Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

922 Antworten

Die Rückrufaktion weitet sich aus...
https://www.chip.de/.../...n_8f63cda5-3514-4e12-a3b1-2fb1d20531ca.html

Und genau so einen will ich mir am Wochenende anschauen :-(
Vielleicht sollte ich doch noch mit einem Kauf warten.

Zu diesem Problem noch mal eine Frage, weil ich von sowas keine Ahnung habe.

Dort wird ja geschrieben "Die Lösung besteht in einer Nachkalibrierung der Dieselpartikelfilter-Regeneration und, wenn nötig, einem neuen Partikelfilter"

Jetzt kauf ich mir einen Gebrauchten 2017er und fahr in die Werkstatt.
Wenn da jetzt ein neuer rein muss, kommen da Kosten auf mich zu?

Da ich mir jetzt am WE einen anschauen wollte (kein Ford Vertragshändler), wäre das schon wichtig zu wissen für mich.

Hallo zusammen und @BulletToothTony,

das sind Fragen, die sich Käufer und z.B. Kiesplatzhändler gleichermaßen stellen. Die einen halten sich davon fern, die anderen stellen sich die Frage: Wie komme ich da dran?

    1. Du kaufst keinen gebrauchten Ford Diesel Baujahr 2017.
  • 2. Du bist an einem gebrauchten Ford Diesel Baujahr 2017 interessiert. Wie lautet die HSN und TSN? (Kfz.-Schein Feld 2.1 und 2.2)
  • 3. Der Verkäufer lässt vorfällig eine AU durchführen. Ergebnis?
  • 4.1. AU bestanden, Fahrzeug fällt in deine nähere Auswahl
  • 4.2. AU nicht bestanden, Finger weg.

Ob ein Fahrzeug von der Rückrufaktion 24E06/14555R betroffen ist, kann ein Ford-Händler in der Regel erst beantworten, wenn die entsprechende Modellreihe von Ford zum Rückruf in die Werkstatt aufgefordert wird.

Die Ford Garantieverlängerungsaktion 24N13 ist davon unabhängig. Ob ein Fahrzeughalter im Falle einer nicht bestandenen AU in den Genuss einer der drei Varianten (Freigabe hinterlegt / Freigabe nach Prüfung und Antrag hinterlegt / Kulanzantrag) kommt, sieht der Ford-Händler zu gegebener Zeit nach Abfrage einer Datenbank.

Moin @WalterE200-97
Die Vorgehensweise ist natürlich logisch.
Danke dir :-)

Werd ich dem dann aber auch noch so sagen.
Wenn da grenzwertige Anzahl der Partikel rauskommt, dann eher nicht.
Bei 73tkm laufleistung sollten Werte eigentlich noch im mittleren Bereich sein.

Ähnliche Themen

Damit der Hersteller Ford die Garantieerweiterungsaktion 24N13 jederzeit beenden kann, ist diese unabhängig von der Rückrufaktion 24N06 / 14555R .

Zitat:

@BulletToothTony schrieb am 27. Februar 2025 um 17:49:26 Uhr:


Zu diesem Problem noch mal eine Frage, weil ich von sowas keine Ahnung habe.

Dort wird ja geschrieben "Die Lösung besteht in einer Nachkalibrierung der Dieselpartikelfilter-Regeneration und, wenn nötig, einem neuen Partikelfilter"

Jetzt kauf ich mir einen Gebrauchten 2017er und fahr in die Werkstatt.
Wenn da jetzt ein neuer rein muss, kommen da Kosten auf mich zu?

Da ich mir jetzt am WE einen anschauen wollte (kein Ford Vertragshändler), wäre das schon wichtig zu wissen für mich.

Du brauchst ja nur das Auto mit neuem TÜV kaufen und auf das Ergebnis des Partikeltests bestehen. Wenn der Wert ok ist, kannst du ihn kaufen. Die Diesel sind wesentlich besser und bulletproofer als die Ecoboost-Mimöschen.

So, mein Focus 1.5TDCI (Bj 2017, 154tkm) war heute bei der HU/AU, die ich ja vorsorglich beim großen Ford-Store bestellt habe.
HU und auch AU hat er bestanden. Die Diesel Partikelanzahl lag im Mittel bei 78000.
Auch hat man sich nochmal mit Ford in Verbindung gesetzt und dort die Aussage bekommen, das mein Auto von der Rückrufaktion wohl nicht betroffen wäre................
Naja, jetzt habe ich erstmal die Gewissheit, das er DPF noch lebt.
Dann warte ich mal ab, ob es vielleicht doch noch eine Info von Ford für meinen Focus gibt (über die Internetseite kann man ja die Rückrufe abfragen).
Die Focus sollen ja laut dem Ford Brief erst Mitte bis Ende 2025 dran kommen.

Warten wir es ab .....

78 000 ist zwar unter Grenzwert, aber trotzdem recht hoch ,, ist alles i.O. liegt der bei etlichen im kleinen 3-stelligen Bereich...

Wie bereits geschrieben, ich werde immer mal den Ford Account checken ob mein Focus zum Rückruf Update ansteht und versuchen bis dahin unter 160tkm zu bleiben.
Ich bin dann bei schönem Wetter eh mehr mit dem Granada unterwegs.

Zitat:

@Entstoerer78 schrieb am 3. März 2025 um 16:49:12 Uhr:


So, mein Focus 1.5TDCI (Bj 2017, 154tkm) war heute bei der HU/AU, die ich ja vorsorglich beim großen Ford-Store bestellt habe.
HU und auch AU hat er bestanden. Die Diesel Partikelanzahl lag im Mittel bei 78000.
Auch hat man sich nochmal mit Ford in Verbindung gesetzt und dort die Aussage bekommen, das mein Auto von der Rückrufaktion wohl nicht betroffen wäre................
Naja, jetzt habe ich erstmal die Gewissheit, das er DPF noch lebt.
Dann warte ich mal ab, ob es vielleicht doch noch eine Info von Ford für meinen Focus gibt (über die Internetseite kann man ja die Rückrufe abfragen).
Die Focus sollen ja laut dem Ford Brief erst Mitte bis Ende 2025 dran kommen.

Warten wir es ab .....

Sie können davon ausgehen, dass Ihr Fahrzeug vom Rückruf betroffen ist. Habe ebenfalls den 1.5 tdci, 120 PS, Bj. 2017 und ich habe den Rückrufbrief erhalten.
Auch wenn Ihr Filter anscheinend (noch) nicht defekt ist, brauchen Sie die Aktualisierung der Kalibrierungssoftware. Im Laufe des Jahers dürften Sie also Post bekommen.

Den Brief habe ich ja schon. Aber es war heute für den Ford-Store kein Update für mein Auto von Ford zu bekommen.
Vielleicht auch interessant, die Software des PCM Antriebssteuergerät meines Autos: H1F1-14C204-DF
Vielleicht können die Fachleute hier damit auch was anfangen.

Also kommt der Brief vom KBA und nicht von Ford?

Der Brief kommt von Ford, der Rückruf ist aber vom KBA angestoßen.

Also mein Brief war an sich von Ford. Bekommen habe ich den Mitte Januar.

Zitat:

@Finnmk3 schrieb am 4. März 2025 um 06:41:49 Uhr:


Also kommt der Brief vom KBA und nicht von Ford?

Zitat:

@Entstoerer78 schrieb am 3. März 2025 um 20:10:11 Uhr:


Den Brief habe ich ja schon.

Du hast den Brief zum Rückruf bekommen aber Ford sagt dir dein Auto ist nicht vom Rückruf betroffen?
Finde den Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen