Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@chrisdash schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:43:22 Uhr:
Leicht OT - weiß jemand, ob der VVD pauschal "Rabatt" bekommt bei den Vertragswerkstätten? Auf meiner Proforma-Rechnung vom Autohaus steht 1866 EUR, aber VVD hat 1517 EUR gezahlt.
Möglicherweise hat VW ein Teil der Rechnung aus Kulanz übernommen. Die Vertragswerkstätten sind angehalten erst einen Kulanzantrag ans Werk zu senden und erst anschließend den VVD einzuschalten.
Wenn man statistisch gesehen weiß daß die Berufsunfähigkeitsversicherung oft nicht zahlen will bzw. man zur Erlangung erst Gerichte jahrelang bemühen muß ist eine VW-Garantieversicherung dagegen direkt eine gute Versicherung .
Allerdings sehr teuer.
Heute ein Angebot zu meiner auslaufenden Garantieversicherung erhalten.
Für mein 2015er - Modell des SV für ein Jahr Laufdauer 561,45 Euro.
Wie man da also nur 780 Euro für 5 Jahre ( oder sind das 3 Jahre an die Werksgarantie angehängt ? ) zahlt weiß ich nicht. Wäre das immer noch ein Schnäppchen.
Wie auch immer - die Kündigung ist schon abgeschossen. Wie DieselSeppl ( DS) meint ist das eine Abwägungsfrage.
Für mich zu teuer.
Eine Repararur kann ich mir leisten falls ich sie nicht selbst erledigen kann. Total kaputte Motoren kommen gottlob bei pfleglicher Umgangsweise eher sehr selten vor.
thommi11 - Du hast offensichtlich eine sehr hohe Berufsunfähigkeitsversicherung daß Du dir eine teure eher nachrangige Versicherung leistest statt der viel wichtigeren umfassenden Rechtsschutzversicherung.
Aber wie Du schreibst hast Du den Fehler bereits bereut.
Ähnliche Themen
Ich habe überhaupt keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich bekomme Erwerbsunfähigkeitsrente.
Da ich mich ungern streite hatte ich über min 15 Jahre keine Rechtsschutzversicherung. Nun bin ich mit der Fzg Rückgabe da im Hintertreffen. Pech in dem Fall.
VG Thommi
Zitat:
@kindi schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:15:20 Uhr:
[.....]
So gesehen finde ich den Aufpreis schon unverschämt hoch und auch nicht angemessen. Bekommt man bei den Koreanern serienmäßig. Ich glaube in Sachen Garantie bringt VW niemanden in Zugzwang.
Richtig, serienmäßig heißt aber nur, dass diese Position im Kaufpreis einkalkuliert wird. Mit nur 2 Jahre Garantie wären die Fahrzeuge vielleicht noch ca. 500-1000 EUR preiswerter.
Also nicht immer glauben, die Koreaner würden dir etwas schenken, oder die Koreaner können sich das aufgrund besonders hoher Zuverlässigkeit ihrer Produkte erlauben. Glaub mir, die 7 Jahre Garantie bezahlt jeder, auch wenn dies nicht explizit gelistet wird.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:25:56 Uhr:
Und für die Verlängerung auf 5 Jahre und 100.000 km immer noch 780 €. Also wer die Anschlussgarantie (fast) ausschließlich wegen dem DSG dazubestellt, kauft eines der teuersten und (in meinen Augen) gleichzeitig schlechtesten Automatikgetriebe auf dem Markt.Woher die Preise in den vorherigen Beiträge kommen, weiß ich nicht. Ist das in Österreich etwa so günstig?
Also auf der aktuellen VW Homepage wirds dzt. noch angeboten, allerdings jetzt schon ca. 10% teurer, anscheinend je nach Angebot.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:22:00 Uhr:
@Wuff1Ist das die österreichische Seite?
