Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 7. Januar 2019 um 13:14:17 Uhr:
Zitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 13:11:50 Uhr:
Ich sag nur das die DQ200 immer grosse probleme gibt und das ein DQ250 konvertierung alle probleme löst.Ich bin von DQ200 zum Heidentum (Handschalter) konvertiert und habe inneren Frieden gefunden.
Das ist die beste Lösung, um nie Probleme zu haben 🙂
Aber das wollte man beim ankauf nicht.
@DasGfZitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 13:11:50 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 7. Januar 2019 um 12:09:31 Uhr:
@DasGfWas bezweckst Du mit Deinem Beitrag?
Der selbe Text hier: https://www.motor-talk.de/.../...z-auf-dsg-reparatur-t4509213.html?...
Oder bist Du ein Mitarbeiter von "TVS Engineering aus den Niederlanden" und machst hier Schleichwerbung?
Dein Erstbeitrag hier vom 26.11.18: https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Absolut kein Bezug auf das 7-Gang-DSG DQ200
Was versuchst du?
Ich sag nur das die DQ200 immer grosse probleme gibt und das ein DQ250 konvertierung alle probleme löst.
Lies Dir Deine Beiträge durch dann weißt Du bescheid. Wie kann man denn ein DQ200 zum DQ250 Konvertieren? Vor allem hat das DQ200 7 Gänge und das DQ250 nur 6 Gänge.😕
Also was willst Du hier?
Werbung machen für TVS Engineering aus den Niederlanden.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 7. Januar 2019 um 13:21:19 Uhr:
Zitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 13:11:50 Uhr:
Was versuchst du?
Ich sag nur das die DQ200 immer grosse probleme gibt und das ein DQ250 konvertierung alle probleme löst.
@DasGfLies Dir Deine Beiträge durch dann weißt Du bescheid. Wie kann man denn ein DQ200 zum DQ250 Konvertieren? Vor allem hat das DQ200 7 Gänge und das DQ250 nur 6 Gänge.😕
Also was willst Du hier?
Werbung machen für TVS Engineering aus den Niederlanden.
Ich glaube, du verstehst mich nicht gut. Es gibt möglichkeiten eine dq200 dsg mit einer dq250 dsg aus zu tauschen. Die sogenannte DQ250-Konvertierung. Fast alle 1.8/1.4 TSI / TFSI können mehr Drehmoment aufnehmen als der dq200. Der dq200 ist einfach zu schwach. Abgesehen von Kupplungsrutschen, Kupplungsausfällen und kompletten Getriebeausfällen ist die Leistung aufgrund der Schwäche des DQ200 nie groß.
Und ich habe die name TVS nie genennt? Das machst du selber
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 7. Januar 2019 um 12:54:10 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:41:37 Uhr:
Ich würde gerne zu dq250 konvertieren und viel mehr NM anfassen, wohin kann ich mich wenden ?
Versuch es mal bei der Porsche-Austria-Synode.😁
Die kündigen mir meine 5jahres Garantie 😁
Ähnliche Themen
Darf man das? Ein anderes Automatikgetriebe mit weniger Fahrstufen bringt doch sicher andere Verbrauchs- und somit auch Abgaswerte, darf man mit dem Auto dann noch auf deutschen Straßen fahren?
@DasGfZitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 13:28:50 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 7. Januar 2019 um 13:21:19 Uhr:
@DasGfLies Dir Deine Beiträge durch dann weißt Du bescheid. Wie kann man denn ein DQ200 zum DQ250 Konvertieren? Vor allem hat das DQ200 7 Gänge und das DQ250 nur 6 Gänge.😕
Also was willst Du hier?
Werbung machen für TVS Engineering aus den Niederlanden.
Ich glaube, du verstehst mich nicht gut. Es gibt möglichkeiten eine dq200 dsg mit einer dq250 dsg aus zu tauschen. Die sogenannte DQ250-Konvertierung. Fast alle 1.8/1.4 TSI / TFSI können mehr Drehmoment aufnehmen als der dq200. Der dq200 ist einfach zu schwach. Abgesehen von Kupplungsrutschen, Kupplungsausfällen und kompletten Getriebeausfällen ist die Leistung aufgrund der Schwäche des DQ200 nie groß.Und ich habe die name TVS nie genennt? Das machst du selber
Och hast Du Deinen ersten Beitrag schon vergessen?😁😛😉😎
https://www.motor-talk.de/.../...em-dsg-dq381-7-gang-t6362835.html?...
Zitat: "TVS Engineering aus den Niederlanden hat mit dem Tuning des DQ381 bereits sehr gute Ergebnisse erzielt, fanden diese Informationen auf ihrer Website. Auf ihrem Facebook steht auch viel über den DQ381 und verrückte 0-100 zeiten.
..." Zitat-Ende 😛😉😎
Erinnerst Du Dich jetzt wieder?😉😛
Zitat:
@chrisdash schrieb am 7. Januar 2019 um 13:37:04 Uhr:
Darf man das? Ein anderes Automatikgetriebe mit weniger Fahrstufen bringt doch sicher andere Verbrauchs- und somit auch Abgaswerte, darf man mit dem Auto dann noch auf deutschen Straßen fahren?
Hmm..interessante Frage
Denke das ist ein allgemeines Problem mit Tuning/Chiptuning und so weiter. Dann können Sie niemals etwas an Ihrem Auto ändern...
Zitat:
@chrisdash schrieb am 7. Januar 2019 um 13:37:04 Uhr:
Darf man das? Ein anderes Automatikgetriebe mit weniger Fahrstufen bringt doch sicher andere Verbrauchs- und somit auch Abgaswerte, darf man mit dem Auto dann noch auf deutschen Straßen fahren?
Der kommt doch aus den Niederlanden.😉
Ordentliches Chiptuning hat ein Abgasgutachten!
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 7. Januar 2019 um 13:36:46 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 7. Januar 2019 um 12:54:10 Uhr:
Versuch es mal bei der Porsche-Austria-Synode.😁
Die kündigen mir meine 5jahres Garantie 😁
😁😁😁
Zitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 13:28:50 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 7. Januar 2019 um 13:21:19 Uhr:
@DasGfLies Dir Deine Beiträge durch dann weißt Du bescheid. Wie kann man denn ein DQ200 zum DQ250 Konvertieren? Vor allem hat das DQ200 7 Gänge und das DQ250 nur 6 Gänge.😕
Also was willst Du hier?
Werbung machen für TVS Engineering aus den Niederlanden.
Ich glaube, du verstehst mich nicht gut. Es gibt möglichkeiten eine dq200 dsg mit einer dq250 dsg aus zu tauschen. Die sogenannte DQ250-Konvertierung...
Was für ein technischer Unsinn, diese Falschaussage!
Das DQ250 ist ein 6G-DSG mit Nasskupplung und hat als Vorläufer vom Nachfolger 7G-DSG (ebenfalls mit Nasskupplung) ausgedient. Das 7G-DSG DQ200 hat eine Trockenkupplung und kann allein schon wegen der fehlenden Peripherie bzw notwendigen Systemkomponenten weder mit dem DQ250 noch mit anderen „nassen“ DSG ausgetauscht werden. Einfach mal bei VW nachfragen und keine Märchen verbreiten 😉
Welche fehlende peripherie??
Anderes Schwungrad und du kannst quasi jedes getriebe untereinander tauschen.....
1,4tsi im Passat und Golf dq200, im Tiguan DQ250....
1,8tsi, im Passat dq200, im Skoda Octavia scout dq250..
2,0tdi da passen auch 250,381 und 500 drauf wie man will....
So oder so sind solche Diskussionen für Otto Normal doch rein hypothetischer Natur. Selbst wenn es hardwaremäßig hinhaut, man bräuchte mindestens noch eine angepasste Software.
Bevor man damit anfängt kann man sich gleich ein neues Auto kaufen. Wer wäre denn hier ernsthaft bereit solch ein Projekt anzugehen? Bitte, bleibt doch mal auf dem Boden der Tatsachen!
Ich habe solch ein Projekt hinter mir, aber sicherlich würde ich es nicht bei den hier betroffenen Motoren machen, somit hat DieselSeppel recht, ist eher unwahrscheinlich und macht wenig Sinn..., da hätte man eher vor dem Kauf drauf achten können, das kein dq200 verbaut ist.
Die DSG Probleme könnten wahrscheinlich nachhaltiger gelöst werden, wenn VW bereit wäre mit diversen Getriebe Instandsetzern (lt. aktuellen Auto-Bild Bericht), welche nach tausenden Reparaturen die immer wiederkehrenden Schwachstellen tagtäglich zu Gesicht bekommen und auch entsprechende Lösungen anbieten, eine Form der Zusammenarbeit zu finden, um praxiserprobte Verbesserungen in die Produktion einfliessen zu lassen. Sie bevorzugen noch immer den Kunden mit Verzögerungstaktiken und Tausch auf Vermutung zu verärgern. Warum sie dazu nicht bereit sind, entzieht sich meiner Logik, vielleicht entspricht es nicht der autoritären Linie des Konzerns.