probleme mit der Niveauregulierung
Hallo,
erstmal möchte ich mich mal vorstellen,
mein Name ist Bernd und komme aus Freudenberg, es liegt rechts auf der karte zwischen Köln und Bonn.
Ich Fahre seit 22jahren einen e30 320i in den letzten 10Jahren steht er fast nur noch rum, und habe damals auch bei BMW als Schrauber gearbeitet, damals wo
man noch die Zündung mit der Prüflampe einstellen konnte. Na ja und jetzt habe ich mit eine
X5 zugelegt.
Und würde mich über eure Hilfe echt freuen!
Zu meinem Problem:
Die Niveauregulierung zeigt inaktiv an, also habe ich erst mal nach den Sicherungen geschaut
dabei ist mir aufgefallen das die Sicherung hinten rechts Nr.87 30A gar nicht ausgeführt ist .
also Kasten demontiert und von hinten geschaut und es hat sich bestätigt das das zweite Kabel Ausgang
Sicherung fehlt.
Die Zweite angegebene mit der Nr.79 7,5A ist ausgeführt und auch ganz.
Dan habe ich noch eine 3. vorne im Handschuhfach gefunden die auch ausgeführt ist.
Somit wäre meine 1. Frage:
Ist das so richtig? warum steckt eine Sicherung mit 30A im schacht 87 (Ersatz)?
Dazu sagen muss ich noch das ich eine Prins gas Anlage habe und der Kompressor hinten wo der Subwoofer war jetzt ist.
leider geht es aber noch weiter.
Ich habe mir dann das Kabel mit der INPA Software geholt (da man ja heute mit einer Prüflampe nicht mehr so weit kommt ) und den Fehlerspeicher mal ausgelesen.
mit dem Programm wo der Hintergrund dann rot ist habe ich den Kompressor zum laufen bekommen (also denke ich das der ganz)
Ein speicherdruck von 15 bar war bereits vorhanden denke das ist auch gut.
Ein Höhensensor würde mir als defekt angezeigt VL, bei dem Spannung Status lesen, nach der Reinigung der kontakte zeigte er immer o,71v an also habe ich einen neuen bestellt.
Beim Analogstatus lesen, und jetzt kommt es wurden mir die werte VR !-1798 und VL !2502mm angezeigt.
Beim Spannung lesen nach dem tauschen des defekten Sensor verändert sich an den vorderen Sensoren die Spannung wie sie sollen.
Ablassen bis 4,5v und mit Wagenheber hochpumpen wird es wieder weniger bis unter 1v
Aber nur bei der Vorderachse bleibt der analoge höhenwert bei den ob genannten werten von -1798
und +2502mm stehen.
kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal & Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x5_disaster schrieb am 10. März 2015 um 13:06:02 Uhr:
er sagte mir das die höhen stände neu eingegeben werden müssen.
Und zwar das maß von felgenunterkante bis Rad haus unterkante.
hat das schon jemand gemacht oder muss ich das beim :-) machen lassen?gruß
Hi, ja habe ich schon des Öfteren gemacht. Du misst den Wert den du hast mal wie oben beschrieben, Felgenunterkante usw......
Dann gehst du in Inpa rein und gibst beim Höhenausgleich dann die Werte in MM ein damit du auf den Standartwert kommst. Der Standartwert steht übrigens gleich unterhalb je nach Felgengröße in Inpa. Du kannst für rechte und linke Seite jeweils die Werte eingeben. Ein Minus vor z.B. -10 ist 1 cm runter. Am besten beim laufenden Motor machen!!! Da siehst du auch gleich den Effekt wie er rauf oder runter geht.
Ist total easy es zu machen. Kannst nichts falsch machen. Dann wieder nachmessen und einstellen. Aber, immer auf einer sehr geraden Fläche stehen bleiben!!!
76 Antworten
Zitat:
@Alf9 schrieb am 11. März 2015 um 18:34:11 Uhr:
Moin!Ansonsten ist Fahrwerk austauschen und rausprogrammieren im Prinzip möglich?
Ich hatte eben schon öfter gehört, wenn die probleme mit dem Luftfahrwerk losgehen hörts nicht mehr auf.
Gruß Alf
Im Prinzip ist es möglich es raus zu codieren. Aber warum? Die kosten für den Rückbau auf normale Dämpfer kommen dir auf das gleiche wie wenn du den Balg tauscht. Und ich glaube nicht das dein Steuergerät hinüber ist. Das wird halt sehr gerne getauscht, auf verdacht. Völlig unnötig. Suche dir einen Codierer mit Inpa in deiner Nähe der kann dir mal die Fehler auslesen und sagen was es wirklich ist. Oder du kaufst dir selbst das Kabel, kostet nicht viel, saust dir die Software (gibt es überall, wenn du willst auch von mir), installierst es auf einen Läppi und los geht's. Ich glaube eher das ein Höhenstandssensor bei dir was hat, vielleicht nur ein Kontaktproblem und genau auf der Seite wo er hängt.
Solltest du mehr rausgefunden haben, dann schreib es bitte hier rein. Ist immer hilfreich dann zu wissen was es wirklich war.
Lg.
Hallo!
Ich könnte mir vorstellen, dass es so langsam Materialermüdung ist nach 12 Jahren bei den Luftbälgen.
Wäre man da mit dem Standartfahrwerk nicht langfristig besser bedient? Wir hatten uns damals sowieso mehr von einer Luftfederung versprochen. Aber wir waren einen mit 19 Zöllern und Sportpaket probegefahren und der war knüppelhart.
Aber wenn mans nur mit Einstellung wieder in Ordnung bekommt, um so besser.
Gruß Alf
Also ich sag mal es geht sicher mit der Einstellung oder der eine Sensor gehört noch getauscht, wo er hängt. Wenn du in meiner nähe wohnen würdest, würde ich mich schon mit Inpa bei dir rein hängen und schauen. Aber ich wohne nähe Wien/Langenzersdorf. Und ich denke mal du in Deutschland. Das mit der Haltbarkeit sehe ich etwas anders, da die Stoßdämpfer schneller hinüber sind als der Balg. Meine Meinung. Was sehr wohl richtig ist, ich habe einen E53 mit 1 Achs-Federung und Sportabstimmung mit 19er Sommer und 18er Winter und er ist wirklich sehr hart. Was ich noch gesagt bekommen habe ist, das auf meinem noch Runflat drauf sind, die extrem hart sind. Werde beim nächsten Reifenkauf keine Runflat mehr kaufen und dann mal sehen ob er dann etwas weicher wird. Gg. Meiner klebt zwar besser in den Kurven als ein kleiner sportlicher A3, den fahre ich über den Hauffen mit meinem Dicken, schon erlebt. Das finde ich schon sehr gut mit der Straßenlage aber, wenn man mal gemütlich dahin fährt, spürst du einfach alles. Und das finde ich dann nicht so gut. Man hätte hier eine Einstellmöglichkeit/Hart/Mittel/Weich einbauen sollen um sich das regeln zu können. Dann wäre er perfekt!!!
Es gibt doch ausreichend Threads über Personen die INPA benutzen
und ihre Hilfe anbieten. Dafür müsste man nur wissen wo die Hilfe
benötigt wird 😉
z.B. HIER
Mein Sensor HR ist auch hinüber und stört mich gar nicht 😁
Gruß
spook
Ähnliche Themen
Hallo!
Also zur Info, ich bin hier in Oldenburg in Nds., nicht das in Holstein.
Mich würde der Fehler sonst auch nicht stören, wenn er immer gleich hochfahren würde.
Er hat das einmal nicht gemacht, da war er fast unfahrbar. Da pumpte er langsam während der Fahrt auf.
