Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
@vadder.meier.
Das habe ich auch schon festgestellt. Deshalb habe ich die karre zur Wandlung angezeigt.
Falls einer der Betroffenen die TPI braucht, diese hat die Nummer 2049048/2. Wie bereits bekannt steht dort aber nur drin, dass es keine Lösung gibt.
@Alle Weiss jemand wo man nachschauen kann ob es zu diesen TPI schon eine offizielle Lösung gibt?
2049048/1 vom 14.11.2017
2049048/2 vom 01.02.2018
Danke
Ja, unter erwin.volkswagen.com kann das jeder gegen Bezahlung nachsehen. Sollte es irgendwann mal eine Lösung geben und die TPI aktualisiert werden, wird die Zahl hinter dem Schrägstrich erhöht.
Stand heute könnt ihr euch das Geld aber sparen, denn es gibt keine Lösung. die /2 ist die aktuellste und dort lautet die Anweisung "nicht reparieren". Wer also bei der seit Jahren andauernden Hinhaltetaktik nicht mehr mitmachen will kann, sofern alle Bedingungen erfüllt sind, weiterhin schön eine Frist setzen und dann zurücktreten.
Ähnliche Themen
Kann jemand mal sagen was genau in der TPI steht bzw wer oder was offiziell davon betroffen ist
OK danke fürs abklären, ich glaube langsam machts Sinn zurückzutreten.
Betroffen sind quasi alle DSG-Getriebe vom Typ DQ200. Das Problem (Kupplungsrutschen) wird beschrieben. Zusätzlich gibt es ein Video, welches die Drehzahlsprünge beim Beschleunigen zeigt. Die Werkstätten erhalten die Anweisung momentan keine Reparatur vorzunehmen.
Wer Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend machen und sich dabei auch auf diese TPI beziehen will, dem würde ich aber dennoch raten einen ErWin-Stundenzugang zu kaufen und das Dokument völlig legal herunterzuladen. Dann dürfte sich nämlich eigentlich jegliche Diskussion mit dem Verkäufer erübrigen, denn die TPI erkennt das Kupplungsrutschen eindeutig als Problem an, und belegt, dass es keine Lösung dafür gibt. Außerdem weiß der Verkäufer, wenn ihr dieses Dokument rauszieht, dass ihr informiert seid und euch nicht die Story vom Pferd erzählen lasst.
@DieselSeppel Gute Idee danke für den Tipp
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 7. März 2018 um 11:14:10 Uhr:
Betroffen sind quasi alle DSG-Getriebe vom Typ DQ200.
Früher, solange ich mein DQ200 hatte (2010-2013) wurde m.E. nicht vom Durchrutschen der Kupplungen berichtet....in jedem Fall war das kein auffälliges Thema.
Tach zusammen,
bei mir hat man behauptet diese TPI würde bei mir nicht zutreffen und damit eine Kupplung aus der laufenden Produktion untergewuchtet ujnd eingebaut. Hauptsache man konnte den Vorgang der ja auch bei der Autobild anhängig war der Presse gegenüber abschließen.
Fakt ist das neu die verbaute Kupplung immer noch unter bestimmten Lastzuständen rutscht. Aber das ist mir jetzt egal, Anfang Mai steht der Tiguan vor der Haustür und der Problembär beim Händler :-).
LG
vadder
Das geilste was ich jetzt erlebt hatte war das der Meister mir erzählt hat das in dem Golf keine Trockenkupplung mehr verbaut werden, es werden nur noch Nass verbaut, da die Trocken Zuviel Probleme gemacht haben. :-)) ich fahre jetzt mal zu einem anderen
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 7. März 2018 um 11:14:10 Uhr:
Wer Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend machen und sich dabei auch auf diese TPI beziehen will, dem würde ich aber dennoch raten einen ErWin-Stundenzugang zu kaufen und das Dokument völlig legal herunterzuladen.
Mit der Bitte, nicht bei jeder Lappalie den Händler oder die Werkstatt auf irgendwelche TPI zu verweisen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass VW dann den ErWin-Zugang für Privatleute dicht macht.
Das bezweifle ich, denn diese Informationen machen früher oder später sowieso im Internet die Runde, und das schon seit Jahren. Wenn VW ErWin für Privatkunden dicht macht, dann ist nur das Risiko größer, dass es sich um irgendwelche schwer widerlegbaren Halbwahrheiten handelt.
Besser wäre es, VW, oder besser gesagt deren Vertragspartner, würden um diese für jedermann völlig legal abrufbaren Informationen nicht so eine Geheimniskrämerei betreiben. Darunter leidet nämlich die Glaubwürdigkeit. Ich habe manchmal den Eindruck in den Werkstätten wissen viele gar nicht, dass jeder sich diese Dokumente völlig legal beschaffen kann und glauben stattdessen, es handelt sich um streng geheime Firmeninterna.
Ich werde das Thema weiter verfolgen und wenn der Kauf ansteht und das Problem weiter existiert auch mein Autohaus direkt drauf ansprechen.
Wäre ja auch nett wenn man das Problem direkt als Rücktrittsgrund in ein Vertrag mit aufnimmt ;-)
Heute habe ich versucht, im "manuellen" Modus zu fahren und etwas sehr interessantes gefunden.
Das Auto nutzt den 1. Gang so schön, dass er bei cca in den 1. Gang runter schaltet. 10km / h (wenn Sie ihn beschleunigen lassen, ohne das Gaspedal zu berühren) und tatsächlich sehr schleicht, wenn Sie von 0 km / h im 1. Gang starten, verwenden Sie tatsächlich den 1. Gang, anstatt sofort in D2 zu schalten und K2-Kupplung so zu schleifen verrückt.
Oder täuscht mich nur Software und verwendet D2 und zeigt "1" im manuellen Modus?