probleme mit der Niveauregulierung

BMW X5 E53

Hallo,
erstmal möchte ich mich mal vorstellen,
mein Name ist Bernd und komme aus Freudenberg, es liegt rechts auf der karte zwischen Köln und Bonn.
Ich Fahre seit 22jahren einen e30 320i in den letzten 10Jahren steht er fast nur noch rum, und habe damals auch bei BMW als Schrauber gearbeitet, damals wo
man noch die Zündung mit der Prüflampe einstellen konnte. Na ja und jetzt habe ich mit eine
X5 zugelegt.
Und würde mich über eure Hilfe echt freuen!
Zu meinem Problem:
Die Niveauregulierung zeigt inaktiv an, also habe ich erst mal nach den Sicherungen geschaut
dabei ist mir aufgefallen das die Sicherung hinten rechts Nr.87 30A gar nicht ausgeführt ist .
also Kasten demontiert und von hinten geschaut und es hat sich bestätigt das das zweite Kabel Ausgang
Sicherung fehlt.
Die Zweite angegebene mit der Nr.79 7,5A ist ausgeführt und auch ganz.
Dan habe ich noch eine 3. vorne im Handschuhfach gefunden die auch ausgeführt ist.
Somit wäre meine 1. Frage:
Ist das so richtig? warum steckt eine Sicherung mit 30A im schacht 87 (Ersatz)?
Dazu sagen muss ich noch das ich eine Prins gas Anlage habe und der Kompressor hinten wo der Subwoofer war jetzt ist.
leider geht es aber noch weiter.
Ich habe mir dann das Kabel mit der INPA Software geholt (da man ja heute mit einer Prüflampe nicht mehr so weit kommt ) und den Fehlerspeicher mal ausgelesen.
mit dem Programm wo der Hintergrund dann rot ist habe ich den Kompressor zum laufen bekommen (also denke ich das der ganz)
Ein speicherdruck von 15 bar war bereits vorhanden denke das ist auch gut.
Ein Höhensensor würde mir als defekt angezeigt VL, bei dem Spannung Status lesen, nach der Reinigung der kontakte zeigte er immer o,71v an also habe ich einen neuen bestellt.
Beim Analogstatus lesen, und jetzt kommt es wurden mir die werte VR !-1798 und VL !2502mm angezeigt.
Beim Spannung lesen nach dem tauschen des defekten Sensor verändert sich an den vorderen Sensoren die Spannung wie sie sollen.
Ablassen bis 4,5v und mit Wagenheber hochpumpen wird es wieder weniger bis unter 1v
Aber nur bei der Vorderachse bleibt der analoge höhenwert bei den ob genannten werten von -1798
und +2502mm stehen.
kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal & Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x5_disaster schrieb am 10. März 2015 um 13:06:02 Uhr:



er sagte mir das die höhen stände neu eingegeben werden müssen.
Und zwar das maß von felgenunterkante bis Rad haus unterkante.
hat das schon jemand gemacht oder muss ich das beim :-) machen lassen?

gruß

Hi, ja habe ich schon des Öfteren gemacht. Du misst den Wert den du hast mal wie oben beschrieben, Felgenunterkante usw......

