Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

@Suppersready69

Man kann sich zumindest an den fünf Fingern abzählen wer das gewesen sein könnte. 😉

ich hab doch gar keinen Bock mich mit irgendwelchen Typen auseinader zu setzen, die meinen hier vom Fach zu sein, Arrogant sind, sich nur hinter ihrem Pc verstecken und keine Freunde haben...

Eure Klugscheisserei muss ich mir nicht geben, dafür fahr ich seit 5 Jahren das DQ200 im Golf und Audi und mein Serviceberater ist noch ein Bekannter von mir. Wohl kaum das er mir irgendwelchem Mist erzählt.

in diesem Sinne...ein "schönes " Leben...

Hallo Pistensau (nomen est omen),
Dein Stil passt nicht zu diesem Thread! 🙄
Bitte etwas freundlicher! 🙂

Zitat:

@WQ33 schrieb am 1. November 2018 um 15:35:56 Uhr:


Hallo Pistensau (nomen est omen),

Sehr gut! 😁

Ähnliche Themen

Wahre Worte und deshalb auch zurück zu THEMA !!! Schrieb ja 5 seiten zuvor schon das mein DSG kurzzeitig Quietscht im 2-3 und 3-4 Gang...

...Jetzt gehts hier seit 3 Seiten um Versichrungen.... Gehts noch ? Wer hier in dem Thema mal nach wirklichen Problemes sucht muss sich 280 Seiten durch Müll lesen, was keinen Intersseiert...

...Du hast dich ihr doch schon in einen "WAHN" geschrieben.... schreib mir einen vernünftigen Grund warum Audi/VW nicht mal angefangen haben sollen an einer Lösung für die Mehrfachkupplung zu arbeiten ?

War keine Frage auf meine Antwort...aber lassen wir das , bevor es möglicherweise böse wird....

Hier scheinen echt nur Klugscheisser zu sein oder? Und du bist einer der grössten oder ?

ich hab doch gar keinen Bock mich mit irgendwelchen Typen auseinader zu setzen, die meinen hier vom Fach zu sein, Arrogant sind, sich nur hinter ihrem Pc verstecken und keine Freunde haben... Eure Klugscheisserei muss ich mir nicht gebe...


Pistensau, jetzt sind wir schon wirklich weit weg vom Thema, aber wir wissen bis jetzt nur, dass es bei dir ein wenig quietscht.

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 1. November 2018 um 07:46:13 Uhr:


War keine Frage auf meine Antwort...aber lassen wir das , bevor es möglicherweise böse wird....

Wieso war das keine Antwort für dich. DieselSepel hat doch alles beschrieben, warum es keine lösung gibt und wir uns nur im Kreis Drehen.....?! Oder?

Ok....Pistensau ist gegangen.....gott sei mit Ihm.

Selbst ich habe Bekannte die Service Techniker bei Vw sind. Und die mich beim DQ 200 überdurchschnittlich unterstützen. Aber irgendwann war nur noch rücktritt vom KV die vorgeschlagene Lösung vom Bekannten Service Techniker. Da sie schon wirklich viele Fälle quer durch den konzern haben.

Und wie soll z.B. DieselSepel eine Antwort darauf haben das vw nicht an einer Lösung arbeitet? Wenn es vw selber nicht weiss.

Ich würde sage weil es immer noch zu wenig hartnäckige DQ 200 Geschädigte gibt. Solche die ihr Recht als verbraucher bis zum schluss nutzen und einfordern. Notfalls mit juristischer Unterstützung.

was ein Kindergarten.....

@Pistensau-1

Wenn du jetzt nicht augenblicklich aufhörst grammatikalisch falsche Pöbeleien zu veröffentlichen, dann rufe ich bei der Polizei in Münster an und weise sie darauf hin, dass der Fahrer einer schwarzen A3 Limousine den Eurostreifen seines Kennzeichens rechtswidrig mit einem schwarzen Aufkleber überklebt hat. Alles klar? 😁

Hallo DieselSeppel,
was hältst Du von folgender Theorie?
Dieser Effekt muss nicht, kann aber m.E. auftreten:

Es gibt eine Störquelle, die hier noch gar nicht behandelt wurde,
der sogenannte "Stick-Slip-Effekt" (siehe Wikipedia).

Von diesem Effekt spricht man z.B.,
wenn eine Kolbenstange der Kupplungssteuerung
nicht "gleitend", sondern "ruckweise" bewegt wird.
Dieser Effekt tritt vorwiegend dann auf,
wenn die Kolbenstange auf einen "weichen" Widerstand trifft.

Vielleicht ist - in diesem Sinne - die Mechanik des DQ200
zwischen Kolbenstange und Kupplung zu "weich"? (Tellerfedereffekt)
Hierdurch könnte die Anpresskraft an die Kupplung nicht präzise genug reguliert werden.

Beim DQ250 ist dieser Teil der Mechanik "härter"
und die Nasskupplung ist unempfindlicher gegen "Stick-Slip".

Gruß von WQ33

WQ33 - das ist doch alles bereits kalter Kaffee und wurde doch schon durchgekaut.

Selbst wenn das zutrifft was durchaus sein kann - was hilft es ?

VW wird es deswegen nichts ändern sondern weitermachen.
Warum auch nicht ? Du bist ja sehr zufrieden damit wie wir wissen ...

Hallo Ugolf,
es macht mir einfach Spaß, mir solche Gedanken zu machen. 😁

Meines Wissens wurde der "Stick-Slip-Effekt" im Zusammenhang mit dem DQ200
hier noch nirgends erwähnt.

Ich versuche herauszufinden, warum einige DQ200 nicht richtig funktionieren. 😁

---

Zitat:

Ich versuche herauszufinden, warum einige DQ200 nicht richtig funktionieren. 😁

Dann zeigt sich VW bei Dir hoffentlich erkenntlich wenn Du schon freiwillig den Sysiphos des DQ200 spielst .,,.. 😁

Ähnliche Themen