Probleme mit der Temperatur Anzeige

VW Golf 4 (1J)

Hallo Freunde,

ich hoffe dass meine Frage hier an richtiger Stelle gestellt wird da ich mich überhaupt nicht mit Foren auskenne und mich das erste mal in einem angemeldet habe 🙂 sollte etwas falsch sein setzt mich bitte darüber in Kenntnis.

Zu meinem Problem .. Temperaturanzeige im Tacho steht auf 0 und funktioniert nur ab und an für kurze Zeit mal. Innenraum wird warm und oberer kühler Schlauch auch. Denke das Thermostat öffnet und ist nicht defekt. Habe es soeben inkl. Flansch ausgetauscht da ich dachte es wäre defekt aber die Anzeige funktioniert immer noch nicht. Kühlflüssigkeit aufgefüllt und der
Lüfter ist auch nach 15 min im Stand kurz angegangen. Sollte also ordnungsgemäß funktionieren, oder was denkt ihr ? Gibt es noch einen Temperatur Fühler der die Ursache dafür sein kann das die Anzeige nicht oder nur teilweise geht?

PS: habe den Wagen (Golf 4 1.4 2003 ) zum Übergang gebraucht mit 130.000 km gekauft. Er läuft wirklich und fährt überraschend top und schnurrt leise wie ein Kätzchen. Bis auf die Anzeige und etwas Öl was ich eben entdeckt habe (die Frage stelle ich als nächstes separat 🙂) bin ich mehr als zufrieden mit dem Auto. Diese Baureihe soll wohl sehr gut sein und ein Langläufer sein. Hoffe ihr könnt das bestätigen 🙂

Ich danke euch vorab und hoffe auf zahlreiche Hilfen 🙂

Viele Grüße
Patrick

17 Antworten

Es tritt auch kaum Kühlwasser aus, nicht mehr als ein Fingerhut voll, wenn Du das Herausziehen des alten und Einschiebendes neuen Temperatur-Gebers innerhalb einer Sekunde durchführst! Dies natürlich bei kaltem Kühlwasser und abgeschraubtem Deckel vom Wasser-Ausdehnungsgefäß.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 4. Januar 2023 um 12:34:48 Uhr:


Es tritt auch kaum Kühlwasser aus, nicht mehr als ein Fingerhut voll, wenn Du das Herausziehen des alten und Einschiebendes neuen Temperatur-Gebers innerhalb einer Sekunde durchführst!

Jo, und in der Hektik wird dann der alte Dichtring im Stutzen vergessen und sich dann gewundert, warum der Geber mit neuem Dichtring nicht passt.

Alles schon da gewesen.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 4. Januar 2023 um 12:45:14 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 4. Januar 2023 um 12:34:48 Uhr:


Es tritt auch kaum Kühlwasser aus, nicht mehr als ein Fingerhut voll, wenn Du das Herausziehen des alten und Einschiebendes neuen Temperatur-Gebers innerhalb einer Sekunde durchführst!

Jo, und in der Hektik wird dann der alte Dichtring im Stutzen vergessen und sich dann gewundert, warum der Geber mit neuem Dichtring nicht passt.
Alles schon da gewesen.

Wenn Probleme wie von Dir beschrieben auftreten, kann man ja einen Finger auf den Sensor-/Geber-Stutzen drücken, damit nicht viel Kühl-Wasser austritt und mit der anderen Hand zu einem passenden Werkzeug greifen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen