Probleme mit der Batterie

BMW X5 E70

Hallo X5 Gemeinde!

Musste heute zum zweiten Mal den Mobil Service zwecks Starthilfe rufen.

Ich hatte für ca. 20 Minuten die Türen zu reinigen offen gelassen und schon
schafft der Dicke den Start nicht mehr.

Gibt es von Eurer Seite ein Lösungsvorschlag, da diese Probleme bei mir schon öfter
aufgetreten sind.

Außerdem habe ich Probleme mit Ölverlust in der Servolenkung. Der Mobil Service musste
heute Öl in der Sevolenkung auffüllen. Er meinte, dass evtl. etwas Öl verloren ginge.

Gruß aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Heut hats mich auch erwischt.... am Nachmittag nach starkem Schneefall SH an, 15 Min später raus zum Auto... Komfortzugang... nix, Fernbedienung drück, auch nix.. Auto bleibt zu. Nach dem 3. drücken dann mit Verzögerung, Türen gehen auf... Auto komplett tot (und auch kalt) das eine oder andere Lämpchen hat noch geflackert... Der Joke, in der Früh hat er noch 1a gefunzt.
Also BMW Srvicemobil angerufen, der war 30 Min später da, hat erst mal Saft auf den Dicken gegeben und den Motor nicht gestartet, Fehlerspeicher ausgelesen... Ergebnis:

Der Dicke wurde in den letzten 7 Tagen über 50 (!!!!) mal geweckt, sprich er hat an der Batterie gezuzelt..
Die Batterieladezustände der letzten 5 Tage... 78%, 82%, 75%, 84%, und heute 28% !!!

Die 28% hatte er aber nach gut 20 Min am Stromnetz... Fazit des Technikers... Batterie tiefentladen. Hatte der Dicke lt. Fehlerspeicher vor gut 2 Wochen schonmal... da stand er gerade beim 🙂, drum hab ichs nicht gemerkt.

So jetzt kommts, der Batterie fehlt nix... die lädt 1a, das Problem waren 4 Steuergeräte, die auch nach Anweisung des Batteriewächters (heißt intern IFH oder so, im Fehlerspeicher heissts blabla an Klemme 30) nicht abgeschaltet haben und die Batterie platt gemacht haben.

Das dürfte das Problem sein, marodierende Steuergeräte .... sch... Technik

Am Montag gehts mal wieder zum 🙂.....

schönen Abend

Christian

206 weitere Antworten
206 Antworten

Ist das ärgerlich!
Dumme Frage: Gibt es für den X5 seitens BMW eventuell die Option eine leistungsfähigere Batterie einzubauen?
Schwifter

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hi Thomas,

ja das ist ärgerlich, bestätigt aber das bisher gesagte. Die Lösung wäre wohl gewesen, den BigX wieder zu verriegeln, nachdem alle Türen geöffnet wurden. Dann hätte sich die Software/Elektronik wieder runtergefahren und die Scheibentönung hätte ohne Batterie-Tod geendet.

Grüße
Dirk

Meiner Erfahrung nach reicht auch Schlüssel aus der Halterung nehmen. So habe ich noch nie Probleme bekommen, auch nach mehrstündiger Standzeit nicht.

Wie es natürlich bei Keyless go aussieht keine Ahnung. Dort würde ich zumindest den Schlüssel paar Meter vom Auto entfernt hinlegen.

Hallo,
mich hat es heute auch erwischt. X5 3.0sd 7.08 9.000km, bin in den letzten 8 Wocchen alleine 6000 km gefahren, ohne Probleme.
Nach Dienstreise 100 Km Fahrzeug abgestellt, dann kurz was eingeladen und zur Nachbarin 400m, Die Scheiben sind angelaufen? eigenartig, dann wieder 400m zurück und eine Stunde später 10 km zur Post. Meldung" Uhr weg" Zeiteinstellung heute morgen wegen der Umstellung neu einjustiert. Dann bei der Post Motor abgestellt, Brief eingeworfen und dann kam die berühmte Meldung"e.Batt.entldg."
Sofort wieder Motor an, gleich angesprungen...nix wie nach Hause...Motor in der Garage abgestellt, Zündung an...gleiche Meldung wieder" .."
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die ganze Zeit mit bluetooth telefoniert hatte. darf ich das jetzt im Winter nicht mehr??

Mich wundert`s, dass auch die Scheiben durch die Klimaanlage nicht freigeworden sind??? Gruß Franz

Hi,

der Klimakompressor läuft nicht mehr über einen Keilriemen, sondern elektrisch, d.h. wenn das Auto zu wenig Batterieladung hat stellt er alles ab was nicht unbedingt zum Fahren benötigt wird.

Würde beim 🙂 vorfahren, entweder hat die Batterie einen Knacks oder wie auch hier schon beschrieben ist irgendeine elektr. Verbindung nicht so angezogen wie sie soll und durch das feuchte Wetter gibt es da Fehlerströme die die Batterie allmählich leer saugen.

bye
Sven

Ähnliche Themen

Hattet ihr schon auf diesen Fred verlinkt?

Da hatten wir schon einmal das Thema Batterie...

C.

Hallo,

meine Werkstatt meinte, der Fehler sei bekannt und hat den Sensor, der die Batteriespannung misst, ausgetauscht. Dieser sei die Ursache, weil er zu früh eine Batterieentladung anzeigen würde, die real noch nicht vorhanden ist.

Das war vor zwei Wochen, seither ist Ruhe.
Ob dies allerdings die Lösung ist, wage ich nach so kurzer Zeit noch nicht zu behaupten. Vielleicht wurde auch nur der Sensor lahm gelegt, damit keine Fehlermeldungen (und lästige Kunden) mehr kommen.

Bevor der Sensor getauscht wurde, hat man jedoch an meinem Fahrprofil rumgenörgelt (täglich 13km zur Arbeit und wieder zurück, viele Kurzstrecken). Erst auf meinen dezenten Hinweis, dass weder in der Bedienungsanleitung noch beim Verkaufsgespräch je davon die Rede war, dass man dieses Auto jeden Tag min. X km bewegen muss, meinte mein Serviceberater, der Fehler sei bekannt.

Wenn ich allerdings lese, wieviele Leute dieses Problem haben (s.dieses und auch amerikanische Foren !!), was alles getauscht und ausprobiert wurde, habe ich nicht den Eindruck, als ob BMW wirklich den Fehler gefunden hat.

Gruss Frank

Zitat:

Original geschrieben von fepple


Hallo,

meine Werkstatt meinte, der Fehler sei bekannt und hat den Sensor, der die Batteriespannung misst, ausgetauscht. Dieser sei die Ursache, weil er zu früh eine Batterieentladung anzeigen würde, die real noch nicht vorhanden ist.

Das war vor zwei Wochen, seither ist Ruhe.
Ob dies allerdings die Lösung ist, wage ich nach so kurzer Zeit noch nicht zu behaupten. Vielleicht wurde auch nur der Sensor lahm gelegt, damit keine Fehlermeldungen (und lästige Kunden) mehr kommen.

Bevor der Sensor getauscht wurde, hat man jedoch an meinem Fahrprofil rumgenörgelt (täglich 13km zur Arbeit und wieder zurück, viele Kurzstrecken). Erst auf meinen dezenten Hinweis, dass weder in der Bedienungsanleitung noch beim Verkaufsgespräch je davon die Rede war, dass man dieses Auto jeden Tag min. X km bewegen muss, meinte mein Serviceberater, der Fehler sei bekannt.

Wenn ich allerdings lese, wieviele Leute dieses Problem haben (s.dieses und auch amerikanische Foren !!), was alles getauscht und ausprobiert wurde, habe ich nicht den Eindruck, als ob BMW wirklich den Fehler gefunden hat.

Gruss Frank

Wie so oft gesagt: Mein Fahrzeug wird jeden Tag wenige hundert Meter bewegt - ca. 4-10 x am Tag fahre ich Strecken von weit unter einem Kilometer.

Autobahn hat der Dicke 2 x in seinem ganzen Leben gesehen: Einmal von München nach Kassel und einmal 50 Kilometer zu einer Hundeausstellung. Fahrten außerhalb der Stadt mache ich alle 1-2 Wochen 1 x von je 20 Kilometer.

Bisher hatte ich an dem Dicken mit allem Probleme - aber noch nie mit der Batterie.

Hallo,
hatte heute meine Werkstatt angerufen, mich gleich auf dieses Forum berufen und hingewiesen, dass ich bereits mit diversen Hinweisen behaftet bin:-))
der mobile Service war nach 2 Stunden da und der Kfz-Meister hat das Gerät an sein Fehlerauslösegerät( Diagnostik) angeschlossen.
Ergebnis: Es wurde eine vorübergehende Unterspannung angezeigt, die Batterie hat aber 87% Kapazität, der Wagen hat diverse Verbraucher runtergeschalten, dass tut er um die lebenserhaltenden Maßnahmen zu unterstützen.
AUch kam der Hinweis 36 x unter 30 Km, 12 x unter 100 Km. etc.
Also, ich soll das mal beobachten und dies geht auf Garantie.
Tja, dann schaun ma amoi.

Gruß
Franz

hallo,
franz
dann gehörst du auch zu denen, deren fahrprofil nicht für den
dicken geeignet ist. tut mir leid, dir das so krass sagen zu müssen.
aber das ist die aussage von bkw womit hier einige leben müssen.
hatte ich auch. hier gibt es noch sehr viele antworten und meinungen
zu die thema im forum. fahr weiter und hab spaß am dicken.
es grüßt ein leidensgenosse aus essen
Hans

hallo,
franz
dann gehörst du auch zu denen, deren fahrprofil nicht für den
dicken geeignet ist. tut mir leid, dir das so krass sagen zu müssen.
aber das ist die aussage von bmw womit hier einige leben müssen.
hatte ich auch. hier gibt es noch sehr viele antworten und meinungen
zu die thema im forum. fahr weiter und hab spaß am dicken.
es grüßt ein leidensgenosse aus essen
Hans

Hallo Hans,

ich bin in den letzten 2 Monaten 6000 km gefahren, natürlich auch morgens zum Bäcker.
Wenn das zuwenig für einen optimalen Ladezustand ist, dann weiß ich aucch nicht.
Außerdem ist diese Info vom Gerät ein Quatsch, denn Fahrten unter 30 Kilometer sind bei mir ca. 25km und das entlädt die Batterie wirklich nicht?
Der Techniker gab zu, dass diese Fahrzeuge einfach zuviele Stromfresser beinhalten, wenn ich am Tag das Auto 10 x öffne, was in den autom. Kofferraum lege etc. aber nicht bewege, dann ist die Batterie merklich schwächer!!!
Also? daheim ab an die Steckdose!! da haben wir ja alle schon einen Hybrid:-))

hallo , franz
leider ist das so. hab mich auch damit abgefunden.
samstags kein auto waschen und fußball mehr höhren.
fällt bei dem dicken alles aus. schade!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber dafür habe ich die fehlermeldung nicht mehr.
nun gut dafür hat der dicke dann andere vorteile.
gruß aus essen
Hans, der auch den dicken nicht mehr aussaugen braucht.

da sonst erhöhte batterieentladung ist😁😁😁😁😁😁😁😁

Hallo,

bin gestern mit meinem X wegen einer leeren Batterie "liegengeblieben"! Ich hatte bisher immer volles Vertrauen in meinen X und habe sehr oft die Standheizung und Restwärmefunktion und TV im Stand benutzt. Jetzt habe ich ein ungutes Gefühl ob er auch wieder anspringt. Normalerweise fahre ich täglich 250 km und die Batterie ist dann wohl immer gut geladen. Nun hatte ich ein paar Tage frei und bin nur Kurzstrecke gefahren. Kurz vorm Start in den Urlaub habe ich die Standheizung angemacht und die Kids haben hinten Fernsehen geschaut, dann wollten wir losfahren aber der Anlasser hat sich noch nicht mal mehr gedreht. Als Meldung kam aber keine leere Batterie, sondern Allrad und Aktivlenkung ausgefallen. Nach der Starthilfe (danke an unseren 1er) ging es dann erstmal ohne Servounterstützung und tausend Warnmeldungen los. Super Gefühl wenn man gerade in den Urlaub will. Nach ca. 500 m sind alle Fehlermeldungen verschwunden und die Servo ging auch wieder.
Mein Fazit: Eine zweite Batterie, die immer noch einen Notstart erlaubt, solllte zwingend eingebaut sein (bei dem hohen Gewicht des Fahrzeugs kommt es darauf auch nicht mehr an).

Zitat:

Original geschrieben von muc1


Hallo,

bin gestern mit meinem X wegen einer leeren Batterie "liegengeblieben"! Ich hatte bisher immer volles Vertrauen in meinen X und habe sehr oft die Standheizung und Restwärmefunktion und TV im Stand benutzt. Jetzt habe ich ein ungutes Gefühl ob er auch wieder anspringt. Normalerweise fahre ich täglich 250 km und die Batterie ist dann wohl immer gut geladen. Nun hatte ich ein paar Tage frei und bin nur Kurzstrecke gefahren. Kurz vorm Start in den Urlaub habe ich die Standheizung angemacht und die Kids haben hinten Fernsehen geschaut, dann wollten wir losfahren aber der Anlasser hat sich noch nicht mal mehr gedreht. Als Meldung kam aber keine leere Batterie, sondern Allrad und Aktivlenkung ausgefallen. Nach der Starthilfe (danke an unseren 1er) ging es dann erstmal ohne Servounterstützung und tausend Warnmeldungen los. Super Gefühl wenn man gerade in den Urlaub will. Nach ca. 500 m sind alle Fehlermeldungen verschwunden und die Servo ging auch wieder.
Mein Fazit: Eine zweite Batterie, die immer noch einen Notstart erlaubt, solllte zwingend eingebaut sein (bei dem hohen Gewicht des Fahrzeugs kommt es darauf auch nicht mehr an).

Ich mache es inzwischen so, dass ich auf Kurzstrecken unter 20 km keinerlei Sitzheizung mehr nutze. Heckscheibenheizung habe ich sowieso noch nie genutzt - würde ich aber auch nicht mehr tun.

Wenn ich nur kurze Zwischenstops mache (kurz beim Bäcker / im Büro / einer Filiale anhalte) lasse ich den Motor laufen. Parklicht nutze ich auch nicht mehr.

In meinem Falle wäre ein Fremdstarten nur bedingt möglich gewesen - ich hätte in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen müssen.
Aus irgendeinem Grunde hatte meine Aktivlenkung die Synchronisation verloren.
Das ServiceMobil musste diese dann wieder herstellen, indem er es an sein Diagnosegerät anschloss und genau die vorgegebenen Lenkbewegungen durchführte.

Zitat:

Original geschrieben von muc1


Hallo,

bin gestern mit meinem X wegen einer leeren Batterie "liegengeblieben"! Ich hatte bisher immer volles Vertrauen in meinen X und habe sehr oft die Standheizung und Restwärmefunktion und TV im Stand benutzt. Jetzt habe ich ein ungutes Gefühl ob er auch wieder anspringt. Normalerweise fahre ich täglich 250 km und die Batterie ist dann wohl immer gut geladen. Nun hatte ich ein paar Tage frei und bin nur Kurzstrecke gefahren. Kurz vorm Start in den Urlaub habe ich die Standheizung angemacht und die Kids haben hinten Fernsehen geschaut, dann wollten wir losfahren aber der Anlasser hat sich noch nicht mal mehr gedreht. Als Meldung kam aber keine leere Batterie, sondern Allrad und Aktivlenkung ausgefallen. Nach der Starthilfe (danke an unseren 1er) ging es dann erstmal ohne Servounterstützung und tausend Warnmeldungen los. Super Gefühl wenn man gerade in den Urlaub will. Nach ca. 500 m sind alle Fehlermeldungen verschwunden und die Servo ging auch wieder.
Mein Fazit: Eine zweite Batterie, die immer noch einen Notstart erlaubt, solllte zwingend eingebaut sein (bei dem hohen Gewicht des Fahrzeugs kommt es darauf auch nicht mehr an).

Hallo,

hatte diese Probleme beim X3 auch schon. Eine zweite Batterie wäre wohl die Lösung. Beim Bund haben die Kfz mit Funk auch zwei Batterien und ein zweiten Generator. Bei MB geht das auch. Naja bei einem Auto was denn nun 100000 Euronen kostet is das wohl zuviel.

Wenn mein neuer das gleiche macht wie der X3 is sofort eine wandlung da. Selbst beim saubermachen wenn das Radio läuft darf diese nicht sei. Ich werde es testen.

LG Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen