Golf 4 BJ98 AKL 1.6 SR - Probleme wenn kalt
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem Golf 4 AKL, diese jedoch nur wenn er kalt ist (< 70 Grad).
folgende Probleme treten auf:
- unrunder Lauf (Stottern / Spucken)
- sporadische Drehzahlachwankungen (bis 3000 U/min)
- säuft ab wenn im Leerlauf und Gas bzw. Kupplung betätigt (oft Kreuzung)
Folgendes ist neu:
- Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen
- Lambdasonde (beim auslesen zu fett)
- Drosselklappe wurde gereinigt und in der Werkstatt angelernt
Beim Auslesen des Fehlerspeichers stand lediglich einmal, dass Lambda zu fett ist. Wir haben auch geschaut, ob er Nebenluft zieht, dies scheint aber nicht der Fall zu sein. Die Schläuche wurden kontrolliert, diese sind allesamt noch intakt. Wenn man den Stecker der Drosselklappe abmacht, ist die Drehzahl konstant bei 1200 U/min, jedoch fragt sich, ob es an der Drosselklappe liegt oder an einem Wert, den diese bekommt. Ich habe mich schon in diversen anderen Foren belesen, diese sagen jedes mal irgendwas anderes.
Kennt einer von euch vielleicht das Problem? Wo würdet ihr als nächstes angreifen?
Wie gesagt, sobald er über 70 Grad hat, läuft er einwandfrei.
Fahrzeugdaten:
Motor: 1.6 SR AKL
Baujahr: 1998
Kilometerstand: 145.000
23 Antworten
Tausch mal auf Verdacht den Kühlmitteltemperatursensor. Ist ein heißer Kandidat. Hatte 1 zu 1 die selben Symptome.
Gruß
Zitat:@Erwin20 schrieb am 24. Mai 2025 um 13:03:13 Uhr:
Tausch mal auf Verdacht den Kühlmitteltemperatursensor. Ist ein heißer Kandidat. Hatte 1 zu 1 die selben Symptome.Gruß
Grüße dich Erwin,
Meinst du diesen Kollegen hier?
Genau diesen! Sehr empfehlenswert ist ein Original und kein Billigteil.
Zitat:@orion2000 schrieb am 24. Mai 2025 um 16:07:26 Uhr:
Genau diesen! Sehr empfehlenswert ist ein Original und kein Billigteil.
Ich habe den gezeigten bestellt, Febi ist eine gute Marke.
Ähnliche Themen
Da muss ich wieder mal das Bild rausholen.
Das ist ein Febi. Nach wenigen Kilometern war das komplette Kühlwasser draußen.
Jetzt ist ein Original VAG Teil eingebaut.
Zitat:
@xLucas schrieb am 24. Mai 2025 um 16:26:27 Uhr:
Zitat:@orion2000 schrieb am 24. Mai 2025 um 16:07:26 Uhr:
Ich habe den gezeigten bestellt, Febi ist eine gute Marke.
kauf einen Originalen ich hatte auch ein billigen und der hielt dann 3 Wochen.Mit einem originalen ist seit zwei Jahren ruhe.
Ich habe ihn getauscht, das Problem scheint weg zu sein, muss ich nochmal in den nächsten Tagen beobachten. Jetzt ist noch das Problem, dass er wenn er kalt ist und man im Stand z.B. bis 2000U/min hochdreht, er dort sporadisch etwa 15 Sekunden bleibt und nur sehr langsam wieder auf 900 U/min runter geht.
Zitat:@xLucas schrieb am 29. Mai 2025 um 20:18:41 Uhr:
Ich habe ihn getauscht, das Problem scheint weg zu sein, muss ich nochmal in den nächsten Tagen beobachten. Jetzt ist noch das Problem, dass er wenn er kalt ist und man im Stand z.B. bis 2000U/min hochdreht, er dort sporadisch etwa 15 Sekunden bleibt und nur sehr langsam wieder auf 900 U/min runter geht.
Er dreht im Stand immernoch sporadisch kurzzeitig auf ca 1600U/min.
Hi, warum wird immer ein Teiletausch gemacht und nicht mit der Software die Werte überprüft ?
Wenn das Steuergerät einen falschen Wert bekommt kannst du 10000 und noch mehr Fühler kaufen und testen..Ergebnis…das gleiche….also bitte die Messwertblöcke und den Fehlerspeicher angeben.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Bis jetzt hat er ja noch keinen sinnlosen Teiletausch gemacht.
….doch…..Fehler noch da ….Teil 1 wurde getauscht….dann kommt Teil 2 und 3 und….
Darum erst Prüfen, Messen und auswerten was an Daten zum MS kommt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Der eine Fehler wurde behoben, der zweite Fehler hat mit dem Ersten nichts zu tun.
Der zweite Fehler könnte durch Falschluft / Undichtigkeit entstehen.
Die 3 Fehler können trotzdem Uhrsache eines falschen Temperaturwertes im MS haben...Das MS versucht einen Mittelwert zu finden und regelt dann die Drehzahl und Sprittmenge nach...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran