Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@ERIBE schrieb am 23. Mai 2018 um 22:31:29 Uhr:


geringe emotionale Intelligenz

Was soll das sein? 😕

Zitat:

@ERIBE schrieb am 23. Mai 2018 um 22:31:29 Uhr:


.......

Es gibt eine Menge Teilnehmer, die die Werthaltigkeit von Beiträgen anders bewerten als Du es offensichtlich tust und dies z.T. auch dokumentieren.
Jedem das seine.

Zitat:

@bongo963 schrieb am 22. Mai 2018 um 16:49:11 Uhr:


Hi zusammen, ich kann hier eigentlich noch gar nicht mitreden da mein neuer Golf 1.4 dsg 125ps gerade mal knapp 2000km gelaufen ist. Eine Arbeitskollegin hat mich angesprochen wie ich mit dem DSG zufrieden wäre, da ihrer Golf Variant 1.5, ich glaub 150PS sich ihrer Meinung nach etwas ruppig fährt. Konnte mir das erst gar nicht vorstellen, aber was ich nach einer 20min. Probefahrt erlebt hat, hat mich Schockiert. Es war nicht möglich ruckfrei loszufahren. Hab dann Autohold und S/S deaktiviert und danach der gleiche Scheiß.Runterschalten war auch ruppig...hatte den Eindruck daß das Getriebe gleich vom 5 in den 3 oder 2 schaltete. Habe sie dann nochmal kurz mit meinem fahren lassen und erfuhr ein völlig anderes Fahrgefühl. O.K meins is ja auch noch neu. Ihrer hat erst 16500km auf der Uhr und ist erst 10Monate alt. Sie hat fast geheult. Warum sie nicht längst schon in die Werkstatt ist? Sie meinte, bei ca. 25000 stünde ja eh der erste Service an. OHNE WORTE. Auf meinen Rat hin sucht sie schnellstmöglich ihren Händler auf. Bin mal gespannt wie es weiter geht...... Ich werde berichten wenn ich was erfahre.

UPS...das ging ja fix. Meine Kollegin hat mich gerade priv. angerufen. Sie artikulierte in Kauderwelsch, hab es aber so verstanden das der Fehlerspeicher so einiges anzeigte. (MFA zeigte mir aber bei der Probefahrt nix an!!) Ein Sensor war defekt(welcher, wusste sie natürlich nicht), neue Software wurde installiert und eine Kupplungsadaption durchgeführt. Die Fahrt zur Arbeit heut morgen hat sie jedenfalls sehr genossen und ist total Happy. Ich kann immer noch nicht verstehen wie sie solange mit dem Auto, das sich verhielt wie ein Springbock, umhergefahren ist.

Ich habe heute ein Termin im Autohaus bezüglich meinem Golf und das ich mit dem DSG unzufrieden bin. Wir schauen heute das ich den Golf zurück geben kann und einen GTI bekomme, dann bin ich glücklich und mein Verkäufer hat seine Ruhe

Ähnliche Themen

Zitat:

@bongo963 schrieb am 24. Mai 2018 um 12:06:24 Uhr:


Ein Sensor war defekt(welcher, wusste sie natürlich nicht), neue Software wurde installiert und eine Kupplungsadaption durchgeführt.

Jedenfalls keiner am DSG, denn die Werkstätten reparieren defekte Mechatroniken nicht.

@all: Sorry es folgt OT (s.o.). Ist aber interessant, weil ... 😉

Aus: Omnisophie = gunter dueck => Artikel (über sein Buch):

Professionelle Intelligenz – Worauf es morgen ankommt

Ja, worauf? Die Antwort meines Buches lautet: Auf ein viel höheres Niveau von Professionalität, das in der jetzt beginnenden Wissensgesellschaft immer zwingender erforderlich wird.

"(...)

Damit bekommen Sie eine Vorstellung vom Istzustand und vom Sollstand dieser Welt. Was bringt uns von dem einen in den anderen? Ich schlage eine Erweiterung unserer persönlichen Entwicklung vor. Wir brauchen eine Erziehung zur Professionalität!

Was brauchen wir dazu? Was wäre eine „Gesamtnutzung“ unserer Fähigkeiten? Ich beleuchte im zweiten und dritten Kapitel meines Buches klassische Intelligenzkonzepte und stelle einige „Teilintelligenzen“ des Menschen zur Diskussion, die heute in der Arbeitswelt immer mehr gefordert sind und stelle Ihnen die Professionelle Intelligenz als integrierendes Dach aller Einzelintelligenzen dar. Ich möchte, dass wir all das Folgende zur Formung eines Ganzen bzw. einer professionellen Persönlichkeit ineinanderwirken lassen:

IQ – die normale Intelligenz des Verstandes
EQ – die Emotionale Intelligenz des Herzens und der Zusammenarbeit
VQ – die Vitale Intelligenz des Instinktes und des Handelns
AQ – die Intelligenz der Sinnlichkeit („Attraction“) und der instinktiven Lust und Freude
CQ – die Intelligenz der Kreation („Creation“) oder der intuitiven Neugier
MQ – die Intelligenz der Sinngebung und des intuitiven Gefühls („meaningful“)

Professionelle Intelligenz ist je nach Beruf eine andere harmonische Komposition für einen Professional, der dadurch zu einem „Zentrum des Gelingens“ wird. Ich beschreibe das unter dem Begriff der „Keystone Personality“ (Keystone wie Abschlussstein eines Gewölbes – der Stein, der alles zusammenhält).

(...)"

Betrachtet auch die Vita des Mannes und was er sonst noch so geschrieben hat. Z.B. dieses Werk:

Schwarmdumm – So blöd sind wir nur im Team

"Hier meine Kurzübersicht über das Buch, also etwa die ersten drei oder vier Seiten des Buches! Dieses Buch enthält mein Leiden in so vielen Meetings in so vielen Unternehmen und über die Inhalte von Kongressreden, wie gut alles sowieso ist und wie es durch einen kleinen Trick, den man kaufen kann, sofort noch besser wird. Manchmal dachte ich, es wird langsam irre. Dann begann eine neue Welle, nun statt Team (was irgendwie nicht klappt) die so genannte Schwarmintelligenz in den Himmel zu heben. Dazu musste ich einfach etwas sagen! So ist es doch nicht! In den Meetings entsteht Dummheit fast nach Ansage! Hier also die Einleitung…

Das Wesen der Schwarmdummheit
Als Team spinnen wir!

(...)"

😰 Das gibt es auch als Taschenbuch. 😉

VG myinfo

Hier kann man nur noch den Kopf schütteln....Schweigen wäre noch besser aber ein lautloses Kopfschütteln ist sicher auch noch gut.

Ja inklusiv softwareupdate

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 23. Mai 2018 um 17:12:36 Uhr:


Inkl. neuestem SW-Update?

Zitat:

@myinfo schrieb am 24. Mai 2018 um 14:47:07 Uhr:


@all: Sorry es folgt OT (s.o.). Ist aber interessant, weil ... 😉

Aus: Omnisophie = gunter dueck => Artikel (über sein Buch): (...)

Sehr schön, doch weiter oben war die Rede von emotionaler Intelligenz.

Peter

Nun, dann fehlt die emotionale Intelligenz (und nicht nur die) offenbar gerade demjenigen, der mir diesen Vorwurf macht. Er hält sich absichtlich nicht an die üblichen Gepflogenheiten in einem Internetforum, provoziert bewusst mit unsinnigen Verhaltensweisen, versucht sich durch Unsinn hervorzuheben (anstatt durch gute Inhalte) und zeigt sich grundsätzlich völlig beratungsresistent.

Kein Mensch in diesem Forum meint seine Beiträge ständig mit einem Satzzeichen einleiten zu müssen, das in dieser Stelle überhaupt nichts zu suchen hat. Niemand zitiert beim Antworten permanent vorherige Beiträge komplett, schon gar nicht den Beitrag direkt darüber. Keiner macht immerzu manuelle Zeilenumbrüche, sodass die Beiträge auf einem sehr großen oder sehr kleinen Bildschirm (Handy) kaum lesbar sind. Würden sich alle so verhalten, wäre das Forum kaum mehr ein Ort, an dem man sich gerne aufhält. Es wäre eine grenzenlose Platzverschwendung und würde jegliche Übersichtlichkeit zunichte machen. Man müsste die brauchbaren Informationen aus einem Haufen sich ständig wiederholendem Mist herausfiltern. Und das schlimmste ist, wenn man ihn darum bittet sich in dieser Hinsicht kollegialer zu verhalten und diesen offensichtlichen Unsinn zu unterlassen, reagiert er mit einer beispiellosen Sturheit und Jetzt-erst-recht-Mentalität.

Wirklich ein unausstehlicher Mensch. Es handelt sich, davon gehe ich inzwischen fest aus, einfach um plumpe Provokation. Ich bin wirklich der allerletzte, der immer alles richtig macht und sich nie irrt. Aber wie (fast) alle anderen auch reagiere ich wenigstens nicht aus Prinzip stur und trotzig.

Laut meinen Intelligenzkenntnissen soll unter den von @myinfo angeführten Arten die soziale Intelligenz, (also vereinfacht: wie verhalte ich mich in der Gruppe), welche in seiner Auflistung leider nicht vorkommt, und auch im Forum oftmals nicht erkennbar ist, die wichtigste Form im menschlichem Verhalten darstellen, und auch sehr maßgebend für den beruflichen Aufstieg sein.
Was aber in manchen Branchen nicht unbedingt bedeutet , dass dies der einzige Schlüssel zum Erfolg ist.

Leute...

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer eines Golf 7 Variant Alltrack 2.0 TDI mit 184 PS und dem 7-Gang-DSG.
Zuvor hatte ich den normalen Variant mit 150 PS und 6-Gang-DSG und war immer zufrieden.

Zu meinem Problem, falls es denn eines ist.
Beim raufschalten während der Beschleunigung ist alles in Ordnung, man merkt kaum die Schaltvorgänge.
Beim Bremsvorgang jedoch, während ich z.B. auf eine Ampel zufahre, wird fast jeder Gangwechsel nach unten von einem Ruck (so nenn ich es mal) begleitet. Was ich beobachten kann ist das der Drehzahlmesser beim runterschalten immer ein Stück hoch geht… Soll das etwa eine Art Motorbremse beim runterschalten sein ? Im Sportmodus ist die ganze Sache noch extremer. Meine Frage ist halt ob das jetzt normal ist oder ich mal bei VW vorständig werden muss.

Grüße

@g3kko85

Hier geht es eigentlich um ein anderes 7-Gang DSG, nämlich das für geringe Eingangsdrehmomente mit Trockenkupplung (DQ200). Du hast das neue mit Nasskupplung (DQ381). Für deinen Irrtum kannst du aber nichts, dann mittlerweile, da es auch im Golf zwei verschiedene 7-Gang DSG gibt, wäre es bitter nötig die Threadtitel mal anzupassen um klarzustellen welches DSG behandelt werden soll.

Zu deinem Problem: Mit dem DQ381 fehlt mir leider die Erfahrung. Ich habe hier aber nun schon öfter gelesen, dass beim DQ381 die Schaltvrogänge beim Herunterschalten teilweise etwas spürbar sein sollen. @superfodi fährt z. B. seit kurzem einen Sportsvan mit diesem Getriebe, und hat berichtet, dass der Schaltvorgang 4 -> 3 etwas deutlicher sein soll, ist aber ansonsten mit der Qualität der Schaltvorgänge sehr zufrieden. Nun ist mir aber nicht ganz klar was du damit meinst, dass "der Drehzahlmesser beim runterschalten immer ein Stück hoch geht"? Kannst du das mal näher ausführen? Dass beim Herunterschalten die Anschlussdrehzahl höher ist, ist ja erst mal völlig normal. Dass das Getriebe beim Bremsen frühzeitig herunterschaltet übrigens auch, das hat bereits das 6-Gang DSG gemacht, und laut berichten macht es das 7-Gang DSG noch ausgeprägter.

Vielleicht wäre es aber sinnvoll für dein Anliegen einen neuen Thread zu starten und dort explizit um Erfahrungen von DQ381-Fahrern zu bitten. Viele haben zuvor auch ein 6-Gang DSG gefahren. Dass das DQ381 in Summe wesentlich schlechter schalten soll (so hört sich das in deinem Fall an), habe ich eigentlich noch nicht gehört.

Danke für deine schnelle Antwort @DieselSeppel

Sorry wenn ich im falschen Thread bin. Aber mit deiner Antwort hast du mir glaub ich schon weiter geholfen, bzw. meine Sorgen reduziert. Vermutlich ist es mir beim 6-Gang-DSG einfach nicht aufgefallen. Mit dem Drehzahlmesser macht natürlich Sinn, jetzt wo du es sagst. Vorher nie drauf geachtet. Ich werde das ganze einfach mal weiter beobachten, vielleicht spielt sich ganze Sache ja auch noch ein paar tausend Kilometern ein.

Ähnliche Themen