Probleme mit den Assistenten
Ich fahre einen Ford Focus Active Turnier als Diesel mit 150 PS und mit Schaltgetriebe. Daher habe ich auf einige Assistenten verzichtet, die nur Sinn mit einem Automatikgetriebe ergeben. Unabhängig davon verfügt das Fahrzeug über den Pre-Collision-Assist, der allerdings so gut wie nie reagiert. Es scheint wohl nicht am zu tief angebrachten Nummernschild zu liegen und andere Modelle haben laut Aussage des Mechanikers ähnliche nicht nachvollziehbare Reaktionen. Egal ob ich schnell oder langsam zu nah auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffahre, es kommt keinerlei Meldung. Zwischendurch hat das System schon ein paar mal reagiert, aber ich kann die Kriterien nicht nachvollziehen. Daher bezweifle ich die Funktionalität des Systems bei meinem Ford. Die Kamera zur Erkennung der Verkehrszeichen funktioniert zwar, doch sie erkennt keine Ortseingangsschilder. Habe ich kurz vor der Einfahrt in einen Ort eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf beispielsweise 70km/h so wird diese noch eine ganze Weile im Ort selber angezeigt. Wenn die Erkennung solche Schwächen aufzeigt, dann macht sie keinen Sinn. Denn gerade in Ortschaften mit weit nach außen verlegten Ortseingangsschildern wird gerne mal hinter dem Schild geblitzt.
Kommen wir noch auf die KeyFree Funktion. Diese Funktion wurde einmal entwickelt, damit sich das Fahrzeug selber verschließt, wenn man sich von ihm entfernt. Wenn ich zum Beispiel nach dem Großeinkauf, die Hände voll habe und mich vom Fahrzeug entferne, sollte dies selbstständig verriegeln. Nicht so bei Ford, hier muss dann doch die Getränkekisten absetzen, um den Sensor an der Fahrertür zu betätigen.
So schön der neue Ford Focus Active auch ist, seine Assistenssysteme ergeben für mich wenig Sinn. Geht dies nur mir so oder habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wo359 schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:10:52 Uhr:
Btw., wenn VOR einem Ortsschild 70 angezeigt wird, dann ist in Ort auch 70 erlaubt. Ein Ortsschild bedeutet NICHT automatisch 50.
NOPE
Dann müsste hinter dem Ortsschild 70 stehen und das ist unwahrscheinlich.
39 Antworten
Ich kenne die "wahre" Keyless-Funktion aus dem Renault Laguna, welcher sich selbstständig verriegelt hat. Die Keyfree-Funktion vom Ford funktioniert leider nicht automatisch. Man muss zum Verriegeln den kapazitiven Sensor am Türgriff berühren.
Verriegelt sich der Focus nach einer gewissen Zeit eigentlich selbstständig? Der Skoda Octavia hat nach ein paar Minuten automatisch verriegelt, so dass ein versehentliches Offenstehen des Fahrzeugs über Nacht ausgeschlossen war.
Die Assistenssysteme von Ford erinnern mich momentan ein wenig an Dell-Computer. Da werden die Nutzer als Versuchskaninchen genutzt und bei genügend Beschwerden gibt es ein neues Update ;-)
Wenn du unbeabsichtigt aufsperrst, verriegelt sich der Wagen nach 30 Sekunden automatisch wieder.
(steht auch im verbotenen Buch 😉)
Die Assistenzsysteme funktionieren imho klaglos. Ich, für meinen Teil, habe keine, bzw. nur sehr wenige Probleme damit (gehabt).
Man muss sich auch ein wenig darauf einlassen können und damit umzugehen wissen.
Viele Sachen sind halt neu und ebensoviele Menschen sind damit überfordert.
Is wie min Handy. Die Meisten haben eines, die wenigsten können damit umgehen, bzw nutzen, wenn's hoch hergeht, 10%.
PS: und wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich KeylessGo von Ford dem von Renault vorziehen.
Arbeitet, zumindest beim Talismann unzuverlässig.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:12:13 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:10:52 Uhr:
Btw., wenn VOR einem Ortsschild 70 angezeigt wird, dann ist in Ort auch 70 erlaubt. Ein Ortsschild bedeutet NICHT automatisch 50.NOPE
Dann müsste hinter dem Ortsschild 70 stehen und das ist unwahrscheinlich.
Das ist evtl länderspezifisch.
In Österreich ist es definitiv so wie von wo359 beschrieben. Allerdings nicht im gesamten Ortsgebiet natürlich, sondern nur auf jener Straße auf der vor Beginn des Ortsgebietes schon eine andere Höchstgeschwindigkeit als 100 verordnet war. Nur der generelle Freiland 100er wird durch Ortsgebiet Anfang automatisch zum 50er.
Ähnliche Themen
Ortseingangsschilder werden definitiv mit der Kamera erkannt. Ich habe hier 1-2 Ortschaften, wo ich versehentlich mit 70 reinnagele, wenn die Sonne direkt von hinten auf das Ortseingangsschild strahlt. Vermutlich ist das Bild für die Kamera dann überblendet, weswegen sie das Schild nicht korrekt erkennt. Bei bedecktem Himmel oder zu anderen Zeiten als Sonnenuntergang wird das Schild dagegen korrekt erkannt.
Ich fahre einen aktuellen Ford Focus Turnier Diesel EZ. Januar 2020 und hatte massive Probleme mit den Assistenten Sensoren speziell bei Regen.Habe in Hohenlimburg bei Ford Pflug nachgefragt ( sehr zu empfehlen ) was es sein könnte. Nach ca. 10 Minuten würde das Problem behoben, das Nummernschild wurde von meinem Händler in Düren ca.10cm zu tief angebracht, dazu bohrte er zwei Löcher in die Stoßstange für die Nummernschildhalterunge, das war der Fehler, Bohrungen für die Nummernschildhalterung und Schrauben sind bereits vorhanden ( muss
Fahre einen aktuellen Ford Focus Turnier Diesel Ez. Januar 2020 mit 120PS.
Hatte massive Probleme mit den Assistenten und Sensoren speziell bei Regen.
Ich suchte eine bei mir in der nähe liegende Ford Vertretung Pflug in Hohenlimburg auf ( sehr zu empfehlen )
fragte an was das Problem sein kann. Der Meister sah das Problem sofort und konnte es innerhalb von 10 Minuten beseitigen.
Das vordere Nummernschild wurde von meinem Händler in Worms 10 cm zu tief angebracht und störte somit die Sensoren.
Ford hat bereits vorgefertigte Bohrungen mit dazugehörigen Schrauben wo die Nummernschildhalterung befestigt werden muss.
Bei mir wurden 10cm tiefer fälschlicher weise noch zwei Löcher in die Stoßstange gebohrt um das Nummernschild zu befestigen. Das wahr der Fehler.
Zitat:
@Ford2020Focus schrieb am 6. Februar 2020 um 18:41:50 Uhr:
Fahre einen aktuellen Ford Focus Turnier Diesel Ez. Januar 2020 mit 120PS.
Hatte massive Probleme mit den Assistenten und Sensoren speziell bei Regen.
Ich suchte eine bei mir in der nähe liegende Ford Vertretung Pflug in Hohenlimburg auf ( sehr zu empfehlen )
fragte an was das Problem sein kann. Der Meister sah das Problem sofort und konnte es innerhalb von 10 Minuten beseitigen.
Das vordere Nummernschild wurde von meinem Händler in Worms 10 cm zu tief angebracht und störte somit die Sensoren.
Ford hat bereits vorgefertigte Bohrungen mit dazugehörigen Schrauben wo die Nummernschildhalterung befestigt werden muss.
Bei mir wurden 10cm tiefer fälschlicher weise noch zwei Löcher in die Stoßstange gebohrt um das Nummernschild zu befestigen. Das wahr der Fehler.
Problem hier im Forum bekannt. Das sollte das erste sein was man kontrollieren sollte bei Problemen mit dem Abstandstempomat/Assistenzsystem.
Das Problem mit dem PCA haben wir bei unserem Active auch. Es steht auf Stufe hoch und hat bisher drei oder vier mal ausgelöst als nix war, fährt man aber dicht auf und der Vordermann bremst, passiert nix. Da hat man dann auch kein Vertrauen für den Ernstfall.
Laut Werkstatt ist aber alles ok.
Am Kennzeichen kann es nicht liegen, da wir nicht den adaptiven Tempomaten und somit nur die Sensoren am Innenspiegel haben.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:12:13 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:10:52 Uhr:
Btw., wenn VOR einem Ortsschild 70 angezeigt wird, dann ist in Ort auch 70 erlaubt. Ein Ortsschild bedeutet NICHT automatisch 50.NOPE
Dann müsste hinter dem Ortsschild 70 stehen und das ist unwahrscheinlich.
Wo hast du Deinen Führerschein gemacht? :-)
Laut AT Rennleitung gilt noch immer:
Im Ortsgebiet gilt, so keine andere Geschwindigkeit vorgeschrieben ist, eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Eine Ortsanfangs- oder Ortsendetafel hebt eine bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung nicht auf. Auf dem Hinweiszeichen „Ortstafel“ ist grundsätzlich nur der amtliche Name des Ortes anzugeben.
d.h.: eine Ge-/Verbotstafel kann durch die Anzeige eines Ortsgebietes (Ortstafel) nicht aufgehoben werden; steht vor der Ortstafel eine 70er Beschränkung gilt diese auf dieser Straße (auch im Ortsgebiet) bis diese wieder aufgehoben wird.
Zu Deinem thema:
Ich habe ALLE Assistenten verbaut und auf intelligenten Modus (Wenn Sie diesen Modus auswählen, werden die eingestellte Geschwindigkeit und das erfasste Geschwindigkeitsschild in der Informationsanzeige in Klammern angezeigt. Das System ist darauf ausgelegt, die Fahrgeschwindigkeit auf die vom System zur Geschwindigkeitsschilderkennung erfasste Geschwindigkeit einzustellen, bevor Ihr Fahrzeug das Geschwindigkeitsschild passiert.
Unter bestimmten Bedingungen passt das System die Fahrgeschwindigkeit u. U. erst an, nachdem Ihr Fahrzeug das Geschwindigkeitsschild passiert hat.) gestellt und bei mir erkennt er die Ortstafel (meistens) und bremst sehr sanft selbstständig auf 50kmh (ich hab + 5kmh eingestellt) ab.
Ich glaube da gbt es große Unterschiede zur "Standard" version.
Zitat:
@Ford2020Focus schrieb am 6. Februar 2020 um 18:39:50 Uhr:
Ich fahre einen aktuellen Ford Focus Turnier Diesel EZ. Januar 2020 und hatte massive Probleme mit den Assistenten Sensoren speziell bei Regen.Habe in Hohenlimburg bei Ford Pflug nachgefragt ( sehr zu empfehlen ) was es sein könnte. Nach ca. 10 Minuten würde das Problem behoben, das Nummernschild wurde von meinem Händler in Düren ca.10cm zu tief angebracht, dazu bohrte er zwei Löcher in die Stoßstange für die Nummernschildhalterunge, das war der Fehler, Bohrungen für die Nummernschildhalterung und Schrauben sind bereits vorhanden ( muss
@Ford2020Focus
Kannst du mal ein Foto posten wie das Kennzeichen richtig hängen muss ?
Bei uns warnt der Pre-Collision-Assist immer wieder wo keine Gefahr ist.
Bei uns wurde aufgrund von Problemen mit dem PreCollision Assist der untere Kühlergrill auf Garantie gewechselt, neue Wabenstruktur!
In Deutschland gilt ganz klar die Regel, ab Ortsschild 50 km/h max., es sei denn, direkt danach gibt es ein Schild mit höherer Geschwindigkeit.
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 7. Februar 2020 um 11:07:29 Uhr:
Bei uns wurde aufgrund von Problemen mit dem PreCollision Assist der untere Kühlergrill auf Garantie gewechselt, neue Wabenstruktur!
Könntest du bitte Foto vom neuen Teil machen.
Dankeschön
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 7. Februar 2020 um 11:07:29 Uhr:
Bei uns wurde aufgrund von Problemen mit dem PreCollision Assist der untere Kühlergrill auf Garantie gewechselt, neue Wabenstruktur!
Und hats es etwas gebracht? Funktioniert er jetzt besser?