Probleme mit der Batterie
Hallo X5 Gemeinde!
Musste heute zum zweiten Mal den Mobil Service zwecks Starthilfe rufen.
Ich hatte für ca. 20 Minuten die Türen zu reinigen offen gelassen und schon
schafft der Dicke den Start nicht mehr.
Gibt es von Eurer Seite ein Lösungsvorschlag, da diese Probleme bei mir schon öfter
aufgetreten sind.
Außerdem habe ich Probleme mit Ölverlust in der Servolenkung. Der Mobil Service musste
heute Öl in der Sevolenkung auffüllen. Er meinte, dass evtl. etwas Öl verloren ginge.
Gruß aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Heut hats mich auch erwischt.... am Nachmittag nach starkem Schneefall SH an, 15 Min später raus zum Auto... Komfortzugang... nix, Fernbedienung drück, auch nix.. Auto bleibt zu. Nach dem 3. drücken dann mit Verzögerung, Türen gehen auf... Auto komplett tot (und auch kalt) das eine oder andere Lämpchen hat noch geflackert... Der Joke, in der Früh hat er noch 1a gefunzt.
Also BMW Srvicemobil angerufen, der war 30 Min später da, hat erst mal Saft auf den Dicken gegeben und den Motor nicht gestartet, Fehlerspeicher ausgelesen... Ergebnis:
Der Dicke wurde in den letzten 7 Tagen über 50 (!!!!) mal geweckt, sprich er hat an der Batterie gezuzelt..
Die Batterieladezustände der letzten 5 Tage... 78%, 82%, 75%, 84%, und heute 28% !!!
Die 28% hatte er aber nach gut 20 Min am Stromnetz... Fazit des Technikers... Batterie tiefentladen. Hatte der Dicke lt. Fehlerspeicher vor gut 2 Wochen schonmal... da stand er gerade beim 🙂, drum hab ichs nicht gemerkt.
So jetzt kommts, der Batterie fehlt nix... die lädt 1a, das Problem waren 4 Steuergeräte, die auch nach Anweisung des Batteriewächters (heißt intern IFH oder so, im Fehlerspeicher heissts blabla an Klemme 30) nicht abgeschaltet haben und die Batterie platt gemacht haben.
Das dürfte das Problem sein, marodierende Steuergeräte .... sch... Technik
Am Montag gehts mal wieder zum 🙂.....
schönen Abend
Christian
206 Antworten
heute wurde die software aktualisiert (alles andere angeblich i.o.)-
mal hoffen, dass es etwas bewirkt hat!
Zitat:
Original geschrieben von bmwx53d
laut meinem freundlichen gibt es dafür jetzt ein software-update
Hallo,
frag den freundlichen mal bitte, welche Software er meint.
Meiner ist Bj. 04/2009 und hat dieses Problem erst, seit die Soft Stand Oktober 2010 drauf ist :-(
Ich glaube, ich gehe zurück auf den Stand März 2009 oder warte auf das, was diesen März kommen soll.
Gruß
Max
software- update wurde gemacht-
fahrprofil (kurzstrecke) blieb natürlich gleich ;o) ...
seitdem die temperaturen wieder fallen, "bimmelt" es wieder und es erscheint die ewig gleiche meldung "erhöhte batterieentladung".
re zum :-) , diagnosecheck, batterie & lichtmaschine sind I.O.!!!
mich nervt dieses ewige batterieproblem langsam!
Hallo,
ich hatte vor einigen Wochen die gleiche Problematik mit dem gleichen Ablauf, Software usw. . Beim 3. mal bin ich etwas "laut" geworden, die Batterie wurde gewechselt und habe nun seit ca. 5 Wochen Ruhe.
Vielleicht mal versuchen, etwas mehr Druck auszuüben.
Gruss
Hans
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kenne das Problem auch, aber beim X6. Mir ist aufgefallen, dass die Motorlüftung unmotiviert (kurze Strecke bei Minus Graden) bis zu 30 Minuten nach dem Abstellen nachläuft. Das saugt natürlich kräftig an der Batterie.
Beim nächsten Start sind die Einstellungen von Lenkrad, Komfortsitz, etc. weg.
Ist das bei euch so?
LG
martin
ach..es ist ganz einfach. stellt mal en Motor b un bleibt eine halbe Stunde im Auto sitzen. Und dann seht ihr,was er alles macht. immer wieder hört man Geräusche, er drreht an der Navi DVD rum, pumpt die Luftfederung ma hoch und runter etc... meine Batterie ist jetzt ca. 5 Monate alt und letztens, nach 20 Minuten Staubsaugen, kam wieder die Meldung "erhöhte Batterieentladung"... ich glaub, ich wechsele einfach alle 4-5 Monate eine billige Batterie... Dann ist es mir theoretisch egal
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
ach..es ist ganz einfach. stellt mal en Motor b un bleibt eine halbe Stunde im Auto sitzen. Und dann seht ihr,was er alles macht. immer wieder hört man Geräusche, er drreht an der Navi DVD rum, pumpt die Luftfederung ma hoch und runter etc... meine Batterie ist jetzt ca. 5 Monate alt und letztens, nach 20 Minuten Staubsaugen, kam wieder die Meldung "erhöhte Batterieentladung"... ich glaub, ich wechsele einfach alle 4-5 Monate eine billige Batterie... Dann ist es mir theoretisch egal
;O))
Hallo, ich hatte das gleiche problem mit der batterieentladung. über nacht habe ich mehrfach den stromverbrauch mit nem pc aufgezeichnet. unabgeschlossen verbrauchte der dicke ca. 1,5 A. abgeschlossen bis ca. 3,5 A. Da mein Navi / das DVD laufwerk keine dvd gelesen hat, habe ich es ausgebaut, und dabei ein wackelkontakt festgestellt. nach dem zusammenbau funktionierte das navi wider einwandfrei. ich das messgerät nochmals über nacht angeschlossen und siehe da, nach ca. 70 minuten fällt der stromverbrauch auf nahezu 0 A. der dicke schläft dann durch :-) vieleicht kanns dem einen oder anderem weiterhelfen. Viele Grüße TeleStruns
Hi,
cool, mit welchen Meßgerät für den Rechner hast Du das gemessen?
bye
Sven
ich hatte vor ein paar Jahren dasselbe Problem mit einem anderen Fahrzeug mit Vollausstattung. Der Ruhestrom war erhöht (50-70 mA) und ich konnte die Fehlerursache nicht finden da das Fahrzeug sehr viele Verbraucher (Extras) hatte.
Als Abhilfe habe ich mir von Conrad eine Solar-Ladestation für Wohnmobile gekauft die man innen auf das Armaturenbrett legt und am Zigarettenanzünder anschliesst. Dadurch wird das Fahrzeug mit 50mA im Stand geladen. Ich hatte danach keinerlei Probleme mehr, selbst nach 3 Wochen Standzeit im Freien bei extremer Kälte (-10 bis -20 °C) sprang das Fahrzeug problemlos an.
Dies ist zwar keine elegant aussehende Lösung aber funktionell passend ist es auf jeden Fall.
äh in diesem Zusammenhang - was ist ein Batteriehauptschalter als Ausstattungsmerkmal? Hab mir meine Ausstattungsliste rausgelassen und da steht so ein Schalter. ??? hmm
Gruß m-race
Zitat:
ach..es ist ganz einfach. stellt mal en Motor ab un bleibt eine halbe Stunde im Auto sitzen. Und dann seht ihr,was er alles macht. immer wieder hört man Geräusche, er drreht an der Navi DVD rum, pumpt die Luftfederung ma hoch und runter etc...
Motor abstellen genügt nicht. Die Systeme fahren etwa 5-10 Minuten nach dem
Abschließenrunter.
Aktiv bleibt "nur" das, was zum Türöffnen oder z.B. für die Alarmanlage notwendig ist.
Zitat:
nach 20 Minuten Staubsaugen, kam wieder die Meldung "erhöhte Batterieentladung"... ich glaub, ich wechsele einfach alle 4-5 Monate eine billige Batterie... Dann ist es mir theoretisch egal
Bei 20 Minuten saugen ist das ganze Auto aktiv, wenn die Türen offen sind, leuchten etliche Lampen. Vielleicht hast du ja auch noch ne CD am laufen, auch, wenn man die beim Saugen nicht hört.
Das zieht dann gut 6A aus der Batterie, klar, dass die Kiste dann meckert wegen einer erhöhten Batterieentladung. Das hat aber noch lange nicht zu bedeuten, dass die Batterie leer oder hinüber ist.
Die Innenbeleuchtung bei geöffneten Türen kann man ausschalten, wenn man den Knopf länger gedrückt hält (ca. 3 Sek.)...
Gruß
Max