Probleme mit der Batterie
Hallo X5 Gemeinde!
Musste heute zum zweiten Mal den Mobil Service zwecks Starthilfe rufen.
Ich hatte für ca. 20 Minuten die Türen zu reinigen offen gelassen und schon
schafft der Dicke den Start nicht mehr.
Gibt es von Eurer Seite ein Lösungsvorschlag, da diese Probleme bei mir schon öfter
aufgetreten sind.
Außerdem habe ich Probleme mit Ölverlust in der Servolenkung. Der Mobil Service musste
heute Öl in der Sevolenkung auffüllen. Er meinte, dass evtl. etwas Öl verloren ginge.
Gruß aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Heut hats mich auch erwischt.... am Nachmittag nach starkem Schneefall SH an, 15 Min später raus zum Auto... Komfortzugang... nix, Fernbedienung drück, auch nix.. Auto bleibt zu. Nach dem 3. drücken dann mit Verzögerung, Türen gehen auf... Auto komplett tot (und auch kalt) das eine oder andere Lämpchen hat noch geflackert... Der Joke, in der Früh hat er noch 1a gefunzt.
Also BMW Srvicemobil angerufen, der war 30 Min später da, hat erst mal Saft auf den Dicken gegeben und den Motor nicht gestartet, Fehlerspeicher ausgelesen... Ergebnis:
Der Dicke wurde in den letzten 7 Tagen über 50 (!!!!) mal geweckt, sprich er hat an der Batterie gezuzelt..
Die Batterieladezustände der letzten 5 Tage... 78%, 82%, 75%, 84%, und heute 28% !!!
Die 28% hatte er aber nach gut 20 Min am Stromnetz... Fazit des Technikers... Batterie tiefentladen. Hatte der Dicke lt. Fehlerspeicher vor gut 2 Wochen schonmal... da stand er gerade beim 🙂, drum hab ichs nicht gemerkt.
So jetzt kommts, der Batterie fehlt nix... die lädt 1a, das Problem waren 4 Steuergeräte, die auch nach Anweisung des Batteriewächters (heißt intern IFH oder so, im Fehlerspeicher heissts blabla an Klemme 30) nicht abgeschaltet haben und die Batterie platt gemacht haben.
Das dürfte das Problem sein, marodierende Steuergeräte .... sch... Technik
Am Montag gehts mal wieder zum 🙂.....
schönen Abend
Christian
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWZ4713
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von muc1
Hallo,bin gestern mit meinem X wegen einer leeren Batterie "liegengeblieben"! Ich hatte bisher immer volles Vertrauen in meinen X und habe sehr oft die Standheizung und Restwärmefunktion und TV im Stand benutzt. Jetzt habe ich ein ungutes Gefühl ob er auch wieder anspringt. Normalerweise fahre ich täglich 250 km und die Batterie ist dann wohl immer gut geladen. Nun hatte ich ein paar Tage frei und bin nur Kurzstrecke gefahren. Kurz vorm Start in den Urlaub habe ich die Standheizung angemacht und die Kids haben hinten Fernsehen geschaut, dann wollten wir losfahren aber der Anlasser hat sich noch nicht mal mehr gedreht. Als Meldung kam aber keine leere Batterie, sondern Allrad und Aktivlenkung ausgefallen. Nach der Starthilfe (danke an unseren 1er) ging es dann erstmal ohne Servounterstützung und tausend Warnmeldungen los. Super Gefühl wenn man gerade in den Urlaub will. Nach ca. 500 m sind alle Fehlermeldungen verschwunden und die Servo ging auch wieder.
Mein Fazit: Eine zweite Batterie, die immer noch einen Notstart erlaubt, solllte zwingend eingebaut sein (bei dem hohen Gewicht des Fahrzeugs kommt es darauf auch nicht mehr an).
hatte diese Probleme beim X3 auch schon. Eine zweite Batterie wäre wohl die Lösung. Beim Bund haben die Kfz mit Funk auch zwei Batterien und ein zweiten Generator. Bei MB geht das auch. Naja bei einem Auto was denn nun 100000 Euronen kostet is das wohl zuviel.
Wenn mein neuer das gleiche macht wie der X3 is sofort eine wandlung da. Selbst beim saubermachen wenn das Radio läuft darf diese nicht sei. Ich werde es testen.LG Maik
Keine Angst.
Der Dicke schaltet dein Radio automatisch nach wenigen Minuten aus - ebenso das iDrive und die Zündung.
Beim Saubermachen kannste also 10 mal das Radio neu starten. :-)
Hallo,
Als Neugebraucher mal eine Frage; ist es normal das Radiobetrieb nach einigen Minuten sichselber ausschaltet? Gerade mehr als 600km gefahren,... (X5sd 2008, 86000km). Ein genuss ist das fahren aber wohl...
Gruss,
Jules
Schaltet sich das Radio während der Fahrt ab oder nach dem abstellen des Motors. das wäre normal.
Gruß Björn
Hi Bjorn,
Es schaltet sich ab wenn der Motor nicht lauft. Radio oder Musik hören im Auto ist dann nur ungefähr 5 minuten möglich, danach muss wieder erneut der Start/Stop Knopf gedrückt werden (mit Komfort schliessen). Auch im Navi eine Reise vorbereiten ist dann nervend. Es ist mir nicht deutlich warum dass so ist, der Batterie soll doch genügend Strom haben nach einer langen Fahrt.
Gruss,
Jules
Ähnliche Themen
hallo, und herzlichen willkommen im forum des guten geschmacks.
ich greif mal björn vor. das mit dem ausschalten ist leider so, um die
batterie zu schonen. ist also nichts mit innenraum säubern und
radio höhren. ca alle 10 minuten geht das radio aus.
ansonsten hast du bald die fehlermeldung "erhöhte batterieentladung".
scroll mal ein paar seiten zurück, da steh es.
also dann noch viel spaß mit dem dicken.
gru´ß aus e
Hans
hallo, freunde des guten geschmaks und der guten konversation!
hatte die woche mal wieder eine erhöhte batterieentladung🙂😁😁😁
ab zum 🙂 und machen lassen. wiedermal nichts festgestellt, aber von
münchen gibt es ein neues update für diese fehlermeldung. dieses
habe ich dann auch bekommen. schaun wir mal.
gleichzeitig noch eine neue schaltereinheit für das licht an und aus zu-
schalten. siehe da auf kulanz😛😛😛😛😛.😛
allen ein schönes we.
gruß aus e
Hans
Hallo Hans,
so ein Update habe ich jüngst auch bekommen. Ich habe allerdings versäumt zu fragen, ob damit das eigentliche Problem behoben ist (sofern es denn eins gab und die Batteriewarnung keine Falschmeldung war) oder das Update als Pflaster zu verstehen ist, das man auf eine rote Warnlampe klebt😁
Gruß
Eric
hallo, eric
diese fehlermeldung begleitet mich jetzt schon über 2 jahre. am anfang ganz schön oft.
in letzter zeit sehr selten. dafür jetzt diese woche gleich 3 mal. deshalb hin und siehe
da ein update. aber wo der fehler ist oder was das ganze hervorruft konnte keiner sagen.
deshalb halten wir das mal weiter im auge.
schönes we
Hans
Zitat:
Original geschrieben von bmwx53d
hallo, eric
diese fehlermeldung begleitet mich jetzt schon über 2 jahre. am anfang ganz schön oft.
in letzter zeit sehr selten. dafür jetzt diese woche gleich 3 mal. deshalb hin und siehe
da ein update. aber wo der fehler ist oder was das ganze hervorruft konnte keiner sagen.
deshalb halten wir das mal weiter im auge.
schönes we
Hans
Hallo Hans,
so lange der Dicke immer anspringt, bin ich schon zufrieden...😛
Dir auch ein schönes Wochenende
Eric
hallo, eric
da hast du nicht so unrecht. aber wenn du morgens auf den
dicken angewiesen bist und er nicht anspringt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ist schon eine blöde sache, im hinterkopf dann immer diese
hebebühne mit auto im display. naja hängen lassen hat er
mich noch nicht. angesprungen ist er immer.
gruß aus e
Hans
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
so lange der Dicke immer anspringt, bin ich schon zufrieden...😛
Hallo Eric.
Kann Dir da voll zustimmen. In der Anfangszeit kam diese Fehlermeldung in regelmäßigen Abständen. Man hatte da immer Angst, ob es am nächsten Tag noch zu starten ging.
Der Dicke hat mich aber nie hängen lassen.🙂
Gruß Holm
Mein Vater hat einen X5 35d (BJ 2010) und letzte Mittwoch hat er zur Arbeit gefahren. Nach Arbeit ging er zu den Wagen und die Batterie war entladen. Der Dicke hat keinen Strom und musste (nach 20 Stunden!) zum Händler abgeschleppt werden. 😠.
Am nächsten Tag (Freitag) sagt der Service-Händler "Das Parklicht war angeschaltet, keine Garantie. Es kostet ca. $600 für eine neue Batterie." Quatsch! Vater hat unbedingt das Licht ausgeschaltet und er hat keine Kurzstrecke gefahren.
Der X5 ist nur 8-Monate alt und ist mein Vater schon dreimal in die Werkstatt gefahren, zweimal für Airbag Warnleuchte. Er warte an eine Antwort für die Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von AbsolutX3
Mein Vater hat einen X5 35d (BJ 2010) und letzte Mittwoch hat er zur Arbeit gefahren. Nach Arbeit ging er zu den Wagen und die Batterie war entladen. Der Dicke hat keinen Strom und musste (nach 20 Stunden!) zum Händler abgeschleppt werden. 😠.Am nächsten Tag (Freitag) sagt der Service-Händler "Das Parklicht war angeschaltet, keine Garantie. Es kostet ca. $600 für eine neue Batterie." Quatsch! Vater hat unbedingt das Licht ausgeschaltet und er hat keine Kurzstrecke gefahren.
Der X5 ist nur 8-Monate alt und ist mein Vater schon dreimal in die Werkstatt gefahren, zweimal für Airbag Warnleuchte. Er warte an eine Antwort für die Batterie.
Warum braucht er dann eine neue Batterie, wenn sie nur leer war???
Bei meinem BiX wurde auch die Batterie getauscht, weil er nicht mehr anspringen wollte, allerdings auf Garnatie!
Ist ein bekanntes Problem bei BMW, eine bestimmte Serie von Batterien ist Schrott.
Zitat:
AbsolutX3
Mein Vater hat einen X5 35d (BJ 2010) und letzte Mittwoch hat er zur Arbeit gefahren. Nach Arbeit ging er zu den Wagen und die Batterie war entladen. Der Dicke hat keinen Strom und musste (nach 20 Stunden!) zum Händler abgeschleppt werden. .
Am nächsten Tag (Freitag) sagt der Service-Händler "Das Parklicht war angeschaltet, keine Garantie. Es kostet ca. $600 für eine neue Batterie." Quatsch! Vater hat unbedingt das Licht ausgeschaltet und er hat keine Kurzstrecke gefahren.
Der X5 ist nur 8-Monate alt und ist mein Vater schon dreimal in die Werkstatt gefahren, zweimal für Airbag Warnleuchte. Er warte an eine Antwort für die Batterie.
😕😕😕
Kauf Du Tüte Deutsch🙄
Sinn des Artikels, mangels Deutscher Sparchkenntnisse für mich nicht ersichtlich🙄
Hi,
ja das mit der Batterie ist ein leidiges Thema ... ich bin auch Meister im Uhrstellen.
Seit ein paar Wochen habe ich eine Vliesbatterie drin --> Absorbent Glass Mat (AGM 90AH von BMW);
seither ist trotz Kurzstrecke + Standheizung Ruhe ... mal sehen wie lange.
Gruß
Stephan