Probleme mit 3,0 Chiptuning???
Hallo Leute,
ich habe ein anliegen....gibts hier jemanden der sein 3,0 Diesel chipen lassen hat und dann Probleme mit seinem Motor oder Steuergerät oder Elektronik oder oder hatte???
Ich bin bin am überlegen ob ich demnächst mein bei MTM chipen lasse.....
Dann noch ne frage es gibt eine Cantronic von MTM was ist der unterschied zwischen Cantronic und das normale Chiptuning? Habe ein Video bei youtube gesehen wo jemand von 100 auf 250 beschleunigt inklusive Cantronic von MTM es ist ein Unterschied zu sehen...während mein 3,0 mit 2,3 kmH (Digitaltacho) schritten beschleunigt bei Vollgas ist bei dem Video zu sehen das es 4,5,6 KmH sind....
grüsse....
Beste Antwort im Thema
Gefunden....
Quelle ist die Auto Motor und Sport Online gewesen.
Es ist auch in vielen Foren zu lesen. Mensch, lest euch das mal durch, was ihr unterschreibt!!!
Spezialgarantie bei Abt?
Speziell beim Tuner Abt halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass die Werksgarantie nach einem Tuning weiterhin gültig ist. Dies stimmt zwar für die Schweiz (siehe weiter unten), nicht aber für Deutschland. Tuning bei Abt in Deutschland führt auf jeden Fall zum Verlust der Audi Werksgarantie. Im Preis einbebriffen ist aber eine Zusatzgarantie, welche bis zum Ablauf der Werksgarantie (oder dem Erreichen von 100'000km) greift. Diese Garantie ist nicht vergleichbar mit der Audi Werksgarantie! Die Abwicklung von Garantiefällen ist viel komplizierter wie bei der Werksgarantie, Ersatzwagen bekommt man nur maximal für 3 Tage. Auszug aus den Garantiebestimmungen von Abt: "Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung." Ausserdem ist bei teuren Schadenfällen Ärger vorprogrammiert durch diese Klausel: "Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern".
Solche Garantieleistungen als Weiterführung der Werksgarantie zu bewerben ist unseriös, irreführend und soll dem potentiellen Kunden lediglich eine Scheinsicherheit suggerieren um das Produkt leichter verkaufen zu können.
Auch ist Abt nicht der "Haustuner" von Audi, wie fälschlicherweise oft gemeint wird.
153 Antworten
geringe unterschiede gibtßs freilich. sogar bei gleicher größe und unterschiedlichen reifenherstellern.
dass 265/30 auf 19 zoll mit serie gar nix mehr zu tun haben ist klar. hier dürfte der umfang wahrlich um einiges nach unten abweichen
ich bin bei thema vmax allerdings ohnehin leidenschaftslos, da diese für mich an xxxx. stelle kommt. mir ist beschleunigung und elastizität enorm wichtig.
da könnte wegen mir auch mit tuning bei exakt 250 schluß sein. fahre praktisch NIE über 220 km/h. ist mir einfach zu gefährlich und nachts um 3 uhr bin ich nunmal im bett und nicht auf der AB.
aber ich gönne jedem seinen spass, sofern ungefährdent...
Zitat:
Original geschrieben von marre
Natürlich wird das im gewissem Masse dadurch ausgeglichen, aber rechnet doch mal. Es gibt deutliche Unterschiede. 20" hat den grössten Abrollumfang. Ich wollte aber auf das Video mit 265/30/19 heraus.
Da ist jemand stolz, wie schnell er auf Tempo 265 ist. Hier ist der Abrollumfang ca 10% geringer, und somit geht der Tacho gewaltig vor. Das Auto regelt natürlich bei den gemessenen 265 ab, aber real dürften das erheblich weniger sein. Soll er doch mal mit GPS messen, dann wird er sich erschrecken.Andreas
Ich hab's gerade nachgerechnet. Bei einem 265er-Reifen ist der Abrollumfang bei 20 Zoll und 30er-Querschnitt um 0,3% kleiner (!) als bei 18 Zoll und 40-er Querschnitt. Bin gespannt, wie Du auf die 10% in die andere Richtung kommst.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Das stimmt doch nicht. die geringere Zollgröße wird mit höherem Querschnitt korrigiert20 Zoll - 30 Querschnitt
19 Zoll - 35 Querschnitt
18 Zoll - 40 Querschnitt usw....
richtig
der raddurchmesser ist dann immer gleich.
die zahl nach dem / ist die %-angabe
zb: 265/30er reifen. dann ist die reifenhöhe 30% von der reifenbreite
also immer der gleiche durchmesser
ausser man macht diese reifen auf breitere felgen,dann stimmts nicht mehr,weils den reifen dann in die breite zieht und die höhe abnimmt
Leute, rechnet doch mal, ohne hier einfach Behauptungen aufzustellen. Natürlich wird durch verschiedene Reifenhöhen versucht , das in etwa auszugleichen. Aber statisch gerechent hat ein 20" Rad mir 265/30 Reifen einen Durchmesser von 66,7cm. Ein 18" Rad mir 245/40 Reifen hat 65,32 cm Durchmesser.Zudem walkt ein höherer Reifen mehr, was zusätzlich den Abrollumfang verkleinert. Das sind schon Unterschiede. Meine berechneten ca 10% bezieht sich auf die in dem Video montierten 265/30/19 Räder. Diese sind vom Durchmesser, also auch Abrollumfang wesentlich kleiner.
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marre
Leute, rechnet doch mal, ohne hier einfach Behauptungen aufzustellen. Natürlich wird durch verschiedene Reifenhöhen versucht , das in etwa auszugleichen. Aber statisch gerechent hat ein 20" Rad mir 265/30 Reifen einen Durchmesser von 66,7cm. Ein 18" Rad mir 245/40 Reifen hat 65,32 cm Durchmesser.Zudem walkt ein höherer Reifen mehr, was zusätzlich den Abrollumfang verkleinert. Das sind schon Unterschiede. Meine berechneten ca 10% bezieht sich auf die in dem Video montierten 265/30/19 Räder. Diese sind vom Durchmesser, also auch Abrollumfang wesentlich kleiner.Andreas
Du musst den 265-Reifen auf einer 20-Zoll-Felge schon mit einem 265-Reifen auf einer 18-Zoll-Felge vergleichen ... bei schmäleren Reifen muss der Querschnitt entsprechend angepasst werden.
Mein Gott,
wir reden doch von den serienmääsig von Audi verbauten Rädern, die hier doch wohl die Mehrzahl fährt, und die habe ich verglichen. Und da sind die 20" die mit dem grössten Abrollumfang. Punkt
Andreas
Es geht aber um das Video was die Vmax darstellt.
Bei einer Bereifung von 265/30 19 Zoll liegt der Abrollummfang ca. 3,1% niedriger als bei 255/35 19 Zoll.
Dadurch eilt natürlich der Tacho inkl. Digitalanzeige um 3.1 % vor gegenüber den 255er.
Das macht bei 250 KM/h grob 8 KM/h aus plus der normalen Voreilung welcher jeder Tacho gesetzlich dazu verplichtet ist.
Daher erreicht man mit 265/30 19er eher die angezeigten 266 KM/h als mit 255/35 19er.
Nun an euch Berechnungs-Freaks berechnet ihr dies auf Basis vom dynamischen oder statischen Rollradius denn hier ergibt sich eine grosse differenz denn wenn man sich mal überlegt wieviel umdrehungen der Reifen in der minute macht ....
Zitat:
Original geschrieben von saher
Nun an euch Berechnungs-Freaks berechnet ihr dies auf Basis vom dynamischen oder statischen Rollradius denn hier ergibt sich eine grosse differenz denn wenn man sich mal überlegt wieviel umdrehungen der Reifen in der minute macht ....
Das ist nur relativ zu normalen gegenüber Niderquerschnittsreifen der Fall.
Bei einem Vergleich von Niederquerschnittsreifen von 30 zu 35 ist dieser Umstand kaum mehr zu berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Das ist nur relativ zu normalen gegenüber Niderquerschnittsreifen der Fall.Zitat:
Original geschrieben von saher
Nun an euch Berechnungs-Freaks berechnet ihr dies auf Basis vom dynamischen oder statischen Rollradius denn hier ergibt sich eine grosse differenz denn wenn man sich mal überlegt wieviel umdrehungen der Reifen in der minute macht ....
Bei einem Vergleich von Niederquerschnittsreifen von 30 zu 35 ist dieser Umstand kaum mehr zu berücksichtigen.
Stimmt genau, beim 30er ist der Unterschied von statisch zu dynamisch +8mm und beim 35er sind das +10mm pro Radumdrehung.............macht in diesem direkten Vergleich eine zu vernachlässigende Differenz von +2mm aus.
ist doch egal
wie der rollwiederstand,der raddurchmesser und so ist.
das auto fährt ohne abgeriegelt zu sein und mit der serien bereifung und leistung viel schneller als angegeben.
gibt es irgendjemanden,der die geschwindigkeitssperre nicht mehr drinn hat,aber noch die serien leistung?
das würde mich interesieren,wie schnell der 3.0 TDI dann ist.
alles andere ist doch nur im zentelbereich
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Stimmt genau, beim 30er ist der Unterschied von statisch zu dynamisch +8mm und beim 35er sind das +10mm pro Radumdrehung.............macht in diesem direkten Vergleich eine zu vernachlässigende Differenz von +2mm aus.Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Das ist nur relativ zu normalen gegenüber Niderquerschnittsreifen der Fall.
Bei einem Vergleich von Niederquerschnittsreifen von 30 zu 35 ist dieser Umstand kaum mehr zu berücksichtigen.
abgesehen das dabei heute noch die Tragfähigkeit sowie Reifenbreite einen wesentlichen bestandteil haben denn je höher die Tragfähigkeit um so stabiler die reifenflanken die mit zum aufblähen beitragen, und dadurch sind die 2mm durchaus 4mm dazu kommen noch das die reifen keine feste Verbindung mit der Strasse bilden, wieviel Meter beträgt denn dann der Unterschied bei 250km/h dies würde mich mal so interessieren auch wenn dies vom eigentlichen Thema abdrifftet
Zitat:
Original geschrieben von saher
abgesehen das dabei heute noch die Tragfähigkeit sowie Reifenbreite einen wesentlichen bestandteil haben denn je höher die Tragfähigkeit um so stabiler die reifenflanken die mit zum aufblähen beitragen, und dadurch sind die 2mm durchaus 4mm dazu kommen noch das die reifen keine feste Verbindung mit der Strasse bilden, wieviel Meter beträgt denn dann der Unterschied bei 250km/h dies würde mich mal so interessieren auch wenn dies vom eigentlichen Thema abdrifftetZitat:
Original geschrieben von hisak
Stimmt genau, beim 30er ist der Unterschied von statisch zu dynamisch +8mm und beim 35er sind das +10mm pro Radumdrehung.............macht in diesem direkten Vergleich eine zu vernachlässigende Differenz von +2mm aus.
Na jetzt geht aber los......................wenn man will kann man natürlich auch über "Reifen" eine Doktorarbeit schreiben😁
Ich glaube aber das hier nicht der richtige Ort für solche Berechnungen ist, oder wollen wir die F1-Typischen my-Berechnungen auf öffentlichen Straßen zelebrieren?🙄
[Na jetzt geht aber los......................wenn man will kann man natürlich auch über "Reifen" eine Doktorarbeit schreiben😁
Ich glaube aber das hier nicht der richtige Ort für solche Berechnungen ist, oder wollen wir die F1-Typischen my-Berechnungen auf öffentlichen Straßen zelebrieren?🙄
nun warum nicht.. ihr schreibt doch hier nur noch vom Tuning der Autos fahrt mit Kameras pubertär fürs Internet im Formel1 Tempo über die Autobahn ... aber was soll´s, so sind sie halt... nebenbei erwähnt als mein Sohn die Tachonadel bei 285 fotografiert hat (als beweis) hatte er eine richtige Standpauke erhalten dies wegen seinem jugendlichem pubertärem Gehabe denn wer mit ca. 70meter und mehr in der sek. dahinrollt hat ja genügent Zeit sich im Kopf gedanken zu machen ob die Aufnahme fürs Internet etwas wird ........
bitte lasst es gut sein ihr braucht es nur lesen und nicht kommentieren
Zitat:
Original geschrieben von willi7
geringe unterschiede gibtßs freilich. sogar bei gleicher größe und unterschiedlichen reifenherstellern.dass 265/30 auf 19 zoll mit serie gar nix mehr zu tun haben ist klar. hier dürfte der umfang wahrlich um einiges nach unten abweichen
ich bin bei thema vmax allerdings ohnehin leidenschaftslos, da diese für mich an xxxx. stelle kommt. mir ist beschleunigung und elastizität enorm wichtig.
da könnte wegen mir auch mit tuning bei exakt 250 schluß sein. fahre praktisch NIE über 220 km/h. ist mir einfach zu gefährlich und nachts um 3 uhr bin ich nunmal im bett und nicht auf der AB.aber ich gönne jedem seinen spass, sofern ungefährdent...
das ist kein problem
ich werde nächstes WE den selben versuch fahren.
mit der videokammara,die dann auf meinen laptop gerichtet ist,wo ich ein navi-programm drauf hab,das mit gps seine daten bekommt und die geschwindigkeit anzeigt.
das verwende ich im lkw und da stimmt die gefahrene geschwindigkeit mit dem tacho/gps auf dem laptop genau überein.