Probleme mit dem Luftfahrwerk
Ich habe seit Kurzem Probleme mit meinem Luftfahrwerk.
Ich musste letzte Woche beruflich 2000 km fahren, 1000 km hin, 1000 km zurück.
Bereits nach 50 km bekam ich einen Fehler Luftfederung - daraufhin fiel auch der adaptive Tempomat aus und ich spührte jede Bodenunebenheit.
Ein Neustart bewirkte, dass es vielleicht 30 km wieder ging - aber dann das selbe.
Was muss ich tauschen? Den Geber? Wie ist denn die Bauteilnummer?
danke im Voraus!
Hier der Fehlerauszug:
Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei:. DRV\4G0-907-553.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 553 B HW: 4H0 907 553
Bauteil: LUFE-DAEMPFER H16 0095
Codierung: 008002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003017
ROD: EV_AirSuspe_VW51.rod
VCID: 2B53432642070B1250-807E
4 Fehlercodes gefunden:
455690 - Geber f¸r Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 23
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00
455692 - Geber f¸r Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 19
Verlernz‰hler: 32
Kilometerstand: 198664 km
Datum: 2019.04.11
Zeit: 07:47:23
403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 1
Fehlerh‰ufigkeit: 10
Verlernz‰hler: 23
Kilometerstand: 194983 km
Datum: 2019.01.09
Zeit: 06:28:52
677124 - Niveauregelventile
C1047 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 28
Kilometerstand: 199569 km
Datum: 2019.04.13
Zeit: 12:52:48
144 Antworten
Zitat:
@jocuping schrieb am 23. August 2019 um 16:42:53 Uhr:
Also wenn ich das nun mache steht er wieder nicht gerade da:
404 / 425 / 416 / 415Kann mir jemand sagen was ich noch probieren könnte?
Ist das zufälliger weise der Niveausensor aus dem Zubehör wo das Fz. zu hoch steht?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 23. August 2019 um 16:58:53 Uhr:
Zitat:
@jocuping schrieb am 23. August 2019 um 16:42:53 Uhr:
Also wenn ich das nun mache steht er wieder nicht gerade da:
404 / 425 / 416 / 415Kann mir jemand sagen was ich noch probieren könnte?
Ist das zufälliger weise der Niveausensor aus dem Zubehör wo das Fz. zu hoch steht?
alle drei Senroren, die ich getauscht habe sind mittlerweile original.
Die Zubehör habe ich gleich wieder ausgebaut, da ich nur Fehlermeldungen hatte....
und der, der noch nicht getauscht wurde verhält sich gut und unauffällig.
Es gibt einen Meßwerteblock dort werden die Werte aller Niveaugeber angezeigt.
Ich habe das schon öfters mit Odis gemacht.
Die Regellage neu lehrnen wiederholt man so oft bis das Fz. gerade steht.
Auf mm genau bekommt man das nicht hin.
Ähnliche Themen
Da fällt mir noch ein der Hebel von den Niveausensor ist auf der richtigen Seite?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 24. August 2019 um 13:49:37 Uhr:
Da fällt mir noch ein der Hebel von den Niveausensor ist auf der richtigen Seite?
Ja ich habe sehr aufgepasst. Die messwertblöcke sind ausgegraut, das kann ich nicht anklicken....
Bei mir wurde im Juni 2018 alle 4 Sensoren getaucht und jetzt ist der Fehler wieder da.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 3. Mai 2019 um 22:05:50 Uhr:
Es gibt keine sollwerte, du musst das referenzniveau anfahren und dann die abstände radmitte - kotflügel messen und eintragen. Das sind dann die referenzwerte für dein fahrzeug, und nur deins.
Klar gibt es für alle Fahrzeuge mit Luftfahrwerk Sollwert/ Standardwerte
Für A8 4H mit Normale Fahrwerk PR-1KB
Vorne 410 mm
Hinten 405 mm
Für A8/4h mit Sportfahrwerk PR-2MA
Vorne 400 mm
Hinten 395 mm
Für S8/4h PR-2MB
Vorne 400 mm
Hinten 395 mm
Toleranz ist +/- 3mm für alle
Es ging um die werte in den apks...🙄
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 21. September 2019 um 21:00:40 Uhr:
Es ging um die werte in den apks...🙄
Was sind APKs und Werte deine Meinung nach?
Da sind die Standart Werte wenn Luftfahrwerk neu kalibriert ist ohne tieferlegung
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 3. Mai 2019 um 22:05:50 Uhr:
du musst das referenzniveau anfahren und dann die abstände radmitte - kotflügel messen und eintragen.
Am Ende wenn du Fahrniveau aktivierst und neu Abstände messen würdest sollen die Werte sein die ich eingegeben habe und die Werte sind Standart Werte!!!
Das was in den apks steht ist fahrzeugspezifisch und daher eben KEINE standardwerte
Quasi eine kalibrierung der geber
Zitat:
@as84h schrieb am 21. September 2019 um 21:11:26 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 3. Mai 2019 um 22:05:50 Uhr:
du musst das referenzniveau anfahren und dann die abstände radmitte - kotflügel messen und eintragen.Am Ende wenn du Fahrniveau aktivierst und neu Abstände messen würdest sollen die Werte sein die ich eingegeben habe und die Werte sind Standart Werte!!!
Man merkt du hast das noch nie selbst gemacht. Bei keinem auto werden an jedem rad die selben werte eingetragen, geschweige denn die werte die du hier als standardwerte bezeichnest.
Das sind sollwerte, die am ende als abstand rauskommen sollen, wenn man alles richtig gemacht. Wenn man nun einfach diese werte bei der kalibrierung des luftfahrwerks eingeben würde, käme sonstwas raus aber kein gerade stehendes fahrzeug.
Zitat:
@jocuping schrieb am 23. August 2019 um 16:42:53 Uhr:
Also wenn ich das nun mache steht er wieder nicht gerade da:
404 / 425 / 416 / 415Kann mir jemand sagen was ich noch probieren könnte?
Das Problem liegt noch, dass du
Radnabenmitte nicht genau treffen kannst.
du kannst auch deine Felgendurchmesser ermitteln und durch 2 teilen.
21 Zoll Felge bei mir in triple Speiche hat eine Durchmesser von 572 mm / 2 = 286 mm.
Nun mit dem Meterstab die Entfernung zwischen Felgenoberekante und unterer Kante des Radkastens messen und Felgendurchmesser geteilt durch 2 addieren.
Bei Spiel. Gemessene Wert von Felgenoberekante bis Radkastens ist 125 mm.
286 + 125 = 411 Den Meßwert [mm] als neuen Wert in VCDS eingeben und abspeichern.
Dasselbe für die übrigen 3 Räder in den Kanälen 02 (vorne rechts), 03 (hinten links) und 04 (hinten rechts) durchführen, ohne Tieferlegung.
Bei Tieferlegung musst noch gewünschte Wert addieren
286 + 125 + 17 = 428
Am Ende wenn du Fahrwerk kalibriert hast und Fahrniveau aktiviert hast soll das Fahrzeug auf folgende Höhe stehen
A8/4h PR-1BK
Vorne 410 mm
Hinten 405 mm
Ohne Tieferlegung.
Bei Tieferlegung 17 mm
Vorne 393 mm
Hinten 388 mm
A8/S8 PR-2MA/2MB
Vorne 400 mm
Hinten 395 mm
Ohne Tieferlegung.
Toleranz +/- 3mm für alle
Folgende Höhe ermittelst du genau so
Nun mit dem Meterstab die Entfernung zwischen obere Felgenoberekante und unterer Kante des Radkastens messen und Felgendurchmesser geteilt durch 2 addieren.