Probleme mit dem adaptivem LED Licht?
Ich bin gestern Abend das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Habe mich vorher schon richtig darauf gefreut, endlich mein neues LED Licht ausprobieren zu können. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Teil echt nicht zufrieden war. Gefühlt hat das Licht bei 100 KMH auf der Landstraße lediglich 50 m weit geleuchtet. Danach war es abrupt Stock dunkel. Da bei 100 KMH die Reaktionszeit schon mindestens 30 m beträgt, ist das für mich definitiv zu kurz ausgeleuchtet. In Kombination mit dem Fernlicht war es hingegen richtig klasse! Habe noch nie so ein helles und auch in den Seiten gut ausgeleuchtetes Licht gesehen.
Meine Frage ist nun, ist das vielleicht eine Störung meines Systems, (funktioniert die adaptive leuchtweiten Regulierung nicht) oder habe ich einfach nur zu viel erwartet? Wie ist das bei euch mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht?
Beste Antwort im Thema
Ich kann ehrlich gesagt soviel Unmut über das LED-Licht nicht verstehen.
Voraus gesetzt es liegt kein Fehler vor.
Ich beobachte nicht ständig was die Scheinwerfer treiben, weil mir die Straße und eventuelle Gefahren wichtiger sind beim fahren. Aber ich freue mich darüber, dass ich bisher in wirklich jeder Situation und Geschwindigkeit eine exzellente Ausleuchtung der Fahrbahn, des Fahrbahnrandes, des angrenzenden Bereichs habe und dennoch nie mit Lichthupe belästigt werde und somit anscheinend trotz meiner guten Sicht keine anderen Verkehrsteilnehmer störe.
Wenn da jemand Effekte wie in einer Disko erwartet mit herum tanzenden Lichtkegeln, war wohl tatsächlich die Erwartung anders als die Realität.
Man kann aber sicher davon ausgehen, dass die Darstellung in der Broschüre übertrieben ist.
Das muss aber fast so sein, weil man ja die Unterschiede deutlich zeigen will.
Real kann man nicht einfach die Leuchtweite drastisch erhöhen bei über 100 km/h z.B. weil dann automatisch Blendung des Gegenverkehrs entstehen würde.
359 Antworten
Hatte mein Auto wegen diesem Problem Anfang der Woche in der Werkstatt. Da wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen, leider ohne Ergebnis. Konnte den Händler aber zum Glück überzeugen das ein Mitarbeiter das Auto mit nach Hause nimmt und im dunklen eine Probefahrt macht.
Der Mitarbeiter konnte dann auch bestätigen das die LED Lampen keine unterschiedlichen Leuchtweiten einstellen.
Der Händler hat dann mit einem Techniker in Köln gesprochen der aber meinte man könne halt das LED Licht nicht mit Xenon vergleichen. Das LED Licht wäre halt weicher und dadurch könnte eine Verstellung der Leuchtweite nicht unbedingt auffallen.
Mit dieser Aussage will Ich mich aber nicht zufrieden geben und mein Händler zum Glück auch nicht.
Das ist nicht das was Ford in der Werbung und in Prospekten verspricht.
Der Händler versucht jetzt erstmal ein anderes Fahrzeug mit LED zu besorgen (Mondeo, Galaxy, o.ä.) um das zu vergleichen. Ich hoffe das man dann einen klaren Unterschied erkennen kann.
Danach werden wir Notfalls einen Techniker aus Köln anfordern der sich das Auto vor Ort genau ansieht.
Mal blöd gefragt an die Leute, die tatsächlich bemerken, dass sich das Licht der Situation und der Geschwindigkeit anpasst: Woran merkt Ihr das? Ich bin keiner, der jeden Zentimeter nachmisst und explizit darauf achtet, dass es ja die richtige Einstellung bei 120km/h ist. Rundrum bin ich zufrieden mit dem Licht was geboten wird, allerdings habe ich heute früh mal darauf geachtet und muss ehrlich sagen, dass mir eine ständige Veränderung des Lichtkegels Situationsbedingt (beruhigte Straße / Stadtfahrt / Landstraße / Autobahn) nicht unbedingt aufgefallen ist. Entweder das passiert so sanft, dass man es gar nicht mitbekommt, oder meiner ist defekt? 🙂
Fahre ich langsam, wundert man sich die erstem Male, warum das Super-Duper-LED-Licht kaum in die Ferne leuchtet und schon nach 50 m endet. Fährt man schnell, leuchtet es sehr weit und etwas weniger breit. Auf der Autobahn leuchtet es noch weiter. Der Übergang erscheint mir fließend zu sein.
Das nervöse hin und her bei Serpentinen kann man nicht übersehen. Ist in etwa so wie beim Citroen DS (auf Youtube zu finden).
Zitat:
@caravani schrieb am 18. August 2015 um 07:29:45 Uhr:
Gezappel ist mir jetzt noch nicht aufgefallen. Nur, dass das Licht im Tunneleingang sehr schnell an und am Ausgang wieder sehr schnell aus geht. Also wie 0 Hysterese. Ist das bei euch auch?Zitat:
@gfjm schrieb am 18. August 2015 um 06:43:48 Uhr:
@zeus.85, das Gezappel ist mir auch aufgefallen, obwohl meine Scheinwerfer ansonsten funktionieren. Ich hätte das aber eher auf die Kombination Fahrwerk mit leicht holpriger Straße geschoben, auf welchen ich es auch bemerkt habe. Könnte das passen?
Ich hatte heut morgen einen mk5 vor mir, davor ein LKW. Das LED Licht hat richtiggehend am Heck des Aufliegers "gezappelt", das war nicht zu übersehen (Nein er war nicht aufgefahren ??). Bei mir dann jedoch einwandfrei ruhiges Licht.
In Tunnel oder auch Unterführungen schaltet das Licht sehr schnell ein und dann auch zügig wieder aus (war ich von meinen Mäxchen anders gewohnt).
Ähnliche Themen
Also machen wir uns doch nichts vor. Der ganz große Wurf ist das neue LED Licht von Ford NOCH nicht! Die Helligkeit ist einwandfrei und wenn man es (Zur Not auch selbst) richtig eingestellt hat, hat es auch seine Vorteile gegenüber Xenon. Allerdings scheint auch völlig eindeutig zu sein, dass es noch viele technische Probleme mit dem neuen Licht gibt und dass die Ford Händler damit zur Zeit total überfordert sind...
Ja, es wäre mir auch wohler gewesen wenn ich nicht selber an meinem Licht hätte herumschrauben müssen. Auf der anderen Seite kann ich nicht mehr tun, als dreimal zu meinem Händler zu fahren und ihn zu bitten das Problem zu lösen. Ob mein Licht jetzt so eingestellt ist, dass ich andere Teilnehmer blende kann ich nicht beurteilen. Auf der anderen Seite wurde ich bislang noch von keinem entgegenkommenden Fahrzeug darauf hingewiesen.
Außerdem kann niemand von mir erwarten, dass ich bei Fahrten in der Nacht mein Leben aufs Spiel setze. Denn nichts anderes tue ich, wenn ich bei Geschwindigkeiten von 100 km/h und mehr keine 50 m weit gucken kann. Damit gefährde ich dann auch eindeutig wieder andere Verkehrsteilnehmer und/oder Tiere.
Ich finde es beschämend, dass Ford neue Technologien auf den Markt bringt und seine Händler scheinbar nicht richtig instruiert oder schult. Technische Schwierigkeiten können vorkommen, müssen dann aber abgestellt werden.
Machen wir uns doch nichts vor, viele Händler sind wirklich überfordert mit modernster Technik, das sieht man immer wieder. Erkennt man auch daran, das ein modernes Auto an den Computer angeschlossen wird und die Konzernzentrale bzw. der Hersteller dann reinschaut und ggf. ein Fehlerdiagnose macht.
Erst dann darf ein Update gemacht werden oder eine Teil getauscht werden.
Aber: viele Schrauber sind halt halt Schrauber und keine Elektroniker, die bräuchte man nämlich für solche Aufgaben.
Aber es fehlt scheinbar auch an Schulungen, schon wahr. Ihre Fahrzeuge sollten die Werkstätten schon kennen.
@ hoetzumer: Es gibt ja Lichtmessgeräte zum Einstellen der Beleuchtung in jeder Werkstatt bzw. beim TÜV/Dekra. Wie sieht das denn daran aus wenn Du Dein Auto dort ausmessen lässt? Passt das?
Sollte es passen, alles gut, ist es zu hoch eingestellt so könnte man in der Tat auf die Idee kommen das das Licht nichts taugt.
Allerdings finde ich die Aussage "könne halt das LED Licht nicht mit Xenon vergleichen. Das LED Licht wäre halt weicher " schon merkwürdig. Sicherlich ist es ein anderes Licht, aber trotzdem muss man ja ein vernünftiges Licht haben.
Oder aber meckern wir hier auf extrem hohen Niveau? Das glaube ich eigentlich nicht.
Nun denn, ich habe noch keine Vergleich aber ich hoffe das ändert sich in zwei Wochen, dann soll meiner nämlich kommen, natürlich auch mit LED
LG
Marie
Ich habe mein Auto ja an so einem Testgerät messen lassen. Und laut Aussage des Mechanikers sind beide Scheinwerfer jetzt zu hoch eingestellt... Allerdings wusste er auch nicht, ob die LED Lichter vielleicht etwas höher eingestellt werden müssen. Soviel zum Thema Schulung der Mitarbeiter. Als das Licht völlig korrekt eingestellt war, so dass der TÜV auch nichts zu beanstanden hätte, konnte ich wie beschrieben maximal 50 m weit gucken. Es gab auch keine Veränderung der Leuchtweite aufgrund von höheren Geschwindigkeiten.
Deshalb blieb mir letztendlich nichts übrig, als die Scheinwerfer wieder höher stellen zu lassen. Im übrigen wurden sie final von meiner Werkstatt zu hoch eingestellt. Seitdem kann ich mit dem LED Licht gut leben, frage mich allerdings ob der Aufpreis zu Xenon auch nur halbwegs gerechtfertigt ist.
Das LED Licht weicher sein soll kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meiner Erfahrung nach hat es eine sehr scharfkantige hell-dunkel Grenze. Das war ja auch Teil des Problems, denn nach den beschriebenen 50 m war es abrupt stockdunkel.
Was mich irritiert ist, dass die meisten sehr zufrieden waren und total begeistert! Viele wie ich, die vorher den MK4 mit Xenon fuhren, mein Eindruck ist und war der, dass die neuen Dynamic LED Scheinwerfer den Xenon total überlegen sind! Und da diese LED Technik ähnlich auch im VW verbaut sind kann es aus meiner Sicht nur ein Einstellproblem sein.
Zitat:
@Rainer007 schrieb am 28. August 2015 um 16:24:12 Uhr:
Was mich irritiert ist, dass die meisten sehr zufrieden waren und total begeistert! Viele wie ich, die vorher den MK4 mit Xenon fuhren, mein Eindruck ist und war der, dass die neuen Dynamic LED Scheinwerfer den Xenon total überlegen sind! Und da diese LED Technik ähnlich auch im VW verbaut sind kann es aus meiner Sicht nur ein Einstellproblem sein.
Aber wenn ein Original Ford Händler nicht weiß wie die Dinger einzustellen sind finde ich das halt sehr bedenklich. Was ich ja nach wie vor nicht ausschließen kann ist, dass meine LED leuchten ja auch ein technisches Problem haben. Aber auch hier sind wir wieder beim Händler, der dieses Problem nicht feststellen kann. Eins von beiden ist es. Das schlimme ist, dass in beiden fällen der Händler Schuld ist.
@hotzumer: Stimmt, dasitzt schon traurig mit den Händlern heutzutage....ich kann mir aber auch nicht vorstellen das Ford so einen Mist rausbringt...
und die LED's sollten schon mindestens genauso gut wie Xenon's sein, eher besser.
Und das es geht zeigt Mercedes..Schon mal jemand sich das Licht von der neuen S-Klasse angeschaut? (Youtube) Ok, ist eine andere Preisliga und nicht wirklich vergleichbar, aber darf ich deswegen kein gutes Licht haben wenn ich schon LED kaufe?
LG
Keine Frage es ist ein Armutszeugnis wenn ein Händler dies nicht kann, können will oder was auch immer!!!
Wenn Ford Marktanteile abgibt, weil die Händler kein nötiges Fachwissen aufweisen, ist dies mehr als dumm!
Was Ford auch drauf hat (LED) könnt Ihr hier sehen:
http://www.motor-talk.de/forum/neues-ford-licht-t5381984.html
Schon länger nicht mehr die Scheinwerfergehäuse betrachtet, aber hin und wieder habe Ich darauf die nötige Neigung der Scheinwerfer eingeprägt war, in der Regel 1,5%
Wie schon geschrieben, kann man das adaptive Licht nicht mit den normalen Prüfgeräten einstellen.
Wenn man genau hinschaut, dann sieht man auch wie die Scheinwerfer sich der Geschwindigkeit anpassen, aber ist eben am meisten zu sehen wenn man ab 30 km/h hoch beschleunigt. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man es nicht mehr so.
Das ganz traurige ist, dass gleich zum Diagnosegerät gegriffen wird, und dann nicht weiter verfolgt wird wenn kein Fehler angezeigt wird.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 28. August 2015 um 19:43:33 Uhr:
Schon länger nicht mehr die Scheinwerfergehäuse betrachtet, aber hin und wieder habe Ich darauf die nötige Neigung der Scheinwerfer eingeprägt war, in der Regel 1,5%
Bei den Mk4 Xenons sind es 1%, wird beim LED bestimmt nicht anders sein.
Bei einer geschätzten Scheinwerferhöhe von 70cm macht das dann eine Leuchtweite von 70m.