Probleme mit den Bremsen

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.

Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.

Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.

Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße, talker01

170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3COwner


Ooops,

der 3COwner ist also nicht allein mit diesen Sorgen.

Hab bisher gedacht, ich bilde mir das evtl. nur ein.

Bin von meinen frühren Wägen gewohnt, daß bei einer starken Bremsung ein "Sattes" Bremsverhalten (mit und ohne ABS) folgt, wobei auf gerader Strecke das Spurverhalten neutral bleibt.

Bei meinem Neuen ist das leider nicht ganz so.
Man hat subjektiv ein "schlechtes Gefühl" bei einer stärkeren Bremsung. Ganz so, wie von euch beschrieben, als ob die Scheibe Riefen hätte. Besonders Krass ist das Gefühl auch bei mir bei Nässe.

Werde morgen sofort die Scheiben kontrollieren.
Im Anschluß (gute Scheiben vorausgesetzt) werde ich auch mal vorsichtig Vollbremsungen testen.

Ist das bei euch auch so, daß beim Bremsen die Spurtreue zu wünschen übrig läßt? Besonders bei Nässe?

MfG vom 3COwner, der bisher ca 11.000 km auf dem Neuen abgespult hat.

Hallo 3Cowner,

Du sprichst mir aus der Seele,beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit 200 Km/H und mehr tanzt die Vorderachse richtig.

Das war bei meinem alten B6 auch nach 270000km nicht in geringster Weise so.

Beim freundlichen sagt man es ist alles in Ordnung

Gruß

Skyi

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


@alex6655... haben wir wirklich keine Berge (ähhhh Hügel meine ich...)???? Was sollen die Nordlichter von uns denken?!!

 

doch Kreuzberg lol

waren die Bremsen nicht ab März 2006 geändert, weil diese Riefen auftauchten ? Schon zwischen 2-5000 km !
Pied Piper

Ich muss den uralten Thread nochmal hochholen...

Habe eben meine Sommerräder wieder montiert und habe mal die Bremsen kontrolliert.

Au Backe...starke Riefen auf der Innenseite der Bremsscheiben vorn wie hier so oft beschrieben. Habe nun 29.000 km (Werkswagen, Bj: 11/05 , EZ 01/06) runter und sowas habe ich noch nicht erlebt ! Einzelfall kann nicht sein, nachdem ich sowas hier lesen muss. Mal sehen was der Freundliche dazu sagt. Paar Monate Gebrauchtwagengarantie habe ich ja noch...

Unter GW-Garantie wird das nicht fallen, da es ein Verschleißteil ist.

Aufgrund der EZ und Laufleistung vermute ich das du sehr viel kurzstrecken und stadtverkehr fährst, da kann die scheibe nach 30tkm schon fällig sein

Mfg. Michi

Ähnliche Themen

Du hast schon das Wort "Werkswagen" gelesen ? Gekauft im Juli 2009 mit 3.933 km und momentan etwas über 29.000 km runter. Habe den Wagen also gerade mal knapp 9 Monate. Und jetzt nochmal: Kurzstrecke ? ;-)

Das meiste AB, da Wochenend-Pendler. 500 km pro Richtung...

So, habe demnächst einen Termin beim Freundlichen, er will sich das mal anschauen und Fotos machen, da bei der VW-Datenbank und meiner FIN nichts hinterlegt ist. (wie auch, kam ja als Werkswagen von dort) Aber ich kann mir schon denken, worauf das hinausläuft: Einen Tag Werkstattaufenthalt + 1 Tag Mietwagen für nichts weil es ein Verschleißteil ist und VW deswegen auch keine Kulanz gibt. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt...

Wenn auch wirkich gar nichts mehr geht, mache ich selber neue Scheiben + Beläge rein, nachdem die Scheiben komplett durch durch sind. Das wird zumindest nicht mehr lange dauern, so tief wie die Riefen sind.

Schade nur, das Brembo die Max-Serie noch nicht für die 312er Scheibe gebracht hat (habe sehr gute Erfahrungen damit)...somit bleiben nur die Zimmermanns (sowas ist mir mal gebrochen nach 80.000 km, schließe ich eher aus !!!) oder die Powerdisk um Riefenbildung für die Zukunft fast auszuschließen und im wirtschaflichen Rahmen zu bleiben. Zumindest sind sie alle günstiger als VW "Original"-Teile mit umgefärbter Pappschachtel und Etikett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen