Probleme mit 3,0 Chiptuning???
Hallo Leute,
ich habe ein anliegen....gibts hier jemanden der sein 3,0 Diesel chipen lassen hat und dann Probleme mit seinem Motor oder Steuergerät oder Elektronik oder oder hatte???
Ich bin bin am überlegen ob ich demnächst mein bei MTM chipen lasse.....
Dann noch ne frage es gibt eine Cantronic von MTM was ist der unterschied zwischen Cantronic und das normale Chiptuning? Habe ein Video bei youtube gesehen wo jemand von 100 auf 250 beschleunigt inklusive Cantronic von MTM es ist ein Unterschied zu sehen...während mein 3,0 mit 2,3 kmH (Digitaltacho) schritten beschleunigt bei Vollgas ist bei dem Video zu sehen das es 4,5,6 KmH sind....
grüsse....
Beste Antwort im Thema
Gefunden....
Quelle ist die Auto Motor und Sport Online gewesen.
Es ist auch in vielen Foren zu lesen. Mensch, lest euch das mal durch, was ihr unterschreibt!!!
Spezialgarantie bei Abt?
Speziell beim Tuner Abt halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass die Werksgarantie nach einem Tuning weiterhin gültig ist. Dies stimmt zwar für die Schweiz (siehe weiter unten), nicht aber für Deutschland. Tuning bei Abt in Deutschland führt auf jeden Fall zum Verlust der Audi Werksgarantie. Im Preis einbebriffen ist aber eine Zusatzgarantie, welche bis zum Ablauf der Werksgarantie (oder dem Erreichen von 100'000km) greift. Diese Garantie ist nicht vergleichbar mit der Audi Werksgarantie! Die Abwicklung von Garantiefällen ist viel komplizierter wie bei der Werksgarantie, Ersatzwagen bekommt man nur maximal für 3 Tage. Auszug aus den Garantiebestimmungen von Abt: "Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung." Ausserdem ist bei teuren Schadenfällen Ärger vorprogrammiert durch diese Klausel: "Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern".
Solche Garantieleistungen als Weiterführung der Werksgarantie zu bewerben ist unseriös, irreführend und soll dem potentiellen Kunden lediglich eine Scheinsicherheit suggerieren um das Produkt leichter verkaufen zu können.
Auch ist Abt nicht der "Haustuner" von Audi, wie fälschlicherweise oft gemeint wird.
153 Antworten
mtm verwendet eine externe box, die eingebaut wird. andere tuner programmieren direkt am vorhandenen steuergerät.
normalerweise ist zweiteres besser, da hier alle relevanten parameter angepasst werden, eine box aber nur falsche werte dem steuergerät suggeriert und so nur für mehr einspritzung sorgt.
mtm allerdings hat eine aufwendigere box, die wohl ebenfalls die anderen parameter berücksichtigt.
soviel von meiner seite, als rookie.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
mtm verwendet eine externe box, die eingebaut wird. andere tuner programmieren direkt am vorhandenen steuergerät.normalerweise ist zweiteres besser, da hier alle relevanten parameter angepasst werden, eine box aber nur falsche werte dem steuergerät suggeriert und so nur für mehr einspritzung sorgt.
mtm allerdings hat eine aufwendigere box, die wohl ebenfalls die anderen parameter berücksichtigt.
soviel von meiner seite, als rookie.
Stimmt. MTM bietet seit ein paar Wochen aber auch eine Software an die aufgespielt wird. Laut MTM liegt einer der "Vorteile" darin, dass die Box keine "Spuren" hinterlassen würde. Es würde auch nichts mehr am Flashspeicher zu finden sein. Nicht ganz richtig oder?
LG
das ist ein märchen. im audi analysezentrum ingolstadt können alle daten, inkl. der fahrwerte abgelesen werden und da wird sehr wohl festgestellt werden können, ob der wagen mit werten jenseits der serienstreuung bewegt wurde.
allerdings wird eine so aufwendige analyse tatsächlich nur im falle von kapitalen schäden (motor, getriebe, lader, etc...und diese teile kann man ja beim tuner versichern lassen.) durchgeführt.
dies hat mir mein händler so beschrieben, nachdem er mich fragte ob meiner mal getunt war und ich erwiderte, er könne das doch ohne probleme auslesen. so einfach eben nicht. aber grundsätzlich in jedem fall möglich.
der große vorteil der box ist: man kann sie jederzeit ein- und ausbauen, zum beispiel für den tüv oder für den audiservice. die tunersoftware muss man jedes mal löschen und neu aufspielen lassen, bzw. wird sie bei jedem audi softwareupdate automatisch gelöscht
Da ich Händlerpreise bei ABT bekomme, hab ich bei ABT chippen lassen und absolut keine Probleme.
Die Box hebt nicht die 250er Sperre auf und ich habe mir sagen lassen das eine Box eher supotimal ist im Gegensatz zum Steuergerät.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cartuning-Schmidt.de
Da ich Händlerpreise bei ABT bekomme, hab ich bei ABT chippen lassen und absolut keine Probleme.Die Box hebt nicht die 250er Sperre auf und ich habe mir sagen lassen das eine Box eher supotimal ist im Gegensatz zum Steuergerät.
LG
Was hast du genau machen lassen bei ABT? Und bei 250 ist schluss oder wie?
grüsse
ABT Chip auf 285PS und 580NM...
Zitat:
Original geschrieben von Cartuning-Schmidt.de
Da ich Händlerpreise bei ABT bekomme, hab ich bei ABT chippen lassen und absolut keine Probleme.Die Box hebt nicht die 250er Sperre auf und ich habe mir sagen lassen das eine Box eher supotimal ist im Gegensatz zum Steuergerät.
LG
Hallo, mach mich nicht schwach.............ich habe die 310PS Version bestellt, wird die 250er Sperre hierbei ebenfalls
nichtaufgehoben ?
Es wurde mir von meinem 🙂 gesagt, das sie aufgehoben wird.
Gruß Andreas
Eine Box mit 310PS ???
Meine Chiptuner sagten mir das bei einer Box nicht die Sperre aufgehoben wird....
Zitat:
Original geschrieben von Cartuning-Schmidt.de
Eine Box mit 310PS ???Meine Chiptuner sagten mir das bei einer Box nicht die Sperre aufgehoben wird....
Wie mir gesagt wurde,gibt es bei ABT keine Zusatzbox sondern es wird direkt im Steuergerät
das Motormanagement geändert.
Zusätzlich bei der "S" Version der Turbolader gewechselt.
Du hattest aber zuvor geschrieben:
🙂
ABT Chip auf 285PS und 580NM...
meine Info nach einem Gespräch mit meinem 🙂 lautet auf 282PS und 560NM mit der "Power" Version
und 310PS und 610NM mit der "Power S" Version..............bei beiden Versionen soll lt. Aussage
die 250km/h Begrenzung aufgehoben sein.
Die Aussagen verwirren mich ein wenig........................was ist den nun richtig?
Ich denke mal wir reden aneinander vorbei.🙂
Es gibt keine 250km/h Begrenzung beim 3.0 tdi, deshalb muß da auch nix aufgehoben werden.
Aber ohne eine andere Übersetzung, wird das Auto sowieso nicht viel schneller fahren.
3.0 TDI quattro mit 176 kW und 500 Nm Drehmoment. Mit 6-Gang-Handschaltgetriebe beschleunigt der 3.0 TDI quattro die Limousine in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Eisbaer
Es gibt keine 250km/h Begrenzung beim 3.0 tdi, deshalb muß da auch nix aufgehoben werden.
Aber ohne eine andere Übersetzung, wird das Auto sowieso nicht viel schneller fahren.
Danke für die Aufklärung.
Irgendwo hatte ich das zwar schonmal gehört, konnte es aber nicht so recht glauben.
Scheinbar wissen die 🙂 auch nicht alles 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
3.0 TDI quattro mit 176 kW und 500 Nm Drehmoment. Mit 6-Gang-Handschaltgetriebe beschleunigt der 3.0 TDI quattro die Limousine in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt.
Leute................ich kriech ne Krise 😕
Naja, ich werde es selber feststellen wenn bei mir der Umbau erfolgt ist..............allerdings habe ich keine Limousine 😁
Gruß Andreas
naja wenns bei der Limo so ist wirds beim Coupe nicht viel anders sein 😁