Dann gehst du in Inpa rein und gibst beim Höhenausgleich dann die Werte in MM ein damit du auf den Standartwert kommst. Der Standartwert steht übrigens gleich unterhalb je nach Felgengröße in Inpa. Du kannst für rechte und linke Seite jeweils die Werte eingeben. Ein Minus vor z.B. -10 ist 1 cm runter. Am besten beim laufenden Motor machen!!! Da siehst du auch gleich den Effekt wie er rauf oder runter geht.
Ist total easy es zu machen. Kannst nichts falsch machen. Dann wieder nachmessen und einstellen. Aber, immer auf einer sehr geraden Fläche stehen bleiben!!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ja, wenn du eh so ein guter Bastler bist, dann ist es ja ok. Ein Laie würde da ganz schön drauf zahlen. Aber das der Motor bei der Laufleistung schon so hinüber ist, spricht nicht gerade für Bmw, oder den Besitzer!!! Bei 147t Km darf so etwas nicht sein. Mein alter E39, 528i, Automatik, hatte am Schluss an die 220t Km drauf und nichts. Und ich habe den halt gut gepflegt und etwas auf den Motor aufgepasst (Ölwechsel, warm fahren usw.), aber dann auch sehr oft seine Leistung abverlangt. Hat mir einfach Spaß gemacht mit dem, da er sehr gut war. Das bei deinem zeigt mir eigentlich nur das dieser schöne Wagen nur als Fortbewegungsmittel angesehen wurde und mehr nicht. Keine besondere Pflege usw.. Sonst wären diese Schäden nicht da. Da wurde sicher fest Gas gegeben und das noch im kalten Zustand. So kann man einen Motor recht gut vernichten. Egal ob er dann großen Hubraum und 8 Zylinder hat oder nicht. Ist einfach Fakt. So killt man Motoren. Meine Meinung. Sorry, wenn wer nicht meiner Meinung ist.

Viele halten es ja für notwendig biem M62 die Kette bei 200K
zu tauschen, was ich allerdings auch für etwas blöd halte.

Der Nachfolger Motor im 4,8er ......... bei den KM ...😕
Da scheint sich jemand ordentlich ausgelebt zu haben
mit dem gutem stück. Viele vollgas starts an den Ampeln
und so.

@Bill69
ja ich habe auch nicht damit gerechnet.
aber ich weis jetzt das alle N-Motoren diese Art von Problemen haben.
Habe auch mit verschiedenen Motorinstandsetzungs-firmen gesprochen, die meinten das das mit der Steuerkette bereits bei 90tkm anfängt. mein Motor hat ja auch erst 135tkm runter da nach 1Jahr bzw. 12tkm bereits bei meinem Auto der Motor während der Garantie vom BMW ausgetauscht wurde.
Ich habe 2 e46 beide bj2002 der eine 160tkm und der andere 147tkm.
Bei beiden musste ich die Gleitschienen erneuern im abstand von einem Halben Jahr. Vorher ist mir beim Öl stab Abwischen das komplette Plastik welches vorne an stab ist abgefallen!!!
BMW wollte pro Fahrzeug Stattliche 1500€ haben ich habe mir das Werkzeug in eBay für 80€ und den ketten Satz für 120 € gekauft, und ca. 3stunden Arbeit beim zweiten Fahrzeug benötigt.

Meine Meinung ist das die Ingenieure in der Lage sind die gesamten kunststoffteile so zu entwickeln das nach der Garantie der Motor bzw. die Kunstoffteile sich auflösen, damit neue Autos verkauft bzw. teure Reparaturen gemacht werden können.
Es ist heute sehr wichtig das öl früh genug zu wechseln das es nicht chemisch wird und die kunststoffteile angreift.
Noch zu meinem Dicken:
Austauschmotor bei BMW 15000€
Überholung mit Neuen Kurbelwellenlager, Kolbenringen Schlepphebeln, Wasserpumpe, Ölpumpe, Schaftdichtung,
Steuerkette mit Kettenrad und Führungsschiene teile-kosten 4000€ original Bei BMW
Machen werde ich nur Steuerkette Schaftdichtung und Kurbelwellen und Pleuel Lager.
für ca. 1500€.
der Rest geht so gut wie nie Defekt bis auf die Wasserpumpe die ist bei mir schon vor kurzem erneuert worden.

@spook6666
wenn du den m62b46 hast würde ich nicht bis 200tkm warten vor allem dann nicht wenn man ohne Motorausbau die Gleitschienen wechseln kann, was bei deinem möglich ist.
Hätte ich das vorher gewusst dann hatte ich keinen 4,8is sondern den 4,6is.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bill69 schrieb am 18. März 2015 um 15:43:16 Uhr:


Ja, wenn du eh so ein guter Bastler bist, dann ist es ja ok. Ein Laie würde da ganz schön drauf zahlen. Aber das der Motor bei der Laufleistung schon so hinüber ist, spricht nicht gerade für Bmw, oder den Besitzer!!! Bei 147t Km darf so etwas nicht sein. Mein alter E39, 528i, Automatik, hatte am Schluss an die 220t Km drauf und nichts. Und ich habe den halt gut gepflegt und etwas auf den Motor aufgepasst (Ölwechsel, warm fahren usw.), aber dann auch sehr oft seine Leistung abverlangt. Hat mir einfach Spaß gemacht mit dem, da er sehr gut war. Das bei deinem zeigt mir eigentlich nur das dieser schöne Wagen nur als Fortbewegungsmittel angesehen wurde und mehr nicht. Keine besondere Pflege usw.. Sonst wären diese Schäden nicht da. Da wurde sicher fest Gas gegeben und das noch im kalten Zustand. So kann man einen Motor recht gut vernichten. Egal ob er dann großen Hubraum und 8 Zylinder hat oder nicht. Ist einfach Fakt. So killt man Motoren. Meine Meinung. Sorry, wenn wer nicht meiner Meinung ist.

Gebe dir absolut recht, gerade Steuerketten sind empfindlich auf treten im kalten Zustand. Explorer Fahrer können ein Lied davon singen(darf man nur "amilike" fahren. Wenn man sein Fahrzeug aber immer schön warmfährt, keine dauernden Kavalierstarts, etc. hat man am wenigsten Probleme.

Zitat:

@Roter-Candyman schrieb am 18. März 2015 um 21:08:09 Uhr:



Zitat:

@Bill69 schrieb am 18. März 2015 um 15:43:16 Uhr:


Das bei deinem zeigt mir eigentlich nur das dieser schöne Wagen nur als Fortbewegungsmittel angesehen wurde und mehr nicht. Keine besondere Pflege usw.. Sonst wären diese Schäden nicht da. Da wurde sicher fest Gas gegeben und das noch im kalten Zustand. So kann man einen Motor recht gut vernichten. Egal ob er dann großen Hubraum und 8 Zylinder hat oder nicht. Ist einfach Fakt. So killt man Motoren. Meine Meinung. Sorry, wenn wer nicht meiner Meinung ist.
War aber nicht auf dich gemeint!!!

Wenn man sein Fahrzeug aber immer schön warmfährt, keine dauernden Kavalierstarts, etc. hat man am wenigsten Probleme.

Da gebe ich dir auch voll recht!!!

Zitat:

@x5_disaster schrieb am 10. März 2015 um 13:06:02 Uhr:


hallo,
die Fehlermeldung inaktiv hat sich bereits beim ersten lesen oder testen mit dem INPA ausgeschaltet dann hatte ich nur noch den Fehler VR Sensor defekt. Den habe ich neu gemacht.
Ich war heute morgen bei meinen meinen früheren Lehrling bzw. Kollegen der immer noch bei BMW arbeitet,
er sagte mir das die höhen stände neu eingegeben werden müssen.
Und zwar das maß von felgenunterkante bis Rad haus unterkante.
hat das schon jemand gemacht oder muss ich das beim :-) machen lassen?

Hat jemand hier auch eine 4,8is und kann mir sagen ob er die Sicherung Nr.87 hat das ist die hinterste ganz Rechts, hinten im Kofferraum rechte Seite.
diese Sicherung soll angeblich für den Kompressor sein ist bei mir aber ohne Funktion.

noch zu deinem block mit dem link
ich habe mir einen Termin bei ZF gemacht dort kostet das alles inkl. hinterachöl wechseln rund 550€
und die überprüfen oder tauschen noch die Ventile und justieren das Steuergerät.
auch nicht schlecht oder was meint ihr.

gruß

Das mit der Sicherung 87 ist bei mir auch so.Hatte mich schon gefreut das es sowas relativ einfaches ist.

Jetzt geht die Fehlersuche also weiter.

Norbert

@turbolazi
dann brauche ich ja den kompletten kabelbaum doch nicht ausbauen😁
Würde mich aber doch noch interessieren welche Sicherungen sind jetzt für den Kompressor zuständig?
denn die 87 Hätte ja immerhin 30A

Bitte benutzt auch mal die Suchfunktion!

Manche Fehler sind schon dabei, natürlich nicht alle. Gerade bei der 4-Corner Luftfederung wird das schwierig. Ich habe das schon hinter mir und weiß, wovon ich Rede. Gerne helfe ich auch via PN.

Zitat:

@Bill69 schrieb am 10. März 2015 um 18:46:27 Uhr:



Zitat:

@x5_disaster schrieb am 10. März 2015 um 13:06:02 Uhr:



er sagte mir das die höhen stände neu eingegeben werden müssen.
Und zwar das maß von felgenunterkante bis Rad haus unterkante.
hat das schon jemand gemacht oder muss ich das beim :-) machen lassen?

gruß

Hi, ja habe ich schon des Öfteren gemacht. Du misst den Wert den du hast mal wie oben beschrieben, Felgenunterkante usw......

Dann gehst du in Inpa rein und gibst beim Höhenausgleich dann die Werte in MM ein damit du auf den Standartwert kommst. Der Standartwert steht übrigens gleich unterhalb je nach Felgengröße in Inpa. Du kannst für rechte und linke Seite jeweils die Werte eingeben. Ein Minus vor z.B. -10 ist 1 cm runter. Am besten beim laufenden Motor machen!!! Da siehst du auch gleich den Effekt wie er rauf oder runter geht.
Ist total easy es zu machen. Kannst nichts falsch machen. Dann wieder nachmessen und einstellen. Aber, immer auf einer sehr geraden Fläche stehen bleiben!!!

Kurze Korrektur zu dem Höhenstand!!!

Die Werte sind genau Gegenläufig!!! Soeben noch mal damit herumgespielt!!!
Lg. Bill69

Moin!

Wenn ich hier die Diskussion mal so beobachte, bringen einen die ausgelesenen Ergebnisse auch nicht sicher weiter. Wenn denn überhaupt irgendwas angezeigt wird, bei mir gerade nichts.
Kann man nicht anhand des Schadensbildes eher was über die mögliche Ursache machen?
So wie bei mir: geht erst vorne links runter, dann hinten links, dann vorne rechts, dann hinten rechts.
Pumpt bei Aufschließen aber gleich auf, sodaß man fahren kann. Keine Fehlermeldung "Niveau inaktiv", Schalter funktioniert normal.
Ausgetauscht wurde Federbein v/r und Steuergerät. Seitdem dieses Fehlerbild.
Mal rein logisch gedacht würde ich mal in Richtung Kompressor suchen, auch weil der Fahrer erst mit dem geplatzten Balg rumgefahren ist und der Kompressor praktisch pausenlos dagegen angepumpt hat.
Ich bin gerade am überlegen mir aus England einen Reparaturdichtsatz zu bestellen, für knapp 40 € mal ein Versuch wert, da der Kompressor noch gut läuft und offenbar nicht ausgefallen ist. Aber wenn man abschaltet läuft er nach. Kann natürlich auch ein weiterer defekter Balg sein, aber das wäre dann so oder so das Ende des Wagens bei mir.

Gruß Alf

Zitat:

@Alf9 schrieb am 20. März 2015 um 09:17:58 Uhr:


Moin!

Wenn ich hier die Diskussion mal so beobachte, bringen einen die ausgelesenen Ergebnisse auch nicht sicher weiter. Wenn denn überhaupt irgendwas angezeigt wird, bei mir gerade nichts.
Kann man nicht anhand des Schadensbildes eher was über die mögliche Ursache machen?
So wie bei mir: geht erst vorne links runter, dann hinten links, dann vorne rechts, dann hinten rechts.
Pumpt bei Aufschließen aber gleich auf, sodaß man fahren kann. Keine Fehlermeldung "Niveau inaktiv", Schalter funktioniert normal.
Ausgetauscht wurde Federbein v/r und Steuergerät. Seitdem dieses Fehlerbild.
Mal rein logisch gedacht würde ich mal in Richtung Kompressor suchen, auch weil der Fahrer erst mit dem geplatzten Balg rumgefahren ist und der Kompressor praktisch pausenlos dagegen angepumpt hat.
Ich bin gerade am überlegen mir aus England einen Reparaturdichtsatz zu bestellen, für knapp 40 € mal ein Versuch wert, da der Kompressor noch gut läuft und offenbar nicht ausgefallen ist. Aber wenn man abschaltet läuft er nach. Kann natürlich auch ein weiterer defekter Balg sein, aber das wäre dann so oder so das Ende des Wagens bei mir.

Gruß Alf

Ich habe diesen Rep-Satz schon verbaut, leider ohne Erfolg, da die Lauffläche verschlissen war. Am Ende half nur ein neuer Kompressor.

Hi Alf! Wie lange läuft der Kompressor nach? Und wenn du sagst nach dem Aufpumpen geht alles normal und kannst damit fahren, deutet es für mich eher darauf hin, dass das Steuergerät nicht richtig codiert wurde. Also z.B. Die Absenkung nach dem abstellen usw. Wer hat das Steuergerät getauscht? Wurde nur 1:1 getauscht und sonst nichts daran gemacht? Dann ist hier der Fehler zu suchen und du hast vielleicht sonst kein Problem damit.

Moin!

Also vorhin wollte ich den mitnehmen, da hat er sich wieder garnicht hochgepumpt und war auch nur vorne links runtergesackt. War damit gestern vormittag das letzte Mal gefahren.
Wo ich ihn gestern abgestellt hatte lief er einige Sekunden, vielleicht zehn, nach.
Normal hebt er sich beim aufschliessen, stoppt dann kurz und der Kompressor startet und hebt den Rest.
Während der Fahrt kann ich es nicht hören, ob der Kompressor mitläuft.
Das Steuergerät wurde bei BMW getauscht, aber nur Höhenabgleich gemacht. Ich hatte auch vorher was von Codierung auf das Fahrzeug gelesen, aber der Meister meint er hätte Alles notwendige gemacht.
Ich hab beim Reifenwechsel die Höhensensoren mit Kontaktspray bearbeitet aber sonst nix mehr selbst daran gemacht.
Gruß Alf

Zitat:

@Alf9 schrieb am 20. März 2015 um 13:42:00 Uhr:


Moin!

Also vorhin wollte ich den mitnehmen, da hat er sich wieder garnicht hochgepumpt und war auch nur vorne links runtergesackt. War damit gestern vormittag das letzte Mal gefahren.
Wo ich ihn gestern abgestellt hatte lief er einige Sekunden, vielleicht zehn, nach.
Normal hebt er sich beim aufschliessen, stoppt dann kurz und der Kompressor startet und hebt den Rest.
Während der Fahrt kann ich es nicht hören, ob der Kompressor mitläuft.
Das Steuergerät wurde bei BMW getauscht, aber nur Höhenabgleich gemacht. Ich hatte auch vorher was von Codierung auf das Fahrzeug gelesen, aber der Meister meint er hätte Alles notwendige gemacht.
Ich hab beim Reifenwechsel die Höhensensoren mit Kontaktspray bearbeitet aber sonst nix mehr selbst daran gemacht.
Gruß Alf

Eigentlich müsste bei Schiefstand eine Fehlermeldung kommen, parkst du auf Ebener Fläche? Mit dem Laptop kann man nicht nur lesen/löschen, sondern auch die Livewerte (Sensoren, Druck, Ventile) prüfen. Der Druckspeicher sollte bei ca. 15bar stehen. Ein Regelvorgang nach oben sollte in ca. 10sek. fertig sein, sonst könnte der Kompressor verschlissen sein oder etwas ist undicht. Ohne Laptop kann man nur raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen