probleme mit der Niveauregulierung

BMW X5 E53

Hallo,
erstmal möchte ich mich mal vorstellen,
mein Name ist Bernd und komme aus Freudenberg, es liegt rechts auf der karte zwischen Köln und Bonn.
Ich Fahre seit 22jahren einen e30 320i in den letzten 10Jahren steht er fast nur noch rum, und habe damals auch bei BMW als Schrauber gearbeitet, damals wo
man noch die Zündung mit der Prüflampe einstellen konnte. Na ja und jetzt habe ich mit eine
X5 zugelegt.
Und würde mich über eure Hilfe echt freuen!
Zu meinem Problem:
Die Niveauregulierung zeigt inaktiv an, also habe ich erst mal nach den Sicherungen geschaut
dabei ist mir aufgefallen das die Sicherung hinten rechts Nr.87 30A gar nicht ausgeführt ist .
also Kasten demontiert und von hinten geschaut und es hat sich bestätigt das das zweite Kabel Ausgang
Sicherung fehlt.
Die Zweite angegebene mit der Nr.79 7,5A ist ausgeführt und auch ganz.
Dan habe ich noch eine 3. vorne im Handschuhfach gefunden die auch ausgeführt ist.
Somit wäre meine 1. Frage:
Ist das so richtig? warum steckt eine Sicherung mit 30A im schacht 87 (Ersatz)?
Dazu sagen muss ich noch das ich eine Prins gas Anlage habe und der Kompressor hinten wo der Subwoofer war jetzt ist.
leider geht es aber noch weiter.
Ich habe mir dann das Kabel mit der INPA Software geholt (da man ja heute mit einer Prüflampe nicht mehr so weit kommt ) und den Fehlerspeicher mal ausgelesen.
mit dem Programm wo der Hintergrund dann rot ist habe ich den Kompressor zum laufen bekommen (also denke ich das der ganz)
Ein speicherdruck von 15 bar war bereits vorhanden denke das ist auch gut.
Ein Höhensensor würde mir als defekt angezeigt VL, bei dem Spannung Status lesen, nach der Reinigung der kontakte zeigte er immer o,71v an also habe ich einen neuen bestellt.
Beim Analogstatus lesen, und jetzt kommt es wurden mir die werte VR !-1798 und VL !2502mm angezeigt.
Beim Spannung lesen nach dem tauschen des defekten Sensor verändert sich an den vorderen Sensoren die Spannung wie sie sollen.
Ablassen bis 4,5v und mit Wagenheber hochpumpen wird es wieder weniger bis unter 1v
Aber nur bei der Vorderachse bleibt der analoge höhenwert bei den ob genannten werten von -1798
und +2502mm stehen.
kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal & Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x5_disaster schrieb am 10. März 2015 um 13:06:02 Uhr:



er sagte mir das die höhen stände neu eingegeben werden müssen.
Und zwar das maß von felgenunterkante bis Rad haus unterkante.
hat das schon jemand gemacht oder muss ich das beim :-) machen lassen?

gruß

Hi, ja habe ich schon des Öfteren gemacht. Du misst den Wert den du hast mal wie oben beschrieben, Felgenunterkante usw......

Dann gehst du in Inpa rein und gibst beim Höhenausgleich dann die Werte in MM ein damit du auf den Standartwert kommst. Der Standartwert steht übrigens gleich unterhalb je nach Felgengröße in Inpa. Du kannst für rechte und linke Seite jeweils die Werte eingeben. Ein Minus vor z.B. -10 ist 1 cm runter. Am besten beim laufenden Motor machen!!! Da siehst du auch gleich den Effekt wie er rauf oder runter geht.
Ist total easy es zu machen. Kannst nichts falsch machen. Dann wieder nachmessen und einstellen. Aber, immer auf einer sehr geraden Fläche stehen bleiben!!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Moin!
Also ich suche in nächster Zeit als Ersatz für den X5 auf jeden Fall erstmal etwas ohne Luftfederung.
Wir haben damals nur den Haken gemacht, weil sie nur 400€ gekostet hat und das Sportfahrwerk zu hart war.
Hätte man das damals geahnt, man hätte es sicher gelassen.
Eigentlich waren die Bmws bei uns immer wenig anfällig, der X5 hatte in den fast 12 Jahren nur ein Xenon-Steuergerät verbraten und das gabs für 30€ bei ebay, weil BMW zwischen Weihnachten und Neujahr nicht arbeiten wollte, ohne Licht fahren geht ja nicht.
Bei Elektrik bin ich auch eher mutig, von Fahrwerk, Bremse u.ä. lasse ich lieber die Finger und wenn es dann defekt bleibt, ist es das Ende für den Wagen bei mir, wer weiß was er macht, wenn da mal was spontan aussteigt.
Wenn ich in Canada wäre hätte ich dasgleiche wie hier und was mir am besten gefällt, ein Dodge RAM.
Ist aber eben Arbeitstruck mit zwei Sitzen, aber sonst Spitzenteil, den Dakota davor hatte ich 14 Jahre.
Wie man sieht schafft das der BMW anscheinend nicht problemlos.

Gruß Alf

Zitat:

@Bill69 schrieb am 11. März 2015 um 18:51:02 Uhr:



Zitat:

@Alf9 schrieb am 11. März 2015 um 18:34:11 Uhr:


Moin!

Ansonsten ist Fahrwerk austauschen und rausprogrammieren im Prinzip möglich?
Ich hatte eben schon öfter gehört, wenn die probleme mit dem Luftfahrwerk losgehen hörts nicht mehr auf.
Gruß Alf

Im Prinzip ist es möglich es raus zu codieren. Aber warum? Die kosten für den Rückbau auf normale Dämpfer kommen dir auf das gleiche wie wenn du den Balg tauscht. Und ich glaube nicht das dein Steuergerät hinüber ist. Das wird halt sehr gerne getauscht, auf verdacht. Völlig unnötig. Suche dir einen Codierer mit Inpa in deiner Nähe der kann dir mal die Fehler auslesen und sagen was es wirklich ist. Oder du kaufst dir selbst das Kabel, kostet nicht viel, saust dir die Software (gibt es überall, wenn du willst auch von mir), installierst es auf einen Läppi und los geht's. Ich glaube eher das ein Höhenstandssensor bei dir was hat, vielleicht nur ein Kontaktproblem und genau auf der Seite wo er hängt.
Solltest du mehr rausgefunden haben, dann schreib es bitte hier rein. Ist immer hilfreich dann zu wissen was es wirklich war.
Lg.

Hallo bill69 wohne in wien kannst du mir behilflich sein hab auch probleme lg meine nummer 06601497255

Deine Antwort
Ähnliche Themen