Erhöhte Batterieentladung
Hi Folks,
hatte vor ein paar Tagen den Hinweis "Erhöhte Battereientladung"
- muss ich mir Sorgen machen ?
Ist das der Anfang vom Ende der Batterie ? Bin ich jetzt öfters beim 🙂,
bisher noch nie in 9 Monaten.
Der Hinweis kam nicht wieder.
Bitte Erfahrungsberichte.
München grüsst,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Liebe X5 Gemeinde,
ich hole den Thread mal wieder kurz aus der Versenkung. Meinen 35d habe ich am 05.02.2010 bekommen und zum ersten mal in meinem doch schon längeren Autoleben ( zuletzt VW Tiguan und Audi A4 Avant ) bin ich in jeglicher Hinsicht mit einem Wagen zu 100% 😛 zufrieden. Die Laufleistung von knapp 14.000 Km, ohne beruflich aktiv zu sein, seit Anfang Februar spricht für sich, der Wagen macht einfach nur Spass😁 !!!
Etwas irritiert 😕 war ich, als bei meinem schnellen Dicken jetzt tagelang die Meldung " erhöhte Batterieentlandung " kam. Jedesmal nach der Nacht zum Start am Morgen, die gleiche Info auf dem Display. Ich konnte keinerlei Stromfresser ausmachen, bis auf einen von Mercedes entwickelten und einem privaten Unternehmen in Lizenz gebauten Ultraschall Marderschutz mit angebrachten Stromplatten, die unter "Weidezaunwirkung" stehen. Doch der Hinweis der Firma, dass dieses Gerät so niederfrequent läuft, dass es keine Stromprobleme verursacht, hat mich dann ein wenig ratlos 🙁 gemacht und so bin ich ab zum 🙂. Dort konnte man sich zunächst keinen Reim 😕 darauf machen, da nur noch die leistungsfähigen Gel-Batterien verbaut werden und der Marderschutz nicht das Problem sein könne. Nach fast 2tägiger Suche wurde eine fehlerhafte Software entfernt und alles wieder neu konfiguriert. Keine Ahnung welche Software runter und wieder drauf kam, da wird der Kunde ja immer ein wenig kurz gehalten. Aber wie auch immer,die Meldung hat sich bislang nicht wieder gezeigt und ich hoffe, dass auch so bleibt. Mal sehen!! Offensichtlich ist man doch mehr abhängiger von der Soft-als von der Hardware.
Ansonsten bisher nach der Kilometerleistung überhaupt keine Probleme, ein wirklich toller Wagen, den man guten Gewissens 😛 weiterempfehlen kann.
Ein erholsames Pfingstfest für alle, besten Gruß
Michael
28 Antworten
Gähn,
schmeiss mal die Suche an, oder schau einfach den Kommentar auf dem Schirm im X5 an:
"Wenn diese Meldung wiederholt auftritt, wird empfohlen die Werkstatt zu kontaktieren" oder so ähnlich.
Gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von GregNorman
Hi Folks,hatte vor ein paar Tagen den Hinweis "Erhöhte Battereientladung"
- muss ich mir Sorgen machen ?Ist das der Anfang vom Ende der Batterie ? Bin ich jetzt öfters beim 🙂,
bisher noch nie in 9 Monaten.Der Hinweis kam nicht wieder.
Bitte Erfahrungsberichte.
München grüsst,
Andreas
Suchfunktion nutzen. Gibt es schon 1 oder vielleicht auch 2 Beiträge zu.... :-)
Es ist der Anfang vom Ende. Aber nicht nur von deiner Batterie. ;-)
Ich glaube es gibt hier einige, die mittlerweile regelmäßig auf Grillpartys vom Werkstattmeister sitzen.
Nicht verwunderlich, wenn man mehr Zeit mit dem als mit seiner Ehefrau verbringt. :-)
Hi,
wenn es nicht in nächster Zeit wieder auftaucht, keine Sorge. Laut meinem 🙂 ist das nur eine Warnmeldung, noch kein Grund zur Panik. Erst wenn es regelmäßig auftritt ist Handlungsbedarf.
bye
Sven
Hallo zusammen,
keine Ahnung, ob das Thema geklärt ist, aber ich habe da ggfs. einen Hinweis.
Ich habe heute meinen Dicken zum 🙂 gebracht. Grund: Nachbesserungen im Rahmen der Garantie. Aber das ist ein anderes Thema.
Beim Einchecken, sagte der Meister, dass neben den Nachbesserungen gleich noch eine neue Batterie mit höherer Kapazität verbaut wird und der Wagen neu programmiert wird. Kosten übernimmt BMW und das Ganze ist sozusagen ein stiller Rückruf. BMW tauscht bei betroffenen Fahrzeugen die Batterie beim nächsten Servicetermin. Kann sein, dass das nur für Fahrzeuge mit Standheizung gilt
Ich hatte auch im Winter kurz mal Probleme mit der Spannung nach Nutzung der Standheizung.
Kann sein, dass das nur für Fahrzeuge mit Standheizung gilt...also...ggfs. mal beim 🙂 vorbeifahren und auf Tausch drängen, denn man kann ja auch ne ganze Latte an e-Spielereien ohne Standheizung haben, die die Batterie belasten. 😉
Cletus
Ähnliche Themen
...weitere Klarheit nach gerade erhaltenem Rückruf durch den Service:
Der Batterietausch betrifft nur Fahrzeuge mit Standheizung aus eine bestimmten Produktionscharge. Meiner ist von 02/2008.
Vieleicht hilt es euch ja...
cheers
Cletus
P.S. Leider wird mein Dicker erst in 1-2 Tagen fertig sein ("Teile mussten bestellt werden"😉...und es ist schon krass wie man sich an die Höhe gewöhnen kann. Der Ersatz-3er ist doch etwas flach. Komm mir vor wie auf der Straße sitzend und das Aussteigen gestaltet sich auch etwas behäbiger. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cletus-Berlin
Hallo zusammen,keine Ahnung, ob das Thema geklärt ist, aber ich habe da ggfs. einen Hinweis.
Ich habe heute meinen Dicken zum 🙂 gebracht. Grund: Nachbesserungen im Rahmen der Garantie. Aber das ist ein anderes Thema.
Beim Einchecken, sagte der Meister, dass neben den Nachbesserungen gleich noch eine neue Batterie mit höherer Kapazität verbaut wird und der Wagen neu programmiert wird. Kosten übernimmt BMW und das Ganze ist sozusagen ein stiller Rückruf. BMW tauscht bei betroffenen Fahrzeugen die Batterie beim nächsten Servicetermin. Kann sein, dass das nur für Fahrzeuge mit Standheizung gilt
Ich hatte auch im Winter kurz mal Probleme mit der Spannung nach Nutzung der Standheizung.
Kann sein, dass das nur für Fahrzeuge mit Standheizung gilt...also...ggfs. mal beim 🙂 vorbeifahren und auf Tausch drängen, denn man kann ja auch ne ganze Latte an e-Spielereien ohne Standheizung haben, die die Batterie belasten. 😉
Cletus
Bei mir nun auch:
Eben Anruf vom 🙂 bekommen, dass beim nächsten Service (oder früher, wenn ich will) die jetzige Batterie gegen eine verbesserte Batterie getauscht wird ("im Rahmen der ständigen Produktverbesserungen" wie man sagte). Betrifft aussagegemäß mein Fahrzeug mit, da ich die werksseitige Standheizung habe. Obwohl ich bislang nur einmal ein Batterieproblem im Zusammenhang mit der SH hatte (ich berichtete von dem eiskalten Morgen bei minus 18 Grad). Werde es beim nächsten Servive erledigen lassen, soll 2 Stunden dauern (wegen Programmierung).
Mal sehen, wer noch mit tauschen darf ... 😉
Grüße
Dirk
Dito. Der Meister sprach von einem "stillen" Rückruf. Die Batterie soll getauscht werden. Habe ebenfalls die SH ab Werk. Es gab jedoch nie Probleme. Habe aber vor lauter "Angst" im Winter öfter mal über Nacht das Ladegerät angeschlossen.
Hallo,
war heut einkaufen und als ich anschließend wieder los wollte, ging nichts mehr! Batterie total zusammengebrochen! BMW Service angerufen, der wollte auch kommen aber mein Sohn war mit dem Starthilfekabel schneller da. Ich soll auf jeden Fall in die Werkstatt fahren.... Morgen will ich nochmal hin.
Ich war immer der Meinung, das mir das nicht passieren kann da ich ständig lange Strecken fahre aber wie man sieht hat das nicht unbedingt was damit zu tun!
Gruß Thomas
hallo,
thomas
hatte den wagen 2 tage nach dem wintertreffen in der garage.
beim ersten start danch die gleiche fehlermeldung wie bei dir.
aber er sprang ohne probleme an, und das jetzt täglich.
ich drücke dir die daumen, das es nichts größeres ist.
also kann das auch nicht am fahrprofil liegen.
gruß aus e
Hans
Hallo,
war heut vormittag beim 🙂. Ich bekomme ne neuen Batterie. Das Problem ist beim BMW bekannt, das ne bestimmte Serie von Batterien kurzfristig mal den Geist aufgeben können ("kurzfristige Kapazitätseinschränkung"😉. Um möglichen Pannen bzw. Liegenbleiben vorzubeugen, wird die Batterie getauscht. Es betrifft Batterien mit der Kennzeichnung "US" hinter der Seriennummer.
Übrigens, ich hab keine Standheizung und fahre meistens lange Strecken, so das die Batterie eigentlich genügend geladen sein sollte.
Gruß Thomas
@ Thomas
Du sollst halt keinen Urlaub machen, das tut dem Dicken nicht gut....... 😎
Gruß
MD
@Michael: 😁😛😁
@all: Habe heute meinen BigX innen vom gröbsten Dreck befreit - die ganz große Reinemach-Aktion kommt erst zu Beginn Frühjahr 😉 - und dabei David Guetta 😎 anständig laut dazu gehört. Habe dreimal zehn Minuten (nach 10 Minuten schaltet er ja bekanntlich ab) Musik laufen gehabt, der anschließende Start erfolgte ohne Probleme oder den Hinweis "erhöhte Batterieentladung". Also bei mir scheint seit dem Einbau der neuen Batterie im Rahmen des stillen Rückrufs ein für alle mal Schluß mit dem Batterieproblem zu sein.
Grüße
Dirk
hallo, dirk
ich drücke dir die daumen!
gruß aus e
Hans
Hallo,
gestern ging wieder nix mehr 😠! Die Batterie ist wohl definitiv Schrott... Ich bin dann sogar zur Tankstelle mit Begleitschutz incl. Starterkabel gefahren... Da ist er dann wieder normal angesprungen 😕. Jetzt steht er hier in RE bis Freitag, mal sehen ob er dann anspringt oder nicht. Sa habe ich Termin zum Wechseln der Batterie.
Gruß Thomas