... ist Volkswagen.at
bei meinen 199.- vom Vorjahr waren wahrscheinlich die Pensionsbeiträge von Hrn. Winterkorn noch nicht dabei. 😁
Gut, bei den Preisen würde ich es auch machen. Die Preise in Deutschland liegen bei 780 bzw. 1100 € für einen 1.5 TSI.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:12:48 Uhr:
Richtig, serienmäßig heißt aber nur, dass diese Position im Kaufpreis einkalkuliert wird. Mit nur 2 Jahre Garantie wären die Fahrzeuge vielleicht noch ca. 500-1000 EUR preiswerter.Also nicht immer glauben, die Koreaner würden dir etwas schenken, oder die Koreaner können sich das aufgrund besonders hoher Zuverlässigkeit ihrer Produkte erlauben. Glaub mir, die 7 Jahre Garantie bezahlt jeder, auch wenn dies nicht explizit gelistet wird.
Das ist völlig klar. Ändert aber nichts daran, dass ich 5 Jahre Garantie bei VW extra bezahlen muss und bei den Koreanern nicht. Und die sind so schon deutlich günstiger als ein VW.
Ich mag ja meinen GTI und bin mit dem DQ250 ja eher auf der sicheren Seite. Da ich aber demnächst deutlich mehr Pendeln muss schaue ich schon mal nach Alternativen. Ein schwächerer Golf mit dem DG200 wird es auf jeden Fall schon mal nicht...
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:37:11 Uhr:
Gut, bei den Preisen würde ich es auch machen. Die Preise in Deutschland liegen bei 780 bzw. 1100 € für einen 1.5 TSI.
Ich auch 😁
Ich wollte vor ein paar Jahren meinen Golf kurz vor Ablauf der 2 jährigen Werksgarantie noch auf 5 Jahre und 150000 km erweitern. Leider hatte VW kurz davor die Preise für die nachträgliche Verlängerung verdoppelt. Aus ca. 1200€ wurden ca. 2500€ 😠
Ich meine die Preise sind Golf allgemein. Ab Tiguan/Passat wird das dann auch noch mal deutlich teurer.
Zitat:
... ist Volkswagen.at
Ich schreibe ja - " felix austria " ! Wäre ich doch auch ein Österreicher !
Warum mußten meine Urgroßeltern väterlicherseits im Kaiserreich einmal nach Böhmen umziehen ? Aber sie wußten ja nicht was die Geschichte so bringt . Wir wissen es auch nicht denn das heutige Europa ist ebenfalls bereits so morbide wie das Habsburgerreich kurz vor 1914 ...
Aber zurück zum Thema :
Zitat:
Da ich mich ungern streite hatte ich über min 15 Jahre keine Rechtsschutzversicherung. ...
Das ist falsch gedacht denn wenn Du in einen Unfall verwickelt bist tust Du gut daran einen Verkehrsrechtsschutz plus Zivilrechtsschutz zu besitzen. Das kann richtig teuer werden.
Da spielt es keine Rolle ob Du ein friedlicher Mensch bist.
Was bringt eine Garantie wenn man den Fehler nicht reparieren kann - wie im DQ200? Wer Probleme damit hat, hatte die immer wieder... finanziell okay, aber das Auto fährt nie wirklich gut. Den Mehrpreis für die Garantie lieber in das bessere DQ250 oder DQ381 investieren
Zitat:
@Ugolf schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:39:17 Uhr:
Zitat:
... ist Volkswagen.at
Ich schreibe ja - " felix austria " ! Wäre ich doch auch ein Österreicher !
Warum mußten meine Urgroßeltern väterlicherseits im Kaiserreich einmal nach Böhmen umziehen ? Aber sie wußten ja nicht was die Geschichte so bringt . Wir wissen es auch nicht denn das heutige Europa ist ebenfalls bereits so morbide wie das Habsburgerreich kurz vor 1914 ...
Dann haben wir summa summarum 2 Verursacher für dein damaliges Problem: der nichtsahnende Großvater, und die ebenso nichtsahnenden DQ200 Entwickler.
Aber wie matcher1.6 schon sagt, auch wenn VW die 5jährige Garantie verschenkt hätte, würde bei den Betroffenen keine Freude mit ihren Gratisproblemen aufkommen.