Probleme mit den Bremsen

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.

Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.

Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.

Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße, talker01

170 Antworten

Glücklicherweise hat der Hersteller sich seit einiger Zeit erbarmt und einen entsprechenden Hinweis im internen Infosystem veröffentlicht, was den Werkstätten erlaubt die Bremsen auf Kulanz auch nach mehr als 6 Monaten oder 10.000 km zu tauschen, ansonsten würde der Kunde auf den Kosten sitzen bleiben und man bekommt beispielsweise die Info das es wohl am Fahrstil etc. liegen müsse.

Ergo muß der Kunde es ausbaden, wenn der Hersteller sich nicht schnell bewegt bzw. wenig einsichtig zeigt, was in diesem Fall zum Glück nicht mehr zutrifft. Es wird aber sicher einige Kunden geben, die in der Vergangenheit ebenfalls auf den Fehler hingewiesen haben und im schlimmsten Fall mit obigem Hinweis die Kosten selbst übernehmen mußten.

Gruß, talker01

Zitat:

Original geschrieben von duffy nuage


Hi,

das scheint wohl mehr ein Problem des Zulieferes zu sein.
Vielleicht hat er auf Grund der enormen Stahlpreise ins falsche Fach gegriffen.( Wollte wohl Geld sparen, damit die Marge stimmt)

Gruß
Duffy

Ja, aber letztendlich trägte der OEM (Finalist) die Verantwortung dem Kunden gegenüber...

Genau und der Händler muß den Mist den der Hersteller verbockt hat mit dem Kunden ausbaden, was ich als unhaltbar empfinde, denn das Auto ist seitens des Herstellers erst einmal verkauft und um die Mängelabwicklung muß sich dann mehr oder weniger der Händler kümmern. Mir fehlt hier ein wenig die direkte Haftung des Herstellers, denn so merkt er es erst bei sinkenden Absatzzahlen.

Gruß, talker01

Bremsen und ein Ende ???

... meine Bremsen sind getauscht (alle Scheiben, alle Beläge). Allerdings sahen die hinteren Bremscheiben viel besser aus, als die vorderen.
In der Werkstatt erfuhr ich auch, dass das vordere Bremsenabdeckblech beim 2007´er Modell verändert werden soll.
Das sei nach Ansicht der Schrauber die Hauptursache der Probleme bei VW ("bei Audi ist es besser gelöst, da kann nicht der ganze Dreck nicht wie bei VW auf die Scheiben fliegen"😉. Audi-Fahrer: Stimmt das???

Jetz heisst es die Bremsen einfahren und etwas beruhigter fahren (werde aber in 2000 Km selbst noch mal nachsehen...).

Erst mal allen hier einen unfallfreien Osterverkehr!

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Das Problem habe ich bei meinem NOCH Golf V🙁 Er hat jetzt 13000km runter und die Scheiben sehen krässlich aus........

Baujahr 11/2004 {GAB ES DA AUCH SCHON DIE PROBLEME??

mfg

Hallo talker01,
super Beitrag von Dir - aber eines vermisse ich sehr oft hier
im Forum - schreibt doch mal konkret darüber was Ihr wißt -
also das " interne Infosystem" von VW wäre doch wert mit
konkreter Adresse benannt zu werden.Dann hätte jeder die
Möglichkeit den Freundlichen mit HAusnummer darauf hin zu
weisen - oder liege ich da falsch ?

Aber noch eines zu diesem Komplex :
habe den 2,0 FSI 26.06.2005 EZ , 9.100 km und heute die
Sommerreifen aufziehen lassen.
Die Innenseiten der Bremsscheiben wie außen - einwandfrei,
ich glaube doch,daß es mal wichtig ist auch was positives
Euch mitzuteilen.

@Lenni2006

Das Problem ist natürlich das man als Kunde seltenst in die internen Systeme blicken kann und darf. Die Infos erhält man prinzipiell immer erst wenn man nachbohrt, wobei es gut ist, wenn man sich parallel informiert hat und der Werkstattmeister keine Chance mehr hat einen mit einer allgemeinen Aussage abzuspeisen, so sagte mir beispielsweise der Meister bzgl. Geräusche in den Stellmotoren der Climatronic auf meinen Hinweis, daß die Neuentwicklung z.B. beim Golf V und Sharan ausgesetzt wurde, weil dies keine Änderung gebracht hat und man erneut auf ein SW-Update setzt, das er, also der Meister, die Info erst gestern auf einer internen Schulung erhalten hat.

Ist schon traurig wenn ich als Kunde vermeintlich besser informiert bin als mein Ansprechpartner ;-)

Gruß, talker01

So, ich dann jetzt auch (3C Variant 2.0 TDI DPF, EZ 11/05).

Gestern beim Service, 22Tkm. Bei der Abgabe habe ich drauf hingewiesen, er soll sich bitte besonders die vorderen Bremsen ansehen. Servicemitarbeiter, sinngemäss: "Haben wir noch nie gesehen, wir haben jeden Tag mehrere, die sind alle OK."

Selbstverständlich war abends alles in Ordnung.

Heute früh war ich dann zum Radwechsel und konnte selber einen Blick auf die Innenseiten der vorderen Scheiben werfen. Auch mein SportTaxi hat natürlich die Saturnringe, wie sie hier im Thread beschrieben sind. Sehr deutlich sicht- und fühlbar. Vor allem im Vergleich zu den Aussenseiten, die absolut glatt sind. Kritisch ist der Verschleiß sicher noch nicht. Aber beim nächsten Belagwechsel würde man die Scheiben wohl tauschen müssen.

Ich war dann nochmals beim Freundlichen und wir haben uns das gemeinsam auf der Bühne angesehen.

Fazit: ein Kulanzantrag wird gestellt. Das Ergebnis soll nach Ostern bzw. nach dem Urlaub des Service-Mitarbeiters vorliegen.

Viele Grüße
SportTaxi

@ lenni2006

Die 🙂 haben sich verpflichten müssen keine Internen Infos an Dritte weiterzugeben. Wenn in einem Internetforum Details veröffentlicht werden, wird die Quelle der Informationen bald versiegen.

Um ein kleines Beispiel zu bringen, der Kunde eines kleinen Audi-Vertragspartners hatte Probleme mit seinem Navi, der Händler stellte eine Anfrage ans TSC, und erhielt per Email die Antwort, daß nur die Audi-Zentren das erforderliche Softwareupdate durchführen können. Er kopierte die Mitteilung für den Kunden, und verwies ihn ans Audi-Zentrum. Der Kunde wurde dort unter Vorlage der Mitteilungskopie vorstellig, und lies das Update durchführen. Vom Audi-Zentrum ging eine Mitteilung nach Ingolstadt, daß der Händler XY eine interne Mitteilung an einen Kunden weitergereicht hat. Der Händler mußte eine Unterlassungserklärung unterschreiben, ihm wurde die Vertragskündigung bei Zuwiderhandlung angedroht.

Gato

... da habe ich ein vergleichbares Beispiel von Peugeot...

Für MICH gilt, dass ich bei Informationen (welche für andere Problemfälle von Relevanz sind oder sein können) diese OHNE Benennung der Quelle weitergebe. Ich kann nicht für die Richtigkeit der Information garantieren (da muss sich jeder sein eigenes Bild machen), aber ich will den bereitwilligen Informanten schützen. Ich denke, dass wir alle das unseren jeweiligen "Quellen" schuldig sind, sonst haben wir als Forum keine Daseinsberechtigung und müssen alles glauben, was uns "dummen" Kunden von den Herstellern aufgetischt wird...

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


... da habe ich ein vergleichbares Beispiel von Peugeot...

Für MICH gilt, dass ich bei Informationen (welche für andere Problemfälle von Relevanz sind oder sein können) diese OHNE Benennung der Quelle weitergebe. Ich kann nicht für die Richtigkeit der Information garantieren (da muss sich jeder sein eigenes Bild machen), aber ich will den bereitwilligen Informanten schützen. Ich denke, dass wir alle das unseren jeweiligen "Quellen" schuldig sind, sonst haben wir als Forum keine Daseinsberechtigung und müssen alles glauben, was uns "dummen" Kunden von den Herstellern aufgetischt wird...

Zu jeder Aussage ein klares JAAAAAAAAAa

Man sollte nicht die Leute auch noch Outen die mit dem Input rüberkommen.

Aber wieso oft ist der Kunde der Arsch der Woche !

Wenn er kein Input hat stibt er dumm Grinsssss

Grüße

Ich habe seit 12/05 einen 2.0er TDI DSG Limo mit 12tkm.
Auch bei mir sehen die inneren Scheiben übel aus.
Habe daher heute vom Händler auf Kulanz neue Scheiben und Beläge bekommen.
Völlig unspektakuläre Abwicklung vom Händler, ich kann mich nicht beschweren!
Hinten ist übrigens alles OK.

Zitat:

Original geschrieben von TomSellek


...Hinten ist übrigens alles OK.

Das ist immer relativ, weil

a. die hinteren Scheiben von innen recht gut abgedeckt sind (kannst Du ohne Demontage der alten Scheiben nicht zuverlässig erkennen...)

b. Bei mir waren die hinteren Scheiben von innen auch angekratzt (kein Vergleich zu den vorderen!), aber die Bremsbeläge haben nicht vollflächig getragen und waren recht mitgenommen - daher der vorsorgliche Wechsel auch dieser (neue Teilenummer auch hinten!) ...

Hintere Scheiben

Zitat:

Original geschrieben von waskadagama1


Hintere Scheiben

-- Link funktioniert nicht --

Deine Antwort
Ähnliche Themen