Probleme mit Autohold und Berganfahren
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und seit 6 Tagen stolzer Besitzer eines Golf 7 CL 1.4 TSI 140PS, manuelles Getriebe.
Ich finde das Auto super und auch die Auto Hold Funktion ist im Stopp & Go und Stau super. Allerdings habe ich massive Probleme mit dieser am Berg anzufahren. Besser gesagt würge ich ständig den Motor ab, was in München im Berufsverkehr ziemlich "stressig" sein kann.
Ich bin davor jahrelang einen BMW 316i 102 Ps ohne Helferlein (ausser ABS und Servo) gefahren. Bei betreffenden Berg handelt es sich um eine 15-20% Steigung also ziemlich steil. Diesen Konnte ich mit dem BMW problemlos "berganfahren" (ohne Hamdbremse). Fussbremse lösen. Schleifpunkt und Gas. Kein Zurückrollen, keine Probleme.
Jetzt bei Autohold würge ich ständig den Motor ab. Wie muss man den Anfahren, um mit Auto Hold am Berg sicher und materialschonend hoch zu kommen. Bisher sieht es bei mir leider alles andere als souverän aus 🙂
Also mit Kupplung an Schleifpunkt und Gas geben ist nicht. Die Autohold löst sofort wenn ein bisschen Vortrieb herrscht. Dem Motor reicht das allerdings noch nicht. -> Motor geht sofort aus. Ich muss bevor ich einkuppel ziemlich viel Gas geben , was nicht sonderlich förderlich für eine gesunde Kupplung sein kann.
Habe noch nie nen Berganfahrassistent besessen und in der Fahrschule gabs das auch nicht. Ich komm mir ziemlich dämlich vor.
Kann mir jemand beschreiben, wie es souveräner funktioniert?
Vielen lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Sorry, das ist Blödsinn. Der Berganfahrassistent und AutoHold haben zwar eine ähnliche Funktion, sind aber eben nicht das gleiche.
Der Berganfahrassistent wird in Fahrzeugen ohne EPB verbaut und hält das Auto nur temporär, bis er dann nach wenigen Sekunden löst und das Auto verrollt. AutoHold hält das Auto für mehrere Minuten und danach schließt die EPB, mit dem Ergebnis, dass das Auto nicht verrollen kann, sondern immer festgebremst ist.
Schöne Grüße an den Meister und er soll sich bitte die Schulungsunterlagen zu den VW Technologien noch einmal zu Gemüte führen.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beka089
Zweite Frage: Ist der Berganfahrassistent im Golf im Autohold integriert oder ein anderes System?Ich frage deswegen weil ich beim Anfahren ohne AH und EPB etwas zurückrolle also nicht irgendwie 3 Sekunden halten bis ich anfahre, so wie man das von BAA ohne AH kennt.
Autohold ist sozusagen der Berganfahrassistent, der aber auch bergab funktioniert. 😉
Zum eigentlichen Anfahren kann ich nichts sagen, das müsste ich bei mir erst mal ausprobieren. Bislang bin ich mit AH am Berg einfach angefahren, ohne dass mir irgendwas aufgefallen wäre. 😉 Dass die Drehzahl hochgeht, hat m.E. nichts mit dem Berganfahren zu tun, sondern ist die Kraftstoffzufuhr wird automatisch erhöht, damit der Motor nicht abgewürgt wird. Passiert auch, wenn du z.B. auf eine Ampel zufährst und nicht rechtzeitig auskuppelst.
Zum Piepen: Nein, da sollte nichts piepen.
Zum BAA ohne AH: AH ist beim Golf der Berganfahrassistent. Schaltest du AH aus, gibt es auch keinen Berganfahrassistenten. Dass bei anderen Fahrzeugen, die einen BAA haben, aber kein AH, der BAA nach wenigen Sekunden wieder aus geht, ist eine Sicherheitsmaßnahme, weil die Fahrzeuge keine EPB haben.
Also wenn ich so Sachen wie Schleifpunkt und mit 3 km/h den Berg hoch höre, sieht das eindeutig nach Bedienfehler aus. Du eierst wahrscheinlich viel zu lange an diesem ominösen Schleifpunkt rum, ohne Gas zu geben. Vergiss den Schleifpunkt, lass die Kupplung kommen und vor allem, gib anständig Gas, das brauchts nun mal am Berg.
Zitat:
Original geschrieben von MrPeters
Also wenn ich so Sachen wie Schleifpunkt und mit 3 km/h den Berg hoch höre, sieht das eindeutig nach Bedienfehler aus. Du eierst wahrscheinlich viel zu lange an diesem ominösen Schleifpunkt rum, ohne Gas zu geben. Vergiss den Schleifpunkt, lass die Kupplung kommen und vor allem, gib anständig Gas, das brauchts nun mal am Berg.
Wird am Montag geklärt, wie gesagt ich gehe auch davon aus, dass der Fehler bei mir liegt. Der Meister fährt ihn dann selber, wenn keine Probleme, lass ich mir das dann erklären. Bin ja nicht beratungsresistent. Und wie gesagt ich bin davor nen alten BMW gefahren. Der hat sich ganz anders verhalten in solchen Situation und der Golf ist erst seit einer Woche in meinem Besitz, evtl einfach ne Gewöhnungssache. Das hochfrequente Piepen kann sich der Meister auch nicht erklären. das Steuergerät-Update hat er jedenfalls bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beka089
Mir ist aufgefallen, dass der Golf beim Kupplung kommen lassen automatisch mit der Drehzahl hochgeht. Ist das der dynamische Anfahrassistent.
Das ist so gewollt und erleichtert das Anfahren bzw. vermeidet oder verringert die Gefahr des Abwürgens. Die Anhebung erfolgt vor dem Schleifpunkt der Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von beka089
Wenn ich dann allerdings die Kupplung so halte und Gasgebe passiert nichts, ausser das die Drehzahl hochgeht (also immer noch am Berg), wenn ich dann bei Gasgeben die Kupplung noch ein Stück weiter kommen lasse, löst die AH und die Drehzahl sackt weg und das Auto schleicht mit 3 km/h den Berg hoch. Also richtig quälend.
Das ist so normal, allerdings habe ich die Theorie, dass Du
1. zu wenig Gas gibst und
2. die Kupplung dann zu zögerlich kommen lässt.
Der Trick ist einfach mit etwas mehr Gas anzufahren und dabei zügig einzukuppeln. Dann funktioniert das ganze sehr gut. Wenn Du zu wenig Gas gibst würgst Du ab oder hast diesen Effekt, dass Du zurück rollst oder nur zäh voran kommst.
Trau Dich einfach mal mehr Gas zu geben. So eine Kupplung kann viel mehr ab, als man denkt.
Zitat:
Original geschrieben von beka089
Zweite Frage: Ist der Berganfahrassistent im Golf im Autohold integriert oder ein anderes System?
Es gibt nur entweder, oder. Wenn Du AutoHold hast, hast Du keinen Berganfahrassistenten. Die Systeme funktionieren auch sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass der Berganfahrassistent das Auto nur kurz hält und dann aufmacht, während AutoHold dauerhaft hält.
Zitat:
Es gibt nur entweder, oder. Wenn Du AutoHold hast, hast Du keinen Berganfahrassistenten. Die Systeme funktionieren auch sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass der Berganfahrassistent das Auto nur kurz hält und dann aufmacht, während AutoHold dauerhaft hält.
Also mein AutoHold und der Berganfahrassistent ist das gleiche, wurde mir vom VW Meister so bestätigt.
Habe heute bei meinem Händler mit dem Meister eine Probefahrt gemacht, und er hat auch den Wagen mit Autohold abgewürgt.
Darufhin wurde das Autohold auf sanft eingestellt und macht keinerlei Probleme mehr.
Lg
Andy
Sorry, das ist Blödsinn. Der Berganfahrassistent und AutoHold haben zwar eine ähnliche Funktion, sind aber eben nicht das gleiche.
Der Berganfahrassistent wird in Fahrzeugen ohne EPB verbaut und hält das Auto nur temporär, bis er dann nach wenigen Sekunden löst und das Auto verrollt. AutoHold hält das Auto für mehrere Minuten und danach schließt die EPB, mit dem Ergebnis, dass das Auto nicht verrollen kann, sondern immer festgebremst ist.
Schöne Grüße an den Meister und er soll sich bitte die Schulungsunterlagen zu den VW Technologien noch einmal zu Gemüte führen.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Sorry, das ist Blödsinn. Der Berganfahrassistent und AutoHold haben zwar eine ähnliche Funktion, sind aber eben nicht das gleiche.Der Berganfahrassistent wird in Fahrzeugen ohne EPB verbaut und hält das Auto nur temporär, bis er dann nach wenigen Sekunden löst und das Auto verrollt. AutoHold hält das Auto für mehrere Minuten und danach schließt die EPB, mit dem Ergebnis, dass das Auto nicht verrollen kann, sondern immer festgebremst ist.
Schöne Grüße an den Meister und er soll sich bitte die Schulungsunterlagen zu den VW Technologien noch einmal zu Gemüte führen.
Ok, kann sein, aber laut Auftragsbestätigung habe ich beides (ist gleube ich eh automatisch HL dabei) und kann dies auch nur über die Taste AutoHold bedienen, oder?
Lg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy_1962
Ok, kann sein, aber laut Auftragsbestätigung habe ich beides (ist gleube ich eh automatisch HL dabei) und kann dies auch nur über die Taste AutoHold bedienen, oder?
Auto Hold übernimmt halt die Funktionen des Berganfahrassistenten, deshalb schreiben sie es wohl mit drauf.
Bei mir wird jetzt deswegen der Lagesensor neu angelernt. Ein Update für mein Auto EZ 05/14 wird nicht aufgespielt.
Zitat:
@beka089 schrieb am 16. Juli 2014 um 09:28:55 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Werd mal beim freundlichen anfragen ob es ein Update gibt. Problem hier: Der ist oben am besagten Berg 🙂
[/quoteDas ist natürlich übel! da würde ich mir doch überlegen vielleicht mit dem Bus hinzufahren..... Ach geht ja auch nicht!😁😁😁😁😁😁
Also mit der Erkennung ob starkes Gefälle/Steigung vorliegen, sollte eigentlich irgendwie klappen.
Ich weiß, es ist was völlig anderes, aber beim Getriebe (DSG) klappt das ja auch. Das erkennt ganz genau wann was vorliegt und schaltet dementsprechend!Es ist halt madig, wenn man in Foren liest, dass selbst Fahranfänger damit problemlos den Berg hochkommen. Ich besitze seit 7 Jahren den Führerschein und hatte in der Fahrschule weniger Probleme mit dem Berganfahren als jetzt mit Helferlein. Da zweifelt man schon an sich selbst :S
Dann nimm einfach 2 Fahrstunden bei der Fahrschule Deines Vertrauens, vielleicht können die Dir helfen.
Hi. ich habe auch momentan das problem mit dem nicht vorhandenen Berganfahrassistenten.
Ich habe einen G7 DSG. Ich nutze Autohold nicht, da ich das anrollen mag und er nicht immer für mich auf gerade ebene bremsen soll.
SO. ich stehe ich am berg, bremse, lasse die bremse los und er rollt nach hinten? wie kann das bei einem g7 sein? hat er keinen berganfahrassistenten? wie aktiviere ich den?
Das Verhalten lässt sich codieren. Folg. hatte ich im Touran Forum mal gepostet gilt aber im Prinzip für den GolfVII (gleiche MQB Plattform) genauso:
Hillhold ohne AH bei DSG
MQB-Touran (Touran 2, 5T) Bj 02/2016, 2,0 TDI 150 PS, DSG
STG03 Bremsenelektronik
SW:3Q0-907-379-AB
HW:3Q0-907-379-G
Habe jetzt die verschiedenen (sinnvollen) Kombinationen der Bits 0+1 im Byte 25 des STG03 durchprobiert und jeweils anschliessend an einer Steigung getestet:
Byte 25
Bit1|Bit0|Hillhold Control aktiv
-------------------------------------
1 | 0 | bei aktivem S/S Motorstop, nicht jedoch bei laufendem Motor (Werkseinstellung)
1 | 1 | bei laufendem Motor, nicht jedoch bei aktivem S/S Motorstop
0 | 1 | bei laufendem Motor UND aktivem S/S Motorstop
0 | 0 | nicht getestet
Da mich AH in der Ebene stört und ich auch die EPB nur bei Bedarf aktiviere ist binär 01 die für mich optimale Einstellung, ich habe jetzt wie gehabt AH immer aus aber trotzdem in jedem Fall am Hang (ab 3%) Gefälle den automatischen "Hillhold".