Probleme mit den Bremsen
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.
Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.
Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.
Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01
170 Antworten
Hallo zusammen,
kann mich nur anschließen. Bin in die Werkstatt weil das rechte Radlager kaputt war. Als ich es wieder abholen wollte, sagt man mir, dass ich noch mal kommen muß, da die Bremsen innen riefen hätten und getauscht werden müssen. Wird natürlich auch auf Garantie gemacht. Meiner hat jetzt 4000 km runter. Also kein Einzelfall.
Wenn das so weiter geht vergeht mir langsam die freude am Auto 🙁
Mich würde auch mal interessieren wann man wandeln kann bzw. wie das funktioniert????
Gruß, Christian
Habe das gleiche Problem: 2.0 TDI, 11 TKM, Riefen an den Bremsscheiben vorne innen.
Habe das Problem meinem Händler geschildert. Der hat garnicht erst nachgesehen, sondern gleich komplett neue Bremsen und Scheiben geordert. Das Problem war ihm wohl bekannt.
Weiterhin meinte er, dass es scheinbar noch kein neues Material gibt. Also autauschen und nach 10 TKM derselbe Mist. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass es keine Rückrufaktion gibt. Die Aktion würde zum jetzigen Zeitpunkt den finanziellen Schaden bei VW verdoppeln. Also sitzt man das lieber auf dem Rücken der Kunden aus
Ich kann mir das alles nur so erklären, dass irgendwann nach Produktionsbeginn der Zulieferer gewechselt wurde.
Habe jetzt schon einige Mängel "verdaut". Aber das ist ein harter Brocken. Bei den Bremsen hört der Spaß auf!
Gruß 16WOCHEN
Ich habe nach Euren Beiträgen heute mal die Innenseiten meiner Bremsscheiben kontrolliert. Auf beiden Seiten ca. ein cm von der Außenkante eine tiefe Rille. Der Wagen hat noch keine 3.000 km drauf.
Gato
250 km Laufleistung Bremsscheibe von innen gerade mal abgetastet noch top glatt.
Alex
2.0 FSI
Ähnliche Themen
bei mir auch ca. 1 cm von außen die tiefe riefe innen links. Weiß jemand, wie jetzt der Ablauf ist? Mein Freundlicher hat irgendwas in den Computer eingegeben und meldet sich wieder, wenn er Nachricht von VW bekommt. Das Problem war schon im VW-Computer skizziert. An der Analyse/Lösung wird noch gearbeitet.
Muss ich jetzt warten, bis VW eine Lösung gefunden hat? Wie lange kann das dauern? Es scheint ja hier Mitglieder zu geben, deren Händler sofort zum Austausch bereit war.
Wird eigentlich ein anderes Bremsen-Modell eingebaut, oder das gleiche wie vorher? Mein Passat Variant TDI 103 KW ist übrgigens im September 05 zugelassen, gehörte also zur ersten Serie. Vielleicht sind die Bremsen ja in der Zwischenzeit verbessert worden.
War gerade mal in der Werkstatt wegen meinen Parksensoren und habe auch mal den Mechaniker wegen der Riefen in den Bremsscheiben gefragt.Hatte er noch nichts von gehört.Sagte es seinen Einzelfälle.Sagte aber auch,wenn man ein Steinchen zwischen Bremsbacke und Scheibe bekommt dann hat man sofort solch eine Riefe.Aber wie gesagt ihr habt es ja wohl auf beiden Seiten gleichmäßig 1cm vom Rand entfernt.Also unwahrscheinlich,dass zwei Steinchen dazwischenkommen und dann noch auf der selben Stelle.
Achso der VAS Tester zeigte bei den Sensoren kein Fehler an und nach dem Losfahren zur Werkstatt war auch alles wieder ok und bei der Vorführung auch.Man glaubt mir natürlich weiß aber nicht was man machen soll.Der Mechaniker meinte, dass Beste wäre ein Totalausfall.Dann wäre alles klar.
Ach ja ja seufz
Alex
2.0 FSi Bj. 8.Kw 06
das mit den Steinchen wollte man mir auch erzählen. Es sind allerdings schon zuviel Einzelfälle. Und dass das 1 cm von Rand ist, kann auch kein Zufall sein. Und immer Innenscheibe. Wie gesagt, es ist auch im VW-Computer drin. Ich werde da hartnäckig bleiben. Klar, wenn das öfters vorkommt steht VW kurz vor einer Rückrufaktion. Sicher mauern die da. Viele Passat haben ja noch nicht viel gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von blowup
bei mir auch ca. 1 cm von außen die tiefe riefe innen links. Weiß jemand, wie jetzt der Ablauf ist? Mein Freundlicher hat irgendwas in den Computer eingegeben und meldet sich wieder, wenn er Nachricht von VW bekommt. Das Problem war schon im VW-Computer skizziert. An der Analyse/Lösung wird noch gearbeitet.
Muss ich jetzt warten, bis VW eine Lösung gefunden hat? Wie lange kann das dauern? Es scheint ja hier Mitglieder zu geben, deren Händler sofort zum Austausch bereit war.Wird eigentlich ein anderes Bremsen-Modell eingebaut, oder das gleiche wie vorher? Mein Passat Variant TDI 103 KW ist übrgigens im September 05 zugelassen, gehörte also zur ersten Serie. Vielleicht sind die Bremsen ja in der Zwischenzeit verbessert worden.
Hallo, also dein Freundlicher hat in seinem Sytem ELSA eine DISS-Anfrage an die entsprechende Arbeitsgruppe beim Hersteller gemacht was er bei der entsprecheden Problematik machen kann, da seine Technische Problemlösung noch keine Abhilfe klar definiert. Er will halt auf Nummer Sicher gehen weil ja auch Kosten enstehen. Und dann gibts eben noch Freundliche die das Problem schnell beheben a) weil sie den Kunden mit solchen Bremsen nicht mehr fahren lassen können oder b) weil sie das Thema mit allen Abwicklungswegen eben schon kennen.
Hier wird VW bestimmt ne Rückruf-Aktion starten, das hat der Konzern schon häufig getan gerade wenn es um sicherheits relevante Teile geht, da ist es egal ob ob sie 10.000 oder 200.000 Fahrzeug zurückholen müssen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Refox
Hier wird VW bestimmt ne Rückruf-Aktion starten, das hat der Konzern schon häufig getan gerade wenn es um sicherheits relevante Teile geht, da ist es egal ob ob sie 10.000 oder 200.000 Fahrzeug zurückholen müssen.
Grüße
Wenn VW bei einem bekannten Sicherheitsproblem keine Rückrufaktion startet würden sie ein grösseres Risiko eingehen.
Wenn bekannt würde könnten sie den Laden gleich zu machen.
Ich würde zumindest sicherlich kein Auto von VW kaufen.
MFG
Ich war heute beim 🙂, morgen gibts neue Bremsen vorn. Gemäß einer Mitteilung vom TSC, sollen die Bremsscheiben erneuert (es wird wieder die gleiche wie ab Werk verbaut), und die Beläge gegen 1K0 698 151 E getauscht werden. Ich werde berichten, ob das die ultimative Verbesserung bringt. Weiß sonst schon jemand was Neues???
Gato
kann ich nur zustimmen. meine neuen Bremsen sind auch schon da. muss nur noch termin machen. Scheiben sind identisch. Beläge = anderes Fabrikat / Modell.
Bei mir sieht es so aus:
Scheiben und Beläge sind bestellt: Beide haben eine neue Artikelnummer.
Gruß
16WOCHEN
Hier gibts Fotos von den ab Werk verbauten Bremsteilen. Das sieht für 3.500 km schon ziemlich arg aus.
Gato
oh,oh ... 3500 Km !
Sry, vorn oder hinten?
Werde mich doch morgen mal drunter legen und äugen...
Vorn, und nur die Innenseiten. Die Außenseiten sahen richtig jungfräulich aus, wie neu halt. Nach Auskunft des 🙂 betrifft das Problem alle 3C Variant Mj. 2006, unabhängig von der Motorisierung. Also sicherheitshalber mal in die Werkstatt fahren und die Bremse überprüfen.
Gato