Probleme mit Automatikgetriebe
Hi Leute,
ein Freund von mir hat einen VW Golf 1.9 TDI Autom. Baujahr 2001. Das Automatikgetriebe macht bei seinem Auto zur Zeit Probleme.
Während der Fahrt wählt das Getriebe alle Gänge gleichzeitig an. Also im Display werden alle Gänge angewählt. 🙁
Nach dem Neustart des Motors ist alles wieder normal.
Dieses Problem hatte er bis jetzt schon zwei mal.
Was könnte das sein ???
MFg
Compact86
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ausnahmen bestätigen die Regel, aber du bräuchtest vielleicht etwas mehr PS und Hubraum für die Automatik.
Welche sind deine Beweggründe?
Nicht das du mich falsch verstehst, ich mag meinen Golf mit seiner Automatik, auch der 1,6er Motor mit Automatik macht Spaß 🙂
Ich sehe klar die Vorzüge: Stadtverkehr, Staus, längere Fahrten... usw
Ich bin auch schon viel Automatik gefahren (ich hab' meinen Führerschein in den USA gemacht 😉)
Was mich etwas stört ist der Verbrauch, aber das liegt auch an meiner Fahrweise... 😉
Meine Mutter hat nen 4er Golf mit Schaltung und irgendwie möchte ich auch wieder einen. Ich bin halt machmal seltsam... 😉
Ich mag und fahre beides sehr viel und ich würde nach diesem Wagen auch wieder Automatik kaufen. Vielleicht wechsle ich immer ab... ein Auto mit Automatik das nächste ohne dann wieder mit... usw 😁
MfG
Pete
PS: Was mich an meinem Golf wirklich stört, ist die minimal Ausstattung, aber da kann die Automatik nichts für.
Zitat:
Original geschrieben von steveh
@osssi: "Quatsch" überhaupt nicht, so kannst du mit deiner Mutter reden.
Meine Mutter lassen wir hier ganz aus dem Spiel. Die hat sich auch noch nie für Autos interessiert.
Zitat:
Wenn-dann bist du höchstens "anderer Meinung".
Nicht nur ich - für Leute, die ihre Prüfung auf Automatik ablegen, gibt es seit Jahren einen entsprechenden Eintrag in den Führerschein, während Schalterprüflinge sowohl als auch fahren dürfen.
Zitat:
Abgesehen davon kannst du Erfahrungen mit der 4Gang Automatik aus dem 3er nicht 1:1 auf die Tiptronik übertragen.
Hinzu kämen dann noch: Wandler- 6 bei FSI, DSG GTI, DSG 2.0 TDI, Wandler-4 Polo, Wandler-7 A-Klasse, Wandler-7 E-Klasse, Wandler-4 316er...ach ich habe keinen Bock, alle aufzuzählen, außer vielleicht noch diverse automatisierten Schalter: Quickshift, MMT, SensoDrive und wie sie alle heißen.
Zitat:
Dafür treffe ich wie schon geschrieben (compact86) auf Leute die noch niee Automatik auch nur probiert haben aber mit den Haarsträubendsten Argumenten die Automatik schlecht reden.
Die sind mir auch wohlbekannt.
Ich will ja auch nix schlecht schreiben, sondern aufführen, daß auch heute noch Argumente gegen Automatik - ja sogar gegen automatisierte Schalter wie DSG - sprechen. Auch DSG ist IMHO noch lange nicht ausgereift (mein Vater hat einen Ver mit DSG, somit weiß ich auch hier, wovon ich schreibe).
Zitat:
Nach 2 Wochen Eingewöhnungszeit wechsel ich ohne Probleme zwischen Hand/Automatik.
Dafür brauche ich keine 2 Wochen.
Ach, ich muss auch mal wieder meinen Senf dazu tun 😁 ^^
Ich habe keine Probleme mit dem Schalten und Kuppeln, aber im Vergleich zwischen Automatik und Manueller Schaltung hat ganz klar die Automatik die Nase vorn.
Aber auch beim Wechsel zwischen Handschalter und Automatik habe ich keine nennenswerten Probleme, es ist zwar erst etwas ungewöhnlich (wenn ich in den Schaltwagen steige frage ich mich zuerst "Wo ist der Komfort??" 😁 ), aber im Prinzip problemlos.
Das Argument des höheren Spritverbrauchs (circa 1L) stört mich nur unwesentlich, denn das wirkt sich nur unwesentlich aus, und wenns sein muss fahre ich lieber ein paar kilometer weniger, als dass ich mit einem Handgeschalteten Wagen rumfahre 😁
Ich finde die Automatik einfach deutlich komfortabler, ist nicht so altbacken wie ein Schaltgetriebe etc. etc. Zudem hat man generell mit einem Schaltgetriebe mehr Reperaturen als mit einem Automatikgetriebe.
Auch alle Leute die ich kenne die einen Automatik fahren oder über eine längere Distanz gefahren haben, wollen eigentlich keinen Handgeschalteten Wagen mehr ^^
Aber naja, es ist eine Geschmacksfrage, welche ich mir aber nicht stelle (die Antwort ist bei mir immer eindeutig und die selbe: Nur Automatik, was anderes kommt mir nicht in die Tüte 😉 )
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Zudem hat man generell mit einem Schaltgetriebe mehr Reperaturen als mit einem Automatikgetriebe.
Wer hat dir das nur eingeredet 🙂.
Ähnliche Themen
Also wenn man beim Automatik auf den Getriebe-Ölstand achtet, ist ein Automatik-Getriebe eigentlich nicht kaputt zu bekommen, aber von Problemen bei Schaltern (egal welche km-zahl) hört man ständig, auch unser VW Polo 9N hat nach 30tkm schon ein neues Getriebe + Motor bekommen, jetzt ist langsam die Kupplung dran nach 55tkm...
Wir haben einige Automatik´s in der Familie und im Bekanntenkreis, da ist ganz im Gegensatz zu den Schaltwagen in der Umgebung, noch nie ein Problem dran gewesen (zumindest am Getriebe).
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Hinzu kämen dann noch: Wandler- 6 bei FSI, DSG GTI, DSG 2.0 TDI,
MÖP!
Das DSG Getrieb besitzt keinen Drehmomentwandler.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das DSG Getrieb besitzt keinen Drehmomentwandler.
BINGO! 😉
Wird halt weitläufig als Automatik gehandhabt.
Was macht ein Automatik aus?
Die Technik, also muß es zwingend einen Wandler haben? Zählen dann noch Automaten mit TipTronic als echte Automaten?
Oder ist die Fähigkeit, ohne Zutun des Fahrers Gänge zu wechseln, entscheidend? Dann müßte man ja auch automatisierte Schalter wie das DSG als echtes Automatikgetriebe ansehen.
Letztendlich fährt sich das DSG-Getriebe genau wie eine normale Wandler-Automatik, da merkt man nicht viel Unterschied, meiner Meinung nach.
Die Tiptronic ist eine stinknormale Wandler-Automatik mit der Möglichkeit selbst zu schalten, dass hat heutzutage fast jede Automatik. Selbst mit der Automatik ohne Tiptronic oder Steptronic oder sonst was, kann man ja bedingt selbstschalten, mit dem 3 2 1 und wenn man den 4. will geht man auf D 😁 Aber wer macht das schon 😉
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Die Tiptronic ist eine stinknormale Wandler-Automatik mit der Möglichkeit selbst zu schalten, dass hat heutzutage fast jede Automatik. Selbst mit der Automatik ohne Tiptronic oder Steptronic oder sonst was, kann man ja bedingt selbstschalten, mit dem 3 2 1 und wenn man den 4. will geht man auf D 😁 Aber wer macht das schon 😉
Außerdem kann man ja mittels Dosierung des Gaspedals ziemlich gut beeinflussen wann hoch- bzw runtergeschaltet wird. Sowas wie "Semi-Manuell-Automatik ohne Schalten"... klingt lustig is aber so... 😉
MfG
Pete
Jap genau, mit dem Gasfuß beeinflusst man jeden Schaltvorgang, gibt man mehr Gas wird später geschaltet, lässt man das Gaspedal etwas los schaltet er sofort hoch, je nach Ausgangsgang schaltet er auch gleich 2-Gänge hoch. Und dann noch der geliebte Kickdown 🙂
Also man kann prima selbst entscheiden wann geschaltet wird und wann nicht ...
🙂
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Was macht ein Automatik aus?
Namens- und sinngebend für den Begriff der Automatik ist die Möglichkeit, selbsttätig Gänge zu wechseln.
Die Tiptronic besitzt auch, wie bereits erwähnt, ebenfalls einen Drehmomentwandler und die üblichen Planetensätze. Es ist eine ganz normale Automatik mit der Möglichkeit selbst die Schaltvorgänge zu initiieren.
Das DSG fährt sich imo nicht wie ein normaler Wandlerautomat, da man nach dem Anfahren keinerlei Wandlerschlupf mehr hat.
Irgendein automatisiertes Schaltgetriebe das ich mal gefahren bin würde ich aber nicht Automatik nennen. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es das Selespeed von Alfa war, oder das SMG I von BMW. Aber eins von den beiden hat glaube ich nicht nicht selbsttätig hoch oder runtergeschalten. Das ist dann natürlich keine Automatik.