Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

Ich garantiere Dir: einen Komplettausfall wird es nicht geben!! Ich spreche aus Erfahrung!

Da muß dann schon ein ganz gravierender Defekt vorliegen.
Wie defekte Ölpumpe der Mechatronik oder Kurzschluß auf der Elektronikplatte .
Daß also die Mechatronik nichts mehr tut.

Als bei meinem damaligen DSG die Kupplungen den Dienst verweigerten weil beim Anfahren im Automatikmodus sofort alle Lichter angingen konnte ich im manuellen Schaltbetrieb ohne Probleme weiterfahren.

Also wenn so etwas passiert : Zündung aus und wieder an. Brennt dann keine Warnung - im Manualmodus weiterfahren.
Dann natürlich nicht wie ein Formel 1 - Fahrer herumpaddeln sondern schön ruhig und gemächlich schalten.

Meiner ist gestern wegen rupfen im 2. Und von 4 in 3 beim Freundlichen. Erste Vermutung: Mechatronik hat einen weg...Kriege nachher das Ergebnis

Hallo zusammen,

ich war heut beim Freundlichen, der mir die Softwarelösung durchgeführt hat. Ergebnis: Rutschen ist deutlich vermindert, allerdings noch spürbar. Also der Fehler wurde nicht behoben.

Eine Anfrage des Händlers bei Audi ergab eine weitere Anpassung der Software, welche ebenfalls noch heute durchgeführt wurde. Ergebnislos. Im Anschluss daran wurde von der Werkstatt erneut ein Kupplungstausch angefragt, welcher wiederholt abgelehnt wurde. Stattdessen sollten wir ein Video des Durchrutschens drehen und an Audi senden. Also bin ich mit dem Werkstattmeister eine Runde gefahren, er hat den Tacho gefilmt (was Audi jetzt an einer springenden Drehzahlnadel so spannend findet, ich weiß es nicht) und an Audi übersendet. Fortsetzung folgt....

Was das Video bewirken soll, das weiß ich nicht. Die beim Rutschen Auftretenden Vibrationen und Geräusche beim Schalten werden aus einem Handyvideo natürlich nicht ersichtlich. So langsam empfinde ich es als Kunde etwas lächerlich...

G7Var - 140PS TSI DSG 04/2016
1. Mehrfachkupplung tausch nach 16 Monaten und 15.000KM
2. Mehrfachkupplung 28 Monate (sprich 12 Monate nach dem ersten Wechsel) bei 34.000KM -> Termin am 24.09.2018

Wenn ich mich so durchlese - 2-3 mal Anhängebetrieb und viel stop & go im Berufsverkehr in HH killt das Teil. Im April 2019 werden wir uns trennen aber dann kommt die gleiche Kombi in Touran /// Auto wird ja immer gewaschen und gesaugt von freundlichen, da darf die Kupplung auch mal kaputt gehen.??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dandotter schrieb am 08. Sep. 2018 um 19:44:50 Uhr:


Im April 2019 werden wir uns trennen aber dann kommt die gleiche Kombi in Touran....

Ich hätte jetzt gesagt, das Getriebe ist für deine Nutzung nicht geeignet, lieber eins mit Nass Kupplung.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2018 um 20:17:37 Uhr:



Zitat:

@Dandotter schrieb am 08. Sep. 2018 um 19:44:50 Uhr:


Im April 2019 werden wir uns trennen aber dann kommt die gleiche Kombi in Touran....

Ich hätte jetzt gesagt, das Getriebe ist für deine Nutzung nicht geeignet, lieber eins mit Nass Kupplung.

Stimme ich ja generell zu aber meine Option wäre Diesel der mit 15k KM im Jahr auch nicht sinnvoll wäre...aber ich bin für Ideen offen falls ich noch was übersehen habe...

Mir drängt sich die Frage auf, was einem da im Kopf vorgeht um den gleichen Mist wieder zu kaufen...

Ist der Kaffee beim freundlichen so gut, das man Sehnsüchte entwickelt?

[Edit] Habe gerade gelesen das du keinen Diesel willst. Es bauen auch andere Hersteller Autos, VW ist nicht der einzige. Einfach mal umsehen.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 8. September 2018 um 21:07:39 Uhr:


Mir drängt sich die Frage auf, was einem da im Kopf vorgeht um den gleichen Mist wieder zu kaufen...

Ist der Kaffee beim freundlichen so gut, das man Sehnsüchte entwickelt?

[Edit] Habe gerade gelesen das du keinen Diesel willst. Es bauen auch andere Hersteller Autos, VW ist nicht der einzige. Einfach mal umsehen.

Moin Bochumer, die Info fehlte, meine Firma gibt VW vor, daher. Ich frage mich halt warum Diesel wenn ich es nicht brauche aber wie man es dreht und wendet scheint es die einzige Lösung zu sein um bei ca. Gleicher Leistung ein nassgetriebe zu bekommen.

@Dandotter

Der Tiguan hat nur Nass Kupplung dsg's.

Die Alltrack(Scout) Modelle haben Nass Kupplung.

Oder mal einen größeren Motor nehmen auch wenn man meint die Leistung erst mal nicht zu brauchen.

Sharan müsste auch ein Nass Kupplung DSG haben beim Benziner.

Die 4 Motion haben alle Nasskupplungen

Stimmt.... , beim Tiguan auch die Frontantrieb Modelle.
Je größer bzw. Schwerer oder höher die Belastung des Auto, desto wahrscheinlicher ist der verbau eines Nass DSG.

Man erkauft sich da ein haltbareres DSG, indem man ein größeres, schweres Auto kauft als man eigentlich will. Tschüß, Umweltschutz und viel Spaß an der Tankstelle.

Ist doch ein Firmenwagen. Zahlt er nicht.
Dann hätte ich auch kein Problem mit den Reparaturen. Auto abgeben, Leihwagen mitnehmen und die Rechnung an den Chef. Gerne auch im Ausland.
Wenn er nur VW zulässt, muss er halt auch zahlen.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 09. Sep. 2018 um 08:9:50 Uhr:


indem man ein größeres, schweres Auto kauft als man eigentlich will.

Er will doch eh zum Touran wechseln, da ist die Differenz im Punkto Größe und Gewicht doch überschaubar zum Tiguan oder Sharan.

Ein "kleines" Auto welches permanent in die Werkstatt gefahren werden muss, oder abgeschleppt, dann neue Teile benötigt, hat sicherlich keine bessere Umweltbilanz als ein größeres Auto mit größeren Antrieb und vielleicht paar ml mehr Verbrauch.....

Zitat:

@chrisdash schrieb am 9. September 2018 um 08:09:50 Uhr:


Man erkauft sich da ein haltbareres DSG, indem man ein größeres, schweres Auto kauft als man eigentlich will. Tschüß, Umweltschutz und viel Spaß an der Tankstelle.

Ja - ich denke der Tiguan All Space kommt jetzt auch mal in die Kalkulation - Touran ist ja ab 2021 eh Geschichte... Danke euch allen /// der einzige Ausweg scheint die Nasskupplung zu sein.

P.S. zum Glück nie liegengeblieben- das quietschen ist nur extrem nervig.

Ähnliche Themen