Probleme mit den Bremsscheiben
Moin, ich habe eine AS TDI R-Line mit 240PS. Schönes Auto an sich.
Ich habe aber ein Problem mit den hinteren Bremsen. Die Scheiben rosten extrem. Auf den ersten KM müssen die sich richtig frei schleifen - mit der entsprechend lauten Geräuschentwicklung. Viel schlimmer ist aber, dass die Bremsen jeden Morgen fest sitzen. Es gibt immer einen Ruck und einen lauten Knall, erst dann fährt der Wagen los. Nun hat mein Händler die Scheiben und Klötze auf Kulanz getauscht. Die ersten Tage war alles ok. Jetzt geht das gleiche Spiel wieder los. Erstaunlich ist, dass es bei Regenwetter stärker ist als bei trockenem Wetter.... ich weiß, dass Scheiben leicht anlaufen. Aber bei meinem AS ist das extrem. Ich hatte schon viele Neuwagen: Volvo, Audi A6, Sharan. Da gab es so was nie. Zudem haben meine Kollegen auch baugleiche AS und Tiguan. Keiner hat diese Probleme...
Hat jemand anderes ähnliche Probleme?
Gruß
Michyl
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt nicht Dein Ernst. Die meisten hinteren Bremsscheiben, Beläge sterben durchs Nichtstun, weil sie nicht ständig stark belastet werden, schon gar nicht durch thermische Überbelastung. Die normale Bremskraftverteilung ist so grob über den Daumen, 70% vorne, 30% hinten.
166 Antworten
Hallo vadder.meier,
würde mich auch brennend interessieren. Bei meinem 2.0 TDI 4Motion Bj. 10/2018 musste ich bei Km 38500 hinten, wegen starkem Rubbeln wechseln lassen.
War bei einem autorisierten VW-Händler in CZ, weil dort zweiter Wohnsitz.
Frage nach Kulanz, keine Chance.
Gruß belcher
Hallo zusammen,
Ich hatte in dieser Woche nach 1,5 Jahren und 26000 km meine erste Inspektion. Hatte die Bremse hinten schon das 2. Mal moniert. Leider wurde mit Hinweis auf Verschleißteil eine Reparatur auf Garantie oder Kulanz abgelehnt.
Die Bremse setzt sich häufig nach Regen fest und lässt sich dann nur mit Knall wie beschrieben lösen. Teilweise bleibt das Geräusch dann auch mehrere km. Hab den Hinweis mit der TPI gegeben aber die kennt man nicht beim Freundlichen.
Zitat:
@Tiguan_M schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:18:52 Uhr:
Die Bremse setzt sich häufig nach Regen fest und lässt sich dann nur mit Knall wie beschrieben lösen. Teilweise bleibt das Geräusch dann auch mehrere km. Hab den Hinweis mit der TPI gegeben aber die kennt man nicht beim Freundlichen.
Also ich würde das nicht auf mir sitzen lassen. Sobald auf der Scheibe der Abdruck des Belages sichtbar ist, bzw. auch noch Reste vom Belag drankleben gibt es das auf Garantie. Das sollten die Honks wissen.
Ich habe den Verdacht, dass je nach Werkstatt die einfach keine Lust haben danach zu suchen.
Meiner war heute zur Inspektion usw.. Habe nach Hinweis vom User Vadder.Meier mal meine hinteren Bremsen mit den gleichen Mängeln moniert und einen Garantiefall für die Anschlußversicherung angeschoben. Bei dem o.a. user hat es ja angeblich geklappt, dass neue Scheiben und Belege kostenfrei eingebaut wurden. Ich habe eine Ablehnung erfahren. VW kennt zwar den Mangel, dass die Bremsen ein wummerndes Geräusch von sich geben und die Belege nach Regen und ein, zwei Tagen Stillstand quasi an der Scheibe kleben und die Parkbremse sich nur mit einem heftigen Ruck löst. Die Information mit Wirksamkeitsdatum 14.07.2020 gilt: Tiguan bis 24 Monate alt und bis zu max 30 000 Km.
Ähnliche Themen
Trotzdem kann der Händler eine Sonderkulanz Anfrage starten, ging bei mir Problemlos. Nur der Händler muss auch "wollen".
Gibt es Bremsscheiben und Beläge von einem Drittanbieter mit denen bereits positive Erfahrungen vorliegen?
Ich mag nicht wieder die gleichen (billigen) VW Scheiben einbauen lassen und zukünftig wieder die gleichen Probleme haben.
Werden denn wieder die gleichen Scheiben eingebaut? Ich habe beim Tausch nicht drauf geachtet aber sie fühlen sich beim Bremsen (Auto hold) anders an.
Mirko2002,
siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...bremscheiben-hinten-t6405816.html?...
Meine Erfahrung ist folgende:
Das wird alles mit Stand der Technik für vergleichbare Modelle von VW abgelehnt. Ich habe auch versucht den
zuständigen Mitarbeiter telefonisch dazu zu sprechen, keine Chance. Ich lege das Thema mangels anderer Optionen
wohl zu den Akten, leider da das Problem wummernd nervt.
Meiner Meinung nach sollten am Tiguan belüftete Hinterradbremsen eingebaut werden.
Andernfalls überhitzen sich die hinteren Bremsen, die Bremsbeläge beginnen zu verschmieren und die Scheiben beginnen sich zu überhitzen, zu rosten und sich zu verformen.
Dies kann bereits als häufige Fehleinschätzung von VW-Ingenieuren bezeichnet werden.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst. Die meisten hinteren Bremsscheiben, Beläge sterben durchs Nichtstun, weil sie nicht ständig stark belastet werden, schon gar nicht durch thermische Überbelastung. Die normale Bremskraftverteilung ist so grob über den Daumen, 70% vorne, 30% hinten.
Zitat:
@Zien schrieb am 13. November 2020 um 21:37:43 Uhr:
Meiner Meinung nach sollten am Tiguan belüftete Hinterradbremsen eingebaut werden.
Andernfalls überhitzen sich die hinteren Bremsen, die Bremsbeläge beginnen zu verschmieren und die Scheiben beginnen sich zu überhitzen, zu rosten und sich zu verformen.
Dies kann bereits als häufige Fehleinschätzung von VW-Ingenieuren bezeichnet werden.
Moin, sprichst du vom Rennsport? Da ist der Tiger eher wenig vertreten.
Die hier gefahrenen Fahrzeuge werden zu 99 % auf normalen Straßen und unter normalen Bedingungen gefahren und dabei wird garantiert keine Hinterradscheibe/Klötze überhitzt.
Wo hast du deine Erkenntnis her?
Das Auto wird kein Rennwagen, wenn die belüfteten hinteren Scheiben 310 mm gegenüber 300 mm eingebaut sind.)))
Hatte in letzter Zeit ähnliches Problem. Regelmäßiges Festkleben der hinteren Bremsen über Nacht, und das nach 10 Monaten bzw. 10500 KM. Heute beim Wechsel auf Sommerschuhe Problem in der Fachwerkstatt angesprochen. Ohne Nachfrage wurden sowohl Bremsbeläge auch Bremsscheiben hinten ausgetauscht.
Hoffe, daß ich jetzt erstmal Ruhe habe...