Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
@UgolfZitat:
@Ugolf schrieb am 4. November 2018 um 16:40:12 Uhr:
Aber jetzt wird unsere Klagethread eh langsam austrocknen weil sich die Zufriedenen in einer Gegenbewegung organisiert haben .
lufri und andere habe ich dort bereits angetroffen.Wird doch nicht Putin dahinterstecken ... 😁
Der Einzige der darunter leiden würde wärst Du, denn dann könntest Du nicht mehr wie ein Leierkasten immer wieder das Gleiche rumleiern.😉😎
Zitat:
@Suppersready69 [url=https://www.motor-talk.de/.../...it-dsg-7-gang-dq200-t5390018.html?...]schrieb am 4. November 2018 um 11:51:45 )
Aber vermutlich sind die Zusammenhänge noch viel komplexer als ich mir das so zusammenreime.
So komplex wird es nicht sein. Das Rutschen einer Kupplung stellt man nun mal fest im höchsten Gang.
Somit in den unteren Gängen erst wenn der Verschleiß fortschreitet. Soweit mir bekann ist wird beim DQ200 das Drehmoment verringert weil die Kupplung eh komplett ausgefahren ist.
Das ist auf dem Video aber nicht zu sehen. Selbst der Drehzahlsprung sieht schon merkwürdig aus. Wenn eine Kupplung wirklich an der Schlupfgrenze so springt, würde die Drehzahl nicht so schlagartig stehen bleiben.
Zitat:
@foggie schrieb am 4. November 2018 um 18:36:33 Uhr:
Zitat:
@Suppersready69 [url=https://www.motor-talk.de/.../...it-dsg-7-gang-dq200-t5390018.html?...]schrieb am 4. November 2018 um 11:51:45 )
Aber vermutlich sind die Zusammenhänge noch viel komplexer als ich mir das so zusammenreime.
So komplex wird es nicht sein. Das Rutschen einer Kupplung stellt man nun mal fest im höchsten Gang.
ja, klassisch und dann wenn die Kupplung bereits etwas Zeit hatte.....
Hier geht es um eine Fehlfunktion, die, trotzdem die Kupplung bei hoher Last im höchsten Gang (vermutlich) nicht durchrutscht, bei Gangwechseln auftritt.
Diesen klassischen Kupplungstest werden vermutlich viele Leute mit problematischen Kupplungen schon durchgeführt haben. Der ist wirklich sehr simpel, aber darum geht es hier eher nicht.
Ich bezog mich auf das zuletzt hier gepostete Video mehr nicht.
Ähnliche Themen
@jonny1983 Hallo ich wollte mal Fragen ob Du das neue Getriebe schon bekommen hast? Ich habe ja die neuste Kupplung 0AM198142F und in der ersten Woche war es eigentlich zufriedenstellend. Aber nun hat das rutschen wieder begonnen und fast taeglich. Ich hatte es bei der VW Werkstatt letzte Woche und die konnten nichts feststellen. Ich fuhr dann mit dem Werkstattchef eine Runde und es rutschte immer wieder, er meinte das ist ihm Rahmen ist halt eine Trockenkupplung. Die Logs wurden auch an VW weitergeleiten die haben auch nichts gesehen.
In dieser Zeit erhielt ich einen 2 Monate alten VW Touran 1.8 TSI mit 15'000km, genau den gleichen den ich auch habe. Am ersten Tag war ich erstaunt wie gut der schaltet und spürte kein rutschen. Am 2 Tag als ich dann zum ersten mal meine steile Garagenfahrt hinauf fuhr fing das rutschen beim Ersatzwagen an und das extrem.
Nun nimmt es mich wirklich Wunder ob ein neues Getriebe das Problem lösen kann, ich glaube eher nicht.
Meine Garantie ist seit 1 Monat abgelaufen, ich fahre nun wieder ein paar Wochen und bringe es wieder bei VW vorbei vielleicht diesmal bei einer anderen Werkstatt.
Danke
Zitat:
@foggie schrieb am 4. November 2018 um 18:58:19 Uhr:
Ich bezog mich auf das zuletzt hier gepostete Video mehr nicht.
dann hättest du über dieses Video schreiben sollen und nicht
Zitat:
Das Rutschen einer Kupplung stellt man nun mal fest im höchsten Gang
,
denn darüber schrieb @suppersready, den du zitiert hattest, nicht und wenn dieser einfache Kupplungstest relevant wäre, hätte VW das Problem wohl schon gelöst.
Ich habe letzte Woche sowohl eine Kupplung wie eine Mechatronik bekommen... besser ja aber ganz weg ist das Rutschen nicht. Verschwindet aber im warmen Zustand.
Dann warte mal, wird wieder schlimmer. Ich pers. finde es nicht hinnehmbar wenn das Auto beim beschleunigen derart dröhnt das man denkt die Räder fallen ab.
VG Thommi
Gedröhnt hat meiner nie! „Nur“ gerutscht. Aber ich hab inzwischen 160.000 km... da fahr ich noch ein bisschen und dann kommt er weg!
Zitat:
@thommi11 schrieb am 5. November 2018 um 12:44:01 Uhr:
Dann warte mal, wird wieder schlimmer. Ich pers. finde es nicht hinnehmbar wenn das Auto beim beschleunigen derart dröhnt das man denkt die Räder fallen ab.VG Thommi
Schlimmer ist relativ... hat sich bei mir immer so eingependelt dass es im warmen Zustand weg war! Allerdings ist der Materialverschleiß halt höher.
@misterboo das neue Getriebe ist drin. Ich bin damit jetzt aber nur 1x gefahren. Seit der Kupplung 0AM198142F ist es besser geworden. Diese wurde beim neuen Getriebe weiterverwendet. Allerdings habe ich die Sprünge erneut gesehen. Also alles beim Alten würde ich mal sagen. Ich muss dazu mal ein Video drehen. Sobald ich eins habe, melde ich mich wieder.
Zitat:
@navec schrieb am 4. November 2018 um 22:34:29 Uhr:
Zitat:
@foggie schrieb am 4. November 2018 um 18:58:19 Uhr:
Ich bezog mich auf das zuletzt hier gepostete Video mehr nicht.
dann hättest du über dieses Video schreiben sollen und nicht
Zitat:
@navec schrieb am 4. November 2018 um 22:34:29 Uhr:
,Zitat:
Das Rutschen einer Kupplung stellt man nun mal fest im höchsten Gang
denn darüber schrieb @suppersready, den du zitiert hattest, nicht und wenn dieser einfache Kupplungstest relevant wäre, hätte VW das Problem wohl schon gelöst.
Was nervst du mich denn schon wieder. Bei dem Video gab es keinen Schaltvorgang sondern es wurde der Beweis Rutschen im 7 Gang gefilmt. Und darauf habe ich geantwortet und dann wurde weiter zitiert und geantwortet.
Regt euch alle nicht auf. Das Rutschen wird nie verschwinden ... damit fahren und gut ist. Beim nächsten Auto überlegen was man will und sich leisten kann. Gut ist.