Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Hatte den Tipp schon mal gegeben: Einfach mal darauf achten, was die Kids hinten einstellen. Wenn das nicht synchron ist, spielt die Anlage verrückt. In meinem Falle war hinten auf einem Regler 24Grad eingestellt, was die normale Regelung vorne unmöglich machte. Grössere Urlaubsfahrt und Hitze im Fahrzeug ohne Ende. Erst der Sync auf die bevorzugten 20.5 Grad rundherum im Fahrzeug brachte das gewünschte Ergebnis. Alles Roger seitdem, sofern sie dann nicht ganz ausfällt...

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 30. Mai 2018 um 09:32:40 Uhr:


Hatte den Tipp schon mal gegeben: Einfach mal darauf achten, was die Kids hinten einstellen. Wenn das nicht synchron ist, spielt die Anlage verrückt. In meinem Falle war hinten auf einem Regler 24Grad eingestellt, was die normale Regelung vorne unmöglich machte. Grössere Urlaubsfahrt und Hitze im Fahrzeug ohne Ende. Erst der Sync auf die bevorzugten 20.5 Grad rundherum im Fahrzeug brachte das gewünschte Ergebnis. Alles Roger seitdem, sofern sie dann nicht ganz ausfällt...

Wäre nicht gerade das das Ziel der 4-Zonen, dass die Passagiere auf dem Rücksitz ihre Temperatur individuell einstellen können?

Könnte es auch sein, dass das Panoramadach, sofern vorhanden, einen wesentlichen Einfluss auf die Innenraumteperatur hat? Merkt das System, ob die Sonnenblende geschlossen bzw. offen ist oder geht die ganze Klimasteuerung einfach über den Temperaturfühler?

Ich stimme sparrow2904 zu. Da reicht dann auch eine 1-Zonen-Klima 😉 Ich habe außerdem die 2-Zonen Klima mit erweiterten Umfängen und das Problem ebenfalls.

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 29. Mai 2018 um 21:34:32 Uhr:


Meine fällt übrigens gerne mal ganz aus. Beim nächsten Motorstart geht sie dann wieder an. Habe auch immer noch die Anzeige im Display "Motorlüfter defekt, bitte Werkstatt aufsuchen, Weiterfahrt möglich". Werkstatttermin ist anberaumt. Hoffe sie bekommen das in Griff.

Gruss Buddy

Das kann zusammenhängen, wenn der Motorlüfter einen defekt hat geht die Klima wegen möglicher Motorüberhitzung nicht....

Ähnliche Themen

Produktion 5/18, bisher keine Probleme

Hänge gerade in der Hängematte und lese mit. Ich habe zugegeben keine Probleme mit meiner 2Zonen erweiterte Umfänge, EZ 04/18. Habt Ihr den Eindruck, dass die 😉 Eure Probleme systematisch angehen?
Also technisch betrachtet müsste die SW für alle Klima nach einem Update auf den neuesten SW Stand gleiche Logik liefern. Bleibt noch die Sensorik und die Aktuatorik. Die Temperaturinfo der verschiedenen Sensoren müsste doch auf dem BUS verfügbar sein, oder über Diagnose auslesbar. Gibt es da keine Auffälligkeiten? Dann könnte die Sensorik noch außerhalb Mess-Toleranz oder mit ungewünschten Effekten z.B. durch die Positionierung belastet sein. Aber sowas schaut sich wahrscheinlich kein Werkstattmeister mehr an 🙁. Habe hier noch nirgendwo gelesen, dass Sensorik getauscht wurde. Wenn die nicht funktioniert macht jede Regelung eine schlechte Figur.
Dann bleibt noch das Thema Aktuatorik. Dass müsste sich doch eigentlich auch über Diagnoserequest feststellen lassen-> also dass die Anlage gescheit kühlt.
Ist vielleicht altkluges Ingenieur-Gequatschte, aber das Frustpotential ist ja hoch und generell scheint es ja gut funktionierende Anlagen zu geben. Und nicht dass Ihr mich falsch versteht: eigentlich müsste der 😉 in der Werkstatt sich die Gedanken machen und nicht die Kunden, aber vielleicht lässt sich der ein oder andere Meister noch zu Glanzleistungen motivieren 🙂.
Wie gerade schonmal wo gelesen: just my 2c

junge junge - da wird ja einem angst und bange wenn mand ie ganzen klima-probleme liest.

ich hoffe ich bleibe davon verschont. 70'km im jahr mit spinnender klima werden sonst die hölle.

und euch wünsche ich, dass es bald eine echte lösung gibt

Ich habe das mal die letzten Wochen beobachtet. Auch mit dem F11 verglichen. Was subjektiv auffällt ist, dass die Luft im Fußraum nicht kalt wird.
Beispiel: heute bei außen 27 grad stelle ich 21 grad Auto Intensität 3 ein. Aus den beiden Frontdienst kommt schön kalte Luft. Meine Arme frösteln. Bei den Füßen nicht kalt. Nicht warm wie viele schreiben, aber halt auch nicht kalt. Und nachdem ich immer barfuß fahre und heute auch mit kurzer Hose spüre ich das.
Jetzt stelle ich komplett auf Fußraum in der Annahme jetzt kommt unten genauso kalt wie vorher aus der Mitte. pustekuchen!! Temperatur unten bleibt lauwarm.

Ich glaube hier liegt das Problem, scheinbar ist der Fußraum nach unten hin gedeckelt. Oben kommt gefühlt 10 grad, unten sind es 22.
Ist das der Tribut an Ami-Land?

Deiner Beschreibung kann 100 %ig zustimmen. Genauso ist es bei meinem auch.

Vielleicht habe ich etwas verpasst. Aber was haben die Amerikaner damit zu tun?

Ich bei mir identisch. Fußraum wird nicht kalt, bis gestern hat aber auch die gesamte Klimaautomatik nicht wirklich gekühlt, heute früh mit Wandlung gedroht und schwuppdiwupp läuft sie einwandfrei - vom Fußraum abgesehen.

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 30. Mai 2018 um 22:48:44 Uhr:


Vielleicht habe ich etwas verpasst. Aber was haben die Amerikaner damit zu tun?

Der Ami hat’s gerne volle pulle in die Fre... nix mit Füße. Der Deutsche lieber kalt ohne es zu spüren. Vielleicht daher Fokus auf Mitte.

Zitat:

@s.eder schrieb am 30. Mai 2018 um 22:38:36 Uhr:


Ich habe das mal die letzten Wochen beobachtet. Auch mit dem F11 verglichen. Was subjektiv auffällt ist, dass die Luft im Fußraum nicht kalt wird.
Beispiel: heute bei außen 27 grad stelle ich 21 grad Auto Intensität 3 ein. Aus den beiden Frontdienst kommt schön kalte Luft. Meine Arme frösteln. Bei den Füßen nicht kalt. Nicht warm wie viele schreiben, aber halt auch nicht kalt. Und nachdem ich immer barfuß fahre und heute auch mit kurzer Hose spüre ich das.
Jetzt stelle ich komplett auf Fußraum in der Annahme jetzt kommt unten genauso kalt wie vorher aus der Mitte. pustekuchen!! Temperatur unten bleibt lauwarm.

Ich glaube hier liegt das Problem, scheinbar ist der Fußraum nach unten hin gedeckelt. Oben kommt gefühlt 10 grad, unten sind es 22.
Ist das der Tribut an Ami-Land?

Wie bei mir.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Mai 2018 um 17:32:18 Uhr:



Zitat:

@BudLightyear schrieb am 29. Mai 2018 um 21:34:32 Uhr:


Meine fällt übrigens gerne mal ganz aus. Beim nächsten Motorstart geht sie dann wieder an. Habe auch immer noch die Anzeige im Display "Motorlüfter defekt, bitte Werkstatt aufsuchen, Weiterfahrt möglich". Werkstatttermin ist anberaumt. Hoffe sie bekommen das in Griff.

Gruss Buddy

Das kann zusammenhängen, wenn der Motorlüfter einen defekt hat geht die Klima wegen möglicher Motorüberhitzung nicht....

Genau das habe ich auf der Heimfahrt vom Büro abends, nach ca. 20 km fällt die Klima aus... na gut, am Dienstag kommt er zum 🙂 - da werden sie den Schaden hoffentlich beseitigen...

Danke!!

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 30. Mai 2018 um 22:45:40 Uhr:


Deiner Beschreibung kann 100 %ig zustimmen. Genauso ist es bei meinem auch.

genauso bei mir. Daher korrigiert der manuelle Modus das auch - dort habe ich nur auf Scheibe und Düse gestellt!

Zum Thema Klimatisierung empfehle ich folgende Dinge zu beachtet:

1) Alle Luftauslässe nach oben stellen

Dies betrifft insbesondere die beiden mittleren Luftauslässe in der Front, also in der Mittelkonsole, als auch im Fontbereich. Dies ist ENORM wichtig damit die Temperaturfühler nicht falsch von "zu kühler" Zuluft beeinflusst werden.

2) Deaktivierung der automatischen Umluft
Diese Funktion war und ist schon immer unsinnig gewesen, wenn ich lese, dass man die Intesítät der Klimaautomatik auf Stufe 5 stellen muss um überhaupt "Frischluft" zu bekommen ist dies ein deutliches Kennzeichen, dass diesbezüglich etwas im argen ist.

3) Stellt die Temperatur der "Mittenausströmer" auf eine mittlere Temperatur.

3) Lasst die Anlage in Ruhe regeln!
20-24°C, keinesfalls niedriger als 20°C, wenn nötig besser die Intensität der Automatik von Stufe 1 auf Stufe 2 oder 3 erhöhen.

Gruß Coole1967

P.S.: Wer nach wie vor Probleme mit der Klimaanlage hat bitte Ausstattung (normale oder erweiterte oder 4-Zonen-Klima) und Baujahr benennen. Optimal wäre natürlich Temperatur und Luftgeschwindigkeit der einzelnen Auslässe zu messen damit man die Problamtik eindeutig orten kann.

PPS: Ich habe die 4-Zonen-Klima, Bj. 04/18 und keine Probleme.

Gruß, Cool 1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen