Probleme mit 3,0 Chiptuning???
Hallo Leute,
ich habe ein anliegen....gibts hier jemanden der sein 3,0 Diesel chipen lassen hat und dann Probleme mit seinem Motor oder Steuergerät oder Elektronik oder oder hatte???
Ich bin bin am überlegen ob ich demnächst mein bei MTM chipen lasse.....
Dann noch ne frage es gibt eine Cantronic von MTM was ist der unterschied zwischen Cantronic und das normale Chiptuning? Habe ein Video bei youtube gesehen wo jemand von 100 auf 250 beschleunigt inklusive Cantronic von MTM es ist ein Unterschied zu sehen...während mein 3,0 mit 2,3 kmH (Digitaltacho) schritten beschleunigt bei Vollgas ist bei dem Video zu sehen das es 4,5,6 KmH sind....
grüsse....
Beste Antwort im Thema
Gefunden....
Quelle ist die Auto Motor und Sport Online gewesen.
Es ist auch in vielen Foren zu lesen. Mensch, lest euch das mal durch, was ihr unterschreibt!!!
Spezialgarantie bei Abt?
Speziell beim Tuner Abt halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass die Werksgarantie nach einem Tuning weiterhin gültig ist. Dies stimmt zwar für die Schweiz (siehe weiter unten), nicht aber für Deutschland. Tuning bei Abt in Deutschland führt auf jeden Fall zum Verlust der Audi Werksgarantie. Im Preis einbebriffen ist aber eine Zusatzgarantie, welche bis zum Ablauf der Werksgarantie (oder dem Erreichen von 100'000km) greift. Diese Garantie ist nicht vergleichbar mit der Audi Werksgarantie! Die Abwicklung von Garantiefällen ist viel komplizierter wie bei der Werksgarantie, Ersatzwagen bekommt man nur maximal für 3 Tage. Auszug aus den Garantiebestimmungen von Abt: "Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung." Ausserdem ist bei teuren Schadenfällen Ärger vorprogrammiert durch diese Klausel: "Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern".
Solche Garantieleistungen als Weiterführung der Werksgarantie zu bewerben ist unseriös, irreführend und soll dem potentiellen Kunden lediglich eine Scheinsicherheit suggerieren um das Produkt leichter verkaufen zu können.
Auch ist Abt nicht der "Haustuner" von Audi, wie fälschlicherweise oft gemeint wird.
153 Antworten
dezember 2007
Zitat:
Original geschrieben von AudisteffiA5
dezember 2007
Wenn dein Wagen besser als die 2008er Serie läuft, hast du sicher die Serie mit größerer Streuung, besserer Abstimmung und mehr als 240PS.................oder aber du hast dein Wagen aufgebockt und dann gefilmt. 😁
Definitiv ist so eine Leistungsenfaltung wie sie der Stream ab 200km/h wiedergibt mit einem 240PS Serien A5 3.0 TDI und der von dir angegebenen Reifen/Felgen Kombination nicht möglich.
soviel geht meiner ohne tuning mit 9x19 und 265/30 R19
http://classic.myvideo.de/watch/4606239/Audi_A5_3_0_TDIHallo, ist das ein Schalter, oder Tiptronic. Mich verwundert ein wenig die Drehzahl bei angezeigten 260kmh. Die steht nur bei knapp über 4000. Bei meinem mit Tiptronic hatte ich schon einmal 4400 im 6. Gang mit 20" Rädern. Auf den Tacho hab ich allerdings nicht genau geachtet, aber ich meine das waren so ca 250kmh, aber keinesfalls 260. Sehe garade, welche Bereifung du fährst, da dürfte der Tacho um einiges lügen durch die wesentlich kürzere Übersetzung.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von willi7
mir ist nach wie vor unklar, warum dieses Potential (und ich bin da noch gar nicht an die Grenzen gegangen) von Audi nicht wenigstens teilweise ab Werk so abgerufen wird?
AUDI hat schließlich auch einen Ruf der gewahrt bleiben muß.
Stell dir mal vor sie würden jeden Wagen den sie produzieren bis an seiner Leistungsgrenze bringen.
Da währen die Ausfälle so garvierend hoch das der Ruf ruiniert währe und die Garantiekosten ihren Todesstoß bedeuten würde !
Zitat:
Ist Audi so übervorsichtig, was die Langzeithaltbarkeit angeht?
AUDI ist in erster Linie ein Unternehmen was über lange Zeit Autos produzierten möchte.
Da ist kein Platz für riskante Manöver oder unreife Handlungsweißen.
Die Autos sind so wie sie in Serie produziert werden schon sehr gut.
Wer sein Auto unbedingt an die Leistungsgrenze bringen will der kann das ja tun aber eben nur auf eigene Rechnung und ohne das AUDI was damit zutun hat.
Der Unsicherheitsfaktor wird eben immer höher je näher man das Material an seine Grenzen bringt.
Der zweite Grund liegt eben an der Richtlinien die AUDI einhalten muß.
Man erkennt doch einen gechippten Diesel sehr schnell wenn der mal einen Zwischenspurt hinlegen muß.
Da wird das hintere Kennzeichen vom schwarzen Nebel gänzlich unkenntlich gemacht !
Ich bezweifle ganz stark das solche Fahrzeuge wirklich die Abgasgrenzwerte einhalten können die immer schärfer werden.
Auch die Fahrzeuge mit DPF erzeugt mehr Abgase die man eben nicht sehen kann.
Ich habe so meine Zweifel das die Tuner da wirklich alles korrekt mit dem TÜV abwickeln den schließlich zählt nur das was auf dem Papier steht.
AUDI wiederum kann dabei nicht Mogeln weil sie eben das komplette Fahrzeug vom TÜV abnehmen lassen müssen was auch eine sehr genaue und extrem aufwendige Messung der Abgaswerte beinhaltet damit sie es in einer Großserie herstellen dürfen.
Ähnliche Themen
es ist ein schalter
der reifendurchmesser ist genau der selbe,wie mit den serienrädern.
serie hat er 255/40 R19 drauf gehabt und auf dem video hat er 265/30 R19 drauf.
ich habe jetzt wieder die serienfelgen drauf,aber mit 265/30er reifen.
achja,tiefergelegt habe ich ihn auch.
vorn 45mm und hinten 35mm
vieleicht ist das ja der punkt der 266 km/h
hatt vieleicht mit dem fahrtwind,bzw dem windwiederstand zu tun.
ich werde gleich mal auf die autobahn fahren und noch ein video drehen,das stelle ich dann danach gleich rein,denn jetzt geht er genau 266 km/h laut tacho
also bis gleich
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Wenn dein Wagen besser als die 2008er Serie läuft, hast du sicher die Serie mit größerer Streuung, besserer Abstimmung und mehr als 240PS.................oder aber du hast dein Wagen aufgebockt und dann gefilmt. 😁Zitat:
Original geschrieben von AudisteffiA5
dezember 2007
Definitiv ist so eine Leistungsenfaltung wie sie der Stream ab 200km/h wiedergibt mit einem 240PS Serien A5 3.0 TDI und der von dir angegebenen Reifen/Felgen Kombination nicht möglich.
den wagen aufgebockt???????????????
wenn ich ihn aufgebockt hätte,dann wäre er in ca 5 sekunden auf endgeschwindigkeit,da der motor keinen wiederstand hätte.
man sieht doch eindäutig,das ich gefahren bin auf der strasse.
serie sind aber 255/35/19
Zitat:
den wagen aufgebockt???????????????
wenn ich ihn aufgebockt hätte,dann wäre er in ca 5 sekunden auf endgeschwindigkeit,da der motor keinen wiederstand hätte.
man sieht doch eindäutig,das ich gefahren bin auf der strasse.
das aufgebockt war natürlich Ironisch gemeint 😁
🙂😁😁😁😁😁😁😁
konnte ich mir denken.
so das video ist fertig und bereit zum anschauen.
Bitte Tanken 🙂
Krass.. ich habe meinen A5 3 Liter MJ 2010 zwar erst 1800km gefahren .. komme mit meinen 20" auf 265 Puschen aber nur mit Mühe und Not auf 248km/h ..
meiner ging von anfang an so gut.
ich hab ihm im dezember 2007 neu bekommen und meine erste fahrt war gleich auf die autobahn,weil ich wissen wollte ob der A5 wirklich so schnell ist,wie mir mein Händler gesagt hat.
vorher bin ich noch mit keinem A5 gefahren,nicht mal probe.
jetzt werden einige sagen,das man das nicht macht,ein auto ohne probefahrt zu kaufen,aber ich kenne meinen händler seid 6 jahren und wir sind auf einer wellenlänge und er weiss genau was ich will.
Hallöcen,
also das Coupe ist leider auch abgeregelt, Tachomäßig ist bei 265 / 267 km/h ENDEEEE.
Habe es erst gestern wieder mal getestet. Die Beschleunigung ist o.K., wobei ich ab- und an das Gefühl habe das er mal im mittleren Bereich 180 - 240 km/h ein wenig müde wirkt, ist aber komischerweise nicht immer so.....
See youu
Mr.NoLimit
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Leute................ich kriech ne Krise 😕Zitat:
Original geschrieben von Counderman
3.0 TDI quattro mit 176 kW und 500 Nm Drehmoment. Mit 6-Gang-Handschaltgetriebe beschleunigt der 3.0 TDI quattro die Limousine in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt.Naja, ich werde es selber feststellen wenn bei mir der Umbau erfolgt ist..............allerdings habe ich keine Limousine 😁
Gruß Andreas
ja... der turbo ist launisch oder besser : wetterfühlig.
ich merke auch unterschiede im ansprechverhalten. nicht so wild, denn es reicht immer...aber doch irgendwo "komisch"
Zitat:
Original geschrieben von AudisteffiA5
🙂😁😁😁😁😁😁😁konnte ich mir denken.
so das video ist fertig und bereit zum anschauen.
Blinker links und Fernlicht auf Dauerfeuer... die Straßen gehören dir, oder?
Sorry, aber ich finde diese Fahrweise extrem eigensinnig, dumm und extrem gefährlich (für andere).
An deinem Leben liegt dir ja anscheinend nicht sonderlich viel...
Zitat:
Original geschrieben von AudisteffiA5
🙂😁😁😁😁😁😁😁konnte ich mir denken.
so das video ist fertig und bereit zum anschauen.
Hallo....
wir beide kennen uns von der Tuning World Bodensee. Ich habe dich vorgestern durch Markdorf fahren sehen.
Was ist nun an dem Video so besonderes? VMAX ist nicht raus und die Leistung ist nicht besser als Serie?!!?
Muss ich da auf was spezielles achten???