Probleme mit Batterie / Start-Stop / Ruhezustand

Mercedes A-Klasse W177

Liebes Forum,

mit meinem A220 4M (EZ 04/19) bin ich sehr zufrieden. Allerdings funktioniert seit dem Kauf vor ca. vier Monaten die Start-Stop-Automatik nur extrem selten. Auch den Ruhezustand konnte ich bislang nicht aktivieren, da scheinbar nicht genügend Batterieleistung vorhanden ist.

Gestern nach kurzem Aufschließen des Wagens bekam ich die SMS/Mail, dass der Batteriezustand kritisch ist. Heute habe ich einen ausführlichen Test gemacht und bin ca. 2,5 Stunden BAB und Stadt gefahren.

Über das "Geheimmenü" habe ich nach ca. halber Fahrtzeit die Batteriewerte ausgelesen:

Zündung an: UB: 12.1 V; IB: -17.8 A
Motorstart: UB 14.7 V; IB: 31,9 A
Motorlaufzeit 2 Minuten: UB: 14.8 V; IB: 5.9 A
Motorlaufzeit 5 Minuten: UB: 14.9 V; 2.5 A
Nach einer weiteren Std. Fahrt bzw. während der Fahrt: UB: 14.6 V; IB: 0.9 A

Übrigens: Auch nach 2,5 Std. Fahrt funktioniert weder die Start-Stop-Automatik noch der Ruhezustand... Das Laden der Batterie ist mangels Stromanschluss in der Tiefgarage leider keine Option.

Nun meine Frage: Ist die Batterie defekt oder fahre ich einfach zu wenig (nur ca. 1-2 Std./Woche)? Greift in diesem Fall die Junge Sterne Garantie?

Ich bitte herzlich um Ratschläge 🙂

102 Antworten

Zitat:

@FloA200 schrieb am 24. November 2022 um 07:12:24 Uhr:


Kleines Update: Am letzten Samstag im AH gewesen. Nun meldet XENTRY doch, dass die Batterie defekt ist. Das wäre dann Nr. 3! Da auch nach dem letzten Batterietausch die SSA nur sehr kurz funktionierte, scheidet diese wohl aus als "Batteriekiller Nr.1"aus - wie hier oft kolportiert wird. Entweder ging hier entwicklungstechnisch was schief oder MB verbaut ungeeignete bzw. minderwertige Battrerien.

Bin mal gespannt, wer die Kosten trägt 🙂 Aus meiner Sicht sollte hier zumindest die Kosten der Batterie per Garantie bzw. Gewährleistung abzuwickeln sein und die Kosten der Werkstatt über Kulanz ... schauen wir mal 🙂

Zitat:

@FloA200 schrieb am 24. November 2022 um 07:12:24 Uhr:



Zitat:

@FloA200 schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:36:07 Uhr:


Meine S/S-Automatik ging exakt 2x nach der letzten Durchsicht. Batterie wird als geladen angezeigt. Habe sie auch aus "Forscherdrang" nochmal geladen (Ladegerät lief ~2h) .. S/S-A geht nicht. Gestern bei rund 18-22°C rund 2,5h Autobahnfahrt das gleiche Bild ...

Batterie wurde übrigens bereits 2x getauscht auf Garantie und Kulanz. Aktuelle Werkstattaussage: "hmm, passt alles, sollte gehen"

Im ersten Jahr funktionierte es übrigens ständig - auch im Winter.
Alles sehr suspekt ...

Danke für die Infos! Kannst du Rückmeldung geben, ob die Batterie getauscht wurde bzw. die Kosten dann übernommen wurden?

Zitat:

@Nodschi schrieb am 24. November 2022 um 07:13:25 Uhr:


Ist hier keiner froh, dass SS wie bei mir auch nichtmehr funktioniert???

Ich bin zwar auch kein Freund von S/S und schalte es oftmals aus, aber: ja es stört mich?! Es ist eine Funktion, die das Fahrzeug anbietet und die ich quasi mitgekauft habe. Für mich ist es ein eindeutiger Unterschied, ob ich aktiv etwas ausschalte und somit bewusst steuer oder aber ob es - aufgrund eines Defekts - nicht funktioniert.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 24. November 2022 um 12:28:38 Uhr:



Zitat:

@Nodschi schrieb am 24. November 2022 um 07:13:25 Uhr:


Ist hier keiner froh, dass SS wie bei mir auch nichtmehr funktioniert???

Ich bin zwar auch kein Freund von S/S und schalte es oftmals aus, aber: ja es stört mich?! Es ist eine Funktion, die das Fahrzeug anbietet und die ich quasi mitgekauft habe. Für mich ist es ein eindeutiger Unterschied, ob ich aktiv etwas ausschalte und somit bewusst steuer oder aber ob es - aufgrund eines Defekts - nicht funktioniert.

Hab bei meinem 250 Sport 2x die Batterie tauschen lassen und es war immer nach ein paar Monaten wieder da.
Beim 35 ist es mir mittlerweile leider die Aufregung nicht mehr Wert.

Aber grundsätzlich bist du völlig im Recht ... Ich habe nur keine Kraft mehr dafür 🙁

Auch mein S/S funktioniert nur sporadisch. Garantien habe ich keine mehr.
Ich habe heute mal mit dem Meister beim Freundlichen telefoniert und er meinte dass ich froh sein sollte dass S/S nicht mehr funktioniert. Seiner Meinung nach ist S/S schon sehr schädlich für den Motor (Steuerkette, Ölkreislauf). Auch wenn S/S nicht mehr funktioniert hat die Batterie noch genug Kraft zum Starten.
Eine neue Batterie muss nach seiner Aussage angelernt werden. Wenn man das nicht macht funktioniert S/S nicht. Das finde ich gut 🙂. Werde ich im Fall des Falles so handhaben.

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß ist das "Anlernen" aber auch wichtig für andere Steuerkomponenten. Der W177 ist ja schon ein kleiner Computer...Hier aber auch nur das, was ich so "aufgeschnappt" habe.
Bei meinem 10 Jahre alten GLK hab ich mich getraut die Hauptbatterie und Zusatzbatterie selbst zu wechseln. Lief alles ohne Probleme (bzw. läuft immer noch). Bei der A-Klasse würde ich es doch eher den Freundlichen machen lassen. Ich würde mich schwarz ärgern, wenn nach dem selbstständigen Batteriewechsel hinterher tausend Fehlermeldungen im Display auftauchen und ich weiß, dass ich es selbst "verursacht" habe durch den Batteriewechsel...

Dann musst du eben zum Freundlichen und die Batterie anlernen lassen und die Fehlermeldungen löschen.
Wenn ich mal die Batterie wechseln muss kommt während des Wechselns wie seinerzeit beim seligen W 204 Vormopf eine Stützbatterie dran.
P.S. Was passiert eigentlich wenn die Batterie mal so gut wie leer ist. Muss diese dann erneut angelernt werden?

Die Batterie muss nicht angelernt werden, wie auch?!
Ich hatte am 22.Juli 2021 schon berichtet:
https://www.motor-talk.de/.../batterie-abklemmen-t7132065.html?...

Übrigens ist jetzt wieder nach ca. 2 Jahren meine Start-Stop-Funktion außer Betrieb. Ich schätze es ist wieder die Batterie den das Fahrzeug war gerade im Service B3 für 1160,-€ und es ist nichts aufgefallen.

Ich wechsel die Batterie nicht mehr aus. Alle 2 Jahre 100,-€ (bei Internetbestellung und Selbsteinbau)
armotisiert sich nicht für mich und ist überhaupt nicht nachhaltig.

Ich kann nur wiedergeben was mir der Freundliche am Telefon erzählt hat. Ich halte ihn für glaubwürdig weil er keine Anstalten machte mir eine neue Batterie einzubauen. Er hat mir sogar davon abgeraten.

@Rueckkehrer

Zitat:

Die Batterie muss nicht angelernt werden, wie auch?!

Siehe MB Arbeitsrichtlinie "ARxx.xx-x-000xMFA Batterie aus-, einbauen"

Position 1:
Den Wechsel der Bordnetzbatterie mit dem Diagnosesystem im Signalerfass- und Ansteuermodul unter Menüpunkt Ansteuerung bestätigen.

Dadurch aktualisiert sich die Ladekennlinie für die Bordnetzbatterie

Gruß
wer_pa

Na, dann irre ich mich wohl. Ich bin auch kein MB-Mitarbeiter.
Wie erwähnt wurde meine Batterie nicht angelernt und ich habe keine Fehlermeldungen gehabt oder etwas
anderes negatives bemerkt.

So, da meine Batterie in letzter Zeit auch schwächelt und auch nach ner Stunde (100km) AB-Fahrt am Freitag mir heute schon wieder der Kritische Ladezustand angezeigt wird 🙁
habe ich beim Freundlichen angerufen der mir Morgen ne neue einbauen wird.
Er meinte nur sie brauchen 1,5 h für den Wechsel weil die Batterie neu angelernt werden muss.😁

Kosten?

Zitat:

@Cepus schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:24:08 Uhr:


Kosten?

Kann ich dir Morgen sagen wenn ichs bezahlt habe. Muss zu meiner Schande gestehen habe Heute nicht nachgefragt. Vor 4 Monaten bei der Durchsicht da hat man mir gesagt so ca. 400 Euro🙄

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:19:30 Uhr:


So, da meine Batterie in letzter Zeit auch schwächelt und auch nach ner Stunde (100km) AB-Fahrt am Freitag mir heute schon wieder der Kritische Ladezustand angezeigt wird 🙁
habe ich beim Freundlichen angerufen der mir Morgen ne neue einbauen wird.
Er meinte nur sie brauchen 1,5 h für den Wechsel weil die Batterie neu angelernt werden muss.😁

1,5h ist aber schon sehr hoch gegriffen, für 15 Min Schrauben (meine Einschätzung nach Video) und einmal den Tester anschließen und dem Steuergerät sagen, dass eine neue Batterie da ist.

Wird da die Fahrzeugannahme und Pausen mitgerechnet?

Ich würde mir dafür aber mindestens einen Xentry Ausdruck über den aktuellen Status der Steuergeräte geben lassen, wenn sie schon den Tester anschließen.

Hab da keine Ahnung aber Vertrauen 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen