Probleme mit den Bremsen
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.
Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.
Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.
Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01
170 Antworten
@alex6655
Gießuhr: Ist ein vom Hersteller in den Zylinderkopf eingegossenes Symbol (quasi unverfälschbar) wann der Zylinderkopf (Tag, Zeit, Schicht...) gegossen wurde (sieht aus wie eine HU - Plakette am Nummernschild); sichtbar, wenn Motorverkleidung abgenommen wird ...
Aufkleber in Reserveradmulde: Ja
Serviceheft: auch, wenn sofort verfügbar :-)
Problem: Produktionstag sollte identifiziert werden...
@alle,
nach meinen Recherchen sind alle Autos betroffen, welche < 03. Kw. 2006 produtziert (ohne Gewähr),
Welche Probleme können auftreten:
- ungleichmäßiger Verschleiß (innen - außen) - damit Reduzierung der Bremswirkung
- technische Vorschrift bei allen Herst.... Austausch Bremsscheiben, wenn Riefen >0,5 mm...
Hauptproblem sind anscheinend die instabilen Bremsbeläge (zerbröseln...) damit Verschleißgrenze erheblich vorgezogen...
-> was passiert wenn plötzlich der Bremsbelag auf dem inneren Bremsbelag weg ist????
ansonsten Muster der Beläge im Beitrag von "gato1" dargestellt (hier im Forum!): http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Danke, durch gato1 bin ich erst auf das Problem aufmerksam geworden - Danke!!!! Wenn Ihr die Fotos anseht, erübrigen sich weitere Fragen (meine sehen fast genauso aus...)
Bremsen und Scheiben vorne wurden heute bei mir anstandslos mit neuer Teilenummer erneuert.Hinten seien die Bremsen noch in Ordnung hieß es.
Also mal schauen,wie es ein paar tausend Kilometer weiter aussieht.
Bremsen
das ist das erste Bild einer verschlissenen Vorderbremse (innen)...
Der Belag (hier nicht erkennbar) ist etwa 60% der Belagstärke an der äußeren Bremsbelagplatte.
wie bereits geschrieben von außen alles glatt, aber...
... und noch eine Aufnahme
dabei immer im Augen behalten, dass die Bremsscheibe selbst schon erheblich eingelaufen ist (Phase am Rand etwa 2,5-3,5mm)
Ähnliche Themen
Wieviel Kilometer haben diese Scheiben drauf?
Alex
hat einer von euch schon was von Auto Bild gehört? werd das morgen auch mal bei mir checken lassen vom Freundlichen. Aktuell hab ich 15.000 km drauf, Baujahr 07/05. Hat noch jemand die Teilenummern auswendig dann kann ich gut vorbereitet zum Händler fahren. Danke!
@alex6655,
als das Foto gemacht wurde... etwa 14.800 Km... jetzt etwa 16.600
... werden morgen komplett gewechselt
Ich habe heute nochmals mit einem Außendienstmitarbeiter gesprochen, der mir natürlich nicht das Vorhandensein eines generellen Problems bestätigen konnte, es aber auch nicht abgestritten hat. Problem würde unter bestimmten Bedingungen auftreten und wollte mir dann etwas von Rollsplit etc. erzählen, was nun bei den identischen Verschleißerscheinungen im Rahmen der Zufallsverteilung wirklich nicht sein kann. Es klang so, als ob die Kunden nicht informiert werden und ein Austausch bei Kundenbeschwerde erfolgt. Auf meine Frage hin wie mit Wenigfahrern Verfahren wird kam die Ansage das die Bremsen dann im Rahmen des Inspektionsintervalls überprüft werden sollen. Prinzipiell o.k., nur muß dann z.B. die Werkstatt auch noch ca. in den nächsten 2 Jahren nach diesem Problem forschen, denn dann sollte wirklich jeder Wagen in der Werkstatt gewesen sein.
Ob die Werkstatt bei jedem daran denkt überlasse ich einmal Eurer Phantasie, ich für meinen Teil Glaube jedenfalls nicht an Wunder ;-)
Gruß, talker01
da meiner in die Werkstatt wegen des "Brummens" musste,hatte ich gebeten die Bremsen zu kontrollieren,und da war zum Glück nichts...Bj. Mai 2005
Na, ja ich kann mir vorstellen, dass bei einer kombination von Bremsbelag plus aufgeworfenen Straßendreck plus unzureichende Abkapselung der Innenseiten der Bremsscheiben ein starker Verschleiß auftritt. Nur mal im Vergleich: die hinteren Scheiben sind nicht so starkverschlissen, wie die vorderen Bremsscheiben UND sind von der Innenseite (Abdeckblech) besser geschützt.
Straßenschmutz (Rollspliteffekt) ndert aber nichts an den anscheinend ungeeigneten Belägen (welche VW selbst aus dem Verkehr gezogen hat und ein Substitut mit einer anderen Teilenummer verbaut).
Ich frage mich wirklich, wenn Kunden irgendwann nach der Garantie (oder bei der ersten HU) vom Freundlichen promt die Rechnung für neue Bremsen bekommen... die glauben glatt, es lag nur an ihrer eigenen Fahrweise...
Auto Bild
Mich würde mal interessieren was die Zeitung geantwortet hat ?
Glaube ganz ehrlich man sollte das an mehrere Zeitungen schicken,irgendwer muß sich doch dem Problem annehmen.
Es scheint ja so zu sein das VW sich erstmal nur auf drängen bewegt.
Also was sollen wir tun ???????
Gruß
Straßenschmutz (Rollspliteffekt) ndert aber nichts an den anscheinend ungeeigneten Belägen (welche VW selbst aus dem Verkehr gezogen hat und ein Substitut mit einer anderen Teilenummer verbaut).
hallo leute,
was hier in bezug auf die bremsen abläuft, ist wohl bis
dato die größte schweinerei von vw.
solche sachen müssen doch vorab der serienreife des fahrzeuges abgestellt werden!!! oder würde bei testfahrten
nie gebremst?
möglicherweise würde beim sparen, auch die qualitätskontrolle
bei den bremsen eingestellt!!!
gruesse geri.
Unfassbar. Lese diesen thread-wechsel die Reifen auf Sommer und siehe da vordere Bremsscheibe sieht innen so wie auf dem Bild wie hier oben aus!
Also kann ich jetzt zum Freundlichen gehen und nach 15000km kostenlos neue Scheiben und Belege bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von GWEW
Straßenschmutz (Rollspliteffekt) ndert aber nichts an den anscheinend ungeeigneten Belägen (welche VW selbst aus dem Verkehr gezogen hat und ein Substitut mit einer anderen Teilenummer verbaut).
hallo leute,
was hier in bezug auf die bremsen abläuft, ist wohl bis
dato die größte schweinerei von vw.solche sachen müssen doch vorab der serienreife des fahrzeuges abgestellt werden!!! oder würde bei testfahrten
nie gebremst?möglicherweise würde beim sparen, auch die qualitätskontrolle
bei den bremsen eingestellt!!!gruesse geri.
Hi,
das scheint wohl mehr ein Problem des Zulieferes zu sein.
Vielleicht hat er auf Grund der enormen Stahlpreise ins falsche Fach gegriffen.( Wollte wohl Geld sparen, damit die Marge stimmt)
Gruß
Duffy
Hallo !!
Fahre seit Mittwoch 04.04.06. einen Sportline (103 KW), nach 1700 KM sind beide Scheiben und Belege vorn ausgetauscht worden.
Starke Riefenbildung. Von der Riefenbildung waren nur die Innenseiten betroffen . Sah ziemlich übel aus.
Laut Werkstatt liegt es an den Belegen.
Weiterhin gute Fahrt
Gruß