Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Ich habe eine G Kupplung eingebaut bekommen.
Hat jemand mit der schon Erfahrungen gemacht?
Tausch nach 40,000km - sehr enttäuschend. Komme vom Golf 6, scheinbar hat VW nichts gelernt, bei Lieferanten aber immer schön CIP anpreisen.
Zitat:
@plueschpantoffe schrieb am 28. November 2018 um 16:38:10 Uhr:
Kennst du nen guten Getriebebetrib im Norden (Hamburg) ich würde Kulanz kriegen nur auf 70% Lohnkoste bleibe ich sitzen. Hab nur kein Bock zu zahlen und hinterher läuft der Bock immer noch nicht
A1 Getriebe in Oyten ist sehr gut.
Bekommen es denn freie Werkstätten in den Griff oder beginnt es dann auch wieder nach zu wenigen km von vorne?
Ich fürchte ja eher zweites.
Na ja...Zweites scheint ja auch beim Freundlichen eher die Regel, deshalb scheu ich mich ja auch so das Geld auszugeben
Ähnliche Themen
Sicher. Nur die Frage ist, ob es eine freie Werkstatt hinbekommt, woran VW seid Jahren rumpfuscht.
Wie groß ist denn der preisliche Unterscheid?
Nun, freie Werkstätten können den Pfusch nicht beseitigen. Das ist logisch.
Aber sie können die Folgen etwas erträglicher machen .
Z.B. wenn sie überholte Mechatroniken anbieten mit 2 Jahre Garantie. Die deutlich günstiger sind wie Neuteile.
Der Einbau oder der Kupplungstausch auf Grund der nicht vorhandenen Glaspalastzuschläge günstiger ist.
Das summiert sich dann auch spürbar.
Kommt halt darauf an wie umgänglich die sind. Aber das ist immer so.
Posting this here in case anyone needs it 🙂
Die beste Lösung für dieses Problem ist die Installation einer dq250-Konvertierung mit dsg-Software.
Der dq250 hat weit weniger Probleme und ist ein viel stärkerer DSG, auch kann er viel mehr NM anfassen.
😕😕😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. Januar 2019 um 11:07:30 Uhr:
😕😕😕
Das sehe ich genauso. 😁
@DasGfZitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 10:59:42 Uhr:
Die beste Lösung für dieses Problem ist die Installation einer dq250-Konvertierung mit dsg-Software.
Der dq250 hat weit weniger Probleme und ist ein viel stärkerer DSG, auch kann er viel mehr NM anfassen.
Was bezweckst Du mit Deinem Beitrag?
Der selbe Text hier: https://www.motor-talk.de/.../...z-auf-dsg-reparatur-t4509213.html?...
Oder bist Du ein Mitarbeiter von "TVS Engineering aus den Niederlanden" und machst hier Schleichwerbung?
Dein Erstbeitrag hier vom 26.11.18: https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Absolut kein Bezug auf das 7-Gang-DSG DQ200
Zitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 10:59:42 Uhr:
Die beste Lösung für dieses Problem ist die Installation einer dq250-Konvertierung mit dsg-Software.
Der dq250 hat weit weniger Probleme und ist ein viel stärkerer DSG, auch kann er viel mehr NM anfassen.
Ich würde gerne zu dq250 konvertieren und viel mehr NM anfassen, wohin kann ich mich wenden ?
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:41:37 Uhr:
Zitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 10:59:42 Uhr:
Die beste Lösung für dieses Problem ist die Installation einer dq250-Konvertierung mit dsg-Software.
Der dq250 hat weit weniger Probleme und ist ein viel stärkerer DSG, auch kann er viel mehr NM anfassen.Ich würde gerne zu dq250 konvertieren und viel mehr NM anfassen, wohin kann ich mich wenden ?
Versuch es mal bei der Porsche-Austria-Synode.😁
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 7. Januar 2019 um 12:09:31 Uhr:
Zitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 10:59:42 Uhr:
Die beste Lösung für dieses Problem ist die Installation einer dq250-Konvertierung mit dsg-Software.
Der dq250 hat weit weniger Probleme und ist ein viel stärkerer DSG, auch kann er viel mehr NM anfassen.
@DasGfWas bezweckst Du mit Deinem Beitrag?
Der selbe Text hier: https://www.motor-talk.de/.../...z-auf-dsg-reparatur-t4509213.html?...
Oder bist Du ein Mitarbeiter von "TVS Engineering aus den Niederlanden" und machst hier Schleichwerbung?
Dein Erstbeitrag hier vom 26.11.18: https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Absolut kein Bezug auf das 7-Gang-DSG DQ200
Was versuchst du?
Ich sag nur das die DQ200 immer grosse probleme gibt und das ein DQ250 konvertierung alle probleme löst.
Zitat:
@DasGf schrieb am 7. Januar 2019 um 13:11:50 Uhr:
Ich sag nur das die DQ200 immer grosse probleme gibt und das ein DQ250 konvertierung alle probleme löst.
Ich bin von DQ200 zu Heidentum (Handschalter) konvertiert und habe inneren Frieden gefunden.