Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@misterboo schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:26:45 Uhr:


@superfodi waere toll wenn du dich hier auch eintragen koenntest

https://ethercalc.org/tvf4dmg5jdp1

danke

Kann man aus dieser Liste nicht einen eigenen Threat machen? Geht ja sonst unter in den nachrichten

So gerade Anruf vom freundlichen bekommen Kupplung ist im Rückstand...kommt erst irgendwann im Januar...aber egal hat jetzt so lange gedauert ...die zeit nehme ich mir jetzt.!!

Ich habe ja noch den Up tsi der viel Spaß macht ....vor allem im Winter. Nur das Automatik Getriebe fehlt. Da ich ein Handicap am linken Fuß habe...

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:11:29 Uhr:


Wenn das Kupplungspaket nicht liefbar ist könnte man dem Händler eine Frist zur Reparatur setzen und anschließend den Rücktritt erklären, sofern er die Frist nicht einhält. In Anbetracht der bevorstehenden Feiertage erscheinen mir 4 Wochen als angemessen.

Zu viel sollte man sich als Kunde auch nicht gefallen lassen. Der Händler kann nicht auf Reparatur bestehen, aber die Reparatur mangels Ersatzteile gar nicht ausführen können.

Von was soll ich denn zurücktreten?

@Haifai gute idee mache seperat noch einen neuen Thread auf.

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:10:58 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:11:29 Uhr:


Wenn das Kupplungspaket nicht liefbar ist könnte man dem Händler eine Frist zur Reparatur setzen und anschließend den Rücktritt erklären, sofern er die Frist nicht einhält. In Anbetracht der bevorstehenden Feiertage erscheinen mir 4 Wochen als angemessen.

Zu viel sollte man sich als Kunde auch nicht gefallen lassen. Der Händler kann nicht auf Reparatur bestehen, aber die Reparatur mangels Ersatzteile gar nicht ausführen können.

Von was soll ich denn zurücktreten?

Vom Kaufvertrag des Autos. Nur so als Idee.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:10:58 Uhr:


Von was soll ich denn zurücktreten?

Sofern die Angaben in deiner Signatur stimmen ist das für dich leider keine Option.

Das ist eher für diejenigen Relevant, die sich noch im Gewährleistungszeitraum befinden und den Mangel möglicherweise sogar innerhalb der ersten 6 Monate erstmals reklamiert haben.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:12:20 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:10:58 Uhr:


Von was soll ich denn zurücktreten?

Sofern die Angaben in deiner Signatur stimmen ist das für dich leider keine Option.

Das ist eher für diejenigen Relevant, die sich noch im Gewährleistungszeitraum befinden und den Mangel möglicherweise sogar innerhalb der ersten 6 Monate erstmals reklamiert haben.

Die stimmen, gut 70.000 km mittlerweile.
Meine Frage wäre jedoch nach wie vor: ist das nur ein kosmetisches Problem oder sind Fälle bekannt, bei denen jemand liegen geblieben ist wegen der Mängel?

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:11:28 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:12:20 Uhr:



Sofern die Angaben in deiner Signatur stimmen ist das für dich leider keine Option.

Das ist eher für diejenigen Relevant, die sich noch im Gewährleistungszeitraum befinden und den Mangel möglicherweise sogar innerhalb der ersten 6 Monate erstmals reklamiert haben.

Die stimmen, gut 70.000 km mittlerweile.
Meine Frage wäre jedoch nach wie vor: ist das nur ein kosmetisches Problem oder sind Fälle bekannt, bei denen jemand liegen geblieben ist wegen der Mängel?

Kosmetisches Problem ist für mich ein dicker Kratzer im Lack, wenn aber beim Beschleunigen das Pedal inklusive Bodenplatte vibriert, dann ists eher ein physisches Problem.
Wobei bis jetzt wahrscheinlich deshalb noch keinem sein Gefährt auseinandergefallen ist, daraus eventuell resultierende Schäden fallen dann wieder ins Reich der Spekulation.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:11:28 Uhr:


Die stimmen, gut 70.000 km mittlerweile.
Meine Frage wäre jedoch nach wie vor: ist das nur ein kosmetisches Problem oder sind Fälle bekannt, bei denen jemand liegen geblieben ist wegen der Mängel?

Das gab es noch nie.

Es ist oft eher ein Komfort Problem, was zudem stärker empfunden wird als es in Wirklichkeit ist, da es immer unverhofft kommt.
Die Situation ist vergleichbar mit einem Bremsvorgang als Beifahrer.

Außerdem wenn man schon so eine Liste führen will, sollte die Beteiligten auch mal unterscheiden zwischen Schalten und Kuppeln.

Mir erscheint eine Unterscheidung zwischen Rupfen und Durchrutschen sinnvoller, wenn schon.

Was auffällt anhand der Posts ist das sich aktuell wohl bei VW was tut. Bin gespannt wie die jeweiligen Geschichten weitergehen und drücke den Betroffenen die Daumen das es zu einer guten Lösung kommt!

Zitat:

 

Als ich diese Woche meinen freundlichen besuchte um mir den neuen T Roc anzuschauen, sprach mich der Serviceleiter an, und informierte mich darüber das es für das DQ 200 eine brandneue TPI für eine rutschende Kupplung gibt. Diese ist in Verbindung mit neuer Software zu tauschen. Heute kamm der Anruf das die neue Kupllung bestellt wird. Mein Golf bleibt bis dahin da!!!! Das Getriebe wird jetzt das 4. mal ausgebaut und ich bekomme die vierte Kupllung!!!

Ich bin mal gespannt!!??

Was?

Neuer TPI? Können Sie uns TPI-Nummer sagen?

Es wird interessant sein zu sehen, ob eine neue Software Rutschkupplungsprobleme löst.

Liebe Leute, neue TPI, neue Software, verbesserte Kupplung: Wie oft wollt ihr es euch denn noch anhören, bis ihr begreift, dass das kein Ende nimmt?

Ein Mann kann träumen: D

Sonst schiebe ich mein Auto in den Abgrund LOL

@DieselSeppel

Du hast vergessen zu schreiben: wer billig kauft, kauft zwei mal. Oder anders ausgedrückt, wer am Motor spart brauch sich nicht wundern.

Jetzt fühlt sich sicherlich der ein oder andere angegriffen, aber das dq200 ist seit Markteinführung ein Sorgenkind, somit war es als Getriebe für meine Frau raus und sie hat ein 6g SG bekommen.
Sicherlich bleibt bei den kleinen Motoren das Thema Steuerkette, aber das ist einfacher im Griff zu halten, zum anderen wurde da effektiv das Problem behoben bzw. Ist deutlich besser geworden.

Ähnliche Themen