Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Ja ich kaufe 7g DSG, allerdings nur die großen.....

Bei welchen Motoren wird denn beim Golf/Golf Variant aktuell das DQ250/DQ500/DQ381 verbaut? Ich habe jetzt lange gegoogelt, aber keine Übersicht gefunden.

Meinst du sowas?

Getriebe im VW Golf 7
Automatikgetriebe gibt es längst nicht mehr im Golf. Die letzten baute VW 2008 ein, seit 2002 steht das Doppelkupplungsgetriebe „DSG“ in der Preisliste. Es wiegt rund 30 Kilogramm mehr als ein Schaltgetriebe und arbeitete bei seiner Premiere schneller als klassische Wandlerautomaten. Mittlerweile haben die allerdings aufgeholt.

Das DSG gehört fest zum CO2-Plan des Konzerns. Von drei angebotenen Versionen spart aber nur eine tatsächlich Sprit: Das Siebengang-DSG „DQ200“ mit zwei Trockenkupplungen senkt den Spritdurst auf dem Papier um ein paar Zehntelliter. VW setzt es ausschließlich bei Motoren mit maximal 250 Newtonmeter Drehmoment ein. Dazu gehören Motoren bis 1,8 Liter (Benzin) bzw. 1,6 Liter Hubraum (Diesel). In China gab es einen riesigen Rückruf. MOTOR-TALKer in Deutschland berichten ebenfalls von Problemen.
Alle stärkeren Aggregate und die Allrad-Modelle bekommen andere DSG-Varianten („DQ 250“, „DQ 500“). Ihre Kupplungspakete laufen in Ölbädern. Das macht sie halt- und belastbarer, aber weniger effizient. Mit ihnen steigt der NEFZ-Verbrauch gegenüber Fünf- oder Sechsgang-Handschaltgetrieben. Modelle mit mechanischer Differenzialsperre fahren mit einem modifizierten Allrad-Getriebe. Die Sperre sitzt dort, wo VW normalerweise die Kardanwelle anflanscht.
In der Plug-in-Version Golf GTE arbeitet ein modifiziertes DSG mit der Kennung „DQ400e“. In der vergrößerten Getriebeglocke sitzt vor dem Kupplungspaket ein Elektromotor. Eine weitere Kupplung trennt ihn vom Verbrenner.

https://www.motor-talk.de/.../...rosse-golf-kaufberatung-t5665730.html

Hier noch was zum DQ381

https://www.motor-talk.de/.../...getriebe-in-entwicklung-t4828714.html

https://www.motor-talk.de/.../...daten-fakten-diskussion-t5746970.html

Findet sich bestimmt noch mehr im Forum dazu!

Habe mal eine Frage, in meinem A4 ist ein DL501 verbaut. Mir ist des öfteren jetzt aufgefallen, dass er sich manchmal nicht zwischen Gängen entscheiden kann. Fahre ich zum Beispiel mit 80 Km/h über die Landstraße, schaltet er normal schon in den 7. Gang, bei wirklich minimalstem berühren des Gaspedals springt er direkt in den 6.! So geht das dann hin und her, ist schon etwas nervig das Ganze...Ist das normal?

Ähnliche Themen

Welcher Motor ist verbaut und wie lang ist die Übersetzung...
Wenn der Motor nicht ausreichend Drehmoment parat hat und das Getriebe lang übersetzt ist mit entsprechend niedriger Drehzahl, kann es passieren das er runter schaltet..

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Januar 2018 um 15:38:27 Uhr:


Welcher Motor ist verbaut und wie lang ist die Übersetzung...
Wenn der Motor nicht ausreichend Drehmoment parat hat und das Getriebe lang übersetzt ist mit entsprechend niedriger Drehzahl, kann es passieren das er runter schaltet..

Ist ein 245PS 3 Liter! Bj 14

Naja, bei so wenig Leistung ist es ja kein Wunder dass das Getriebe bei benötigtem Vortrieb hecktisch hin und her schaltet. 😁

@Skoda-Joe:

Zitat:

Alle stärkeren Aggregate und die Allrad-Modelle bekommen andere DSG-Varianten („DQ 250“, „DQ 500“).

einen Seriengolf mit DQ500 gibt es m.E. nicht. Wenn beim Golf ein 7-Gang-Nasskupplungs-DSG zum Einsatz kommt, ist es ein DQ381.

Hast du eine Fahrprofil Auswahl? Bzw. Steht es in E, D oder S?
Meiner hält in E den Gang lange drin, in S wird entsprechend früh zurück geschaltet.
Welche Drehzahl hast du bei den 80 km/h im 7 Gang?

Zitat:

@Skoda-Joe schrieb am 15. Januar 2018 um 23:08:02 Uhr:


Meinst du sowas?

Getriebe im VW Golf 7
Automatikgetriebe gibt es längst nicht mehr im Golf. Die letzten baute VW 2008 ein, seit 2002 steht das

Ich meinte eigentlich tatsächlich einfach eine Liste, welche Motoren aus dem aktuellen Konfigurator welches DQ verbaut haben.

Audi A3 Forum:

Zitat:

@life4loop schrieb am 5. Januar 2018 um 22:51:08 Uhr:


Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

@dellel

Das Auto ist noch neu....ich würde es wandeln, mein Fahrzeug ist leider im 3 Jahr und war ein Werkswagen. Da ist wandeln leider schwierig.

Ich bekam meine neue Kupplung auch bei 6000km ersetzt, habe es aber von anfang an gemerkt das etwas mit dem DSG nicht stimmt. Auch mit der neuen Kupplung habe ich es minim gespuert und es wurde mit der Zeit schlimmer. Ich habe nun 25000km und mache naechste woche einen oel service und mal schauen ob ich eine neue kupplung wieder bekomme. Ich melde mich wieder...

PS: https://ethercalc.org/tvf4dmg5jdp1

Ich hatte meinen jetzt die Tage auch bei VW. Bei meinem Golf Variant 1.5TSI DSG verhält es sich so wie in der Problembeschreibung aus dem A3 Forum welche dellel gepostet hat. Fahrzeug hat mittlerweile 5000km runter ist aus Ende Sep. 17. Begonnen hat es als es kälter wurde zusammen mit einem Tachostand von ca. 3000.
Zum Glück war das Problem reproduzierbar (müsste allerdings auch dafür morgens kalt sein; also am Vorabend abgestellt). Auch eine Diagnosefahrt hat diese ruckler und drehzahlsprünge angezeigt. Eine TPI ist vorhanden mit dem Verweis auf ein Softwareupdate das demnächst kommen soll. In der Problembeschreibung stand auch drin, das es ab einer Motortemperatur von ca. 70 Grad aufhört. So ist es auch bei meinem. Allerdings war auch hier nur die Rede von Gänge 1-3. Ich hab’s auch deutlich im 5.
Es steht wohl auch drin das Momentan alle anderen Reparaturversuche ausgesetzt werden. Mal abwarten ob es nun vom Getriebe kommt oder durch das Update abgestellt werden kann. Der Meister meinte, es sieht so aus als würde er zu mager laufen und denkt nicht das es beim 1.5er mit DSG mit dem Getriebe zusammenhängt. Abwarten... 🙁

Würde mal behaupten das es eine hinhalte Taktik seitens VW ist. Denn wenn ein Auto gerade mal drei oder vier Monate alt ist, dann hat man denke ich mehr Handhabe bei einer Reklamation. Meine fängt jetzt auch langsam am, bis jetzt kommt es nur sporadisch, damit kann ich noch nicht zum Händler gehen, da warte ich noch bis es reproduzierbar ist.

Ähnliche Themen