Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Heftig! Mehr kann man dazu eigentlich nicht mehr sagen.
Es ist zwar noch nicht so extrem wie in anderen Videos gesehn
..man spürt es auch nicht, aber bei genauen Hinsehen sieht man es.
Zitat:
@gakus schrieb am 9. November 2018 um 14:18:59 Uhr:
Es ist zwar noch nicht so extrem wie in anderen Videos gesehn
..man spürt es auch nicht, aber bei genauen Hinsehen sieht man es.
Gleich vom Kaufvertrag zurücktreten!! So schnell es geht... wenn es von Anfang an schon rutscht wirst du keine Freude dran haben!!!!!
Und es kostet unnötig Geld....
VG Thommi
Ähnliche Themen
Bei den DQ200, die das nicht spätestens nach ein paar tausend bis zehntausend Kilometern machen, muss es sich um wenige Einzelfälle handeln (sofern es überhaupt welche gibt). Ich drücke @Wuff1 fest die Daumen, dass seines nicht irgendwann wieder anfängt...
Ich habe übrigens nochmal nachgedacht und @Ugolf hat wohl recht, im Druckspeicher dürfte doch eine Feder drin sein.
Zitat:
@gakus schrieb am 9. November 2018 um 14:18:59 Uhr:
Es ist zwar noch nicht so extrem wie in anderen Videos gesehn
..man spürt es auch nicht, aber bei genauen Hinsehen sieht man es.
wenn man es nicht spürt und nicht hört aber sieht ist es vielleicht einfach nur ein Anzeigefehler.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 9. November 2018 um 14:29:28 Uhr:
Bei den DQ200, die das nicht spätestens nach ein paar tausend bis zehntausend Kilometern machen, muss es sich um wenige Einzelfälle handeln (sofern es überhaupt welche gibt). Ich drücke @Wuff1 fest die Daumen, dass seines nicht irgendwann wieder anfängt...Ich habe übrigens nochmal nachgedacht und @Ugolf hat wohl recht, im Druckspeicher dürfte doch eine Feder drin sein.
... kann nach 12tsd Km bis jetzt nur berichten, dass mit dem Tausch des Kupplungspaketes dzt. das Problem als behoben gilt, kann mir aber trotzdem (noch) nicht vorstellen, die nächsten 150tsd Km ohne die bekannten Symptomen zu absolvieren.
Nach dem Gesetz der "selbsterfüllenden Prophezeiungen" dürfte dann die nächste Rutschphase nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. 😁
Zitat:
@gakus schrieb am 9. November 2018 um 13:18:55 Uhr:
Kurze Info: Habe eben meinen neuen Golf 1,0 Tsi 115ps abgeholt....8 Km Laufleistung und selbst da sind schon Drehzahlsprünge zu erkennen.
Vorsicht....das wie Drehzahlsprünge aussieht könnte auch Zwischengas sein, dass aber von der Software aus auch gewollt ist damit es beim schalten nicht ruckt (aus Komfortgründen).
Das macht meiner auch aber ist normal. So wurde es mir erklärt.
Meiner muss wegen dem dsg in die Werkstatt weil der richtig dröhnt und vibriert im unteren Drehzahlbereich. Auch merkt man bei mir dass beim beschleunigen der Zug nicht richtig vorhanden ist wie wenn die Kupplung nicht schnell genug trennt, einfach kurz hängen bleibt.
Zitat:
Vorsicht....das wie Drehzahlsprünge aussieht könnte auch Zwischengas sein, dass aber von der Software aus auch gewollt ist damit es beim schalten nicht ruckt (aus Komfortgründen).
Zwischengas im klassischen Sinn ist das sicher nicht. Wäre für die Synchronisation der schnelle Tod.
Könnte aber eine dezente Vordrehzahlanhebung des Motors sein um die Drehzahldifferenz beim Schließen der Kupplung zu minimieren.
Was aber sehr kritisch sein kann wenn diese nicht stimmt. Dann bewirkt es das Gegenteil.
Bei jedem DSG (und sogar bei meinem HS) kommt es beim Gangwechsel zu einem Drehzahlsprung....geht wohl kaum anders.....
Die beim Gangwechsel vorkommenden Drehzahlen dürfen sich beim DSG aber nur in dem Drehzahlbereich abspielen, der durch die jeweilige Untersetzung der beiden Gänge und die Geschwindigkeit vorgegenen ist und es darf auch kurz nachdem der Gangwechsel vollzogen ist, keine Drehzahlveränderungen mehr geben.
Freunde....das kann ich so nicht nachvollziehen. Mein G 7 ist nun 7 Monate alt und erst 8.000km gelaufen. Das DSG tut was es soll. Es schaltet sauber und Drehzahlsprünge kenn ich nicht. Hab anfangs sehr darauf geachtet da ich vor dem Kauf hier im Forum viel über die DSG Probleme gelesen hab und wirklich lange überlegt hab ob ich mir das antue. Ich hoffe das bleibt so.
8000 km - über was redest Du ?
Wenn da schon was wäre ...
In der Tat, die Ansprüche müssen inzwischen schon extrem niedrig sein. Bis ich den Drehzahlmesser selbst gesehen oder den Motor gehört habe, glaube ich außerdem gar nichts. Hatte gerade erst wieder zwei Fälle, wo mir hoch und heilig versichert wurde, dass das DSG keine Auffälligkeiten zeigt. Drei mal dürft ihr raten...
Was passierte dann? Hast Du jeweils eine Probefahrt gemacht?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 19. November 2018 um 11:11:54 Uhr:
8000 km - über was redest Du ?
Wenn da schon was wäre ...
Meiner hat auch erst 8000 auf der Uhr.
Vor 3 Wochen ein Softwareupdate bekommen, da in den kleinen Gängen immer Vibrationen aufgetreten sind. Nach dem Update sah es anfangs gut aus, jedoch jetzt nach ca. 3 Wochen treten die Probleme wieder auf. Es sind wieder Vibrationen vorhanden und zudem kommen jetzt auch noch Drehzalsprünge dazu. In den kleinen Gängen (wenn Motor und Getriebe noch kalt sind) kann man beim moderater Beschleunigung feststellen, dass der Drehzalmesser Sprünge von 200-300 U/min macht. Wenn dann der Motor warm ist, tritt dieses Problem nicht mehr auf.