Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Da du ja jetzt dein Auto beim VW Händler hingestellt hast. Musst du jetzt denen ein Zeitlimit setzen. dein VW-Händler weiß wie er dir da helfen kann und wie er schnellstmöglich eine Kupplung bekommt. Danach musst du hoffen dass die TPI bei dir Wirkung zeigt und die Kupplung nicht mehr rutscht sollte sie dann wieder anfangen zu rutschen gleich wieder zu Vw Gehen nicht abwimmeln lassen und Zeitlimit setzen erst wenn 2 mal was probiert wurde kannst du über Wandlung nachdenken bisher haben sie noch nichts gemacht und dich weggeschickt

In seinem Fall wird eine neue Kupplung und das Softwareupate wahrscheinlich nicht reichen.

Die entscheidende Frage ist jetzt, ob es Fehlerspeichereinträge gibt. Ansonsten lässt sich diese hochgradig unangenehme Situation leider nicht beweisen und der Fall könnte kompliziert werden. Gibt es entsprechende Einträge, will VW sicher das komplette Getriebe zur Begutachtung haben. Mit Sicherheit liegt dann ein gravierender Mechatronikfehler vor. Dass bei so einem jungen Fahrzeug ein Kupplungsproblem ursächlich sein soll, kann ich mir kaum vorstellen.

Ich würde das Fahrzeug übrigens in so einer Situation nicht einfach dem Händler überlassen ohne zumindest zur Dokumentation ein Fehlerprotokoll zu verlangen, nicht dass da irgendwelche Beweise vorsätzlich oder versehentlich vernichtet werden.

Zitat:

@superfodi schrieb am 6. Juni 2018 um 09:49:37 Uhr:


erst wenn 2 mal was probiert wurde kannst du über Wandlung nachdenken bisher haben sie noch nichts gemacht und dich weggeschickt

Dem ist nicht grundsätzlich so. Der Gesetzgeber sieht eine Nachbesserung im Allgemeinen nach zwei vergeblichen Versuchen als gescheitert an, legt aber nicht fest, dass dem Verkäufer auch in jedem Fall zwei Versuche eingeräumt werden

müssen

. Im Zweifelsfall können aber auch mehr als zwei Versuche angemessen sein. Das hängt von dem Wert der Sache und des Mangels, dessen Komplexität, dem Reparaturaufwand usw. ab. Wenn der Verkäufer allerdings eine Nachbesserung verweigert und den Käufer einfach wegschickt, ist das nicht das Problem des Käufers. Unter Vorbehalt in wie fern die bisherigen Aufforderungen zur Nachbesserung dokumentiert sind und die Mängel auch vorführbar waren, kann ich mir gut vorstellen, dass jetzt ein sofortiger Rücktritt möglich wäre. Ob dem Hersteller irgendwelche Probleme bekannt sind, ist aus Sicht des Käufers völlig irrelevant. Aber vorführbar müssen sie natürlich sein, und genau das ist wahrscheinlich der Haken.

Zitat:

@Freeletic schrieb am 5. Juni 2018 um 21:11:28 Uhr:


Dank dem DSG bin ich und meine Familie heute fast uns leben gekommen! Kupplung nur am Rutschen und Motor aufjaulen und kaum kraftübertragung. Beim Überholen einer Unfallstelle hätte es fast gekracht. Werde morgen das Auto VW hinstellen und direkt meinen Anwalt einschalten, mir reicht es!

überholen einer unfallstelle?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 6. Juni 2018 um 11:47:12 Uhr:



Zitat:

@Freeletic schrieb am 5. Juni 2018 um 21:11:28 Uhr:


Dank dem DSG bin ich und meine Familie heute fast uns leben gekommen! Kupplung nur am Rutschen und Motor aufjaulen und kaum kraftübertragung. Beim Überholen einer Unfallstelle hätte es fast gekracht. Werde morgen das Auto VW hinstellen und direkt meinen Anwalt einschalten, mir reicht es!

überholen einer unfallstelle?

Überholen an einer Unfallstelle ist noch schlimmer!

Ähnliche Themen

Er meint wohl aus dem stand das vorbei fahren und dafür nutzen müssen der gegenspur. Also ein stehendes Hindernis "überholen".

Zur Geschichte,

Mit ca 3000 KM fing das DSG an zu rutschen, aufgefallen ist es mir ziemlich schnell weil ich einen Passat B8 als Zweitwagen habe und da das DSG sich ganz anders verhält.
Bin dann damals direkt zum Händler und habe es bemogelt, jedoch war das Problem nicht zu reproduzieren leider.
Ein paar tausend Kilometer weiter bei ca 5000 war es dann so das es auf meiner Strecke zur Arbeit immer öfter auftauchte, also ich ab zum Händler und mit dem genau diese Strecke gefahren, und dann hat der Meister selber gesagt das da was nicht stimmt, er schaut im System mal nach. Da war dann laut ihm eine TPI „Fehler bekannt, keine Lösung, warten „ Händler wollte sich melden wenn es was neues gibt. Leider kam nichts, also habe ich mich beschwert und dann war plötzlich TPI da „Probefahrt, bei erkennen des Problems Kupplungspaket tauschen. „ Dummerweise war es dann wieder besser und ich konnte es nicht reproduzieren und das was war reichte nicht aus. Bis jetzt, werde später hin gehen und mal sehen was bei raus kommt, das Problem ist, das man nichtmal einen Leihwagen bekommt, da steht dann das Auto paar Tage dort und du kannst schauen wie du es machst, also ich habe mein Auto zum fahren gekauft!

Zu der Situation von gestern war es so wie Passat B8BiTDI gesagt hat.

@Freeletic
 
Es gibt ja mittlerweile immerhin die TPI, die das Problem "durchrutschende Kupplung" klar benennt und hierfür ein SW-Update der Getriebesoftware vorsieht. Warum das Deinem Händler nicht bekannt ist, ist unverständlich. Das SW-Update müsste doch in einem solchen Fall wenigstens mal aufgespielt werden, das ist ja nicht einmal mit großen Kosten verbunden. Entweder ist Dein Händer schlecht informiert oder ausgesprochen renitent.

Tritt das Problem vorzugsweise bei kalten Getriebe auf? Dann könnte es Sinn machen, eine gemeinsame Probefahrt morgens durchzuführen, nachdem das Fzg über Nacht beim Händler gestanden hat.

Zur Sache selbst: Dass das Kupplungsrutschen von einem "Komfortproblem" sehr schnell zu einem sicherheitsrelevanten Mangel werden kann, habe ich in der Vergangenheit (vor dem Update) auch schon zweimal erfahren müssen, auch wenn es glücklicherweise nicht so knapp war wie bei Dir. Es gibt aber viele vorstellbare Situationen, in denen ein plötzlicher und unerwarteter Vortriebsverlust fatale Folgen haben kann.

Nicht nur ein neues SW-Udate! Bei mir wurde sofort ein neues Kupplungspaket eingebaut -mit SW und Adaptionsfahrt.
Allerdings hat die ganze Sache 3Tg. gedauert, da die neuen Kupplungen zu der Zeit ( April ) sehr rar waren.
Bis jetzt 1600km später, läuft bis jetzt alles super.

Zitat:

@Horeex22 schrieb am 06. Juni 2018 um 16:54:36 Uhr:


... mit SW und Adoptionsfahrt...

Da hätte ich mich aber gefreut, wenn der Händler mein Fzg adoptiert hätte! 🙂

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 6. Juni 2018 um 16:59:15 Uhr:



Zitat:

@Horeex22 schrieb am 06. Juni 2018 um 16:54:36 Uhr:


... mit SW und Adoptionsfahrt...

Da hätte ich mich aber gefreut, wenn der Händler mein Fzg adoptiert hätte! 🙂

Zufrieden?

Lachende-smilies-0101
Sommer-drink

Mai 2017 erster Tausch der Kupplung bei ~52tkm wegen Schaltgeräuschen.
November 2017 bei 62tkm fing das Rutschen inkl. Drehzahlschwankungen an.
Mai 2018 bei 71tkm kam ein DSG Softwareupdate.
Juni 2018 bei 72tkm die zweite Kupplung.

Geholfen hat das allerdings nicht. Die Aussage von VW im Januar 2018 war ja, dass man auf die bereits fertige, aber noch nicht freigegebene Lösung warten sollte.
Im April kam die "Lösung" dann beim Kunden an. Hat es geholfen? Nein!

Nächster Schritt ist wohl ein Getriebetausch.

Überspringe den Schritt und tausche das Auto.

Das ganze ist das Prinzip Hoffnung und spielt auf Zeit, bis du es selbst zahlen musst und aufgibst.

Hat eigentlich schon jmd ein neues Getriebe bekommen? Oder nur in Aussicht gestellt bekommen und dann nur Mechatronik und Kupplung getauscht?

@Bochumer81 Ja klar gab es schon Leute, die ein neues Getriebe erhalten haben. Z.B.
https://www.motor-talk.de/.../...di-3-5-gang-rutscht-t5036409.html?...

Ich kann mein Auto nicht tauschen. Habe es gebraucht im April 2016 gekauft von einem freien Händler. Ist Bj. 11-2014. Wandlung ist also schon ausgeschlossen.

Klar steht das Fahrzeug schon zum Verkauf, aber mit dem Fehler nimmt es halt keiner. Muss erstmal beseitigt werden.

Zitat:

@jonny1983 schrieb am 15. Juni 2018 um 10:11:28 Uhr:


Ich kann mein Auto nicht tauschen. Habe es gebraucht im April 2016 gekauft von einem freien Händler. Ist Bj. 11-2014. Wandlung ist also schon ausgeschlossen.

Das hat damit nichts zu tun, sondern lediglich mit dem Zeitpunkt der erstmaligen Reklamation.

Hallo ....hatte eben das erste Mal massive Probleme mit meinem DSG 7 Gang DQ200
Fzgh golf 7 facelift 1,4l 125 PS 9500km
Bei Tempo 110 war Schluss das Fahrzeug nahm kein Gas mehr an und das DSG ist immer zwischen dem 5 und 7 Gang gesprungen. Habe das geschen schnell aufgenommen um die Drehzahl/ Schaltsprünge zu dukomemtieren. Wie verhalte ich mich jetzt am besten wenn ich mit dem Wagen zum freundlichen fahre.
Besten Dank im voraus

Ähnliche Themen