Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
In der neue Autobild gerade den Langzeit Test zum Superb mit 1.4 TSI und DQ200 DSG gelesen. Einzige Kritik am Auto war die Rupfende Kupplung. Und Skoda konnte sich nicht erklären warum diese rupft.
Ja, passt sehr gut zu dem Bild, das ich auch habe: der Golf ist eigentlich ein richtig tolles Auto, das Beste, das ich je hatte. Und bisher ist auch fast nichts kaputt gegangen, obwohl viel drin ist.
Zitat:
@chrisdash schrieb am 15. Februar 2019 um 07:50:33 Uhr:
Ja, passt sehr gut zu dem Bild, das ich auch habe: der Golf ist eigentlich ein richtig tolles Auto, das Beste, das ich je hatte. Und bisher ist auch fast nichts kaputt gegangen, obwohl viel drin ist.
Gemeint wäre aber die Kupplung, die laut neuesten Stand irgendwie rupfen oder rutschen könnte.🙄
Ähnliche Themen
Interessanterweise waren die Mechatronic und die Kupplungspakete in Ordnung in dem 100000 Km Test und trotzdem gab es das Rupfen.
Das ist doch alles kalter Kaffee weil schon lange bekannt.,
Genau das gleiche hatte ich damals bei mir ebenfalls als das DSG nicht mehr wollte.
Ich habe alle Meßwerte von damals heute noch dokumentiert vorliegen.
Kupplungsbelagstärken waren gut in Toleranz. Lüftungsspiel ebenfalls.
Kupplungen nach Meßwerten voll ok.
Mechatronik war auch ok wie sich hinterher nach dem Kupplungswechsel zeigte.
Es hätte rein nach Theorie gar kein Problem geben dürfen.
Die Mechaniker konnten mir auch nicht sagen warum also nichts mehr ging.
Ihr werdet doch nicht ein einziges Fahrzeug getestet von AUTOBILD welches mit Rupfen gerade glücklich 100 000 km erreicht hat als beispielhaft hinstellen wollen ?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Februar 2019 um 17:14:06 Uhr:
Es gibt aber kein Messwert, der eine verglaste Kupplung feststellt.
Eine verglaste Kupplung muss man nicht messen, die sieht man.
Auf www.autobild.de ist heute ein interessanter Artikel zu DKG-Getrieben und Problemen erschienen. Vermutlich der Artikel, der im Printmedium vor einigen Wochen schon erschienen ist. K.A., ob man das hier verlinken darf.
Für den Artikel volle Punktzahl !
... und er straft alles Lügen was hier manchmal so behauptet wird 😁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 15. Februar 2019 um 17:58:27 Uhr:
Für den Artikel volle Punktzahl !... und er straft alles Lügen was hier manchmal so behauptet wird 😁
Ugolf sprach als erstes mit dem DKG.😁😁😁
Kann ich bei einer Doppelkupplung wirklich sehen ob sie verglast ist? Mir hat damals der Freundliche gesagt, das ist ein Paket, da sieht man nix.
Oder wollte er sie nur nicht zeigen?
Man sieht wirklich nichts am Paket. Die Belagschichten sind zu eng aneinandergenietet.
Ich hatte damals die Nieten nicht aufgebohrt weil ich für das gebrauchte Kupplungspaket eine Kostenerstattung von 50 Euro ( glaube war es ) bekam. Das Ding wird wieder aufbereitet.
Da war mir dann der Beweis doch zu teuer 🙂
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. Februar 2019 um 17:16:37 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Februar 2019 um 17:14:06 Uhr:
Es gibt aber kein Messwert, der eine verglaste Kupplung feststellt.Eine verglaste Kupplung muss man nicht messen, die sieht man.
Dann zeig mal, wo man was sieht. 🙄