Probleme mit den Bremsen

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.

Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.

Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.

Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße, talker01

170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gato1


Hier gibts Fotos von den ab Werk verbauten Bremsteilen. Das sieht für 3.500 km schon ziemlich arg aus.

Gato

Die Bremsscheibe sieht doch noch richtig gut aus, dass hier sind Riefen ;-)

Montag gibt´s endlich neue!

Gruß,
GKox

@ GKox

Wieviel hatten denn die Bremsen drauf???

Gato

Sorry, hätte ich noch erwähnen müssen knapp 5 tkm...

Gruss,
GKox

Oh Gott sieht krass aus nach 3500 km.Na mal sehen ob ich das auch bekomme.

Also das ist für VW ein Grund alle Passat in die Werkstätten zu rufen finde ich.Sollte man mal evtl.Autobild zukommen lassen oder so.
VW sollte die Kunden anschreiben.

Alex

Ähnliche Themen

gelöscht

Ich gehe davon aus, daß ich das Glück hatte, an einen gut motivierten Serviceberater mit Durchblick zu geraten, der der Meinung ist, daß das nicht wirklich mit dem Premiumanspruch von VW zu vereinbaren ist. Ein nicht so ganz durchs Forum sensibilisierter Autofahrer hätte warscheinlich nichts gemerkt. Die Teile und die Problemlösung waren nur deshalb im Autohaus vorhanden, weil sie das Problem bei einem Variant EZ 11/05 bei der Inspektion festgestellt hatten. Der Fahrer weiß noch nichts von der Sache. das Autohaus wollte erst mal abwarten, was das TSC als KD-Lösung vorschlägt. Wenn ein Kunde kommt, der im Bezug auf sein Auto und die vorhandenen Problemchen, einen vergleichbaren Wissensstand wie der Serviceberater hat, ist es auch schlecht was zu mauscheln.

Gato

Mahlzeit,

war heute mal beim Freundlichen, und siehe da;

linke Bremsscheibe innen: 3 Riefen, ca. 1 cm vom Rand

rechte Bremsscheibe innen : beginnende Riefenbildung.

Km-Stand: 3660

Der Freundliche hat die linke Seite zerlegt um auszuschließen, daß dort ein Stein(?) für die Riefenbildung gesorgt hat.
Anschließend hat er die Riefen fotografiert und wird sich mit dem Werk in Verbindung setzen.

Ist nicht schön bei so´nem neuen Wagen.
Meine laienhafte Frage hierzu wäre, machen sich die Riefen eigentlich im Fahrbetrieb bemerkbar?

VW Passat Variant 2.0 TDI Comfortline

So, nachdem ich mir ausgemalt hatte wie es wohl wäre, wenn sich bei höherem Tempo ein Bremsscheibe in Ihre Einzelteile zerlegt, hab ich mir das gestern Abend mal angesehen.

Und siehe da (nach knapp 10.000 km): Vorne ist außen und innen alles einwandfrei. Hinten außen auch. Innen seh ich in meiner Garage zwar nichts, was ich jedoch ertastet habe, passt das auch.

Gibt also doch noch Hoffnung. 😉

Schöne Grüße

SD

Hallo,
habe vor 3Tagen neue Bremsscheiben und Beläge bekommen und was soll ich sagen. Genau das selbe bei mir. Der stottert wieder (nach 500km) wie vorher wenn man langsam abbremst.
Hat die erfahrung noch jemand gemacht???
Ach so eine kleine riefe ist auch zu erkennen. Diesmal auch außen.

Mfg

Hi zusammen

Komisch ist nur das vor allem die Diesel Gemeinde hier so viele Probleme und Mängel aufzuweisen hat !

Soll jetzt absolut nicht als Angriff an die "Diesler" gesehen werden, aber wenn ich mir all die Probleme
und Mängel ansehe, sind es meistens nur User mit Diesel Fahrzeuge ..!

Vielleicht ist es auch nur so weil es halt die Mehrzahl an Fahrzeugen hier sind 😉
Und wir Benziner in Minderheit sind 🙁

LG
netfly

@ all

Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß die 3,2 V6 4MOTION nicht betroffen sind, weil da ja eine andere Bremsanlage verbaut ist als bei den kleinen Motoren. Ich glaube fast, daß der Rest eine "Einheitsbremse" hat.

Gato

Hat jemand mit einem 2.0 FSI auch solche Riefen?

Alex

2.0 FSI

http://kazan.ws/constructor/img/38416.jpg

2,0 FSI
10000 km

Habe mal eine Mail an Autobild geschickt zu diesem Thema mit dem entsprechenden Link hier im Forum.Habe auf ein Sicherheitsrisiko hingewiesen.Mal sehen ob man es ernst nimmt oder evtl. nichts macht.(evtl.ist VW ja auch Sponsor von Autobild :-) )
Naja nicht gleich so schlecht denken.

Gruß Alex

Haben jetzt alle im Forum neue Bremsen oder tritt das Problem wirklich nur vereinzelt, d.h. bestimmte Modelle, Produktionszeiträume, etc. auf?

Danke und Gruß, talker01

Deine Antwort
Ähnliche Themen