Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

922 Antworten

Hallo mich interessiert ob jemand der vor dem Rückruf den DPF wegen Risse2024 gewechselt hat die Kosten erstattet bekommen hat von Ford?0der einen Teil der Kosten?

@Rollicoco :

Ja, ich war etwas erstaunt, als ich die Zahl auf dem Messgerät gesehen hatte.
Der Auspuff war im September 2023 ganz, aber wirklich nur ganz leicht verrußt.
Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht verändert.
Ich denke auch, dass es der Beginn eines Defekts ist, wobei ich im September 2025 die AU wieder bestehen werde (zumindest lt. Auspuff) und keinen neuen DPF bekommen werde.
Sind aber alles nur Spekulationen 😉

MFG MCD Berlin 😉

Ich drück dir die Daumen, September ist ja nicht mehr so lange hin 😉
Vielleicht sind unsere Tourneo's aus 2019 auch gar nicht so gefährdet, die meisten DPF-Defekte auf diesen Seiten betraf ja eher die Baujahre 15-....17/18?

--- gelöscht ---

Ähnliche Themen

@Rollicoco :

Ja, vielleicht haben wir Glück 😉

Ich habe bei Ford, unter Rückrufe ,einfach mal meine Fin eingegeben, da zeigt er nur:Rückruf wegen unkorrekter Spannung DTRL an. Weiß jemand was das ist ?
Von Rückruf wegen Mängeln bezüglich DPF oder Abgasanlage stand da nichts.
Heißt das, dass mein Fahrzeug nicht davon betroffen ist oder kommt das eventuell noch?
Grand Tourneo Connect 2019

@Rollicoco :

Der Rückruf DTRL wurde bei mir irgendwann 2020??? im Rahmen einer Inspektion durchgeführt.
Seitdem leuchten die Tagfahrlichter heller, bin ich der Meinung.

Ich glaube, weiter oben steht, dass mit dem Kuga begonnen wird.
Unsere Tourneo / Transit Connect sollen erst Mitte bzw. Ende 2025 dran sein, abwarten und Tee trinken 🙂

MFG MCD Berlin 😉

@MCD Berlin
Super, danke dir 🙂
Ich finde vor allem im Dunkeln das normale Abblendlicht auch nicht gerade hell.

Bitte macht doch im entsprechenden Forum für den Tourneo einen Thread auf, hier gehts um Focus MK3. Danke :-)

So ich habe nun alles versucht, aber alles ohne Erfolg.

Ford Focus 1.5 tdci mk3 198t km bj 2016

- Ford direkt angeschrieben, mit der Antwort das es noch kein Rückruf für meinen Focus gibt
- Kulanz Antrag, wurde abgelehnt weil Auto schon zu alt und zu viele km
- alle Ford Partner im 30km Umkreis angeschrieben bzw hingefahren, einige lehnten sofort ab weil keine freien Termine. Andere gaben nur die kurze Info das es kein Rückruf im System gibt für mein Auto und wollten gleich ein Kostenvoranschlag machen. Einer hat sich wenigstens etwas Mühe gegeben und versucht das günstige Teil von Motorkraft zu besorgen für 900 Euro, aber leider nirgendwo lieferbar

Ende vom Lied, wir müssen jetzt für 1800 Euro den Ford DPF nehmen, mit der Hoffnung das man es irgend wann zurück bekommt. +180 Euro Einbau und noch ein paar Kleinteile (Schrauben, Dichtung, Schelle) sind wir bei 2100 Euro für den Spaß und nochmal TÜV neu für 150 Euro.

Zitat:

@MatHoffman schrieb am 11. Februar 2025 um 19:29:05 Uhr
- Ford direkt angeschrieben, mit der Antwort das es noch kein Rückruf für meinen Focus gibt

Dem widerspricht aber die Meldung des KBA.
Wenn Ford dir nicht helfen will würde ich mich jetzt ans KBA wenden, die sind ja für die Rückrufe zuständig.

Was natürlich sein kann, dass du, auf Grund der Laufleistung, tatsächlich keinen DPF auf Garantie mehr bekommst, der Rückruf selbst, also die Softwareänderung, muss aber trotzdem gemacht werden.

Problem ist denke ich, dass der Focus laut diversen Meldungen im Netz frühestens Mitte des Jahres im Rückruf ist. Ford muss die Fahrzeuge zurückrufen, aber wann welches Modell dran ist organisiert Ford selbst. Zu alt darf meiner Meinung nach nicht gelten - laut KBA Focus ab 2014, also MK3 FL. Aber wenn der Rückruf für ein Modell noch nicht im System ist, kann kein Ford Händler was machen - Kulanz gibt es laut meinem Händler max. bis 72 Monate.

Ein lieferbarer Filter kostet um 1500,-€ im Netz - hab jetzt auch in den sauren Apfel gebissen und lasse es richten - in der Hoffnung, dass ich das später erstattet bekomme (warum auch immer hab ich vom Amt nach dem vermasselten TÜV nen Brief bekommen, dass mein Auto stillgelegt wird, wenn ich es nicht bis Ende Februar richten lasse - sehr geil).

Was mich aber nervt: damit der Filter nicht wieder kaputt geht soll es ja das Softwareupdate für die optmierte Regeneration geben. Jetzt gibt es das aber auch noch nicht für den Focus - ich hoffe mal, dass das jetzt nicht zu einem erneuten Problem führt bis das Update verfügar ist.

Gruß

Micha

Welches Amt hat dich denn angeschrieben und warum genau?

Das Landratsamt... TÜV war im Dezember fällig und wir haben wegen des Rückrufs noch gewartet - falls sich das gleich alles zusammen regeln lässt. Dass ich durchfalle wegen Partikel wusste ich schon. Waren dann im Januar mit dem erwarteten Ergebnis beim TÜV (über 6 Millionen Partikel).

Und kurz danach kam dann ein Brief wegen der Beanstandung meines Fahrzeugs wegen Mangel. Ich wäre für den vorschriftsmäßigen Zustand verantwortlich und muss nun bis 28.2. nachweisen, dass alles passt oder das Auto stillgelegt ist - sonst machen die das und wollen noch mehr Geld. Hab ich noch nie vorher von gehört, dass der TÜV da was weiter meldet (das Datum des Schreibens passt genau mit der TÜV-Prüfung zusammen). Irgendwie seltsam das Ganze - zumal man ja einem Monat beim TÜV zur Nachprüfung hat und die haben den Termin zuerst auf den 13.2. gesetzt (was nur 2 Wochen entspricht). Hab es zumindest auf den 28.2. legen können, Werkstatttermin ist erst kommenden Montag. Die Nerven zahlt dir auch keiner zurück, die das kostet.

Gruß

Micha

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Februar 2025 um 15:50:27 Uhr:Ach so ... Danke, dann regeln die 1,5 tdci das scheinbar über die Einspritzung im Motor .. fahre den 2.0 der hat eine extra einspritzdüse für Diesel kurz vor dem DPF ... da ändert sich am Motorlauf nichts...

Hast du schon mal ausgelesen oder auslesen lassen wie oft dein Partikelfilter regeneriert wird? Würde mich interessieren wie oft das normalerweise passiert, mein 200km-Intervall finde ich schon recht kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen