Probleme mit Autohaus/Gebrauchtwagengarantie
Hallo,
habe mir ja letztes Jahr im Mai den 3.0 V6 A4 gebraucht gekauft. Zusätzlich zu der Gebrauchtwagengarantie habe ich noch die CarLife+ Versicherung bekommen. Jetzt ist folgendes passiert:
- im August (also 3 Monate nach dem Kauf) leuchtet zum ersten Mal die Motorelektronikkontrollleuchte auf; im Autohaus wurde der Fehler ausgelesen und danach gelöscht. Es wurden insgesamt 3 Fehler gelöscht:
3 Fehler erkannt
Vorkatalysator, Bank1
Wirkung zu gering
sporadisch
Bank1-Sonde1
Signal zu langsam
sporadisch
Vorkatalysator, Bank2
Wirkung zu gering
sporadisch
- Der Fehler ist danach noch 2 weitere Male aufgetaucht, entweder genau die gleichen Fehler oder einer weniger. Habe dann schon beim Autohaus angerufen und die haben gesagt "Ja, noch einmal löschen, dann gucken was kaputt ist."
- Beim vierten Mal wurde durch eine andere Audi Werkstatt ein Softwareupdate eingespielt
- Jetzt ist der Fehler schon wieder aufgetreten. Also habe ich das Auto in die Werkstatt (nicht der Händler, andere Audi Werkstatt) gegeben um den Fehler zu beseitigen. Jetzt wollen die den kompletten Kat ersetzen. Kostenpunkt: 1100€ Materialkosten zzgl. Stundenlohn
- Das Autohaus (wo ich den Wagen gekauft habe) weigert sich jetzt allerdings die Kosten dafür zu übernehmen. Der Verkäufer meint, das ich das Auto schon zu lange besitze (10 Monate).
Zusammengefasst: Im Mai 2007 bei einem Audihändler (A) den Wagen gekauft, erster Fehler tritt nach 3 Monaten auf. Der Fehler tritt 4 weitere Male auf, jedesmal werde ich vertröstet. Ein Softwareupdate wird ebenfalls eingespielt. Jetzt reicht es mir, Werkstatt B will einen neuen Kat einbauen, Kostenpunkt 1100€ + Lohn. "A" will die Kosten dafür nicht übernehmen, obwohl der Fehler schon seit über einem halben Jahr besteht und so die Gebrauchtwagengarantie noch greifen sollte?! PS: Ich habe natürlich noch alle Fehlerereignisprotokolle!
Kann ich da was machen oder muss ich wirklich löhnen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie gut dass du weisst, woher meine Reifen sind. Ich denke, nach 20 Jahren auf Motorrädern hab ich etwa eine Ahnung, wie wichtig Reifen sind.
Bin selbst Chemiker, Fachbereich Katalyse. Und daher bilde ich mir ein in etwa zu wissen wie Katalysatoren funktionieren, ob/wie diese altern und ob ein derartiger Preisunterschied technisch gerechtfertigt ist. Um es vorweg zu nehmen: ist er nicht. Teuerstes Metall ist Platin/Palladium und da nehmen sich die Metallmengen nicht viel, Dispersionsgrade nebst Stabilisierung der Aluoxid-Matrix durch Lanthan als Schutz vor Wasserdampf sind weit wichtiger. Lanthandotierte Alumosilikate und Ceroxide als HC/O2 Speicher sind preislich nicht relevant. Der Rest ist Handwerk des Katalysatoren-Herstellers. Mit einer E-Nummer hat der Hersteller in einem Abgastest bewiesen, dass er nicht schlechter als das Original gewesen ist.
Ich bilde mir exakt gar nichts darauf ein nen Audi zu fahren, sehe das im Gegensatz zu den Vertreterkutschen nicht als "ich habs geschafft/verdient" Privileg. Es ist eine Karre, die fehlerfrei lange und zuverlässig fahren soll. Wenn ich meine Bremsscheiben bei ATE kaufe oder bei Audi, kommen die wahrscheinlich aus der selben Fertigungsstraße. Nur einmal mit Audi Aufschlag, einmal ohne - dann verdient der Zulieferer. Und dem gönne ich die paar Euro. Dass zwischen 30€ Chinabremsen und 200€ ATE Teilen ein Unterschied ist hoffe ich.
139 Antworten
VR-32.Ich weiß was Du meinst. aber das Autohaus wird immer behaupten das der Fehler zum Zeitpunkt des verkaufs noch nicht da war.Das ist alles schön mit der "Beweislastumkehr", aber nur in der Theorie. Und wenn das Autohaus anhand von Tüv ect. nachweist das der Fehler nicht vorhanden war, bleibt der Käufer auf den Kosten sitzen, weil Auspuffanlage nicht in die Garantie fällt. Hab den ganzen Scheiß auch schon durch.
Wenn du den ganzen Scheiß auch schon durch hast, bist du aber ziemlich über den Tisch gezogen worden...
Das mit der Beweislastumkehr ist nicht nur in der Theorie sinnvoll. Wenn ich nach drei Monaten einen Schaden am Kat beanstande, wird erstmal angenommen, dass der Schaden schon bei Kauf vorhanden war. Ich glaube nicht, dass das Autohaus das Gegenteil beweisen kann! 😉 Dann greift definitv, dass das Autohaus den Schaden beheben muss. Ob dafür eine Garantie abgeschlossen wurde oder nicht, ist unerheblich.
Dieser Abschluss von Zusatzgarantien sind ohnehin nur Geldmacherei. 1 Jahr Gewährleistung muss der Händler eh geben, ob ich etwas abschließe oder nicht ist egal.
Stimmt schon.bei mir kam das problem aber noch hinzu das ich das auto nach dem kauf auf autogas in einer anderen werkstatt umrüsten lies.und da hat audi alles auf die gaswerkstatt geschoben, obwohl sie selber nicht genau sagen konnten was eigentlich kaputt war so das man das auf den gasumbau schieben kann.
hab nur scheiße durch mit der werkstatt.
Ok, das ist aber auch so vorgesehen, dass Audi dann aus der Gewährleistung raus ist wenn Umbauten jeglicher Art erfolgen. Das gilt sogar, wenn du eine Gasanlage einbauen lässt und kurz darauf die Hinterachse bricht! 😉
Dafür bieten dann eben die Umrüster entsprechende Garantien an, die aber dann natürlich einen geringeren Leistungsumfang haben.
Ähnliche Themen
So, es gibt mal wieder einiges Neues zu berichten. 😉
Am Samstag kam ein verdammt dicker Brief Zuhause an.
Zitat:
Sehr geehrter Herr XYZ,
in vorbezeichneter Angelegenheit erhalten Sie das beigefügte Schriftstück, Klage an das Amtsgericht ABC vom heutigen Tage, zur Kenntnisnahme und zum Verbleib bei Ihren Unterlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Mein Anwalt 😉
Dann folgen erst einmal 7 Seiten voller Amtsdeutsch. Zum verrückt werden!!!
Was dabei am Ende rumkommt? Hier eine kleine Zusammenfassung.
Zitat:
(...) 1. die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1457,90 € nebst Zinsen auf diesen Betrag in Höhe von fünf Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 07.05.2008 zu zahlen;
2. die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 186,24 € außergerichtliche Rechtsanwaltskosten nebst Zinsen (...)
3. die Beklagte zu verurteilen, (...) auf die verauslagten Gerichtskosten von 195,00 € ab Rechtshängigkeit bis zum Tag der Antragsstellung im Kostenfestsetzungsverfahren zu zahlen.
Jetzt kommen noch 6 Seiten Begründungen, Verweise auf Anlagen (Kaufvertrag, diverse Diagnoseprotokolle, Rechnungen für die Fehlersuche, div. Schreiben der Beklagten sowie ein Sachverständigengutachten) und zu guter Letzt noch einer Rechtsanwaltgebührenberechnung.
Wenn es was Neues gibt, erfahrt Ihr als erstes davon!
So, es gibt wieder Neuigkeiten. 😉
Es gab mehrere Schriftstücke, viel Schriftverkehr, mein Anwalt beschuldigt das Autohaus, das Autohaus beschuldigt mich, etc. pp..
Heute kam dann eine Vorladung. Gerichtstermin: 05.02.2009 - Erscheinungspflicht!
Werde natürlich noch Rücksprache mit meinem Anwalt halten, da ich zu diesem Zeitpunkt beruflich unpässlich bin. Mal gucken was dabei rumkommt. 😉
Kurze Frage zwischendurch,das Auto ist jetzt aber immer noch Defekt oder?
Na bis zum Februar kann ja noch viel passieren😕😕
Zitat:
Original geschrieben von morf
Heute kam dann eine Vorladung. Gerichtstermin: 05.02.2009 - Erscheinungspflicht!
Cool, Du weißt jetzt schon, dass Du am 05.02.09 nicht kannst.... mal hören, was Dein Anwalt dazu meint.
So, eine Woche noch knapp. Habe mir jetzt am 05.02. freigenommen - es soll wohl besser sein wenn ich persönlich da bin!
Die Reparatur habe ich noch nicht durchführen lassen, vielleicht wird noch ein Gutachter beauftragt sich das anzugucken - und dann wäre es schlecht, wenn kein Fehler mehr gefunden werden kann. 😉
In 8 Tagen gibt es dann die nächste Meldung von mir. 😁
Hi morf,
ich drück' Dir die Daumen. Unglaublich aber! Zum Glück kannst Du wenigstens mit dem Auto fahren. Sonst hättest Du jetzt schon ein Jahr rum 10 Monate nicht fahren können.
Gruß
Rainer
Hey Morf,
ich wünsch dir viel ERFOLG bei der Verhandlung nächste Woche. Hab den ganzen Mist mit Wandlung und Mängeln auch schon hinter mir. Nur dass bei mir der Händler 400km entfernt war.
Bei mir ging die Wandlung glatt über die Bühne - LOB an meine Anwältin - die hat dem Händler die Hammelbeine echt langgezogen.
Aber du bist ja in guten Händen mit nem Anwalt!
Zitat:
Original geschrieben von jubi_fahrer
Hey Morf,ich wünsch dir viel ERFOLG bei der Verhandlung nächste Woche. Hab den ganzen Mist mit Wandlung und Mängeln auch schon hinter mir. Nur dass bei mir der Händler 400km entfernt war.
Bei mir ging die Wandlung glatt über die Bühne - LOB an meine Anwältin - die hat dem Händler die Hammelbeine echt langgezogen.Aber du bist ja in guten Händen mit nem Anwalt!
Läuft bei mir nicht so glatt ab.
Mir haben die ein Rückkaufangebot zum HEK angeboten.
Wird wohl ein Gericht entscheiden müssen.
Hab aber zum Glück noch ein bisschen in der Hinterhand!
So, da bin ich wieder. 😉
Heute um 11:15 Uhr war also der Termin. Ich war da, mein Anwalt, der gegnerische Anwalt sowie die Richterin leider nicht. 😕 Also bin ich zum Wachtmeister gegangen, habe ihm meine "Einladung" vorgelegt und gefragt was da los ist. Der wusste natürlich von nichts und hat mich erstmal in das Geschäftszimmer geschickt. Dort wurde dann alles ziemlich schnell aufgeschlüsselt:
- Durch eine interne "Umstrukturierungsmaßnahme" wurde die zuständige Richterin einer anderen Abteilung zugewiesen
- mein Fall hat dadurch einen neuen Sachbearbeiter/Richter bekommen
- die Absage des Termins hat mein Anwalt am 02.02.09 (Montag) bekommen
Ok, da war ich erstmal baff! Also zurück zum Auto und erstmal in der Kanzlei angerufen:
- die Absage kam per FAX am 02.02. in der Kanzlei an
- mein Fall wurde aber innerhalb der Kanzlei an ein anderes Büro abgegeben (dieses Büro liegt näher am Gericht)
- das "neue Büro" ist wohl davon ausgegangen, das mir das alte Büro noch bescheid gibt
- das alte Büro ist davon ausgegangen, das mir das neue Büro bescheid sagt
Nun ja, ich hab natürlich nen dicken Hals. Hab das so auch am Telefon gesagt; immerhin hab ich jetzt 150km mehr auf die Uhr, hab Sprit umsonst verfahren, 3 Stunden meiner Zeit vergeudet und einen ganzen Urlaubstag vergeudet! 😠
Was ich bis jetzt weiß:
- neuer Termin steht aus
- der neue Richter muss sich erstmal mit den Fakten vertraut machen
- ich werde nochmal in der Kanzlei anrufen und meine Wut (ja, WUT) nochmal klarstellen
- und ich einen weiteren Urlaubstag wegen dieser ganzen Schei**e opfern muss
Bis dann,
ich mach mir erstmal was zu essen!