Probleme mit der Batterie im Golf 4 Automatik

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Komme Golf 3 Forum hier und hab ein Problem mit einen Golf 4 Automatik 2.0 Liter 115PS
da ist Batterie (Batterie ist neu) fast leer das der Golf mit achen und krachen anspringt.
Hab schon nach Hauptlichtschalter geschaut Hersteller Typ war schon der andere drin der keine
Macke haben soll.
Autoradio ist immer aus geschaltet.
Meine frage ist was können es noch sein wo ich suchen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schwertermann


Danke für schnellen Antworten werde mal nach dem Kofferlichtschalter suchen den Rest hat er nicht

Brauchst Du nicht suchen, der Mikroschalter sitzt am Heckdeckelschloß.

Guck gleich mal nach, ob da Feuchtigkeit drin ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Musst halt ne Ruhestrommessung durchführen.

Da heisst es Suchen!

DU hast einen stillen Verbraucher!

Klassiker:
- Phantomspeisung
- TFL falsch angeschlossen
- NSW falsch angeschlossen
- Kofferraumlicht (Schalter Hecklappe defekt)

Danke für schnellen Antworten werde mal nach dem Kofferlichtschalter suchen den Rest hat er nicht
hat zwar die rundum-sorglos Ausstattung der Kombi. Danke!
Was für ein Ruhestromfluss A(mA) dürfen b.z.w sollen sein!

Zitat:

Original geschrieben von schwertermann


Was für ein Ruhestromfluss A(mA) dürfen b.z.w sollen sein!

0,5A=500mA schlecht

0,02A=20 mA gut

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwertermann


Danke für schnellen Antworten werde mal nach dem Kofferlichtschalter suchen den Rest hat er nicht

Brauchst Du nicht suchen, der Mikroschalter sitzt am Heckdeckelschloß.

Guck gleich mal nach, ob da Feuchtigkeit drin ist.

Aber die lima liefert bei laufendem Motor noch genug Spannung?
Gruß!

Ja macht Sie!

Dann musst du wirklich mal Ruhestrom messen.
Gruß!

Werde ich am Wochenende in angriff nehmen aber sonne Liste mit Kinderkrankheiten wie
Mikroschalter im Heckdeckelschloss oder Hauptlichtschalter die einen Hit haben könnten das
macht die suche etwas leichter sonst hat man den Golf irgendwann in Einzelteil in der Garage liegen.
Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von schwertermann



sonst hat man den Golf irgendwann in Einzelteil in der Garage liegen.

Wie machst du ne Ruhestrommessung?

Ausser Messgerät zwischen klemmen und nacheinander ein paar Sicherungen ziehen, muss da nix zerlegt werden.

Das Prinzip ist mir schon klar wenn man den oder die Stromkreise lokalisiert hat wo der Fehler seinen könnte
geht weiter mit den Komponenten muss man wohl die Komponenten ausbauen so lange bis Fehler gefunden
wurde und beim Zusammenbau weiter Fehler auszuschließen. Nur mal grob beschrieben.
Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von schwertermann


Das Prinzip ist mir schon klar wenn man den oder die Stromkreise lokalisiert hat wo der Fehler seinen könnte

Hast Du denn die entsprechenden Stromlaufpläne, um überhaupt zu sehen, welchen Strompfad Du im einzelnen totlegst?

Eine Inline-Messung für Ruhestrom ist nicht immer günstig und zu Ergebnissen führend.

Falls bei deiner Prüfung nichts herauskommen sollte, ist eine Messung per Stromzange empfehlenswert.

Weiterhin eine genaue Kontrolle der MAssepunkte und -Leitungen sowie der LAdeleitung vom Generator.

Zitat:

Original geschrieben von schwertermann


Ja macht Sie!

Ich frage vorsichtshalber trotzdem noch mal nach... 😉

Wie hoch ist die Spannung genau bei laufendem Motor?

Ist schon länger her wo die Ladespannung gemessen hab war irgendwas bei 13Volt und ein bisschen was
aufgerundet knappe 14Volt war O.K. ansonsten hätte ich mich schon um die Lima (Laderegler) gekümmert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen