Probleme mit 1,9 TDI 105 PS bekannt ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

bin gerade dabei mir zu überlegen ob eine Garantieverlängeruung sinnvoll ist. Dazu würde ich gerne wissen wer schon teurere Reparaturen am Golf V 1,9 TDI bis zur Laufleistung von 60 TKM hatte .(müsste meiner in etwas haben nach Ablauf der Zusatz Garantie in 2 Jahren)

Danke

Gruss Peter

31 Antworten

garantieverlängerung ist immer sinnvoll!!!!

reparaturen könne schnell ins geld gehen, also nicht überlegen sondern abschliessen.

ansonsten auch mal hier nachlesen.

Also meiner hat 60.000 km drauf und es war noch absolut nix!

Re: Probleme mit 1,9 TDI 105 PS bekannt ?

Zitat:

Original geschrieben von pitonline


Hallo

bin gerade dabei mir zu überlegen ob eine Garantieverlängeruung sinnvoll ist. Dazu würde ich gerne wissen wer schon teurere Reparaturen am Golf V 1,9 TDI bis zur Laufleistung von 60 TKM hatte .(müsste meiner in etwas haben nach Ablauf der Zusatz Garantie in 2 Jahren)

Danke

Gruss Peter

Hast du Vollkasko oder Teilkasko??

Weil wenn Vollkasko, dann kannst du ja nach 2 Jahren auf Teilkasko runter gehen,wenn vorher kein selbst verschuldeter Unfall war^^.

Ich fahre seit 12 Jahren Unfallfrei und dennoch hat mein GTI (logischerweise) Vollkasko. Und warum??

Weil JEDERZEIT was passieren kann.

Und genau aus diesem Grund nimmt man die 2 Jährige Garantieverlängerung.

Eine Kleinigkeit am Auto kostet in der Regel schon mehr als die Garantieverlängerung.

bas dato keine Probleme mit dem 1,9 TDI 105 PS. KM-Stand: 33.000

IDKJ

Ähnliche Themen

Meiner hat 50.500km drauf, mit dem Motor selber bisher keine Probleme. Dieselförderpumpe wurde allerdings mal gewechselt, da er ab und an schlecht ansprang, seither null probleme.

Anschlussgarantie hab ich aber auch.

Re: Re: Probleme mit 1,9 TDI 105 PS bekannt ?

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Hast du Vollkasko oder Teilkasko??
Weil wenn Vollkasko, dann kannst du ja nach 2 Jahren auf Teilkasko runter gehen,wenn vorher kein selbst verschuldeter Unfall war^^.

Ich fahre seit 12 Jahren Unfallfrei und dennoch hat mein GTI (logischerweise) Vollkasko. Und warum??

Weil JEDERZEIT was passieren kann.

Und genau aus diesem Grund nimmt man die 2 Jährige Garantieverlängerung.

Eine Kleinigkeit am Auto kostet in der Regel schon mehr als die Garantieverlängerung.

Aber was hat eine VK/TK mit der Garantie-Verlängerung seitens VW zu tun - oder kriege ich was durcheinander?

Zitat:

Original geschrieben von herr b


garantieverlängerung ist immer sinnvoll!!!!

reparaturen könne schnell ins geld gehen, also nicht überlegen sondern abschliessen.

Moin

Das ist die gängige Verkaufsphrase aller Versicherungsvertreter.
...Blos richtig Angst machen 😁😁😁 dann unterschreibt er schon...

Ich kann nur sagen: Mut zur Lücke 😉

Tschau
Vadder

Re: Re: Re: Probleme mit 1,9 TDI 105 PS bekannt ?

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Aber was hat eine VK/TK mit der Garantie-Verlängerung seitens VW zu tun - oder kriege ich was durcheinander?

Das Geld für eine Teil + Vollkaskoversicherung kann man sich sparen,wenn man weiss das eh nichts passiert.

Genauso kann man sich eine Garantieverlängerung sparen, wenn man weiss,das nichts am Auto dran sein wird.

Das Problem ist ganz einfach,das man es vorher nicht weiss 😁

Meiner hat mittlerweile 110.000km drauf und hat auch noch keine Probleme gemacht.

110.000km respekt, meine Mutter ist mit ihrem bis jetzt 40.000km gefahren, in etwas mehr als 2 Jahren, was auch nicht gerade wenig ist, sind ein paar sachen angefallen, wie neues climatronic bedienteil, neue kupplung, neuer Airbag, weil die Beschichtung an einer Seite abgeplatzt war, neues Spiegelglas fahrerseite, ging die heizung nicht mehr und dann noch die Rückrufaktion gleich am Anfang, glaub es war die Kraftstoffpumpe oder ähnliches. Ihre Garantie hat sie nicht verlängern lassen, was ich nicht versteh, bei meinem wurde bis jetzt nur das climatronic bedienteil getauscht, wegen dem bekannten knacken, was weder bei mir noch bei meiner Mutter besserung gebracht hat. Ansonsten rennt meiner wie eine 1, hab bis jetzt knapp 54.000km runter in 2 Jahren (meiner ist 2 Monate jünger als der meiner Mutter). Hoffe das bleibt so, ich hab auf alle Fälle die Anschlussgarantie abgeschlossen, wenn man sieht wieviel die kleinsten Kleinigkeiten beim Auto kosten, sind die Kosten schnell wieder drin, wenn nicht auch egal, dann bin ich froh das ich die Garantie nicht in anspruch nehmen musste, aber mir es lieber auf der sicheren seite zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Das ist die gängige Verkaufsphrase aller Versicherungsvertreter.
...Blos richtig Angst machen 😁😁😁 dann unterschreibt er schon...

Ich kann nur sagen: Mut zur Lücke 😉

In Deutschland versichert man sich gerne gegen alles ! 😉

Beim Golf würde ich die Verlängerung glaube ich auch machen.

mfG

Peter

gerade bei vw gehen mal schnell ein paar teile kaputt wo dann "kulanz" gewährt wird aber trotzdem noch hohe kosten auf einen zukommen.
ich erinnere an das getriebeproblem beom g4 zum beispiel. da zahl ich pro jahr lieber 200-300€ und hab das finanzielle risiko ziemlich gut abgedeckt.

Hatte den Mut zur Lücke, und bis heute 19.10.2007 43TKM keine Probleme.
Danke nochmals !
Peter

hier auch ein mutiger Lückenfüller, momentan rund 115.000 und alles im grünen Bereich.

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen