Probleme mit Astra G mit X18XE 1

Opel Astra G

Guten Morgen liebe Community,
ich habe für meine Freundin günstig einen Astra G BJ 99 mit 116 PS erstanden.
Die MKL brennt nach Start dauerhaft.
Da mein altes Auslese-Tool den Geist aufgegeben hat,blieb nur der Griff zur Büroklammer. Ausblinken mit Gas/ Bremse funktioniert bei dem Modell nicht.
Erstmal eine Zwischenfrage:
Welches Tool funktioniert auch bei diesem Modell,die meisten klappen erst ab Bj 2000.
Jetzt zu den Fehlercodes.
Angezeigt werden 0115,0135 und 1530.
In den FAQs habe ich folgende Beschreibungen hierzu gefunden:
Kann unter anderem auch ein defektes Motorkühlmodul für solche Fehler verantwortlich sein,oder sollte ich mich erstmal auf den Austausch des Kühlmittelsensor und der Vor-Kat-Sonde konzentrieren?
Vielen Dank an alle,die ihre Kompetenz hier einbringen.
Gruß Dirk

20201213_093358.jpg
20201213_093445.jpg
20201213_093528.jpg
84 Antworten

Jetzt hört mal auf hier Werbung für billige Fälschungen zu machen. Da soll sich der TE selber drum kümmern, wo er das herbekommt oder dann eben per PN.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:15:36 Uhr:


Jetzt hört mal auf hier Werbung für billige Fälschungen zu machen. Da soll sich der TE selber drum kümmern, wo er das herbekommt oder dann eben per PN.

Ich will keine Werbung, sondern Erfahrungen. Wenn alle schreiben, dass das alles Schrott ist, dann lass ich die Finger davon. Ich bin mir der "Qualität" vieler chinesischer Clone und des Risikos beim Ali-Kauf durchaus bewusst(auch, wenn ich bei mangelhafter Qualität meistens Teilrückzahlungen erhalten habe). Diese Nachbauten habe nie die Qualität der Originalprodukte und sind auch keine Konkurrenz. Eine Werkstatt kann die Geräte steuerlich absetzen und dort zählt die Leistung und ein Hobbyschrauber, der so ein Ding vielleicht einmal im Monat, was schon oft wäre, nutzt, der kauft eh keine Profigeräte.

Wir sind jetzt off topic, aber Erfahrungen gehören doch wohl eindeutig in ein Forum und nicht als pN geteilt.

Es handelt sich nun mal um Fälschungen, u.U. kann dies auch rechtliche Probleme für diese Seite verursachen.
Du kannst ja gerne allgemein darüber schreiben, dann aber ohne Links auf dieses chinesische Zeugs.

Dann soll dieser Website Ge-Host werden außerhalb D. Dann hat man Das Problem mal Gelöst! Für Werkstatt Okay, für Hobby benutze ich China-Clone! Okay, hier den Link zum Original verkauf: https://op-com.pci-diagnosetechnik.de/
Viell Spass mit das Original!

Ähnliche Themen

Heute wurde der Astra angemeldet und konnte mal etwas ausgiebiger getestet werden.Umluftklappe defekt und el. Schiebedach zickt rum stehen jetzt auf noch auf der To Do Liste.
Dann bockt die Astrid im Teillastbereich wie beim Rodeo. Werde morgen mal die Drosselklappe reinigen und die gängigen Feldabhilfen umsetzen, Zündkerzen checken und Spritfilter tauschen,da die MKL sporadisch wieder leuchtet, aber auch wieder alleine ausgeht. Muss dann nochmal Fehlerspeicher ausblinken.Wenn dann alles funzt macht der Astra echt Spaß.

Klingt nach Zündmodul.
AGR ist meist nur ein leichtes Ruckeln, falls das noch aktiv ist.

Der Stellmotor der Umluftklappe wird durchgebrannt sein. Der wird am Anschlag nicht abgeschaltet, wer weiß, was sich der Entwickler a gedacht hat.
Ich meine ich habe damals sowas genommen
https://www.ebay.de/itm/FK-130SH-DC-12V-24V-19200RPM-High-Speed-Micro-Electric-Motor-Dual-2mm-shaft-Toy
und die Achsen gekürzt.

Das Zündmodul wurde lt. Vorbesitzer beteirs getauscht,ohne Verbesserung des Fahrverhaltens. Ich werde probehalber das von meinem Astra mit Z18XE implantieren und testen.
Ders Stellmotor ist tot und die Welle der Umluftklappe ist einseitig ausgehangen.
AGR ist wohl auch neu ind mit Blinddeckel verstehen.
Werde gleich mal auf Fehlersuche gehen.

Die Umluftklappe habe ich geschlossen und arretiert. Die wird eh nicht genutzt.
Zündkerzen habe ich mangels Ersatz erstmal kontrolliert und gereinigt. Alle hatten ein einheitliches Bild.

Der Wechsel der Zündleiste brachte nichts. Absolut gleiches Fahrverhalten.
Wenn man im Teillastbereich so dahinrollt und dann beschleunigen will passiert.... erstmal nichts. Die Betätigung des Gaspedals wird irgendwie gar nicht umgesetzt. Evtl fängt er an zu bocken. Schalte ich aber einen Gang runter und beschleunige dann,zieht er auch sauber durch.

20201222_104514.jpg

Wie alt sind Lambda und LMM und falls neu, Qualität oder Chinaboller? Sorry falls du es iwo schon geschrieben hast, hab mir jetzt nicht alle drei Seiten zu Gemüte geführt 🙂

Um das auszuschließen kann man auch mal ohne LMM und Sonde fahren.
Bei welcher Drehzahl bockt er?

Gerade nochmal ne Runde gedreht. Bocken und schlechte Gasannahme zwischen ca 1400 und 2500U/min.
LMM sollte noch der alte drin sein. Könnte ich höchstens mal quertauschen mit meinem Z18XE. Lamdasonde erst neu vom Stahlgruber. Marke unbekannt,Preis 125Euro. Sollte also nicht so schlecht sein.

Funktioniert die Saugrohrumschaltung? Bocken dürfte er deswegen aber nicht.

Wo finde ich die und wie kann man das testen?
Wenn ich den Stecker vom LMM abziehe, wird ja ein Fehler gesetzt. Verschwindet der wieder, sobald der Stecker wieder drauf ist?
Ich werde wohl auch erstmal ne Werkstatt aufsuchen um die eingangs geposteten Fehler zu löschen. Bevor man da noch den Überblick verliert. Vor allem sieht man,was noch aktuell ist.

Wo kommst Du denn her? Die Motor Fehlercodes zu löschen ist ja kein großes Ding.

Kreis Hersfeld Rotenburg. Löschen ist sicher kein großes Ding, aber mir fehlt aktuell das nötige Equipment. Dann bleibt nur die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen