Probleme mit den Bremsen
Hallo
ich habe mal eine Frage an Alle.
Ich habe einen BMW320dxDrive und habe das Problem, dass ich das Gefühl habe, dass meine Bremsen ab 220km/h einfach nicht richtig verzögern.
Ich hatte bereits mehrere Situationen in denen es sehr gefährlich war, da die Bremsen erst ab ca. 180 richtig verzögert haben.
Dies ist nun mein 3. Dreier BMW und ich fahre immer schon schnell wenn es der Verkehr zulässt, allerdings hatte ich so etwas noch nie bei einem Auto und da waren auch wesentlich schnellere dabei und alle hatten Standardbremsen verbaut.
Mein Händler glaubt es nicht und ich habe ihm angeboten den Wagen darauf zu testen , aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie keine Interesse daran haben.
Die ersten Beläge wurden bereits nach 15.000 km getauscht und ich bin in den letzten 12 Monaten wirklich nicht so viel gefahren.
Gibt es denn noch jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat ? Und bitte keine Kommentare ich soll langsamer fahren, denn das ist nicht die Lösung dieses Problemes.
Danke
Thomas
99 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 28. November 2022 um 18:42:46 Uhr:
Zitat:
[
Ist das Auto mit M8ldhybrid? Dann könnte das Bremsgefühl gewöhnungsbedürftig sein…das sollte bei alle Fabrikaten der Fall sein. ABS sollte aber nur aktiv werden wenn Bremskraft in Rädern so groß wird dass die Räder blockieren wollen.Jukka
Yep. Ist der B57D30O0 mit 286 ps und 12 kw elektrisch.
Ich wüsste aber nicht, was das am Bremsverhalten ändern sollte.
ABS hab ich dann gesondert getestet um die maximal zur Verfügung stehende Bremsleistung zu erfahren. Es sollte aber irgendwann mal auslösen, wenn ich mich mit beiden Füßen und meinem gesamten Körpergewicht aufs Pedal stelle
Ab zur Werkstatt.
Da stimmt was nicht und das hat nichts mit der Serienbremse an sich zu tun.
Hallo,
das war ja dann wohl ein klassisches Missverständnis. Du warst überhaupt nicht gemeint sondern BMW mit dem weglassen der M-Bremse mit M-Paket bei höheren Motorisierungen und die Firma die konfiguriert hat.
So Missverständnisse können schon mal vorkommen. Bescheuert ist die Aussage keinesfalls sondern aus meiner Sicht richtig. Du darfst da auch gern anderer Meinung sein.
Im übrigen geht beim ABS Ausfall sofort die Kontroll-Leuchte an.
Freundliche Grüße
Naja, ich dachte Du meinst mich, respektive den Threadersteller und mich.
Die Situation nervt mich grandios, wie Du Dir sicher vorstellen kannst, da bin ich wohl etwas dünnhäutig.
Bin gespannt, wann sich mein Händler herablässt sich zu melden. Der Kundenservice war eh schon grandios schlecht, da erwarte ich jetzt tatsächlich keine Wunder
Ähnliche Themen
Das Auto hat noch Werksgarantie - ich würde da eine andere Werkstatt suchen. Die Bremsen von BMW Fahrzeugen sind problemlos, wenn alles normal in Ordnung ist.
Suche mal eine Möglichkeit einen 330d oder 330i zum Vergleichen zu probieren. Dann weißtdu, ob dein Auto einen Fehler in den Bremsen hat.
Versuche lösungsorientiert zu agieren🙂
Jukka
Das geht gar nicht und natürlich kannst Du ab ca. 50-60 Km/H bei einer Vollbremsung immer das ABS auslösen. Wenn man da voll draufsteht sollte man immer in den ABS Regelbereich reinbremsen.
Da stimmt definitiv was nicht, ich würde zu einer Niederlassung fahren und Auto abstellen, Leihwagen mitnehmen und dein Auto wieder abholen wenn wieder OK. So sollte das immer ablaufen und so ist das auch bei mir seit Jahren.
Der Wagen hat Garantie, da gibt es keine 2 Meinungen.
Also wir hatten beim BMW M Fahrertraining auch G20 330d als Fahrzeuge ohne M-Bremse, das war auf der Rennstrecke absolut kein Problem. Da wurden auch mal Hochgeschwindigkeitsbremsungen aus 200km/h gemacht.
Zitat:
@lookslike schrieb am 29. November 2022 um 12:44:45 Uhr:
Also wir hatten beim BMW M Fahrertraining auch G20 330d als Fahrzeuge ohne M-Bremse, das war auf der Rennstrecke absolut kein Problem. Da wurden auch mal Hochgeschwindigkeitsbremsungen aus 200km/h gemacht.
Ich habe aktuell meine 15. und 16. BMW - in keinem habe ich irgendwelche Problemen mit Bremsen gehabt. Alles ist natürlich immer möglich, lösungsorientiert wäre das Auto testen zu lassen - z.B. beim TÜV - weil die Bremsen ein von den Systemen im Auto ist. die zuverlässig und vergleichbar getestet werden können. Hier seine Frustration auslassen ist in Ordnung, bringt aber kaum eine Verbesserung.
Jukka
Für mich klingt das nach verglasten Bremsbelägen:
Durch zu hohe Temperaturen neuer Bremsbeläge können Gase und Harze aus dem Reibstoff austreten, welche in Kombination mit der Hitze zu einem Verglasen des Bremsbelags führen. Folge ist eine glasartige Schicht auf dem Bremsbelag, welche quasi kaum Reibwert aufweist. Aber auch durch Verschmutzungen auf dem Bremsbelag kann Verglasung entstehen.
Aus diesem Grund ist ein schonendes Einbremsen neuer Bremsbeläge besonders wichtig.
So, heute beim Händler gewesen.
Bremsenprüfstand -> i.O.
Probefahrt mit ABS Auslösung aus 80km/h -> i.O.
Dann "Aber auf die AB fahre ich mit Ihnen jetzt nicht !" "Wieso?! Da tritt das Problem doch auf. Aus niedrigeren Geschwindigkeiten habe ich keine Probleme zum Stehen zu kommen..." "Ja, Autobahnprobefahrten machen wir aber nicht."
Hätte ich mir mal besser wieder nen Skoda gekauft...
Morgen probier ich es hier in Hamburg bei der BMW Niederlassung, mal sehen, was die sagen
Zitat:
Morgen probier ich es hier in Hamburg bei der BMW Niederlassung, mal sehen, was die sagen
Probefahrten auf Autobahnen machen wir nicht….
Gibt es rund um HH überhaupt Strecken die unlimitiert sind? Mir fällt adhoc jetzt keine in näherer Umgebung ein. Und wenn ja sind die meist so voll, dass 80 km/h schon sehr schnell ist.
Der Ansatz von bavariacruiser ist mMn schon der richtige. Das sollte eine Werkstatt aber auch schnell ohne Probefahrt feststellen können.
Ab Stellingen nach Norden ist fFffB
Zitat:
@HenrikHamburg schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:38:48 Uhr:
Ab Stellingen nach Norden ist fFffB
Viel Glück und Erfolg bei der NL. Danke für die kleine Denksportaufgabe....freie Fahrt für freie Bürger.....das habe ich schon länger nicht mehr gehört. Heutzutage klebt man sich lieber auf die Fahrbahn und findets einfach wunderbar...die Riesenarsc...er!
Wenn die Bremse mal auseinandergenommen wurde, gecheckt dass alles richtig verbaut ist, die Beläge nicht verglast sind, bei langsameren Tempo die Bremse perfekt zupackt etc.
dann gibts es physikalisch und logisch keine Erklärung, warum die Bremse es bei höherem Tempo nicht auch tun sollte.
Irgendwelche eigenartigen Softwareprobleme mal außen vor.
Da wundern mich die Reaktionen der Händler auch nicht, vor allem wenn die Kunden sich so wischiwaschi ausdrücken.
Für mich hört sich das auch am ehesten an verglasten Belägen an, was spästens mit nem Belagtausch oder schlimmstenfalls mit Tausch von Bremsscheiben + Beläge erledigt sein sollte.
Entlüften schadet sicherlich auch nicht, vor allem wenn berichtet wird, dass es sich wie ne Kupplung anfühlt.
Ein defekter Hauptbremszylinder wäre evtl. auch noch im Bereich des Möglichen.
Sorry, aber man kann auch auf einer Landstraße mal schnell auf 120 - 130 beschleunigen und dann scharf abbremsen wenn keiner hinter einem ist. Das reicht vollkommen aus um eine Bremse auf Funktion zu testen. Mich wundern halt die Aussgen, wie Bremspedal läßt sich durchdrücken wie ne Kupplung und und kein ABS-Regelbereich möglich etwas vor dem Hintergrund das bei 80 km/h augenscheinlich beides nicht zutraf. Zumindest auf den Pedalweg hat die Geschwindigkeit def. keinen Einfluß. Und bei hoher Geschwindigkeit (150, 180 aufwärts?) in den ABS-Regelbreich zu kommen Bedarf schon einer Gewaltbremsung.