Probleme mit der Kupplung
Moin Mädels,
seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Fuß schneller vom Kupplungspedal ist, als das Pedal in seiner Ausgangsstellung😁
Soll heissen, wenn man in den nächst höheren Gang schaltet und wieder auskuppelt, dann nimmt man ja recht zügig den Fuß vom Pedal.
Dabei merke ich, dass beim Heben des Fußes das Pedal nicht hinterher kommt. Es ist eben langsamer als mein Fuß.
Komischer Weise lassen sich alle 6 Gänge sauber und geschmeidig schalten und rutschen tut da auch nix.
Hatte einer von Euch schonmal so ein Problem????
Grezele, fasy
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Klassisches Fehlerbild! Gibt es meine ich hier auch schon einen Thread zu...
Betrifft die ersten 1.6er TDCi Modelle mit dem 6 Gang Schaltgetriebe! Hatte meiner auch (eine Woche vor Ende der Garantie) und dann kurz vor dem Verkauf ging es wieder los.
Kulanz seitens Ford!? Dürfte ein interessantes Thema werden! Serviceheft vollständig und korrekt ausgefüllt? Falls nicht -> ganz schlecht!
155 Antworten
Zitat:
@Ice_Werl schrieb am 8. September 2020 um 13:09:27 Uhr:
- Geber- und Nehmerzylinder scheinen nach Sichtprüfung dicht zu sein (nichts feucht)Über Tipps / Vorschläge / Ratschläge / Hints bin ich trotzdem sehr dankbar!
Äh, wie wurde denn bei dem Nehmerzylinder eine "Sichtprüfung" vorgenommen ?
Gruß, Klaus
Der Meister hat unten geschaut ob am Getriebe was sifft...
Und sagte, falls er undicht wär, sähe man das...
@ice_werl
Kennen wir uns nicht damals, so 2009 rum, aus dem Meriva-Bereich?
@SparerNRW: Mag gut sein!
Ich tummelte mich mit meinem Corsa C dort rum... 😁
Aber ehrlich gesagt bin ich n Sieb und dein Nickname sagt mir nicht mehr sooo viel -.-
Ähnliche Themen
Aber nun zurück zum Thema:
Zitat:
@Ice_Werl schrieb am 8. September 2020 um 20:58:06 Uhr:
Der Meister hat unten geschaut ob am Getriebe was sifft...Und sagte, falls er undicht wär, sähe man das...
soo nächstes Update:
der im Verdacht stehende Schlauch wurde für gut gefunden. Laut Etis gab es Fälle, in denen er sich von innen wohl aufgelöst hat.
Die Rückholfeder und der Plastikmechanismus wurde jetzt als Fehlerquelle ausgemacht. Der ist wohl leicht verbogen. Hoffentlich ist das wirklich das Problem.
Darüberhinaus wurde noch die Kupplung entlüftet und neu befüllt.
Wie wahrscheinlich ist es, dass es der Nehmerzylinder sein kann, wenn man keine Bremsflüssigkeit verliert? Kann man da pauschal was zu sagen?
Zitat:
@Vegeta185052 schrieb am 11. Februar 2013 um 17:56:42 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von fasy
Moin Mädels,seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Fuß schneller vom Kupplungspedal ist, als das Pedal in seiner Ausgangsstellung😁
Soll heissen, wenn man in den nächst höheren Gang schaltet und wieder auskuppelt, dann nimmt man ja recht zügig den Fuß vom Pedal.
Dabei merke ich, dass beim Heben des Fußes das Pedal nicht hinterher kommt. Es ist eben langsamer als mein Fuß.
Komischer Weise lassen sich alle 6 Gänge sauber und geschmeidig schalten und rutschen tut da auch nix.
Hatte einer von Euch schonmal so ein Problem????Grezele, fasy
Dieses Phänomen ist mir auch in den letzten Tagen aufgefallen...oh man.
Das Auto ist noch keine 5 Monate alt und schon ist der Türkantenschutz abgebrochen und jetzt nun dieses Kupplungspedal...🙁
Dabei habe ich ja vor das Auto mindestens 8 Jahre zu fahren.
Danke für den Hinweis ... ich fahre einen Focus Titanium X mit nahezu Vollausstattung von 2016 , der hat diese Probleme mit dem Türkantenschutz noch nicht und mal sehen was die Kupplung so macht .
Jetzt muss ich mich hier leider auch melden.
Bei mir ist es auch so dass das Pedal am nächsten Tag vor Fahrtbeginn unten ist. Hab einen MK3 aus 2017 mit 1.0 Ecoboost Motor und 30.000 km auf der Uhr.
Meine Ford Protect Garantie läuft noch bis 2022. Die Ford Werkstatt meint, dass Ford nicht den Ausbau des Getriebes zahlt, falls es der Nehmerzylinder ist. Ich bin der Meinung dass Ford aufgrund der Garantie alles zahlen muss. Was meint ihr? Wofür hab ich sonst die Garantie?! Soll ich zu einem anderen Händler gehen?
Das steht alles in Deinen Garantiebedingungen, die sind so genau formuliert, dass man das da rauslesen können müsste.
Die Ford-Protect Garantie schließt lediglich die Kupplungsreibscheibe als Verschleißteil aus, wenn ich das in meinen Vers,-Bed. richtig lese. Bei dem Tausch meines defekten SD-Kartenlesers wollte der FFH auch erst Vorkasse, um nachher das Geld wieder gutschreiben zu müssen.
Wenn also der Nehmerzylinder defekt ist und er muss zum Tausch das Getriebe ausbauen, ist das sein Problem bzw. das von Ford. Vers.-Bed. mitnehmen, unter die Nase halten, ansonsten FFH wechseln und bei Ford-Köln beschweren.
Alles unter der Vorrausetzung natürlich, dass die Serviceintervalle peinlichst eingehalten und bei einem Vertragspartner durchgeführt wurden 😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. November 2020 um 08:56:45 Uhr:
Die Ford-Protect Garantie schließt lediglich die Kupplungsreibscheibe als Verschleißteil aus, wenn ich das in meinen Vers,-Bed. richtig lese. Bei dem Tausch meines defekten SD-Kartenlesers wollte der FFH auch erst Vorkasse, um nachher das Geld wieder gutschreiben zu müssen.
Wenn also der Nehmerzylinder defekt ist und er muss zum Tausch das Getriebe ausbauen, ist das sein Problem bzw. das von Ford. Vers.-Bed. mitnehmen, unter die Nase halten, ansonsten FFH wechseln und bei Ford-Köln beschweren.
Alles unter der Vorrausetzung natürlich, dass die Serviceintervalle peinlichst eingehalten und bei einem Vertragspartner durchgeführt wurden 😁
Jedes Jahr beim Ford Händler pünktlich beim Service gewesen,.mehr kann ich Ford nicht entgegenkommen...
Die Woche wurde bei Ford der Nehmerzylinder getauscht. Es entstanden keine weiteren Kosten für mich.
Falls die Kupplungsscheibe mit Bremsflüssigkeit kontaminiert gewesen wäre, hätte das die Ford Protect Garantie lt. Aussage der Ford Hotline und 3 verschiedener Ford Händler nicht übernommen, auch wenn die Kupplung nicht verschlissen ist.
Hi,
Hatte das Gleiche. Sporadisch hing das Pedal leicht...und kam nicht ganz zurück. Kupplung ging aber alles bestens.
Ich hab alles gehört: Kupplung Druckplatte, ZMS...Geber und Nehmerzylinder...tausende Euro...würde das kosten...
Jetzt hab ich mich damit auseinander gesetzt...hab die Hydraulische Flüssigkeit an der Kupplung entlüftet und getauscht. Es war etwas Luft drin und ziemlich dunkle Brühe...
Der Fehler war täglich da...sogar beim reinfahren in die Werkstatt...meine Idee wurde teilweise belächelt...
Seit dem Entlüften und dem Tausch der Flüssigkeit ist der Fehler weg.
Kosten...fast nix
Habe einen 2015 er 1.5 TDCI mit 180000 km.
Zitat:
@thorstenpfister schrieb am 19. Mai 2021 um 15:44:42 Uhr:
Hi,
Hatte das Gleiche. Sporadisch hing das Pedal leicht...und kam nicht ganz zurück. Kupplung ging aber alles bestens.Ich hab alles gehört: Kupplung Druckplatte, ZMS...Geber und Nehmerzylinder...tausende Euro...würde das kosten...
Jetzt hab ich mich damit auseinander gesetzt...hab die Hydraulische Flüssigkeit an der Kupplung entlüftet und getauscht. Es war etwas Luft drin und ziemlich dunkle Brühe...
Der Fehler war täglich da...sogar beim reinfahren in die Werkstatt...meine Idee wurde teilweise belächelt...
Seit dem Entlüften und dem Tausch der Flüssigkeit ist der Fehler weg.
Kosten...fast nix
Habe einen 2015 er 1.5 TDCI mit 180000 km.
Wenn beim MK3 nicht ein anderes System verbaut ist, wie sonst üblich, hast du aber schon ziemlich lang (oder noch nie ???) die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Normalerweise wird die nämlich auch für die Kupplung benutzt und wenn die schon schwarz war ......
Im Normalfall bei hängendem Kupplungspedal ist es fast immer der Nehmerzylinder. Auch schon mal der Geberzylinder aber viel seltener.