Probleme mit den Bremsen
Hallo
ich habe mal eine Frage an Alle.
Ich habe einen BMW320dxDrive und habe das Problem, dass ich das Gefühl habe, dass meine Bremsen ab 220km/h einfach nicht richtig verzögern.
Ich hatte bereits mehrere Situationen in denen es sehr gefährlich war, da die Bremsen erst ab ca. 180 richtig verzögert haben.
Dies ist nun mein 3. Dreier BMW und ich fahre immer schon schnell wenn es der Verkehr zulässt, allerdings hatte ich so etwas noch nie bei einem Auto und da waren auch wesentlich schnellere dabei und alle hatten Standardbremsen verbaut.
Mein Händler glaubt es nicht und ich habe ihm angeboten den Wagen darauf zu testen , aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie keine Interesse daran haben.
Die ersten Beläge wurden bereits nach 15.000 km getauscht und ich bin in den letzten 12 Monaten wirklich nicht so viel gefahren.
Gibt es denn noch jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat ? Und bitte keine Kommentare ich soll langsamer fahren, denn das ist nicht die Lösung dieses Problemes.
Danke
Thomas
99 Antworten
Zitat:
@convertible174 schrieb am 28. November 2024 um 11:40:03 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. November 2024 um 09:45:56 Uhr:
Lediglich bei starkem Regen, kann's Mal ein wenig zeitliche Verzögerung geben, bis das "Luder beißt".
Dito!!
Da ist Vorsicht geboten. Weil sie dann tatsächlich einen starken Bremsfuß verlangt.
Man kann das Intervall in dem die Bremsen automatisch trocken gebremst werden, anpassen (Codierung oder Werkstatt)
Hab ich bei meinem F30 auch machen lassen, weil ich öfters diese "Schrecksekunde" hatte, wenn bei nassen Scheiben keine Verzögerung eintrat.
Danke für eure Rückmeldungen.
Es gab einfach gar keinen echten Druckpunkt.
Bei Audi kann ich den Druck schön dosieren. So fühlt es sich auch im Octavia und in der C-Klasse an.
Ich versuche bei Gelegenheit mal einen beliebigen 3er mit gleicher Bremse und ähnlicher Laufleistung zu fahren.
Wäre echt schade, wenn es daran scheitern würde.
Zitat:
@MJL85 schrieb am 28. November 2024 um 20:30:14 Uhr:
Es gab einfach gar keinen echten Druckpunkt.
In dem Fall ist wahrscheinlich Luft im Bremssystem. Pumpe ein paar Mal mit dem Bremspedal. Es ist zwar normal, dass nach dem Pumpen der Druckpunkt etwas härter ist. Bei dir ist aber kein Druckpunkt und wenn er nach dem Pumpen vorhanden ist, dann muss die Bremse entlüftet werden.
Sowas hatte ich auch mal nach Arbeiten am Bremssystem und es hat etwas störrische Überzeugungsarbeit gekostet, die Werkstatt dazu zu drängen, dass sie die Bremse erneut entlüftet. Danach war alles OK.
Gruß
Uwe
Das ist ganz normal und auch bei meiner Sportbremse so gewollt. Wenn man langsam anbremst ist der Bremsdruck nicht arg hoch um eben dieses lästige Kopfnicken zu vermeiden. Wenn man bei einer Gefahrenbremsung schnell aufs Pedal steigt bremst die Fuhre auch sofort mit voller Wirkung. Mit wird immer fast schlecht wenn bei meinem Bruder in der Stadt im A4 mitfahre, ständig diese starken Bremseingriffe für nichts. Da ist mir das sanfte anbremsen bei meinem um Welten lieber.
Ähnliche Themen
Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe
Das eine paar Schuhe:
Man hat bei den Fahrzeugen angefangen, dass alles leicht und direkt gehen muss. Die Lenkung, ist heute sehr direkt und es sind nur geringe Lenkbewegungen nötig. Leichtgängig ist sie auch noch. Das Gaspedal man braucht nur wenig durchdrücken und hat schon fast die maximale Leistung zur Verfügung und eben die Bremse, schon wenig Pedaldruck reicht aus, um eine starke Bremswirkung zu erzielen.
Alles Maßnahmen, die auf der ersten Eindruck positiv wahrgenommen werden:
- durch die leichtgängige direkte Lenkung wird einen sportlichen Eindruck erzeugt, auch wenn das Fahrwerk weich ist.
- durch die Gaspedalkurve entsteht der Eindruck von einem leistungsstarken Motor. Wenn man aber das Gaspedal etwas weiter durchdrückt, kommt dann nichts mehr.
- durch die aggressiv ansprechende Bremse entsteht der Eindruck einer tollen fest zupackenden Bremse, obwohl sie in Wirklichkeit nicht besser ist als andere Bremsen, oft sogar schlechter und mit das wird nur kaschiert.
All diese Dinge haben aber eher Nachteile als Vorteile. Gas und Bremse lassen sich schlecht dimensionieren und die viele Leute haben Probleme geradeaus zufahren. Nicht umsonst kommt es immer häufiger vor, dass Fahrzeuge auf die falsche Spur geraten. Eine kleine und leichtgängige Bewegung am Lenkrad reicht dafür bereits aus.
Hier macht BMW dies halt etwas besser und übertreibt es nicht so massiv wie bei anderen Herstellern. Daher braucht man bei der Bremse auch etwas mehr Pedaldruck.
Das andere Paar Schuhe:
Auch wenn man etwas mehr Pedaldruck braucht, so ist aber ein Druckpunkt vorhanden, sprich man muss bei einem BMW-Fahrzeug fester auf das Bremspedal drücken als bei einigen Fahrzeugen anderer Hersteller. Das Pedal wandert schon etwas aber nicht massiv nach unten. Wenn das Pedal dies doch tut, also sich „weich“ anfühlt, dann ist meist Luft im Bremssystem. Dieser weiche Eindruck entsteht, da sich Luft durch Druck komprimieren lässt, während das bei Flüssigkeiten kaum der Fall ist.
MJL85 hat nun geschrieben, dass kein Druckpunkt vorhanden ist, also es sich „weich“ anfühlt. Es muss also untersucht werden, ob Luft im System ist, denn ist dies der Fall, lässt sich die Bremse sehr schlecht dimensionieren, insbesondere, wenn starke Bremsungen notwendig sind.
Wie man es grob untersuchen kann, ob Luft im System ist, habe ich ja in meinem letzten Beitrag geschrieben.
Gruß
Uwe
Ich durfte heute nochmal ein Fahrzeug mit der gleichen Bremse und ähnlicher Laufleistung probefahren.
Die Bremsleisrung und das Gefühl waren etwas angenehmer. Wenn das mein erster BMW gewesen wäre, hätte ich gesagt: Komisch, aber man wird sich wohl dran gewöhnen.
Die ersten Zentimeter Pedalweg kommt nichts, dann bremst er weich und schwach, dann richtig stark und ruckartig.
Das fühlt sich bei Audi, Skoda und Co. deutlich angenehmer und stufenloser an.
An der ersten Kreuzung danach mit dem A5 hab ich erstmal genickt.
Im Vergleich zum Audi ist die Lenkung ein Traum, aber die Bremse ist tatsächlich ein großes Manko.
Ob ich xdrive besser oder schlechter finde als quattro oder Front, konnte ich bei den kurzen Probefahrten leider nicht so richtig beurteilen.
Such dir einen mit der blauen oder roten Sportbremse, damit gibt es kein Manko mehr. Er bremst absolut gleichmäßig und ruckfrei.
Ich fahre über 50 Jahre Autos davon ca 35 Jahre BMW. Mein G20 mit der blauen M-Sportbremse ist in jeder Hinsicht mein bestes Auto obwohl es mein erster BMW 4 Zylinder ist.
Das ganze Auto ist ein Traum.
Welchen Unterschied haben die blaue und die rote?
Der Unterschied bei den neue(re)n 3er Modellen liegt lediglich in der Farbe der Bremssättel.
Zitat:
@MJL85 schrieb am 13. Dezember 2024 um 22:06:33 Uhr:
Welchen Unterschied haben die blaue und die rote?
Die roten sind fürn Sommer und die blauen fürn Winter! 😁 😉