Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

922 Antworten

geht das mit Vgate Adapter und free version von forscan?

Ob gerade das funktioniert weiß ich nicht.
Die free Version soll nicht ganz so tief ins System können wie die lizenzierte Version, habe ich im Netz gelesen.

Zitat:

@MatHoffman schrieb am 11. Februar 2025 um 19:29:05 Uhr:So ich habe nun alles versucht, aber alles ohne Erfolg.

Ford Focus 1.5 tdci mk3 198t km bj 2016

- Ford direkt angeschrieben, mit der Antwort das es noch kein Rückruf für meinen Focus gibt
- Kulanz Antrag, wurde abgelehnt weil Auto schon zu alt und zu viele km
[...]

Ende vom Lied, wir müssen jetzt für 1800 Euro den Ford DPF nehmen ...

Hallo zusammen und @MatHoffman,

wie lautet die HSN (Feld 2.1 Kfz.-Schein) und TSN (Feld 2.2)?

Geht aus der Antwort des Herstellers hervor, dass es noch keinen Rückruf (Ecoblue-Diesel) oder keinen Rückruf (PSA-Diesel) für deinen Focus geben wird?

Sagt mal, die die den Brief für den Focus schon erhalten haben, habt ihr ein Ecoblue 1.5 Motor oder noch den alten duratorq?

@WalterE200-97
8566/BJV

Beim Kulanzantrag vom Autohaus war bei mir auch die Frist mit den nicht älter wie 72 Monate angegeben wurden.

Antwort von Ford direkt:
"
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Derzeit liegen uns noch keine offiziellen Informationen vor.

Sobald uns Informationen vorliegen, werden Sie ein offizielles Schreiben von den Ford Werken erhalten, das das Vorgehen zu dieser Rückrufaktion erläutert.

Für Kunden, die bereits Probleme hatten und diese beheben ließen, wird es ebenfalls Anweisungen geben. Auch hierzu haben wir derzeit noch keine Informationen.

Gemeinsam mit unseren Ford Vertragspartnern bereiten wir uns auf diese Rückrufaktion vor, und Sie können sicher sein, dass wir Sie so schnell wie möglich informieren werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir momentan keine offiziellen Aussagen treffen können.

Wir vertrauen auf Ihr Verständnis."

Ähnliche Themen

Zitat:

@MatHoffman schrieb am 13. Februar 2025 um 10:50:24 Uhr:Sagt mal, die die den Brief für den Focus schon erhalten haben, habt ihr ein Ecoblue 1.5 Motor oder noch den alten duratorq?

...

Der Rückruf betrifft sowohl die 1.5 (duratorq) ab 2014 wie auch die mit Ecoblue-Motor.
Habe selbst ein Schreiben für meinen 1.5 tdci 120 PS von 2017 erhalten.

Hallo zusammen und @MatHoffman,

der Dieselmotor in deinem Ford Focus MK3 HSN 8566/TSN BJV, Typ DYB FOCUS TURNIER 1.5 TDCi/Duratorq-TDCi, 36WO/EURO6b

stammt von PSA, DV5 mit 1499 ccm, Bohrung x Hub 73,5 x 88,3 mm, Motor-Kenn-Buchstaben in der Leistungsstufe 88kW/120 PS z. B. XWDA, XWDB, XWDC, XWDD, XWDE
ohne AdBlue (?)

und dieser Ecoblue-Vorgänger wird in einem u.g. Bericht im Kölner Stadtanzeiger nicht erwähnt.

Daher die Frage auch an @Ohne_Filter: Bezieht sich die von dir zitierte "Antwort von Ford direkt" explizit auf deine Fahrgestellnummer und wird der von dir erwartete Rückruf von deinem Ford-Händler nach "Einsichtnahme" bestätigt?

@Ohne_Filter

Zitat:

@Ohne_Filter schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:56:31 Uhr:Interessant ist, was der Kölner Stadtanzeiger zu Fords Zeitplan schreibt:

https://www.ksta.de/.../...-und-der-region-genau-betroffen-sind-923947

Laut Artikel im Kölner Stadtanzeiger v. 18.12.2024 bestätigte der Autobauer, Fahrzeuge mit Ecoblue Diesel sind betroffen und werden gestaffelt zurückgerufen:

Zitat:

(Auszug)
Der Autobauer bestätigte den Rückruf auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger": "Ford hat begonnen, Kunden aller betroffenen Fahrzeuge eine erste Information zuzusenden und den Prozess im Detail zu erklären", heißt es vom Unternehmen. "Wir verfolgen einen gestaffelten Ansatz, damit unsere Händler und Servicepartner das Volumen bewältigen können."

Betroffen sind folgende Baureihen:

· Kuga 2,0L Ecoblue Diesel (23.07.2019 bis 03.06.2024). Hier werden die Kunden noch dieses Jahr informiert.

· Mondeo, Galaxy, S-MAX und Focus mit 2,0L Ecoblue Diesel (2019 und jünger). Kunden werden Anfang 2025 kontaktiert.

· Fiesta (älter als 2019), B-MAX, EcoSport, Courier, Connect, C-MAX (älter als 2020) und Focus (älter als 2019) mit 1,5 Ecoblue Diesel. Kunden dieser Modelle werden Mitte bis Ende 2025 kontaktiert.

· Ranger mit 2,2L und 3,2L Ecoblue Diesel: Kunden werden Ende 2025 kontaktiert.

Weiterhin ist als Strategie des Herstellers erkennbar, dass die älteren (Ecoblue) Diesel erst 2 Jahre nach Einführung der Partikelanzahlmessung am 01.07.2023 in den Werkstätten erwartet werden und bis zum Rückruftermin die Fahrzeughalter bei der zwischenzeitlich fälligen AU/HU den als defekt festgestellten DPF als Selbstzahler ausgetauscht haben.

An dieser Stelle wird der IST-Zustand umgekehrt und in eine Erwartungshaltung verkleidet:

https://presse.adac.de/.../...elfahrzeuge-in-werkstaetten-zurueck.html

Zitat:

Aus Sicht des ADAC sollten die Kunden, die bereits vor dem Rückruf den Partikelfilter wechseln mussten, nicht schlechter gestellt werden als jene, die jetzt von dem Rückruf profitieren.

ist keinesfalls als Garantiezusage zu verstehen, denn für eine solche müsste sich der Garantiegeber nach der Richtlinie 1999/44/EG Art. 6, Abs. 1 wie folgt verpflichten:

Zitat:

"Die Garantie muß denjenigen, der sie anbietet, zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen binden."

Alles andere ist eine freiwillige Kulanz.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 13. Februar 2025 um 13:45:38 Uhr:Hallo zusammen und @MatHoffman,
ohne AdBlue (?)

und dieser Ecoblue-Vorgänger wird in einem u.g. Bericht im Kölner Stadtanzeiger nicht erwähnt.

Natürlich ohne AdBlu, was der Kölner Stadtanzeiger erwähnt ist shitegal, das KBA erwähnt ihn und die Halter bekommen ja schon anschreiben von Ford für genau diesen Motor im Focus MK3.

Mir ist immer noch schleierhaft was du mit deinen seltsamen Beiträgen hier bezwecken möchtest

Ich gehe mal davon aus dass diese EcoBlue Bezeichnung mit AdBlue-Zusatz gleichzusetzen ist - und das gibt es beim Mk3 für den 1.5l Diesel doch gar nicht. Ich wüsste auch nicht, dass der kleine Diesel jemals diesen Zusatz "EcoBlue" hatte. Daher ist der Artikel wohl auch nicht die erste Quelle, die man zitieren muss.

Lediglich bei den Benzinern gab/gibt es die Bezeichnung EcoBoost.

Gruß

Michael

Zitat:

...
Daher die Frage auch an @Ohne_Filter: Bezieht sich die von dir zitierte "Antwort von Ford direkt" explizit auf deine Fahrgestellnummer und wird der von dir erwartete Rückruf von deinem Ford-Händler nach "Einsichtnahme" bestätigt?
...

Selbstverständlich bezieht sich das Rückrufschreiben explizit auf die VIN meines Fahrzeugs.
Allerdings erscheint derzeit auf der Ford-Webseite bei Eingabe der VIN nach wie vor "Kein Rückruf".
Das interessiert mich aber nicht. Dort erscheint die Info vermutlich erst, wenn das Fahrzeug lt. Fords Zeitplan an der Reihe ist.

Zitat:

@jurilein schrieb am 13. Februar 2025 um 15:00:33 Uhr:Ich gehe mal davon aus dass diese EcoBlue Bezeichnung mit AdBlue-Zusatz gleichzusetzen ist - und das gibt es beim Mk3 für den 1.5l Diesel doch gar nicht. Ich wüsste auch nicht, dass der kleine Diesel jemals diesen Zusatz "EcoBlue" hatte. Daher ist der Artikel wohl auch nicht die erste Quelle, die man zitieren muss.

Lediglich bei den Benzinern gab/gibt es die Bezeichnung EcoBoost.

Gruß

Michael

Die scheinbare Einschränkung auf "Ecoblue-Motoren" ist meiner Einschätzung nach schlicht eine schlampige bzw. misverständliche Beschreibung durch Ford oder durch Medien.
Tatsache ist, dass der duratorq auch gemeint ist.

Die in der KBA-Rückrufdatenbank unter Ford 14555R / 24E06 genannten Baujahre 2014 bis 2023 decken das gesamte Bauzeit-Universum der betroffenen Fahrzeuge ab und nicht explizit jede einzelne Modellreihe, die mit einer Verkaufsbezeichnung aufgeführt sind.

Zum Beispiel werden ältere Ford Kuga Diesel 2.0 mit 1997 ccm aktuell nicht zurückgerufen, es sei denn, es meldet jemand und belegt mit seiner Erfahrung das Gegenteil.

Zitat:

@erwiedermal schrieb am 8. Februar 2025 um 18:30:19 Uhr:


Hallo mich interessiert ob jemand der vor dem Rückruf den DPF wegen Risse2024 gewechselt hat und die Kosten erstattet bekommen hat von Ford

Hallo zusammen und @erwiedermal,

ist es dir zwischenzeitlich mit Hilfe einer Anfrage bei deinem Ford-Händler gelungen, in Erfahrung zu bringen, ob deine FIN von der Garantieverlängerungsaktion Ford 24N13 erfasst wird?

Unglaublich tolle Ausdrucksweise , wie aus vergangener Zeit.
Nicht typisch für ein Ford Fahrer,eher Horch oder Borgward

Fahre einen 1.5tdci 120ps aus 2016.
Habe im Moment Probleme das er schlecht anspringt, mehr verbraucht und rußt beim starten.
Könnte das damit was zu tun haben?
Scheiben habe ich noch keins bekommen.

das klingt eher in richtung schwächelnde batterie und ein oder mehrere defekte glühstifte

Deine Antwort
Ähnliche Themen