Probleme mit 18 Zoll beim GTI
Hallo Golf-Gemeinde,
seit ca 1 Woche fahre ich 8x18 Zoll Felgen (Hersteller Rondell) ET 35 mit 225/40 Dunlop Sport Maxx.
Mittlerweile sind die Reifen/Felgen das 3te mal ausgewuchtet und jetzt auch am Auto feingewuchtet worden.
Ich habe aber immer noch folgendes Problem:
Wenn die gesamten Fahrwerkskomponenten kalt sind dann habe ich zwischen 100 und 140 km/h eine Unwucht. Die zwar realtiv gering aber doch deutlich spürbar, besonders beim Beschleunigen. Bin ich dann einige km (30-40) gefahren und die Reifen sind warm, ist die Unwucht verschwunden. Ich habe das jetzt über Ostern zig mal ausporbiert auch mit verändertem Reifendruck, ist aber immer das gleiche Spiel, nach ca 30-40 km ist die Unwucht weg.
Mit meinen Winterreifen 7,5x17 origninal VW 225/45 Conti Ts 810, hatte ich keinerlei derartige Probs.
Mein Reifenhändler (Point S Betrieb) meinte nun er könne nix mehr machen. Bezahlt habe ich aber die Reifen/Felgen Gott sei Dank noch nicht komplett.
Wer hat/hatte ähnliche Probleme?
Das kann doch nicht sein, was kann man denn da technisch noch tun?
26 Antworten
Hallo!
Ich glaub, Dein Prob hat was mit der ET zu tun.
Vor 2 Wochen war ich auch bei Point S in Siegen und hab mich wegen 18" AEZ Felgen erkundigt.
Die hatten ET 35 und da meinte der Chef, der GTI müsste Felgen mit mind. ET 40 haben.
Und dann kann es noch sein, dass die Radkästen gebördelt werden müssten.
ET45 wäre seiner Meinung nach ideal...
Gruss
Denke ich auch.Ich interessiere mich für RH Felgen allerdings nur in 17Zoll.Aber mein Reifenhöcker meinte das die demnächst eine Freigabe bekommen,aber mit allergrößter Wahrscheinlichkeit mit ET 45. Die Felge gibt es auch als ET 35 Version,aber das scheint wirklich ein Problem an dem Wagen zu sein.
die unwucht kann aber nichts mit der Einpresstiefe zu tun haben....die "sagt" ja nur wie weit die Felge "raussteht"....
bei meinem Golf steht meine 18" mit ET37 ca 1,5-2cm aus dem Radkasten raus....größere ET, heißt sie ist weiter drin....
bei meinen 18" hab ich auch ne leichte unwucht festgestellt.....muss ich auch nochmal auswuchten lassen...
Hab heute morgen meinem Reifen Dealer telefonisch nochmals freundlich aber bestimmt auf den Zahn gefühlt:
An der ET kann es lt ihm defintitiv nicht liegen.
Er telefoniert heute mit dem Reifenhersteller Dunlop und schildert mein Problem. Bin gespannt was die sagen.
Kann das "nur" an den Reifen liegen?
Als Zweites führte er an, das die Felgen Zentrierringe aus Kunststoff haben, die könnte man event. in Alu bekommen.
Verstehe nicht was das mit Unwucht zu tun haben könnte.
Wer hat denn da eine bißchen Ahnung?
Ich habe mir schon so viele Alus gekauft, aber solche Porbs hatte ich noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teilo
Da die Unwucht weg ist wenn die Reifen warm sind, kann es m.E. nur an den Reifen liegen.
Gruß
Sehe ich auch so. Es liegt auf der Hand, dass mit den Reifen etwas nicht in Ordnung ist.
Da hilft auch kein drei-maliges Wuchten sondern wahrscheinlich nur ein Austausch der Reifen.
meiner Meinung nach liegts an den Reifen....
wenns die zentrierringe schuld wären, wäre die unwucht immer vorhanden..!
So,
das Problem liegt wirklich an den Reifen meint zumindest mein Händler auch.
Der Händler hat jetzt die Firma Dunlop in Hanau eingeschalten.
Hab mit einem sehr netten Mann der Technikhotline perönlich gesprochen und der sagte:
"Die Sport-Maxx Reifen laufen die ersten 6-8 Km pro Fahrt nicht optimal rund. Das liegt an der neuartigen Nylonkarkasse"
Das ist ja toll.
Ich solle das Problem beobachten und er hat mir angeboten direkt nach Hanau ins Werk zu kommen, damit seine Leute sich die Sache mal am Auto ansehen können.
Nach Hanau sind von mir aus 20 km:-), aber ist das nicht das eigentliche Problem.
Ich dachte mir wenn ich einen neuen Reifen für 180.--Euro kaufe, habe ich dieses Problem nicht. Zumal ich vorher den SP 9000 gefahren bin und der schon dasselbe Problem gehabt haben soll.
Ich finde das alles sehr seltsam!!
Was haltet ihr von der Aussage des Dunlop-Technikers, daß die Reifen die ersten 6-8 KM nicht optimal rund laufen???
es ist ein Witz. Du wirst zur Testperson ausgewählt. Wahrscheinlich sollst du mal ein paar Runden auf dem Testgelände in Hanau drehen 😁
Wäre keine gute Nachricht wenn noch ein renommierter Markenhersteller die Qualität vor Kunden nicht halten kann.
Hallo sst
ich muss dich ein wenig trösten. Ich denke es hat nur mit Reifen zu tun. Das gleiche habe ich mit dem 195 von Michelin. ich war 2 mal bei VW wegen wuchten( 110-140 Unwucht )dann elektronisch gewuchtet am Auto , hat bis jetzt nicht viel geholfen.Mein Hänlder hat anfrage an VW gestellt. Bis zwar gar nicht , aber werde aber auf neue Reifen anderer Sorte bestehen. Es gibt also Reifen die einfach mist sind....
Da nach einiger Fahrzeit der Fehler weg ist, tippe ich auch mal auf die Reifen.
Es ist aber bewiesen, dass eine zu niedrige ET dem Fahrzeug und damit dem Fahrwerk wesentlich mehr ungefederte Masse verschafft. Je mittiger der Anflanschpunkt an der Radnabe ist, desto runder können die Felgen laufen, ist doch klar...
Hi,
ich habe seit Mittwoch meine Sommerräder auf meinem GTI. Es sind auch 225/40 R18 Sport Maxx von Dunlop auf einer Audi S-line Felge 8x18 ET 43.
Bisher merke ich keine unwucht.