Nicht das nachher auch noch der Kompressor nen Schuss weg hat.
Wenns nur noch der eine Sensor wäre, würde ich den natürlich auch noch tauschen, aber er sackt danach dann noch weiter an anderen Ecken runter.
Ich hab leider im Moment auch nicht genug Zeit, mich intensiv darum zu kümmern, weil der drohende Osterurlaub schon Nacht- und Wochenendschichten verursacht.
Gruß Alf
Hallo!
Band-oder Transportmodus kann nach Aussage des Meisters ausgeschlossen werden, kann ich natürlich nicht nachprüfen.
Ich würde von mir aus im Moment höchstens mal alle Steckverbindungen auf Korrosion(WD40) und alle Luftanschlüsse auf Dichtheit überprüfen. Da liegen auch mal die Probleme ,wenn man mal nach dem Thema sucht.
Ich bekomm jetzt noch Bescheid, wo ich da suchen muß, werde ich beim Radwechsel auf Sommer dann machen.
Gruß Alf
Moin!
Gestern abend an Erhaltungslader angeschlossen, war ziemlich leer wg. Kurzstreckenbetrieb. Bis jetzt ist die Federung noch nicht wieder abgesunken.
Das lässt ja auch eine Undichtigkeit im System(Bälge,Leitungen,Anschlüsse) eigentlich ausschließen.
Gestern beim Abstellen hat die PDC gesponnen, Leuchte im Schalter blinkte (?), nach Schließen des Kofferraumes ging die Beleuchtung in der oberen Heckklappe nicht aus, erst nach nochmaligem öffnen und schließen.
Die Batterie ist zwar erst 4 jahre alt und hochwertig, aber könnte die schon wieder fällig sein?
Ich kenn die ganze Problematik noch von meinen E39, die auch immer unplausible Fehler bei Unterspannung bekamen und auf dessen Grundlage basiert doch auch der E53, oder?
Ich werd mir jetzt über kurz oder lang mal das Ausleseprogramm besorgen.
Gruß Alf
Zitat:
@Alf9 schrieb am 13. März 2015 um 14:29:38 Uhr:
Moin!Ich werd mir jetzt über kurz oder lang mal das Ausleseprogramm besorgen.
Gruß Alf
Würde ich auf jeden Fall machen. Rechnet sich relativ schnell und es kann dir keiner was dummes erzählen. Wenn du einen halbwegs guten Laptop oder Netbook hast, dann Software rauf und los geht's. Falls du Software brauchst, kannst du so einiges von mir haben. Habe so ziemlich alles für BMW bzw. auch Wow Würth für CDP+ Interface usw. Einfach schreiben. Vergebe dann Downloadlinks. Wenn er jetzt auf einmal nicht mehr absenkt, dann dürfte ja doch der eine Sensor was haben, noch dazu wie du schreibst, dass er stabil bleibt. Wackelkontakt bei dem einen Sensor. Oder auch beim Steuergerät auf Wackelkontakt prüfen.
Lg.
@Bill69 wie genau geht der Höhen Abgleich habe zwar im Moment andere Probleme aber als ich es gestern
versucht habe ging eine anzeige auf mit höhe Hinterachse ich will aber ja die Vorderachse abgleichen.
so mit einzelnen eingabepunkte damit ich im richtigen Menü bin
gruß Bernd
Inpa/E53/Fahrwerk/2-Achs Luftfederung EHC ist eigentlich das gleiche Menu wie bei 1-Achs Luftf. nur das beim 2-Achs dann sicher beide aufscheinen. Vorne und hinten. Ich kann es nicht genau sagen da ich nur 1-Achs habe, aber ich kann mir vorstellen das man genau deshalb die 2-Achs angeführt hat. Und dort kommst du dann zum Höhenstandsabgleich. Da stehen dann die Istwerte und gleich unterhalb je nach Felgengröße, welche Werte du haben solltest. Gemessen von Felgenunterkante genau gerade rauf bis beginn Radhauskante. Ist dann immer für beide Seiten zum eingeben und in MM. Wenn du also 10 auf beiden Seiten eingibst, dann steigt er um einen Zentimeter rauf. Gibst du -10 ein geht er um einen Zentimeter runter. Das kannst du individuell eingeben wie du es halt benötigst damit du auf gleich kommst. Fertig. Auf gerader Fläche stehen bleiben, Motor laufen lassen.
Lg.
Im Anhang das Bild wie es aussieht 😉
Aber....
Du warst mal Mechaniker bei BMW, kaufst dir so ein Auto, Sensor Nivo kann
schon mal passieren, aber jetzt schon nach kürzlich erworbenen Auto
die kostenspiligen Steuerketten tauschen ? Was hat dein Dicker denn
an KM runter ?
Oder bist du ordentlich reingelegt worden bei einem Privatkauf ?
Gruß
spook
Super Spook6666. Danke für das Bild. Ich glaub auch das er vielleicht schön reingelegt worden ist. Oder er macht das zum Spaß. Denn das mit der Kette kommt eigentlich nicht so schnell. Da müssen schon einige Kilometer drauf sein.
danke @spook6666 für das Bild.
ja ich war einmal Auto Schlosser erst im lkw Bereich dann bei BMW in den 90er Jahren.
Ich kaufe mir alle 3-5 Jahre ein Auto es muss billig und gut gepflegt sein meistens mit lack Schäden,
und kleineren Mängeln.( Vor 3jahren war es e46 mit steuerkette und Heckklappen defekt für 3500€ )
Reingesteckt Heckklappe ebay 120€ und steuerkette ca.140€ laufleistung damals 140tkm.geht in den
negsten Monaten für 3 weg.
Dieser X5 4,8is ist Bj 2004 und hat 147000km 1. Besitzer Deutsch 2. Italien der 2.besitzer hat eine Deutsch Fa. die insolvent ist.
Der Dicke Geniest eine voll Ausstattung wie Panorama, TV, Standheitzung, AHK,
Alu Tritt, Bluetoot usw... und ist innen anthrazit mit schwarzem Leder 2Satz Alu Winter Pirelli Reifen neu 19zoll,
und Sommer 168 20zoll Michelin und Gasanlage.
Ich denke das dieses Fahrzeug, welches innen richtig gut gepflegt ist, nichts abgegriffen oder so, in einem Technischen mangelfreien zustand, nicht unter 13000€ zu bekommen ist.
Der Insolventverwalter hat das Auto aus Italien geholt und mir 6000€ günstiger Abgrund der Mengel:
PDC defekt (sensor VL wurde schon neu gemacht) 14€
Reifen druck defekt (Sensor wurde schon neu gemacht) 30€
Niveau Defekt (sensor VL erneuert nur noch abgleichen) bei BMW 65€
unrunder Motorlauf (leider hat die steuerkette den magnetschalter angeschliffen)
Große Inspektion fellig, verkauft.
Der Motor macht absolut keine Schleifgeräusche, auch jetzt nicht.
Deshalb denke ich das der Verkäufer wirklich nichts gewusst hat.
Da ich bei der Niveau mit locker 2-3t € gerechnet habe, denke ich, es ist zwar schade aber noch erträglich.
Ich überlege nur noch zur zeit ob ich die Steuerkette seber machen werde teilekosten ca500€
oder ob ich mir den Motor ausbauen-einbaukosten bei BMW 1500€ mit nach hause nehme und überhole, mit schaftdichtung ,Lagerschalen usw...
Denn mal ganz ehrlich ein Motor mit 147tkm kann bei 200 schon die lager sein!!
lg bernd
Nun ja........ der Einkaufspreis sagt dann schon alles 😁
So kann es auch gemacht werden.
Gruß
spook