Probleme mit den Bremsen

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.

Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.

Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.

Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße, talker01

170 Antworten

Also ich bekomme mein Auto erst nächste Woche und muß,um dazu was sagen zu können ja erstmal einige Kilometer zurücklegen.Aber bei meinem 3B waren die Bremsbeläge hinten immer deutlich mehr verschlissen als die Beläge vorn.Obwohl die Bremsleistung am Hinterrad ja geringer ist.Das habe ich auch nie verstanden.War auch nie besonders doll beladen oder so.Hört sich irgendwie nicht so gut an.Ich dachte das wäre vorbei.

Alex

Derzeit gehe ich davon aus das es sich um ein Materialproblem der Beläge handelt, die zu dem erhöhten Verschleiß führen. Ich hoffe das es sich bei den neu einzubauenden Belägen um andere Produkte handelt und ich danach zumindest bis auf den Verschleiß im "normalen" Rahmen meine Ruhe habe. Was als normaler Verschleiß zu bezeichnen ist zwar subjektiv, sollte aber bei einem neuen Wagen wesentlich länger als 20 Tkm halten, wobei es hier natürlich auch Ausnahmen gibt. Eine solche Abnutzung habe ich aber bei meiner jährlichen Fahrleistung von 50 Tkm bisher noch nicht erlebt. Die Bremsen könnten natürlich auch unterdimensioniert sein, was ich aber nicht glaube, also reine Spekulation. Wie bereits geschrieben, auf unserem 3B waren bei bei über 300 Tkm immer noch die 1. Scheiben drauf, obwohl das ebenfalls nicht die Regel ist und ich bin im Schnitt mit 130 bis 140 km/h auf der AB unterwegs, die mein Fahrprofil zu ca. 80% bestimmt. Bei höherem Stadtanteil wird sich der Verschleiß sicherlich nicht zum positiven verändern, aber mehr als 20 Tkm sollten auch Leute mit extremen Fahrstil erreichen können.

Gruß, talker01

Loesung ist neue Bremsscheiben und Bremsbeläge mit der OT-Nr.: 1K0 698 151 E einbauen. Und das ist natuerlich Garantie.

Regen

Hallo Leute

Ist euch auch schon augefallen , dass wenn es regnet der Passat schlecht bremst ?

Ähnliche Themen

Bei Regen kann ich keine großen Unterschiede feststellen, die Beobachtung konnte man mit dem 3B wesentlich stärker machen.

Habe gerade meinen Wagen für die neuen Bremsen abgegeben und der Meister sagte, sie hatten vor einigen Tagen ebenfalls einen Wagen mit 20 Tkm bei dem die Bremsen erneuert werden mußten.

Der Tausch erfolgt auf Kulanz, bisher sind aber nur die vorderen Bremsen betroffen, die hinteren habe ich mir noch nicht angesehen. Gibt es hinten ein vergleichbares Problem?

Ich finde die Sachen mit den Bremsen wirklich für jemanden mit einer Fahrleistung um die 10 Tkm schon heftik, denn wenn es keine Rückrufaktion geben sollte stellen die betroffenen Fahrzeughalter nicht einmal unbedingt fest das der Verschleiß nicht normal ist und werden dann bei einer späteren Inspektion mit Bremsentausch zu Kasse gebeten.

Gruß, talker01

Meiner hat zwar erst 6000 gelaufen, aber ich empfinde beim Bremsen auch so ein komisches vibrieren, als ob die Bremsscheiben nicht glatt wären, sondern irgendwie uneben. Werde das mal im Auge behalten...

Hallo

Ich habe festgestellt das ich bei feuchten Wetter jedens mal eine stark verminderte Bremsleistung habe wenn ich das erste mal auf die Bremse trete.
Nach meiner Ausfahrt geht es leicht Bergab und ich Bremse immer spät. Ich erschrecke mich jedes mal wenn ich dann beim ersten mal Bremsen kaum Bremskraft spüre und trete dann voll rein! Ich werde diesbezuglich jetzt mal die Werkstatt aufsuchen.
Es ist so als wenn Luft in der Bremsleitung wäre oder als wenn ich gerade aus der Waschanlage komme.
Ich werde dann auch mal kontollieren ob ich diese starken Riefen habe in der Innenseite der Scheibe.

Re: Hallo

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Ich habe festgestellt das ich bei feuchten Wetter jedens mal eine stark verminderte Bremsleistung habe wenn ich das erste mal auf die Bremse trete.

ja, das ist mir auch schon aufgefallen! ich glaub aber nicht dass dieses problem mit dem problem der riefen an der scheibe und dem schnellen verschleiß zu tun hat...

Ooops,

der 3COwner ist also nicht allein mit diesen Sorgen.

Hab bisher gedacht, ich bilde mir das evtl. nur ein.

Bin von meinen frühren Wägen gewohnt, daß bei einer starken Bremsung ein "Sattes" Bremsverhalten (mit und ohne ABS) folgt, wobei auf gerader Strecke das Spurverhalten neutral bleibt.

Bei meinem Neuen ist das leider nicht ganz so.
Man hat subjektiv ein "schlechtes Gefühl" bei einer stärkeren Bremsung. Ganz so, wie von euch beschrieben, als ob die Scheibe Riefen hätte. Besonders Krass ist das Gefühl auch bei mir bei Nässe.

Werde morgen sofort die Scheiben kontrollieren.
Im Anschluß (gute Scheiben vorausgesetzt) werde ich auch mal vorsichtig Vollbremsungen testen.

Ist das bei euch auch so, daß beim Bremsen die Spurtreue zu wünschen übrig läßt? Besonders bei Nässe?

MfG vom 3COwner, der bisher ca 11.000 km auf dem Neuen abgespult hat.

Moin,

also ich habe die extreme Riefenbildung in den Scheiben und total "ausgerupfte" Bremssteine schon nach 2000 km geschafft. Nach Anfrage beim Hersteller wurden andere, wie oben schon erwähnt, Bremssteine sowie Scheiben verbaut. Die Abwicklung über Gewährleistung war problemlos, scheint also eine Hersteller intern bekannte Sache zu sein. Vll gibt es ja bald eine Rückrufaktion wie 1998 beim Audi A4/A6/A8 als alle Bremsen ersetzt wurden.

Mfg

Update

Ich habe gestern, wie bereits geschrieben, vorne komplett neue Bremsen bekommen. Die hinteren Scheiben samt Belegen sind laut Meister in Ordnung, werde ich mir aber beim hoffentlich bald anstehenden Reifenwechsel trotzdem einmal genauer ansehen. Jetzt ist hoffentlich alles wieder o.k.
Außerdem wurde noch ein Parksensor (vorne links mitte) gewechselt, weil der in den letzten Tagen trotz Reinigung mehrfach zum kompletten Ausfall des Systems geführt hat.
Bis auf den einen oder anderen Mangel überzeugt mich das Auto trotzdem und ich gehe davon aus, daß sich die Mängel Schritt für Schritt beseitigen lassen.

Gruß, talker01

ich habe gerade mal bei mir vorne die Scheiben befühlt. Vorne links innen scheint eine tiefe Rille ca. 1 cm vom Scheibenrand zu sein. Ist sowas nach 6000 km normal? Oder sollten die Scheiben glatt sein? Mich wundert, dass es so wenig Antworten zu diesem Thema gibt. Wenn etwas wirklich wichtig ist, so sind es doch die Bremsen, oder?

@blowup

Das die Scheibe nicht ganz plan ist sollte klar sein, denn schließlich reiben hier zwei Materialien aneinander, aber Rillen sollten nicht sein. Bei mir war es vorne links subjektiv auch stärker, obwohl ich nach ca. 18 Tkm vorne rechts ebenfalls deutlich Rillen spüren konnte.
Aus welchem Grund die Resonanz zu diesem Thema sich in Grenzen hält kann ich Dir leider nicht sagen, folglich scheint es wohl doch kein generellses Problem zu sein und kommt nur vereinzelt vor, obwohl eine Prüfung in der Garantiezeit schon aus Gründen von möglichen Folgekosten in Erwägung gezogen werden soll.

Gruß, talker01

Hallo zusammen!

Weiß irgendwer, ob nur Autos bis zu einem gewissen Produktionsdatum betroffen sind oder ob ab irgendeiner Produktionswoche die neuen Bremsen verbaut werden?

soni3333

Deine Antwort
Ähnliche Themen